Karl1149 Posted February 9, 2015 Share #1 Posted February 9, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich habe seit einigen Tagen eine XT-1 mit 18-135mm. Gestern nun zeigte mir ein älterer Bekannter seine Contax RTS II mit verschiedenen Objektiven, die er veräußern möchte. Ich muss sagen, dass ich "große Augen" bekommen habe, als ich mir die Objektive angeschaut habe. - Distagon 1,4/35 *T, - S-Planar 2,8/60, - Planar 1,4/50 *T, - Planar 1,4/85. Alle Objektive waren in einem tadellosen Zustand. Nun zu meiner Frage: Kann ich diese Objektive an meiner Kamera benutzen, wie muss ich da vorgehen und welche Einschränkungen muss ich in Kauf nehmen? Ich würde mich über eure Ratschläge freuen. Gruß Günter Edited February 9, 2015 by Karl1149 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2015 Posted February 9, 2015 Hi Karl1149, Take a look here Zeiss-Objektive (Contax) an XT-1. I'm sure you'll find what you were looking for!
walwol Posted February 9, 2015 Share #2 Posted February 9, 2015 (edited) Grosses Glück, bis auf das Distagon habe ich alle drei im Einsatz an meiner X-E1. Alles was du brauchst ist ein Adapter mit Contax C/Y-Anschluss auf Fuji X. Das geht mit billigen Teilen aus Fernost; bei vier Objektiven dieser Klasse würde ich mir aber ein wertigeres Stück leisten. Da bietet sich ein Adapter FUX/CONT von Novoflex an. Einzige Einschränkung: Du musst manuell fokussieren. Von der Grösse her passen sie noch gut an eine XT-1. BTW, die Objektive haben heute stolze Preise: Das S-Planar so um die 500 €, die beiden Planare so um die 250-300 €. Beim Distagon werden aktuell in eBay so um die 1000 € gefordert. Du brauchst also Verhandlungsgeschick. Lg Walter Edited February 9, 2015 by walwol Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl1149 Posted February 9, 2015 Author Share #3 Posted February 9, 2015 Hallo Walter, Dank für deine Antwort. Da hätte ich noch die Frage, ob die Brennweite (x1,5) erhalten bleibt. LG Günter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ditschei Posted February 9, 2015 Share #4 Posted February 9, 2015 ja, crop bleibt; das 85f1,4 habe ich auch, dazu das Makroplanar 100f2 und das 200f2. Das 85er benutze ich oft für Pärtraits, und im Wald. Einschränkungen bez. Bedienung und Funktion gibts eigentlich fast keine, sofern du mit Zeitautomatik und manuellem Blendenring umgehen bzw. dessen Umganng gewohnt bist. MF ist eine Übungssache Mein MP 100 ist mir oft zu gross, das 60er müsste deutlich kleiner sein. Es gab deren 2. Ein AE mit 1:1 und zum Schluss noch ein kompakteres bis 1:2. Ich Schäze den schönen Schneckengang für Makros sehr. Da kommt selbst beim Touit 50M nicht das selbe Feeling auf. Jedoch hindert mich die Grösse oft, es einzupacken. Das 100er ist doch ein echter Brocken. Zum 50f1,4 kann ich wenig sagen, hab meins vor der Fuji Ära wieder verkauft. Das 35F1,4 hatte ich auch und habs vor mittlerweile 15 Jahren wieder verkauft, als Elektronik Einzug hielt... Macht mE an der Fuji wenig Sinn; Durch den kleineren Sensor wird es zum Normalobjektiv und steht in direkter Konkurrenz zum XF35. Ich erachte es als zu schwer und zu gross, vorallem wenn die Originalen Sonnenblenden mit 86er Gewinde noch mit dabei wären. Aber es war eines meiner liebsten Objektive zu Contax. Da kommt Wehmut auf... Wenn für Dich der Preis stimmt, zuschlagen; wenn du alles alles oder nichts nachen musst, würde ich es mir nicht leisten. Ich stelle mir jeweils die Frage, was erhalte ich bei einem solchen Angebot für das selbe Geld an aktuellen Objektiven. Vielleicht ist ein Neues mehr als 4 Alte. Aber zum Sammeln und sich hin und wieder an der Schönheuit zu erfreuen, lohnt sich der Kauf, wenn der Preis stimmt. EIne RTSII habe ich auch noch. aber die verstaubt zusehends... Muss jeweils achtgeben, dass die Belederung nicht runterfällt.... Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeBo Posted February 9, 2015 Share #5 Posted February 9, 2015 solltest Du etwas mehr Geld übrig haben, dann informiere Dich über den" Metabones Speedbooster ", der Dank eingebauter Linse die Zeiss Objektive fast mit der Original Brennweite arbeiten lässt. z. B. Zeiss 85 mm x Faktor 1,5 ( APSC ) x 0,71 ( Faktor der SpeedB Linse) = Brennweite damit ~ 90mm. Zusätzlich erhältst Du bei der Lichtmenge etwas mehr auf dem Sensor- als Beispiel bei Original 3,5 entspricht die Lichtmenge dann etwa dem 2,8er ). Die Freistellung entspricht aber dem 3,5er weiterhin. Kostenpunkt etwa um € 400,00. Habe ich selber auch und ist von der Mechanik auch Spitze. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted February 9, 2015 Share #6 Posted February 9, 2015 Hier finden sich die Datenblätter zu den Zeiss Contax Objektiven. So kannst du beurteilen ob es für dich passt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pcs Posted February 9, 2015 Share #7 Posted February 9, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da hätte ich noch die Frage, ob die Brennweite (x1,5) erhalten bleibt. Hallo Günter Die Brennweiten auf Objektiven beziehen sich immer auf das Kleinbildformat (36 x 24 mm). Die X-T1 hat einen sogenannten APS-C Sensor mit 23.6 x 15.6 mm. Der Cropfaktor errechnet sich aus Seitenlange KB, geteilt durch die Seitenlänge des Sensors. 36 : 23.6 = 1.525 Das bedeutet z.B. für das Planar 1.4/50 mm, dass es x 1.5 gerechnet werden muss und so einer 75 mm Brennweite entspricht. Ein 50 mm Objektiv an einer Vollformatkamera deckt einen Winkel von ca. 46° Grad ab, an deiner X-T1 mit 75 mm ca. 32 ° Grad. Hier noch ein Link zur Veranschaulichung http://www.foto-kurs.com/objektiv-digitalkamera.htm Gruss pcs Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted February 9, 2015 Share #8 Posted February 9, 2015 Hallo, ich habe seit einigen Tagen eine XT-1 mit 18-135mm. Gestern nun zeigte mir ein älterer Bekannter seine Contax RTS II mit verschiedenen Objektiven, die er veräußern möchte. Ich muss sagen, dass ich "große Augen" bekommen habe, als ich mir die Objektive angeschaut habe. - Distagon 1,4/35 *T, - S-Planar 2,8/60, - Planar 1,4/50 *T, - Planar 1,4/85. Alle Objektive waren in einem tadellosen Zustand. Nun zu meiner Frage: Kann ich diese Objektive an meiner Kamera benutzen, wie muss ich da vorgehen und welche Einschränkungen muss ich in Kauf nehmen? Ich würde mich über eure Ratschläge freuen. Gruß Günter Tolle Sachen, würde ich an einen Speed Booster Ultra anschließen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted February 9, 2015 Share #9 Posted February 9, 2015 Hier gibt es den Thread zu den C/Y(Contax/Yashica)-Objektiven. Aus der exklusiven Auswahl vom Startbeitrag kann ich nur das Planar 50/1,4 bieten, mit dem ich aber sehr zufrieden bin. Beispiel 1 Beispiel 2 Ein 85er Sonnar hat Gatopardo und damit einige hübsche Beispiele eingestellt (#38,39,118)... macht was her, habe ich aber mit dem Voigtländer Color Heliar 75/2,5 an C/Y besetzt. Das Planar 85/1,4 wäre sicher faszinierend mal zu testen. Das Makro S-Planar 60 ist bestimmt eine Überlegung wert, wenn man sich für Makro interessiert und es sich um die 1:1-Variante handelt. Der kompakten 1:2-Variante (-C) würde ich mein Minolta MD Makro 50/3,5 (deutlich billiger) oder das Fuji XF60 (optisch gut, sehr leicht und bezahlbar) vorziehen. Geht es bei der Eröffnungsfrage darum, an die Linsen unter Freunden ohne überzogene Preisvorstellungen ranzukommen, würde ich schon drüber nachdenken, zuzuschlagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gatopardo Posted February 10, 2015 Share #10 Posted February 10, 2015 Um die Diskussion hier ein wenig zu befeuern, gebe ich nun auch mal mein gesichertes Halbwissen dazu: Was den 85mm-Festbrennweitenbereich angeht, gab es nach meinem Kenntnisstand von Zeiss drei Objektive mit C/Y-Bajonett: - Ein Sonnar mit der Blendenöffnung f 1:2,8 (ich habe ein solches Exemplar; charakteristisch sind dessen extrem kompakte Bauweise und wirklich überzeugende Schärfeleistung schon bei Offenblende). - Ein Planar f 1:1,4 (von dem ich des Öfteren gelesen habe, daß es bei Offenblende relativ weich abbildet; im Einsatz als Portrait-Objektiv muss dies jedoch nicht unbedingt ein Nachteil sein). - Ein weiteres Planar mit der exotischen Blendenöffnung f 1:1,2 als Jubiläums-Objektiv zu einem Contax-Jahrestag (60 Jahre??) erschienen und äußerst rar. Die Abmessungen und Gewichte dürften sich der weiter oben verlinkten Zeiss-Adresse entnehmen lassen... LinuxGadget 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted February 10, 2015 Share #11 Posted February 10, 2015 - Ein weiteres Planar mit der exotischen Blendenöffnung f 1:1,2 als Jubiläums-Objektiv zu einem Contax-Jahrestag (60 Jahre??) erschienen und äußerst rar ... Um die Diskussion etwas weiter zu befeuern hier ein Angebot für ein neuwertiges Objektiv. Allerdings wird hier ein völliger Mondpreis aufgerufen. Im Preisbereich um EUR 3500.- habe ich aber schon mehrere Angebote gesehen. Gatopardo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haiderreini Posted November 7, 2016 Share #12 Posted November 7, 2016 Welches würdet ihr nehmen: Zeiss/ Contax 1,4 50, Minolta 1,4 50 od. Minolta 1,4 58 ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest marlin.k Posted November 7, 2016 Share #13 Posted November 7, 2016 (edited) Ich habe das 2,8/28, 1,7/50 und das 1,4/85 aus meinen Contax-Altbeständen. Das 85er ist an der Contax ein wunderbares Objektiv, an der Fuji wirds erst ab Blende 4 für mich möglich, den richtigen Focuspunkt zu finden - von 1,4 bis 2,8 entscheiden, je nach Entfernung, manchmal Millimeter, ob man es schafft oder nicht. Evtl. wird es deshalb, wie oben erwähnt, als relativ weich beschrieben. Dazu ist es schon ein ziemlicher Brocken und an der X-Pro1 nicht sehr handlich, vor allem wenn noch der Adapter dazu kommt wird das ganze ziemlich kopflastig. Ansonsten sind die Zeiss immer noch tolle Geräte und sowohl optisch, als auch haptisch auf sehr hohem Niveau. Anders als Vorschreiber in diesem Thread würde sie niemals an einem Speed Booster betreiben. Ich denke es geht dabei Qualität verloren und das Fokussieren wird auch nicht einfacher wenn man die gewonnene Lichtstärke ausnutzen will. Auch noch ein Grund: Wenn man neben dem guten Marktpreis der Zeiss noch für einen Speed Booster investieren muss, geht für mich die Rechnung nicht mehr auf. Da kann man gleich wesentlich günstigere Objektive mit dem Bildwinkel kaufen, den man wirklich braucht - spart eine Menge Geld und ist dann sicher auch nicht schlechter dran als bei einer Zeiss-Metabones-Kombi. Edited November 7, 2016 by marlin.k stmst2011 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted November 7, 2016 Share #14 Posted November 7, 2016 Mein MP 100 ist mir oft zu gross, das 60er müsste deutlich kleiner sein. Es gab deren 2. Ein AE mit 1:1 und zum Schluss noch ein kompakteres bis 1:2. EIne RTSII habe ich auch noch. aber die verstaubt zusehends... Ja, das 1:1 60er Planar hat eine verdammt tiefsitzende Frontlinse, was wohl der mechanischen Konstruktion mit dem langen Schneckengang geschuldet ist. Ich habe deshalb lieber die C-Version verwendet und für AMs bis 2:1 diese am Novoflex Automatikbalgen. Und über die RTSIII müssen wir gar nicht reden, dieser Kamera trauere ich immer noch nach... Gruß Uli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted November 8, 2016 Share #15 Posted November 8, 2016 ...niemals an einem Speed Booster betreiben. Ich denke es geht dabei Qualität verloren...Ich weiß, dass dem nicht so ist....Wenn man neben dem guten Marktpreis der Zeiss noch für einen Speed Booster investieren muss, geht für mich die Rechnung nicht mehr auf. Da kann man gleich wesentlich günstigere Objektive mit dem Bildwinkel kaufen, den man wirklich braucht - spart eine Menge Geld und ist dann sicher auch nicht schlechter dran als bei einer Zeiss-Metabones-Kombi...So so. Welches manuelle Altglas mit 20 mm und F2 für 150 € würdest du denn nehmen? Ich fand das Distagon 28/2.8 mit Speed Booster konkurrenzlos, am normalen Adapter wüsste ich neben meinem XF27/2.8 nicht so recht, was ich damit soll. So unterschiedlich ist das, ich finde, dass diese SLR-Linsen ihren Charakter erst an KB richtig zeigen. Da ich nun mal lieber bei Fuji als bei Canon oder Sony bin, hilft mir hier der SB zum Glück und war verteilt auf 5 Objektive auch erschwinglich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest marlin.k Posted November 9, 2016 Share #16 Posted November 9, 2016 (edited) Ich weiß, dass dem nicht so ist. So so. Welches manuelle Altglas mit 20 mm und F2 für 150 € würdest du denn nehmen? Ich fand das Distagon 28/2.8 mit Speed Booster konkurrenzlos, am normalen Adapter wüsste ich neben meinem XF27/2.8 nicht so recht, was ich damit soll. So unterschiedlich ist das, ich finde, dass diese SLR-Linsen ihren Charakter erst an KB richtig zeigen. Da ich nun mal lieber bei Fuji als bei Canon oder Sony bin, hilft mir hier der SB zum Glück und war verteilt auf 5 Objektive auch erschwinglich. Dann ist doch alles bestens - ich habe auch nicht für Dich gesprochen, sondern für mich kommt das halt nicht in Frage. Sollte der Speed Booster wirklich so gut sein, wären Generationen von Zeiss-Konstrukteure (und nicht nur die) ganz schön schwache Bastler, wenn man die Qualität der aufwändig, speziell gerechneten Objektive durch eine zwischengeschaltete Universallinse erhalten oder gar verbessern könnte. Und das ganze dann durchgehend von Distagon bis Tessar - Respekt !!! Wenn das so toll funktioniert frage ich mich, warum z.B. die Objektivhersteller nicht ein einziges Universalobjektiv bauen und dann ne schöne Sammlung solcher Booster-Linsen zum zwischenschalten dazu. Zu Deiner letzten Frage: Mit stellt sich die Frage nicht, da mein Brennweitenbereich den ich brauche abgedeckt ist und ich keinen Bedarf für ein 2,0/20mm habe. Ja, wenn Du nicht weißt, was Du mit dem 28er Zeiss neben dem 27er Fuji sollst, kann ich es Dir auch nicht sagen - eines davon wird dann wohl ein Fehlkauf oder ein Luxusproblem sein. Ps: Ich habe auch beide und das Distagon ist überwiegend entweder an der Contax RTS oder der 139Q, und darf da mithelfen Tri-X zu belichten. Da passt das 27er Fuji nicht ran. Edited November 9, 2016 by marlin.k Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted November 9, 2016 Share #17 Posted November 9, 2016 (edited) Was soll der polemische Quatsch zum SB? So was nennt sich Fortschritt, den gibt's sogar bei Zeiss. Wenn du über aufwendig gerechnete Zeiss-Objektive (also vielleicht Optik) so viel weißt, dürfte dir auch klar sein, dass man nicht beliebige Fokalreduktionsfaktoren ohne Nachteile erzeugen kann, andernfalls gäbe es den Faktor-0,5-Konverter längst für M4/3-Nutzer. ...warum z.B. die Objektivhersteller nicht ein einziges Universalobjektiv bauen...Nennt sich Zoomobjektiv... keine Paradedisziplin heutiger Zeiss-Produkte. Edited November 9, 2016 by outofsightdd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kelwitt65 Posted December 26, 2016 Share #18 Posted December 26, 2016 Vlt. interessiert das den ein oder anderen Contax-Altglas-Besitzer: FUJI Rumors: "Word’s First Fujifilm X – Contax N Smart Adapter with Autofocus & Electronic Aperture Control (Canon EF Possible in Future)" http://www.fujirumors.com/words-first-fujifilm-x-contax-n-smart-adapter-autofocus-electronic-aperture-control-canon-ef-possible-future/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Enzio Posted December 26, 2016 Share #19 Posted December 26, 2016 cool ... bin gespannt ob da was kommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.