Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

Hallo liebe Fachleute!

 

Ich wollte mir dieser Tage mal was Gutes gönnen und zu meiner X-E2 entweder das XF 35mm 1,4 oder das XF 56mm 1,2 besorgen - bisher habe ich nur das Zoom 18-55mm XF drauf.

Dazu muss ich noch sagen, dass 1000€ für das 56er eine schöne Stange Geld ist, zumindest für mich, aber dafür ist das Objektiv natürlich prima.

Ich fotografiere gerne auf der Strasse und mache viel Portraits und wollte Euch fragen, wie das mit Fremdobjektiven auf der X-E2 ist, kenne mich da nämlich überhaupt nicht aus.

Gibt's da überhaupt Alternativen? Und mit irgendeinem Adapter will ich erst gar nicht herumhantieren oder ist das praktikabel?

 

Bin gespannt auf Eure Anregungen und bitte nicht anfangen zu streiten! Ich kann dann immer nicht einschlafen, wenn ich das lese :-)

 

Grüsse

Nik

Link to post
Share on other sites

Samyang/ Walimex. Aber ohne Adapter ist die Auswahl doch sehr eingeschränkt.

 

Ich habe hier zwei prima lichtstarke 55mm, die wunderbar zeichnen. Einsatz wären 120€ pro Dingens.

Wenn der TO auf den AF verzichten kann, ist das richtig - ansonsten ist Zeiss die einzige Alternative zu Fuji-Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Hallo Nik,

 

Wenn Du den AF nicht brauchst, gibt es sehr sehr viele preiswerte und gute Alternativen - wenn Du Dich auf ein Fremdbajonett beschränkst, brauchst Du auch nur einen Adapter - das ist gar kein Problem und eben auch nicht teuer.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Naja, ich leide ja auch schon seit längerem an nicht behandeltem XF-56 Habenwillsyndrom, aber was man so an den hier und anderswo veröffentlichen Bildern und Reviews sieht, ist zwischen dem und den adaptierten Alternativen doch ein meilenweiter Unterschied, vor allem in Schärfe, Kontrast und Kontrolle diverser Abbildungsfehler wie CA, den AF mal außen vor gelassen. Ich habe das Nikkor 50 1.2 und das Voigtländer Nokton 50/1.1. Beide haben ihren Charme, und ich mag eigentlich "unsaubere" Objektive, aber die sind eben nur in bestimmten Situationen der Bringer. Mit einem XF-56 würde ich sie nicht vergleichen. Aber es kommt wie immer darauf an, worauf man Wert legt. Flickr bietet reichlich Material, um sich eine Meinung zu bilden.

 

Apropos, Elmar, welche 55'er hast Du da?

Edited by jsc
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Nik,

 

wenn du alle Möglichkeiten der Fuji nutzen willst, kannst Du nur zwischen dem

 

- Fujinon  XF35/ F1,4

- Fujinon XF56/ F1,2

- Zeiss Touit 32 F 1.8 mit Fuji X- Anschluss.

 

wählen.

 

Ansonsten musst Du mindestens auf den AF verzichten. 

Sieh z. B. mal bei Walimex nach, da gibt es auch was mit 35mm und 50mm oder wenn Du reichlich Geld  über hast, eventuell das Ibelux 40mm F 0,85.

Sonst bleibt Dir nur der Weg über einen Adapter und dann die weite Welt der Fremdlinsen.

 

Ich habe das XF35 F1,4 und bin damit sehr zufrieden, da klein, handlich, gute Lichtstärke und super Abbildungsleistung.  

 

Gruß

Christof 

Edited by Chris100x
Link to post
Share on other sites

Naja, ich leide ja auch schon seit längerem an nicht behandeltem XF-56 Habenwillsyndrom, aber was man so an den hier und anderswo veröffentlichen Bildern und Reviews sieht, ist zwischen dem und den adaptierten Alternativen doch ein meilenweiter Unterschied, vor allem in Schärfe, Kontrast und Kontrolle diverser Abbildungsfehler wie CA, den AF mal außen vor gelassen. Ich habe das Nikkor 50 1.2 und das Voigtländer Nokton 50/1.1. Beide haben ihren Charme, und ich mag eigentlich "unsaubere" Objektive, aber die sind eben nur in bestimmten Situationen der Bringer. Mit einem XF-56 würde ich sie nicht vergleichen. Aber es kommt wie immer darauf an, worauf man Wert legt. Flickr bietet reichlich Material, um sich eine Meinung zu bilden.

 

Apropos, Elmar, welche 55'er hast Du da?

Rollei QBM, 55mm f1.4, ein sehr angenehmer Lichtfänger.

Yashica 55mm f2 mit C/Y Anschluss.

 

Vom ersten liest man nicht das Beste, ich finde, es hingegen wunderbar. Das Bokeh gefällt mir sehr gut, scharf ist es auch, zur Not aber auch mal weich. Ich werde es mal wieder verwenden und was zeigen, wenn du magst. Bei Kaufinteresse: 120 inkl Adapter und Versand. ;)

Link to post
Share on other sites

Der Verzicht des AF ist grad wenn man sehr offenblendig fotografieren möchte nicht zu unterschätzen. Manuell scharf stellen bei f 1.2 ist echt schwierig!

 

An Altglas hatte ich ich ein Canon FD 55/1.2 S.S.C; und ich habe noch ein Rokkor 58/1.2. Beide sind echt schwer und zusammen mit dem Adapter auch ziemlich gross. Zudem voll offen schon arg "weich".

Das ist dann wirklich kein Vergleich zum XF56 (vgl. Post von jsc weiter oben).

Was ich auch noch habe: Super Takumar 55/1.8 ... das ist wesentlich kleiner und leichter ... die Grösse ist auch noch mit Adapter ok. Das Teil ist auch voll offen recht scharf und haptisch ein Traum.

=> Das Takumar wäre meine Empfehlung (aus den mir bekannten), falls es ein Altglas sein soll. 

 

Das XF35/1.4 zu "ersetzen" mit was anderem erachte ich als sehr schwierig.

Das Zeiss Touit 32  habe ich nie ausprobiert, aber meines Wissens ist es teurer und grösser.

Und was Altglas hier anbelangt: Es dürfte sehr schwierig werden eins zu finden, dass qualitativ mithalten kann, nicht viel grösser und schwerer ist und f1.4 bieten kann. Das gilt wohl auch, wenn man eher auf ältere Konstruktionen mit "quirrligem" Bokeh und etwas weniger Schärfe steht.

Stefan (Vito_62) erwähnt möglicherweise gleich das Leica 40/2 Summicron ... das passt tatsächlich einigermassn (Grösse, Preis, ...) ... es ist allerdings schon deutlich länger.

 

Ich werfe mal noch das XF27 in die Runde. Kommt der "Normalbrennweite" eigentlich fast näher als das XF35, ist zudem recht preisgünstig.

Oder man wartet auf das angekündigte XF35/2.0 :-)
Edited by Watcher24
Link to post
Share on other sites

Der Verzicht des AF ist grad wenn man sehr offenblendig fotografieren möchte nicht zu unterschätzen. Manuell scharf stellen bei f 1.2 ist echt schwierig!

 

An Altglas hatte ich ich ein Canon FD 55/1.2 S.S.C; und ich habe noch ein Rokkor 58/1.2. Beide sind echt schwer und zusammen mit dem Adapter auch ziemlich gross. Zudem voll offen schon arg "weich".

Das ist dann wirklich kein Vergleich zum XF56 (vgl. Post von jsc weiter oben).

Was ich auch noch habe: Super Takumar 55/1.8 ... das ist wesentlich kleiner und leichter ... die Grösse ist auch noch mit Adapter ok. Das Teil ist auch voll offen recht scharf und haptisch ein Traum.

=> Das Takumar wäre meine Empfehlung (aus den mir bekannten), falls es ein Altglas sein soll. 

 

Das XF35/1.4 zu "ersetzen" mit was anderem erachte ich als sehr schwierig.

Das Zeiss Touit 32  habe ich nie ausprobiert, aber meines Wissens ist es teurer und grösser.

Und was Altglas hier anbelangt: Es dürfte sehr schwierig werden eins zu finden, dass qualitativ mithalten kann, nicht viel grösser und schwerer ist und f1.4 bieten kann. Das gilt wohl auch, wenn man eher auf ältere Konstruktionen mit "quirrligem" Bokeh und etwas weniger Schärfe steht.

Stefan (Vito_62) erwähnt möglicherweise gleich das Leica 40/2 Summicron ... das passt tatsächlich einigermassn (Grösse, Preis, ...) ... es ist allerdings schon deutlich länger.

 

Ich werfe mal noch das XF27 in die Runde. Kommt der "Normalbrennweite" eigentlich fast näher als das XF35, ist zudem recht preisgünstig.

Oder man wartet auf das angekündigte XF35/2.0 :-)

 

Alles richtig, nur ist das Summicron auch mit Adapter kürzer, als das 35/1.4....

Link to post
Share on other sites

...Ich fotografiere gerne auf der Strasse und mache viel Portraits und wollte Euch fragen, wie das mit Fremdobjektiven auf der X-E2 ist, kenne mich da nämlich überhaupt nicht aus...

Ich bin nach dem Herumprobieren mit einigen lichtstarken Fremdlinsen so rangegangen, dass ich wenigstens eine Möglichkeit für die lichtstarke, native AF-Nutzung haben will. Um das Budget nicht zu arg zu strapazieren, ist es das XF35 geworden. Für Portraits muss man da jedoch mitunter schon arg nah ran und für Street ist es mir manchmal etwas zu eng, da muss man seine Vorlieben selber prüfen. Mit kleinen Einschränkungen ist es aber die für mich universellste lichtstarke AF-Linse.

 

Hier oder hier gibt es eine Vergleichsdiskussion mit dem Touit 32. Das Zeiss kann man z.B. da zum fairen Preis erwerben.

 

Dafür  :wub:  liebe ich das XF35, flink mal eben draufhalten, abdrücken und alles passt bei f1.4. Wenn ich Zeit habe, sitzen dann gern manuelle Alternativen auf der X (bei mir Planar 50/1,4*, Topcor 58/1,4, Nikkor AF50/1,8D, Ultron 40/2*... [* = ab dieser Woche hoffentlich mit Speedbooster Ultra...])

 

 

Link to post
Share on other sites

Um auf den Threadtitel zurück zu kommen...

 

Mit AF gibt es sicherlich keine Alternative zum XF35mm f1.4.

Schon gar nicht mit der Lichtstärke und noch weniger bei der hervorragenden Offenblenleistung!

 

Ich finde das Objektiv ist schon fast ein "must have" für die Xen ;)

 

Das Glas hat irgendwie auch einen tollen Charakter m.M.

Nicht so digital perfekt korrigiert und "steril" wie viele andere neue Optiken, sondern einfach nur "ehrlich" mit ein wenig "analog" Touch (Farben, Rendering).

 

 

VG Oli

Edited by freiraum7
Link to post
Share on other sites

Das Glas hat irgendwie auch einen tollen Charakter m.M.

Nicht so digital perfekt korrigiert und "steril" wie viele andere neue Optiken, sondern einfach nur "ehrlich" mit ein wenig "analog" Touch (Farben, Rendering).

 

 

VG Oli

Ernsthaft?

Gerade das fand ich nun so gar nicht - einfach gnadenlos auf Schärfe umd Kontrast getrimmt und ansonsten schon klinisch steril und langweilig...so empand ich es.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich würde aufgrund der Universalität das 35/1,4 empfehlen. Es macht praktisch zu 95% genausogute Portraits wie das 56er, man muss nur etwas näher ran, das bokeh ist sogar cremiger und weniger "drahtig".

Man kann mit dem 35er (fast ein "50er" Normal) viele andere Dinge fotografieren, das 56er ist aufgrund seiner Brennweite ("85mm") spezieller, es ist auch größer, schwerer und teurer.

 

Man macht mit dem wunderbaren 35er nichts falsch, verschenkt nur etwas Reichweite, spart aber die Hälfte Geld. Für die Reichweite ist das sehr sehr gute 18-55 ja auch ok, und durch den OIS auch vielseitig.

 

Könnte ich nur eines der beiden haben, würde ich immer das 35er nehmen. DasTouit 32mm ist zwar ein klein wenig crisper, aber hat weniger und einen harscheren bokeh (f1,8), ist etwas teurer und wird durch Firmware- Updates nicht so gut unterstützt.

 

Die überzeugensten Zeiss für Fuji- Bilder habe ich aus dem 50mm Makro gesehen, aber das ist teuer und nicht lichtstark.

Edited by alba63
Link to post
Share on other sites

Ernsthaft?

Gerade das fand ich nun so gar nicht - einfach gnadenlos auf Schärfe umd Kontrast getrimmt und ansonsten schon klinisch steril und langweilig...so empand ich es.

 

Stefan
 
Das XF35 hat auch ein schönes Bokeh (für meinen Geschmack) und damit meine ich nicht nur die Kringel. 
Sog. "moderne" Optiken "wollen" scharf sein. Das war wohl früher auch schon so, damals war die Technlogie einfach noch nicht so weit, und ein KB-Film hat auch mehr verziehen als die heutigen Mega-Pixel-Wahn-Sensoren. 
Auch was die Anforderungen an Kontrast anbelangt, vermute ich, gibt es Unterschiede zwischen Film und Sensoren. (Zumindest erkläre ich mir damit ein Stück weit die Unterschiede zwischen meinem Altglas und meinen modernen Fujinon-Linsen.)
Ich schätze es sehr, dass die ach so langweiligen Fuji-Linsen scharf und kontrastreich sind bei offener Blende!
 
Muss eine Linse ein quirrliges Bokeh und Abbildungsfehler am Rand liefern - so wie dein Summar - damit sie nicht langweilig ist?
Um auf den Punkt zu kommen:
Manchmal nervt es mich echt, wie Du den schönen Fuji-Linsen jeglichen Charakter absprichst ... mit der Regelmässigkeit eines Sommerhits im Radio ...
Link to post
Share on other sites

Die modernen Fuji Linsen sind wunderbar. Punkt. Konstruiert für digitale Fujikameras. O.K. -. Die alten analogen Linsen sind anders. Punkt.

Von den Fujinonen erwarte ich einfach, dass sie hervorragend sind.

Über die alten analogen Linsen staune ich gelegentlich, was die trotz ihres Alters leisten. Von besser ist, glaube ich, nicht die Rede. Eher von Charakter, Anmutung und anderen, physikalisch nicht messbaren, aber subjektiv empundenen Eigenschaften. Deswegen gibt es Fotografen, die die analogen Objektive bevorzugen. 

Na und das Bokeh ist noch einmal eine andere Sache. Bokeh beinhaltet mehr als nur "Kringel". Für die Objektive, die nur Kringel können, gibt es in den entsprechenden Forumsbeiträgen genügend Beispiele.

Gustav 

Link to post
Share on other sites

Ernsthaft?

Gerade das fand ich nun so gar nicht - einfach gnadenlos auf Schärfe umd Kontrast getrimmt und ansonsten schon klinisch steril und langweilig...so empand ich es.

 

Gruß

Stefan

 

Schmarrn...

Das XF35mm ist eine tolle Linse!

 

Nicht jeder steht auf manuellen Fokus und will sich wochen-/monatelang mit diversem Altglas beschäftigen und analysieren, sondern einfach nur fotografieren und Spaß haben.

 

VG Oli

Link to post
Share on other sites

Das 35er ist eine tolle Linse, ich persönlich bin mit einem Fremdglas allerdings zufriedener geworden. Um Fujiintern zu bleiben, finde ich bspw die Bildanmutung einer x100s mit dem TCL-X100 besser als die des XF35. Das ist sehr subjektiv und stellt nur meine persönliche Meinung dar.

 

Das 32er Zeiss würde ich gerne mal ein bisschen ausprobieren. Im Moment spiele ich gern mit dem 16-55 und empfinde es als echte Alternative zum 56er, nicht in der Lichtstärke, aber im Bokeh.

Link to post
Share on other sites

Das 35er ist eine tolle Linse, ich persönlich bin mit einem Fremdglas allerdings zufriedener geworden. ...

 

Aus einem anderen Thread weiss ich, welches dein persönlicher Favorit für Normalbrennweite am Fuji-X-System ist.

Meinst Du die? So ein schickes, rel. grosses und auch nicht gerade günstiges (Schluck!) ZM Dings. Hast Du das gemeint?

 

(Ich frage rein interessehalber. Ich hör' jetzt nämlich [für die nächsten 72h] damit auf mich als persönlicher Anwalt des XF35 aufzuspielen.)

Link to post
Share on other sites

Um auf den Threadtitel zurück zu kommen...

 

Mit AF gibt es sicherlich keine Alternative zum XF35mm f1.4.

Schon gar nicht mit der Lichtstärke und noch weniger bei der hervorragenden Offenblenleistung!

 

Ich finde das Objektiv ist schon fast ein "must have" für die Xen ;)

 

Das Glas hat irgendwie auch einen tollen Charakter m.M.

Nicht so digital perfekt korrigiert und "steril" wie viele andere neue Optiken, sondern einfach nur "ehrlich" mit ein wenig "analog" Touch (Farben, Rendering).

 

 

VG Oli

 

 

Schmarrn...

Das XF35mm ist eine tolle Linse!

 

Nicht jeder steht auf manuellen Fokus und will sich wochen-/monatelang mit diversem Altglas beschäftigen und analysieren, sondern einfach nur fotografieren und Spaß haben.

 

VG Oli

 

 

*ähm*

 

Toll, wie sachlich man hier mitunter diskutieren kann. Vielen Dank für den beleidigenden Tonfall.

 

Schrieb ich denn, dass das 35/1.4 Fujinon nicht gut sei?

Ich habe einzig auf Deine Behauptung reagiert: "Das Glas hat irgendwie auch einen tollen Charakter m.M."

Genau diesen habe ich eben nicht finden können, sondern eine gut funktionierende, scharf- und kontrastreich zeichnende AF-Optik - das ist doch unwidersprochen..

 

Hier gehe ich auch ganz mit der Aussage von Gustav weiter oben.

 

Langweilig und eben ohne "Charakter" empfinde ich das Objektiv dennoch. Eben genau das Gegenteil von - wie Du schriebst "analogem" Touch, sondern ja, sehr steril und digital-glatt

Es ist doch keine Frage, dass gerade heute von vielen genauso ein Objektiv auch gewünscht wird.

 

Was an meiner Aussage nun "Schmarrn" sein soll, könntest Du mitr vielleicht freundlicher Weise erklären?

 

Falls Du mich auch mit Deinem letzten Satz meinen solltest: ich analysiere genau garnix, sondern fotografiere einfach - nur wenn etwas stört, wechsle ich es aus und genau das habe ich z.B. mit dem 35/1.4 getan.

Link to post
Share on other sites

Also, noch mal von vorne und ohne Schmarrn... ;)

 

Der TO fragt nach Alternativen u.a. für XF35mm und will keine Adapter (siehe Eröffnungsthread).

 

Ich sag(t)e dazu:

Es gibt mit der Lichtstärke und mit AF definitiv keine Alternativen und nicht jeder will manuelle Linsen!!!

Manuelle Linsen lassen sich kaum ohne Adapter betreiben und sind sicherlich auch nicht von jedem gewünscht!

Eine Empfehlung in die Richtung MF Glas ist im Kontext zur Frage des Threadopener daher für mich am Thema vorbei.

 

Meine Meinung des positiven Charakters eines XF35mm steht konträr zu deiner Meinung.

Nicht mehr und nicht weniger, also wertneutral!

 

 

VG Oli

 

 

PS:

Ich betreibe übrigens auch voller Begeisterung manuelle Gläser (u.a. Voigtländer 35mm f1.2 asph.) allerdings an der Sony A7, empfehle aber mit Rücksicht auf Fragen des TO das Glas trotzdem nicht.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...