Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin, 

 

mal eine Frage an die CaptureOne Nutzer. Arbeitet Ihr für das Fuji-System mit der Standardkonvertierung? Wie sehen Eure Standardeinstellungen aus. Wie verändert Ihr für den Sensor die Schärfeeinstellung im Standard?

 

Ich habe gefühlt mit den Bildern der X-T1 Probleme mit dem manuellen Weißabgleich mit C1.

 

Viele Grüße

 

Nordlicht

Link to post
Share on other sites

  1. Ich nutze häufig eines der Kameraprofile, die du hier finden kannst.

Die Schärfung hängt immer davon ab, welches Motiv in welcher Auflösung und für welches Medium ich konvertiere. Im Web tendiere ich zu etwas mehr Schärfe ;), damit die Bilder mehr Punch haben. Immer häufiger schärfe ich auch nur selektiv mit einer Maske dort nach, wo es auch Sinn macht (Kanten, ...) Das mache ich dann in 100% Ansicht frei Schnauze

Weißabgleich ist immer etwas shaky, weil man selten Neutralgraue Referenzflächen hat. Insbesondere bei Mischlicht kann es sinnvoll sein, unterschiedliche Bereiche getrennt zu maskieren und individuell abzugleichen,

Link to post
Share on other sites

Was genau meinst Du mit "Standardkonvertierung" ?

 

Ich bearbeite jedes Bild individuell, bzw. nutze oftmals die "Autofunktionen" ( z.B. für die Tonwerte ) und regle dann

dem von mir gewünschten Ergebnis nach. Schärfung benutze ich ( für's Web ) eigentlich immer "Soft image sharpening 1"

und regle nur den Schwellenwert nach. Ab und zu ( so wie Harlem ) nutze ich auch die "Fujisimulationen".

Aber meine absoluten Lieblingsregler sind eh im Reiter "Klarheit" zu finden - da hat für mich C1 ganz weit die Nase vorn...

 

Wichtig ist auf jeden Fall noch, die Objektivkorrekturen ( Helligkeitsabfall / Violette Farbsäume ) zuerst manuell einzustellen - da C1 die Daten der Rafs nicht automatisch übernimmt...

Edited by mbart
Link to post
Share on other sites

Was haltet ihr von den Bezahlpresets, die film styles? In LR nutze ich VSCO auch hin und wieder. Aber der viel zu oft übertriebene Kontrast wird dort über die schlecht zu bedienenden Kurven erzeugt, und zwar sogar in den einzelnen Farbkurven, was ein dosiertes Zurücknehmen schwierig macht. Ist das bei C1 besser mit den film styles?

Link to post
Share on other sites

Was haltet ihr von den Bezahlpresets, die film styles? In LR nutze ich VSCO auch hin und wieder. Aber der viel zu oft übertriebene Kontrast wird dort über die schlecht zu bedienenden Kurven erzeugt, und zwar sogar in den einzelnen Farbkurven, was ein dosiertes Zurücknehmen schwierig macht. Ist das bei C1 besser mit den film styles?

 

Ehrlich gesagt - nichts. Das liegt aber daran, dass C1 bereits eine Reihe von Presets mitbringt (auf die Film-Presets aus dpreview hatte ich ja schon hingewiesen) und ich schlicht und einfach nicht das eigene Know how verlieren will, solche Effekte selbst zu erzeugen. Das ist aber, zugegebenermaßen, eine sehr persönliche Sichtweise. Und am Ende bleibt Tütensuppe eine Tütensuppe, auch wenn du da Trüffelöl reintust.

 

H

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt - nichts. Das liegt aber daran, dass C1 bereits eine Reihe von Presets mitbringt (auf die Film-Presets aus dpreview hatte ich ja schon hingewiesen) und ich schlicht und einfach nicht das eigene Know how verlieren will, solche Effekte selbst zu erzeugen. Das ist aber, zugegebenermaßen, eine sehr persönliche Sichtweise. Und am Ende bleibt Tütensuppe eine Tütensuppe, auch wenn du da Trüffelöl reintust.

 

H

Du magst vll in gewisser Weise Recht haben, aber ich hätte es auch gerne, nicht bei jedem einzelnen Foto so viel Zeit investieren zu müssen. Manchmal will ich einfach nur einen Schnappschuss schnell mal ein bisschen aufhübschen und weiter zum nächsten Bild. Dafür sind Presets auch da, indem man sich schnell durchklicken kann. Edited by iqall
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du magst vll in gewisser Weise Recht haben, aber ich hätte es auch gerne, nicht bei jedem einzelnen Foto so viel Zeit investieren zu müssen. Manchmal will ich einfach nur einen Schnappschuss schnell mal ein bisschen aufhübschen und weiter zum nächsten Bild. Dafür sind Presets auch da, indem man sich schnell durchklicken kann.

 

Für Schnappschüsse aufhübschen: Weißabgleich, ein bisschen die Tonwerte tweaken, eine Prise Klarheit - aus die Maus. Maximal 20 Sekunden.

Link to post
Share on other sites

Was genau meinst Du mit "Standardkonvertierung" ?

 

...

 

Wichtig ist auf jeden Fall noch, die Objektivkorrekturen ( Helligkeitsabfall / Violette Farbsäume ) zuerst manuell einzustellen - da C1 die Daten der Rafs nicht automatisch übernimmt...

 

Mit "Standardkonvertierung" meine ich unter "Basismerkmale" das ICC-Profil "Fujifilm FinePix X-T1 Generic"

 

Bei den Objektivkorrekturen hatte ich bisher keine Veränderungen eingestellt. Da steht bei mir "Manufacturer Profile". Welche Einstellungen unter den Objektivkorrekturen sind empfehlenswert. Mit welcher Einstellung übernimmt C1 die Daten der RAFs?

Link to post
Share on other sites

Mit "Standardkonvertierung" meine ich unter "Basismerkmale" das ICC-Profil "Fujifilm FinePix X-T1 Generic"

 

Bei den Objektivkorrekturen hatte ich bisher keine Veränderungen eingestellt. Da steht bei mir "Manufacturer Profile". Welche Einstellungen unter den Objektivkorrekturen sind empfehlenswert. Mit welcher Einstellung übernimmt C1 die Daten der RAFs?

 

Okay, jetzt verstehe ich Dein "Standardkonvertierung". Mit meiner X-E1 lasse ich es standardmässig erst einmal auch auf "X-E1 Generic v2"

und probiere dann mit den o.g. "dpreview"-Konvertierungen.

 

C1 übernimmt bei der X-E1 bei den Objektivkorrekturen als Standard das "manufacturer profile" inklusive "Verzeichnung" und "Schärfeabfall".

Die Regler dafür sind ausgegraut und nicht nutzbar ( beim XF14 / XF23 ) - das belasse ich dann auch so.

"Helligkeitsabfall" und "Violette Farbsäume" stehen im Profil standardmässig auf Null und müssen dann manuell nachgeregelt werden.

Bei "Helligkeitsabfall" gehe ich in der Regel  immer auf 100%, damit die Vignette verschwindet. "Violette Farbsäume" nach Bedarf bzw. Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Mal eine andere Frage: Welche Schärfeeinstellung verwendet Ihr bei C1. Konkret für ein Master-Tiff, das weiter in LR verarbeitet wird für den jeweiligen Verwendungszweck.

 

Oder wenn Ihr direkt aus C1 mit einer Kantenlänge von 2600 z.B. für Flickr ausgebt.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...