Guest Posted February 11, 2015 Share #1 Posted February 11, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, nachdem wir noch eine bestehende Nikon-Ausrüstung haben, stellt sich mir die Frage, ob dieser Sender mit den dazugehörigen Empfängern auch mit der X-T1 funktioniert. Warum ich frage: Dann könnte man bei Nikon das ganze Thema Remote-iTTL nutzen und bei Fuji vom Sender manuell einstellen und auslösen. Geht das? Weiß jemand etwas dazu? Gruß Graufilter Edited February 11, 2015 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2015 Posted February 11, 2015 Hi Guest, Take a look here Yongnuo YN-622N-TX auf der X-T1. I'm sure you'll find what you were looking for!
stones Posted February 12, 2015 Share #2 Posted February 12, 2015 Ich habe dieses System und an der Fuji tut sich da gar nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2015 Share #3 Posted February 13, 2015 Ich habe dieses System und an der Fuji tut sich da gar nichts. Danke für Deine Antwort. Schade. Laut Theorie sollte ja mit dem Mittelkontakt alles manuell funktionieren. Kann man die Remote-Funktionen nicht völlig manuell betreiben? Aber ein anderer Fremdblitz geht schon, oder? Gruß Graufilter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 13, 2015 Share #4 Posted February 13, 2015 Ich verwende an der Nikon den SB-900 und von Yongnuo den YN565EX. An der Fuji lösen die Blitze mit den o.a. Funkauslösern nicht aus (der Nissin i40 übrigens auch nicht). Soweit ich das richtig mitbekommen habe, muss man für Fuji Funkauslöser für Canon verwenden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2015 Share #5 Posted February 13, 2015 Ich verwende an der Nikon den SB-900 und von Yongnuo den YN565EX. An der Fuji lösen die Blitze mit den o.a. Funkauslösern nicht aus (der Nissin i40 übrigens auch nicht). Soweit ich das richtig mitbekommen habe, muss man für Fuji Funkauslöser für Canon verwenden. Mmmmh. Es wäre interessant zu wissen, ob man mit einem Blitzschuhadapter, der nur den Mittelkontakt weiterreicht, etwas erreichen könnte. Vielleicht machen die anderen Kontakte des Sender "kirre", weil der annimmt, er hätte eine passende iTTL-Kamera unter sich. Ganz grundsätzliche Frage zu dem System: Kannst Du alle Einstellungen vom Sender auch manuell machen, ohne dass Du iTTL verwendest. Also so eine Art manuelle Fernsteuerung der wireless angebundenen Blitze? Geht das mit dem Sender oder kann der NUR, wenn er "unter sich" eine iTTL-Kamera erkennt? Gruß Graufilter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 14, 2015 Share #6 Posted February 14, 2015 Ja, mit der Nikon kann ich die Blitze auch manuell vom Sender aus steuern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 15, 2015 Share #7 Posted February 15, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier hat sich noch jemand dieses Thema vorgenommen http://www.nerdbynature.net/index.php/2014/03/01/fuji-x-t1-yongnuo-blitz-und-funkausloser/ Bei ihm funktioniert es. Ich habe das gleiche Funkauslöser-Set, bei mir tut sich da gar nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 15, 2015 Share #8 Posted February 15, 2015 Hier hat sich noch jemand dieses Thema vorgenommen http://www.nerdbynature.net/index.php/2014/03/01/fuji-x-t1-yongnuo-blitz-und-funkausloser/ Bei ihm funktioniert es. Ich habe das gleiche Funkauslöser-Set, bei mir tut sich da gar nichts. Danke für den Link. Das ist alles komisch... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hans3d Posted February 19, 2015 Share #9 Posted February 19, 2015 Servus allerseits! wie hier ja schon gesagt wurde ist der Fuji Blitzschuh Pinkompatibel mit Canon (nutzt aber ein anderes Protokoll). Was mich nun brennend interessieren würde ist folgendes: Wenn ich an der X-T1 einen YN622C-TX anbringe (also die Canon version) geht dann das remote justieren der Blitzleistung vom YN622C-TX aus? und da ich eigentlich aus dem Nikon Lager komme und einige SB800 Blitze rumliegen habe, kann ich mit den YN622N Tranceivern (Nikon) zusammen mit dem YN622C-TX (Canon) von der Kamera, bzw dem Remote TX Dingens die Blitzleistung manuell einstellen?? Hat schon mal jemand diese Kombi getestet? Mit meinen alten YN602 sender empfängern kann ich jedenfalls problemlos mit der X-T1 remote Blitzen. Muss aber immer zum Blitz laufen und dort die Leistung regeln. und wenn der Blitz in Stand By geht, brauchts erst einen aufweck Blitz damits wieder geht. bin gespannt ob jemand mit der YN622 Canon / Nikon Kombi erfahrungen gemacht hat. danke und aus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 21, 2015 Share #10 Posted February 21, 2015 Danke für den Link. Das ist alles komisch... Jetzt nicht mehr, es funktioniert doch . Ich hatte nicht bedacht, das an der X-T1 der Verschluss mit ES+MS eingestellt war. Also: Fuji X: Verschluss MS Yongnuo YN-622N: Manuell (orange Betriebsleuchte) Blitze: auf Modus M Im Gegensatz zur Nikon Version muss man halt alles "zu Fuß" am Blitz einstellen (Leistung, Zoom), der YN-622N-TX leitet nur das Auslösesignal weiter. Manchmal sucht man sich einen Wolf und sehr oft liegt es an einer Kleinigkeit (hier: Verschluss MS). Nachdem ich das Thema ein paar Tagen zu den Akten gelegt habe, bin ich da heute noch mal ran, weil ... was nicht sein kann, darf nicht sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 21, 2015 Share #11 Posted February 21, 2015 (edited) Servus allerseits! wie hier ja schon gesagt wurde ist der Fuji Blitzschuh Pinkompatibel mit Canon (nutzt aber ein anderes Protokoll). Was mich nun brennend interessieren würde ist folgendes: Wenn ich an der X-T1 einen YN622C-TX anbringe (also die Canon version) geht dann das remote justieren der Blitzleistung vom YN622C-TX aus? und da ich eigentlich aus dem Nikon Lager komme und einige SB800 Blitze rumliegen habe, kann ich mit den YN622N Tranceivern (Nikon) zusammen mit dem YN622C-TX (Canon) von der Kamera, bzw dem Remote TX Dingens die Blitzleistung manuell einstellen?? Hat schon mal jemand diese Kombi getestet? Mit meinen alten YN602 sender empfängern kann ich jedenfalls problemlos mit der X-T1 remote Blitzen. Muss aber immer zum Blitz laufen und dort die Leistung regeln. und wenn der Blitz in Stand By geht, brauchts erst einen aufweck Blitz damits wieder geht. Kann ich mir aber wegen der unterschiedlichen Protokolle nicht vorstellen. bin gespannt ob jemand mit der YN622 Canon / Nikon Kombi erfahrungen gemacht hat. danke und aus Ja, das wäre interessant, obwohl ich persönlich nicht in ein zweites komplettes Yongnuo Funkauslöser System investieren würde (siehe oben). Wenn ich aber nur einen Canon YN622C-TX benötigen würde und alle Vorteile der "Fernsteuerung" mit den YN-622N erreichen könnte, wäre das eine vertretbare Investition Edited February 21, 2015 by stones Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2015 Share #12 Posted February 21, 2015 (edited) Jetzt nicht mehr, es funktioniert doch . Ich hatte nicht bedacht, das an der X-T1 der Verschluss mit ES+MS eingestellt war. Na bravo. Jetzt habe ich schon einen anderen Funkauslöser gekauft: https://www.fuji-x-forum.de/topic/24275-yongnuo-rf-603n-ii-auf-x-t1/ Und ich schreibe noch: "Es gibt genügend Fallstricke, die das Auslösen unterbinden". Ts Ts Ts Aber trotzdem Danke für die Info-Korrektur. Gruß Graufilter Edited February 21, 2015 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stones Posted February 21, 2015 Share #13 Posted February 21, 2015 Und ich schreibe noch: "Es gibt genügend Fallstricke, die das Auslösen unterbinden". Ts Ts Ts Aber trotzdem Danke für die Info-Korrektur. Gruß Graufilter Dafür war Dein System auch günstiger :-) Auch wenn Du das geschrieben hast, bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass ich alle "Fallstricke" sofort finden muss. Meine Prioritäten sind natürlich individuell und unterliegen meinen Kriterien. Gut Ding will Weile haben :-). Grundsätzlich werde ich wohl mit der D600 entfesselt blitzen, die Vorteile der "Fernsteuerung" der Blitze sind dafür einfach zu groß. Trotzdem ist es schön, dass das YN622-System auch mit der Fuji funktioniert. Bei evtl. Outdoor kann ich dann zwischen beiden System wählen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilfi Posted April 25, 2017 Share #14 Posted April 25, 2017 Jetzt nicht mehr, es funktioniert doch . Ich hatte nicht bedacht, das an der X-T1 der Verschluss mit ES+MS eingestellt war. Also: Fuji X: Verschluss MS Yongnuo YN-622N: Manuell (orange Betriebsleuchte) Blitze: auf Modus M Im Gegensatz zur Nikon Version muss man halt alles "zu Fuß" am Blitz einstellen (Leistung, Zoom), der YN-622N-TX leitet nur das Auslösesignal weiter. Manchmal sucht man sich einen Wolf und sehr oft liegt es an einer Kleinigkeit (hier: Verschluss MS). Nachdem ich das Thema ein paar Tagen zu den Akten gelegt habe, bin ich da heute noch mal ran, weil ... was nicht sein kann, darf nicht sein. Hole das nochmal hoch...... Hab mir vor kurzem das Yongnuo YN-622N Set gekauft und habe es ebenso mit der X-T1 ausprobiert. Funktioniert alles einwandfrei (alles manuell) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.