Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit gestern besitze ich das "Reise-Zoomobjektiv" 18-135 mm. Ich bin soweit zufrieden mit dem Teil. Es scheint zwar nicht ganz so knackscharf zu sein wie meine bisherigen Fuji-Objektive mit kleinerem Zoombereich, aber für Urlaubsreisen und/oder etwas abgeblendet reicht die Qualität allemal. Was mich aber stört: Ab gut 100 mm Brennweite ist der Zoomring recht schwergängig. Ich habe das auch schon in drei anderen Rezensionen gelesen, manche Rezensenten gehen aber auf das Thema nicht ein. Daher die Frage "in die Runde": "Bremst" Euer 18-135 auf den letzten Brennweitenmillimetern ebenfalls? Falls die Mehrheit das Problem nämlich nicht hat, tausche ich das Objektiv eventuell um. Denn insbesondere an einer leichten Kamera wie meiner X E2 ist es schon nervig, wenn man recht kräftig am Zoomring drehen muss, um die volle Telebrennweite zu erhalten. 

Edited by rPanerai
Link to post
Share on other sites

Bin beruhigt, dass ich wohl kein "Montagsmodell" erwischt habe. Habe heute die ersten Testfotos beim Faschingsumzug gemacht. Wenn man in Photoshop in die Bilder bis auf 100 Prozent reinzoomt, sind die doch ein ganzes Stück "weicher"/ "unschärfer" als die mit dem 18-55. Wenn ich mir die Bilder als Diashow auf meinem 24-Zoll iMac ansehe, wirken sie aber sehr scharf. Morgen teste ich das mal auf dem 27-Zoll iMac im Büro ...

Link to post
Share on other sites

du musst dir das mal auf 100cm breite drucken -an die wand hängen -dich hinsetzen -anschauen UND DANN GENIEßEN ;)

Das mit dem metergroßen Ausdruck habe ich zwar noch nicht probiert, aber auch auf dem 27-Zoll iMac sahen die Bilder heute sehr scharf aus! Die in manchen Rezensionen beschriebenen Randunschärfen habe ich nicht ausmachen können; ich habe allerdings auch kein Millimeterpapier fotografiert, sondern vor allem Menschen. Auch die bei diesem Objektivtyp meist stark sichtbaren tonnen- oder kissenförmigen Verzeichnungen etwa an geraden Gebäude- oder Fensterkanten sowie Abdunklungen in den Bildecken weist das Fuji-Objektiv nicht auf (was allerdings von der Kameraelektronik eventuell rausgerechnet sein dürfte). Nur in Photoshop bei Hundertprozentdarstellung wirken die Aufnahmen insgesamt etwas weich.

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Hi!

 

Bin vor kurzem von MicroFT auf Fuji umgestiegen.

 

Ausschlagggebend war für mich der wohl derzeit mit Abstand "brillenträgerfreundlichste" Sucher der X-T1, der setzt auf das was ich von der E-M1 und G70 her kennen und schätzengelernt habe, nochmal deutlich eins drauf.

 

Bei MFT war ich gutes Glas gewohnt, das zurecht allseits gelobte Oly 12-40 war fast 2 Jahre lang mein Lieblingsobjektiv. Somit hätte es für einen "1:1 Umstieg" also eines der -50 oder -55 Zooms sein sollen, da ich mir aber ohnehin etwas mehr Reichweite ohne Wechseln gewünscht hatte (bei MFT hieße das dann gleich eines 12 14-140/150 Zooms, und die sind dann gleich sehr deutlich schwächer) ganz recht war, entschloß ich mich, dem 18-135 eine Chance zu geben.

 

Und muß sagen, das "lange Rohr" schlägt sich erstaunlich wacker. Zwar 1:1 nicht ganz so knackscharf wie ich es vom Oly gewohnt war, aber der Unterschied ist erstaunlich gering.

Hey, so scharf wie das 12-40 wäre ein MFT 14-100 (wenn es das gäbe) mit Sicherheit erst recht nicht!

 

Wie schon erwähnt, hätte ich für eine vergleichbare Reichweite dort schon eines der "Suppenzooms" gebraucht, und da steht das 18-135 (OK, bei 1/3 weniger Tele) aber sowas von klar besser da...

 

Den etwas hakeligen Zoom im langen Bereich kann ich bestätgen, hoffe aber ebenso wie andere hier, daß sich das noch einläuft.

 

Mir ist klar, daß ich das Potential des tollen X Sensors erst mit anderen Objektiven ausreizen werde, aber Flexibilität ohne große Schlepperei oder Wechselei ist mir ebenso wichtig. Mittelfristig wird wohl noch eine FB im "Normalbereich" dazukommen.

 

LG, Alex

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Guest User 9036

Ich nutze das 18-135 sehr oft und nach ca. 9 Monaten ist es so leichtgängig, daß ich den vorderen Zoomtubus locker und sehr leicht mit der Hand hinein und hinaus schieben kann. Der Widerstand im Bereich von 100mm ist überhaupt nicht mehr spürbar.

 

Grüße!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mein 18-135 ist gerade beim Service.

 

Nicht (nur) weil es sich beim Zoomen anders verhält als ein zweites, das ich vor kurzem zum Vergleich hatte.

 

Meines "hängt" so ab 100mm regelrecht, d.h. es gibt einen schlagartig größeren Widerstand, nach dessen Überwindung es dann bis zu 135mm "durchrauscht", das andere wird ab 100mm auch schnell schwergängiger, aber die Zunahme des Widerstands fühlt sich da eher "teigig" an, also eher konstante Zunahme bis dann zum Endanschlag.

 

Außerdem wird  bei meinem ein deutliches Zentrierungsproblem sichtbar, die Zunahme der Unschärfe ist nach links, vor allem links oben, deutlich ausgeprägter als nach rechts, und das Bokeh ist nach links hin deutlich "einseitig verschmiert" (sorry kann man schlecht beschreiben).

 

Das andere 18-135 läßt bei vollem Zoom in den Ecken zwar auch nach, aber eben gleichmäßigiger, ohne das "einseitige Verschmieren" und insgesamt auch weniger, außerdem wirkt es insgesamt etwas und am langen Ende sogar deutlich schärfer.

 

Habe mit beiden 18-135 auf die Schnelle den "Gletscherbruch-Test" gemacht (weit entferntes freistehendes Objekt mittig fokussieren und es dann sowohl in derBMildmitte als auch auf die vier Ecken verschwenkt ohne Neufokussieren ablichten), und da war der Unterschied zwischen den den Objektiven dramatisch.

Link to post
Share on other sites

Meines "hängt" so ab 100mm regelrecht, d.h. es gibt einen schlagartig größeren Widerstand, nach dessen Überwindung es dann bis zu 135mm "durchrauscht", das andere wird ab 100mm auch schnell schwergängiger, aber die Zunahme des Widerstands fühlt sich da eher "teigig" an, also eher konstante Zunahme bis dann zum Endanschlag.

 

Hi Nichtraucher,

 

der Widerstand ist Resultat der "Wetterabdichtung" (WR...).

Einfach weiterdrehen; lässt nach längerer Benutzung nach.

 

Die Zentrierungs- und Unschärfeprobleme kann ich nicht bestätigen.

Natürlich ist jedes Zoom-Objektiv hinsichtlich Abbildungsleistung und Lichtstärke vs. Handhabung/Bequemlichkeit im Vergleich zu Festbrennweiten notwendigerweise ein Kompromiss, den nicht jeder mag.

 

Jetzt erst einmal eine schöne Camel ohne...

SCNR  ;)

Edited by uyuni
Link to post
Share on other sites

schon klar, aber da mein 18-135 gegenüber einem anderen Exemplar sowohl bei der Gängigkeit des Zooms als auch bei der Bildqualität am langen Ende dramatisch abfällt, dürfen sich jetzt die Spezialisten in Kleve drum kümmern.

 

Solange habe ich hier leihweise ein 18-55 drauf...

Link to post
Share on other sites

Ups, gerade wollte ich einen neuen Thread eröffnen als ich dieses hier gelesen habe.

 

Habe auch gerade mein 18-135 augepackt. Der Zoomring ist wesentlich schwergängiger als bei allen meinen anderen Fuji Objektiven und hakt etwas bei 100 mm und geht dann noch etwas schwerer weiter.

 

So wie ich hier lese scheint das wohl doch eher normal zu sein, fühlt sich aber nicht gerade sehr hochwertig an.

Link to post
Share on other sites

Ich hab das Teil jetzt schon seit einiger Zeit im Dauereinsatz. Es wird besser ... aber perfekt geht anders ... ganz anders. Schade, denn das ist für mich der einzige Wehrmutstropfen an dieser genialen Linse ...

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Ich hab das Teil jetzt schon seit einiger Zeit im Dauereinsatz. Es wird besser ... aber perfekt geht anders ... ganz anders. Schade, denn das ist für mich der einzige Wehrmutstropfen an dieser genialen Linse ...

Da schließe ich mich an.

Meine18-135 ist auch eine geniale Linse. Wirklich erstaunlich scharf gegenüber anderen Zooms anderer Hersteller.

 

Lediglich die Zähigkeit am langem Ende trübt den ansonsten positiven Gesamteindruck.

Bin noch am Überlegen, ob ich es doch noch mal nach Kleve zum überprüfen sende.

 

Zumal ich vor kurzem bei einem Händler ein neues 18-135 testen konnte. Das lief auch etwas stramm, aber insgesamt gleichmäßiger.

Eventuell sind doch kleine Änderungen in die Serie mit eingeflossen.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Ich habe gestern als Reparatur-Leihgabe von meinem Fotohändler das 18-135mm bekommen.

 

Auch mein erster Eindruck war: Bei 100mm Brennweite ist erst mal Schluß!  :confused:  Und dann, mit einem ungewohnten Kraftaufwand, ging es erst weiter...

 

Gut, im Gegensatz zu meinem Sony-Objektiv, wo ich mich nur leicht nach vorne beugen musste, um eine Brennweiten-Veränderung herbeizuführen, ist das bis zu den 100mm noch zu tolerieren, aber dann...  :(

 

Ich habe gelesen, daß es Modelle aus unterschiedliche Fertigung geben soll: Japan und China. Stimmt das? Und wenn ja, gibt es da Unterschiede bei der Qualität?

 

In den nächsten Tagen werde ich mal die optische Qualität nach meinen Maßstäben überprüfen und berichten...   :)

 

Liebe Grüße,

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Mein 18-135 war auch immer schwergängig, ich hatte es jetzt aber gerade zur Reparatur weil die optische Qualität unter aller Sau war.

 

Als es zurück kam war es deutlich leichtgängiger und auch optisch etwas besser, aber immer noch schlechter als selbst mein olles 50-230.

 

Soweit ich weiss kommen die 18-135 aber alle aus China.

Link to post
Share on other sites

@Safado: Da will ich Dir gerne beipflichten...  MEIN "olles" XC 50-230 (NICHT OIS II) ist derart knackscharf, daß es eine Freude ist.....

 

Da mein XC 16-50 jetzt zum dritten Mal als Garantiefall eingeschickt wurde, hatte ich mir schon überlegt, ob ich mir dann dieses (gebrauchte) Leihobjektiv zulegen soll. Mir kommen da nun doch einige Zweifel...  :huh:

 

Fakt ist, daß ich den Brennweitenbereich von ca. 16-50mm gerne abgedeckt hätte, das 27mm habe ich als Festbrennweite....  

 

Da stellt sich mir die Frage, ob ich wieder zu dem XC greifen soll, oder mit mal das XF anschauen sollte....

 

Liebe Grüße,

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 18-135er. Der Zoomring geht nur die letzten mm (130-135) etwas schwerer. Die optische Leistung liegt ein wenig hinter dem 18-55, wobei mein Kit-Zoom aber auch wirklich perfekt ist.

Ich war kürzlich auf Tour und hatte die Kombi XF10-24 und XF18-135 dabei, es hat nix gefehlt. Das 135er kommt immer aus China, dass 55er gibt es aus Japan und China. Ob es eine Unterschied gibt kann ich nicht sagen.

 

Hier sind ein paar Bilder.

 

Für ein Reise-Zoom ist das für mich o.k.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden. Meins geht aber 100mm auch einen Tick schwerer, aber da war ich vorgewarnt. Es geht jetzt auch nicht so schwer, dass ich mir da Sorgen gemacht hätte. Einzig bei 18mm muss man hartnäckig drehen, denn sonst landet man immer bei 18,5mm. Das ist ja auch eine der Besonderheiten dieser Linse.

 

Gekauft habe ich es, damit ich bei Spaziergängen mit den Hunden einen flotteren AF an der X-T10 habe als mit den beiden XC-Kitlinsen und trotzdem von Landschaft bis Action einiges abdecken kann. Das tut die Linse auch, ich habe einfach Spaß mit ihr. Sicher gibt es optisch bessere Lösungen, für ein Zoom dieses großen Brennweitenbereiches finde ich es allerdings erstaunlich gut.

 

In den linken unteren Ecke ist es ein wenig weicher als in der rechten Ecke, das könnte eine Dezentrierung sein. Um die kümmere ich mich im Winter, dann schicke ich das gute Stück vielleicht mal zum Service.

 

Mein Fazit: bin ich unterwegs, ist es immer auf der X-T10, ich bin sehr zufrieden damit. Flott und auch die Bildqualität stimmt, ich mag es. :)

 

VG Achim

 

P.S.: ich habe leider (oder zum Glück, wie man's nimmt ;)) keine Erfahrungen mit den Festbrennweiten von Fuji, insofern kann ich nicht vergleichen mit den richtig guten Fuji-Linsen.

 

P.P.S.: @joergs: Deine Beispiele auf Flickr sehen sehr gut aus! :)

Edited by Achim_65
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...