Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen zusammen :)

Im Zuge der Classic Chrome Diskussion habe ich mir einiges an Gedanken gemacht. Sobald man einiges an Vorkenntnissen hat, was Farbräume oder Farbmanagement angeht, kommt man zu dem Schluss:"Sooo wild kann das doch alles nicht sein...".

 

Direkt vorneweg:Nein, ich habe es selber noch nicht probiert. Ob ich mir die Mühe überhaupt machen werde? Vielleicht... Wenn ich Zeit satt habe durchaus möglich. Dann aber auch nur, weil ich es halt mal gemacht haben möchte. Zunächst bräuchte ich natürlich entsprechendes Material. Die anonymen Analogis unter uns, können sich ja schon mal auf ihren unerschöpflichen Vorrat stürzen.

 

Viel spass beim lesen und ggf ausprobieren:

http://x-equals.com/blog/emulating-film-in-lightroom/

 

Ist schon was älter, was der Sache keinen Abbruch tut.

 

 

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

VSCO sind auch nur ein paar Regler (ja ich weiß es gibt auch Profile, aber soo viel bringen die nicht), die in die richtige Richtung verschoben werden müssen. Wenn man weiß, was man tut und was für einen Effekt man möchte, ist so ein Film-Preset schnell gebastelt. Besonders mit den RGB-Kurven, den Reglern in der Kamerakalibrierung und zusätzlich HSL und Teiltonung. Geht ziemlich schnell und Geld wollte ich dafür keines ausgeben ;)

Link to post
Share on other sites

VSCO sind auch nur ein paar Regler ... die in die richtige Richtung verschoben werden müssen.

...

schnell gebastelt. Besonders mit den RGB-Kurven, den Reglern in der Kamerakalibrierung und zusätzlich HSL und Teiltonung. Geht ziemlich schnell und Geld wollte ich dafür keines ausgeben ;)

 

Vorschlag:

Wenn es so einfach ist, dann nutze Dein Talent mal und baue ein Film-Preset-Bundle zusammen: 4 Klassische Farbfilm-Presets und 2 schöne Schwarz-Weiß.

Da es ja nicht viel Arbeit ist, kannst Du's dann ja auch deutlich günstiger anbieten.

Link to post
Share on other sites

Vorschlag:

Wenn es so einfach ist, dann nutze Dein Talent mal und baue ein Film-Preset-Bundle zusammen: 4 Klassische Farbfilm-Presets und 2 schöne Schwarz-Weiß.

Da es ja nicht viel Arbeit ist, kannst Du's dann ja auch deutlich günstiger anbieten.

 

Bitteschön:

http://www.jennifer-wettig.de/lightroom-presets/

http://www.lenslightlove.de/search/label/preset

 

Ob sie nun echten Filmen entsprechen mag ich nicht zu beurteilen, dafür habe ich mich zuwenig mit echter Filmfotografie beschäftigt. Aber für meine Zwecke reichen sie.

Edited by Jenwe
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So seh ich das auch: Es gibt massenweise Presets - für Bares und for free. Wobei ich ehrlich gesagt seltenst welche nutze... ;)

 

Ich denke, für den ein oder anderen ist aber interessant zu sehen, wie was möglich ist.

Da ich persönlich gerade richtig ins Analoge einsteige, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich entsprechendes ausprobiere. Zumindest hat die Anleitung in dem Link etwas mehr von "als nur gebastelt".

 

Allgemein: Bevor ich jemandem vsco und co empfehle, empfehle ich eher nen Spider o.ä. und Literatur zum cmm.

 

Ich fand es halt nur wahnsinnig interessant, wieviele Menschen über die fehlende CC Simulation bei den alten Xen enttäuscht sind. Abgesehen davon, dass man im Internet ähnliche Simulationen findet, zeigt sich hier eine Möglichkeit, welche eine Menge Hintergrund liefert und angewand eben doch etwas mehr als "nur" gebastelt ist.

 

Es wird halt oft so getan als wenn dass alles Magie wäre. Die Fujifarben (digital) sind so, weil Fuji "into color" ist, weil sie vom Film kommen. So hört und liest man oft. Sorry, bei Fuji sitzen Leute, die Ahnung von Farbe haben, klar.. Nur wette ich, dass auch Fuji für die digitalen Simulationen seeeeehr viel Filmmaterial gescannt hat.

Was ich zeigen wollte, ist lediglich, dass auch wir, mit entsprechenden Vorkenntnissen, halbwegs prof. Simulationen erstellen können.

 

Dass heisst natürlich nicht, das "gebastelte" Presets zwingend schlecht sein müssen.

Link to post
Share on other sites

Ob sie nun echten Filmen entsprechen mag ich nicht zu beurteilen, dafür habe ich mich zuwenig mit echter Filmfotografie beschäftigt. Aber für meine Zwecke reichen sie.

 

Aber darum geht es ja hier, um "Film Simulationen". Es geht ja gerade nicht nur um irgendeinen "Look" der dann nach "Kaffee" oder "Mango" aussieht.

Zu diesen Film-Presets gehört da etwas mehr, als etwas an den Reglern zu schieben bis es gefällt, dahinter verbirgt sich durchaus eine Menge anderer Arbeit, z.B. auswerten von (alten) Bildern, das Wissen um die Eigenschaften eines (Farb-/SW-) Filmes usw.. und das kostet durchaus Geld.

Edited by xxxxxx
Link to post
Share on other sites

Aber darum geht es ja hier, um "Film Simulationen". Es geht ja gerade nicht nur um irgendeinen "Look" der dann nach "Kaffee" oder "Mango" aussieht.

Zu diesen Film-Presets gehört da etwas mehr, als etwas an den Reglern zu schieben bis es gefällt, dahinter verbirgt sich durchaus eine Menge anderer Arbeit, z.B. auswerten von (alten) Bildern, das Wissen um die Eigenschaften eines (Farb-/SW-) Filmes usw.. und das durchaus Geld.

 

Das ist ja die Arbeit, die sich (angeblich) VSCO auch machen und deshalb kostet es halt ein paar Euronen mehr... Aber ich muss sagen, mein Verhältniszu den VSCO presets ist eher ambivalent. Einerseits mag ich den Look, andererseits passt meine Art zu fotografieren nicht ganz dazu - außerdem denke ich mir, braucht man keine 1000€-Kamera + 1000€-Objektive, wenn die Fotos später aussehen sollen, wie von einer ollen Analogkamera gemacht.

Link to post
Share on other sites

Das ist ja die Arbeit, die sich (angeblich) VSCO auch machen und deshalb kostet es halt ein paar Euronen mehr... Aber ich muss sagen, mein Verhältniszu den VSCO presets ist eher ambivalent. Einerseits mag ich den Look, andererseits passt meine Art zu fotografieren nicht ganz dazu - außerdem denke ich mir, braucht man keine 1000€-Kamera + 1000€-Objektive, wenn die Fotos später aussehen sollen, wie von einer ollen Analogkamera gemacht.

 

Jepp, ging mir in erster Linie darum, das man da ruhig etwas unterscheiden darf, zwischen "Looks" und "Simulationen".

 

Ambivalent sehe ich das auch, z.B. wenn es um die Simulation von "Körnung" geht, für die Webdarstellung durchaus mal schön, vor allem bei SW, wenn es um den Print geht, dann hole ich mir lieber "Struktur" ins Bild durch die Wahl des Papiers. Die Farbsimulationen mag ich schon ehr, z.B. den hier angesprochenen "Classic Chrome" bzw. die Farben des alten Kodachrome. Und es ist auch interessant wie unterschiedlich die einzelnen Motive davon profitieren oder auch nicht. 

Edited by xxxxxx
Link to post
Share on other sites

Für die Capture One Fraktion unter uns gibt es auch "Home-Made-Emulationen" for free, siehe unter

 

http://www.dpreview.com/forums/thread/3554294

 

Ich habe die mal ausprobiert, die Classic-Chrome-Emulation-Emulation gefällt mir ganz gut, auch mit den RAWs aus der X-Pro1

 

H

Link to post
Share on other sites

Aber darum geht es ja hier, um "Film Simulationen". Es geht ja gerade nicht nur um irgendeinen "Look" der dann nach "Kaffee" oder "Mango" aussieht.

Zu diesen Film-Presets gehört da etwas mehr, als etwas an den Reglern zu schieben bis es gefällt, dahinter verbirgt sich durchaus eine Menge anderer Arbeit, z.B. auswerten von (alten) Bildern, das Wissen um die Eigenschaften eines (Farb-/SW-) Filmes usw.. und das kostet durchaus Geld.

 

Natürlich, wenn es wirklich authentisch sein soll, dann gehört da mehr dazu. Da stimme ich dir zu. Ich behaupte jedoch, dass es 90% aller Leute nur darum geht, "irgendwie" filmähnliche Farben zu haben. Und apropos Mango, wenn du es schon erwähnst - irgendwann habe ich bemerkt, dass es dem Fuji FP-100c negative ziemlich ähnlich sieht. Zumindest der Version, die in Gmic zu finden ist. Ist übrigens ein Tipp für alle Gimp User, wie man kostenlos an VSCO-ähnliche Farben kommt.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...