Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

bei Objektiven ohne Stabilisator kenne ich die Faustformel Belichtungszeit soll nicht länger als 1/Brennweite sein. 200mm Brennweite -> 1/200s oder kürzer. Ich habe ein wenig im Netz gesucht und bin bei auf einen Wert von Brennweite / 4 = minimal Belichtungszeit gekommen. Also 200mm Brennweite -> 1/50s oder kürzer.

Passt das für den Durchschnittsuser ? (18-135 und 50-230)

Auf was für eine kürzeste Belichtungszeit habt ihr eure Kameras bei Verwendung der Automatik eingestellt? (In dem Menü in dem man die Vorgabe ISO von/bis, längste Belichtungszeit usw vorgibt).

Danke

Viele Grüße

Frank

Link to post
Share on other sites

Die alte Kehrwertregel ist auf das Kleinbildformat gemünzt, sodass man die Brennweiten erst einmal auf das Kleinbildformat umrechnen muss. Bei realen 200 mm Brennweite sollte man also nicht länger als 1/300 s belichten. Je nach Geschick, ruhiger Hand und Tagesform kann man auch mit längeren Zeiten Erfolg haben, aber das lässt sich nicht so einfach verallgemeinern.

Link to post
Share on other sites

Guest Uwe1956

Der Stabilisator bringt zwar was, aber in der Digitalfotografie sind die Ansprüche (100% Ansicht) gegenüber der Analogzeit auch stark gestiegen.

Insofern muss man die Aussagen bezüglich der Belichtungszeit immer etwas relativieren.

 

Gruß, Uwe.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...