andreasj Posted February 22, 2015 Share #1 Posted February 22, 2015 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Forumfans Wie stellt ihr die WB bei Schnee ein (X-E2)? Im Sommer fotografiere ich mit Auto oder mit 5300K, je nach gewünschter Stimmung (5300K Abends und bei bedecktem Wetter). Im Winter habe mein Rezept noch nicht gefunden. Wie macht ihr das? Die Bilder 1, 2 sind heute entstanden, zur gleichen Zeit, gleiche Einstellungen, Belichtung +1 1/3, WB Auto. Das erste ist O.K (evtl. leicht zu warm). Das zweite ist zu kalt (Ich habe nur den Ausschnitt anders gewählt). Die meisten meiner Schneelandschaften mit Auto WB sind zu kalt, oft haben sie einen kräftigen Blaustich (z.B. Bild 3) Alle Bilder mit Astia, Color -1. Gruss Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 22, 2015 by andreasj Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/24310-weissbalance-bei-schneelandschaften/?do=findComment&comment=403268'>More sharing options...
Advertisement Posted February 22, 2015 Posted February 22, 2015 Hi andreasj, Take a look here Weissbalance bei Schneelandschaften?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted February 22, 2015 Share #2 Posted February 22, 2015 (edited) Da Schnee weiß ist (bzw. sein soll), ist das im RAW-Konverter eigentlich ein Kinderspiel, gewollter Farbstich (etwa ins Kaltblaue) inklusive. In der Kamera kann man natürlich auch einfach einen Weißabgleich auf den Schnee machen. Wobei Fuji Schnee auch automatisch sauber abgleichen sollte. Edited February 22, 2015 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted February 22, 2015 Author Share #3 Posted February 22, 2015 Da Schnee weiß ist (bzw. sein soll), ist das im RAW-Konverter eigentlich ein Kinderspiel, gewollter Farbstich (etwa ins Kaltblaue) inklusive. Ist klar. Ich hätte jedoch gerne schon gute OOC JPEGs, wie im Sommer In der Kamera kann man natürlich auch einfach einen Weißabgleich auf den Schnee machen. Wobei Fuji Schnee auch automatisch sauber abgleichen sollte. Ja, warum nicht. Ich werde es mal ausprobieren. Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted February 22, 2015 Share #4 Posted February 22, 2015 Ja, warum nicht. Ich werde es mal ausprobieren. Danke. Bringt natürlich nichts, wenn man Schatten und Lichter balancieren will. Das kann man aber leicht im eingebauten RAW-Konverter nachträglich anpassen und passende OOC JPEGs generieren. Die Kelvin-Funktion gibt's genau dafür. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poronneb Posted February 22, 2015 Share #5 Posted February 22, 2015 Ich kenne das Problem auch. Wenn ich dann in LR den Weißabgleich korrigiere, wird zwar der Schnee weiß, der Rest sieht dann aber meist etwas gelblich aus, was mir auch wieder nicht gefällt. Ich denke mal, der Schnee reflektiert den blauen Himmel und ein leichter blauer Bildeindruck ist dann nur natürlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted February 22, 2015 Share #6 Posted February 22, 2015 (edited) Es ist ja klar, dass zwei verschiedene Farbtemperaturen nicht gleichzeitig neutral wirken können. Dafür müsste man im RAW-Konverter die Schattenpartien maskieren und deren Weißabgleich anpassen. Das geht natürlich, wird auch immer wieder gemacht. Gibt aber auch Filmsimulationen, bei denen die Schatten nicht so kalt wirken, etwa Pro. Neg. Hi oder Std., das kann man im eingebauten RAW-Konverter der Kamera ja einfach ausprobieren und dann vergleichen. Bei PNS würde ich dann halt den Schattenkontrast verstärken (+1 oder +2), damit das Ganze nicht so flau wirkt. Edited February 22, 2015 by flysurfer poronneb 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 22, 2015 Share #7 Posted February 22, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich kenne das Problem auch. Wenn ich dann in LR den Weißabgleich korrigiere, wird zwar der Schnee weiß, der Rest sieht dann aber meist etwas gelblich aus, was mir auch wieder nicht gefällt. Ich denke mal, der Schnee reflektiert den blauen Himmel und ein leichter blauer Bildeindruck ist dann nur natürlich. So ist es. Schnee reflektiert alle Wellenlängen in gleichem Maße, hat also genau die Farbe des Lichts, das auf ihn fällt. Schnee in der Sonne reflektiert das vergleichsweise warme bis neutrale Sonnenlicht, Schnee im Schatten das Licht des blauen Himmels. Auch das Licht, das durch die Wolken eines bedeckten Himmels dringt, ist eher bläulich, und so sieht dann auch der Schnee aus. Wie man die Farbe des Schnees dann wiedergegeben haben möchte, ist Geschmackssache, aber die Weißabgleichsoptionen sind ja da; man muss sie nur nutzen. Ich weiß nicht, ob ich es schon mal erzählt hatte, aber in einem Wiener Museum hatte ich mal die Gelegenheit, in einem Saal voller Winterlandschaften, die alle um 1900 entstanden waren, die Weißabgleichsvorlieben der Maler zu vergleichen: Jeweils etwa die Hälfte hatte sich für weißen beziehungsweise blauen Schnee entschieden. andreas74, Rosso14, Hallmackenreuter and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas74 Posted February 22, 2015 Share #8 Posted February 22, 2015 (edited) Ich kenne das Problem auch. Wenn ich dann in LR den Weißabgleich korrigiere, wird zwar der Schnee weiß, der Rest sieht dann aber meist etwas gelblich aus, was mir auch wieder nicht gefällt. Ich denke mal, der Schnee reflektiert den blauen Himmel und ein leichter blauer Bildeindruck ist dann nur natürlich. Zitat Goethe: "Auf einer Harzreise im Winter stieg ich gegen Abend vom Brocken herunter, die weiten Flächen auf- und abwärts waren beschneit, die Heide von Schnee bedeckt, alle zerstreut stehenden Bäume und vorragenden Klippen, auch alle Baum- und Felsenmassen völlig bereift, die Sonne senkte sich eben gegen die Oderteiche hinunter. Waren den Tag über, bei dem gelblichen Ton des Schnees, schon leise violette Schatten bemerklich gewesen, so mußte man sie nun für hochblau ansprechen, als ein gesteigertes Gelb von den beleuchteten Teilen widerschien. Als aber die Sonne sich endlich ihrem Niedergang näherte und ihr durch die stärkeren Dünste höchst gemäßigter Strahl die ganze, mich umgebende Welt mit der schönsten Purpurfarbe überzog, da verwandelte sich die Schattenfarbe in ein Grün, das nach seiner Klarheit einem Meergrün, nach seiner Schönheit einem Smaragdgrün verglichen werden konnte. Die Erscheinung ward immer lebhafter, man glaubte sich in einer Feenwelt zu befinden, denn alles hatte sich in die zwei lebhaften und so schön übereinstimmenden Farben gekleidet, bis endlich mit dem Sonnenuntergang die Prachterscheinung sich in eine graue Dämmerung und nach und nach in eine mond- und sternhelle Nacht verlor.“ Edited February 22, 2015 by andreas74 mjh, msche, Digilog and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.