Jump to content

Recommended Posts

Ist das Teil noch im Kickstarter-Stadium ... ?

Wenn man die HP liest, nichtmal so weit...

Nette Idee, aber ob die 3-4 Enthusiasten das zu einem marktfähigen Produkt bringen? So mit Bildprozessor und Software, ich weiß ja nicht...

Link to post
Share on other sites

Ich bin da garnicht so pessimistisch, heute ist doch vieles möglich und sie können mit genugGeld im Rücken auch viel Technologie einkaufen. Immerhin sind sie so realistisch keinen eigenen Mount mit Linsen aufzuziehen...

 

Das "viele Geld" muss dann ja der Kunde alles (plus Gewinnmarge) zurückzahlen, also am Ende Leicapreise? Dann will sie eh wieder keiner haben. Mal abgesehen davon, dass bisher nichts von einem Sensor mit speziellen Mikrolinsen erwähnt wurde, oder? Auch die Codierung der Objektive ist anscheinend nicht geboten, womöglich hat Leica da auch den Patentfinger drauf?

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Hätte ich Geld übrig, würde ich es auf keinen Fall in dieses Projekt investieren. Nichts auf der Website lässt erkennen, dass diese Leute wirklich wissen, was sie tun. Vielleicht könnte man den vorgeschlagenen optisch-elektronischen Hybridmesssucher realisieren, aber das wäre alles andere als trivial und die kniffligen Probleme werden weder benannt, noch wird auch nur angedeutet, dass sie Lösungen entwickelt hätten. Der Prototyp besteht aus einem handelsüblichen Sensor (von CMOSIS, genauso wie der Sensor der Leica M, aber ohne die speziellen Anpassungen für M-Objektive, die dieser für Leica entwickelte Custom-Sensor hat) und einem handelsüblichen Ein-Platinen-Computer, verbunden mit etwas Software – der Sucher fehlt noch gänzlich. Das Team hinter Konost hat bislang noch gar nichts erreicht und es gibt keinen Grund, Vertrauen in seine Fähigkeiten zu setzen.

Edited by mjh
Link to post
Share on other sites

Das "viele Geld" muss dann ja der Kunde alles (plus Gewinnmarge) zurückzahlen, also am Ende Leicapreise?

Das ist es ja: Diese Kamera müsste verdammt teuer sein; die Vorstellung, dass Leica damit preislich unterboten werden könnte, ist völlig unrealistisches Wunschdenken. Aber das Konost-Team will ja auch noch eine APS-C-Version und eine 1-Zoll-Kamera mit fest verbautem Objektiv bauen …

 

Mal abgesehen davon, dass bisher nichts von einem Sensor mit speziellen Mikrolinsen erwähnt wurde, oder?

Nein, denn sie verwenden ja einen off-the-shelf Sensor von CMOSIS, keine Spezialanfertigung wie den Sensor für die M.

 

Auch die Codierung der Objektive ist anscheinend nicht geboten, womöglich hat Leica da auch den Patentfinger drauf?

Na klar hat Leica ein Patent darauf. Das M-Bajonett darf jeder verwenden, die 6-Bit-Kodierung aber nur Leica.

Link to post
Share on other sites

Sind wir mal gespannt, wer von den Cornell Alumni sich als Investor findet oder Ideen beiträgt...Jon Rubinstein kam auch von dort und hat die Welt mit dem IPod beglückt.

Wenn die Kerls sich auf das Wesentliche an Old-School Funktionalität konzentrieren und von dem ganzen Chichi-Schnickes (aus dem Vollen gedengelt und von zarten Portugiesenhänden 45 min liebevoll poliert und gewienert) Abstand nehmen, könnte wirklich was draus werden. Was haben wir denn "früher" (oh sh!t ich hör mich schon wie ein alter Mann an) gehabt: Ne Kiste, die Blende, Zeit und ISO konnte und den Film hoffentlich lichtdicht bis zum Drücken des Auslösers gehalten hat. Der wesentliche Faktor war dann das Glas und das Können. Das Verständnis physikalischer Phänomene und Zusammenhänge und ein sich immer weiter entwickelndes Verständnis und Gefühl für Raum, Licht und Situation, um mit einem entsprechend zufriedenstellenden Ergebnis rauszukommen. Und schlussendlich spielte auch noch die Erfahrung und das Können in der Dunkelkammer mit rein.

Inzwischen sind wir in einer nie dagewesenen Confort-Zone angekommen, Filmsimulationen noch und nöcher, zig Parameter die wir einstellen können etc. Ich will dies keinesfalls verteufeln, das hat alles seine Daseinsberechtigung.

Aber: es wäre echt cool, wenn es eine digitale Rangefinder Kamera gäbe, die einen wirklich back to the roots bringt: D.h. Grosser Sensor, heller Sucher, sinnvolle Parameterdarstellung, gescheites Bajonett, manueller Fokus, B - 1/4000, vielleicht noch ne Zeitautomatik, ISO 6800 max. und es würde ja schon reichen, wenn hinten nur gescheite RAWs rauskommen. Alles weitere macht man sowieso auf dem Rechner. Und letztendlich ist das wichtigste der Kopf hinter der Kiste.

Die schwarze oder silberne Büchse ist nur ein Werkzeug, kein Fetisch. Wie gesagt, ich habe Wallstreet-Bubis bei B&H gesehen, die sich bar jeden fotografischen Verständnisses für 25.000 $ ne Leica nebst Gläsern gekauft haben und total happy waren als ihnen gesagt wurde, dass die Kiste ganz tolle Bilder macht, wenn man an das vordere Rädchen auf "A" stellt und den Knubbel oben ebenfalls auf "A". Da würde es auch ein IPhone tun, aber na ja.

Link to post
Share on other sites

Ich bin da garnicht so pessimistisch, heute ist doch vieles möglich und sie können mit genugGeld im Rücken auch viel Technologie einkaufen. Immerhin sind sie so realistisch keinen eigenen Mount mit Linsen aufzuziehen...

 

Sehe ich genau so!

Vor allem das endlich mal jemand mit dem Thema hochkommt ist schon bemerkenswert!

Ob's dann zu einem vermaktbaren Produkt kommt, ist ein anderes Thema.

Ich drücke jedenfalls schonmal die Daumen ...

Link to post
Share on other sites

Auch ich drücke mit, auch wenn wir Fuji Nutzer wahrscheinlich einen Teil der Zielgruppe darstelle und wir dann noch weniger werden ;)

 

Ohne speziellen Sensor (den es offenbar leider nicht geben soll) wird die Kamera nicht besser als eine A7, nur wesentlich teurer und viel schlechter ausgestattet. Die Zielgruppe ist außerdem sehr überschaubar.

 

Und wer soll die Kameras eigentlich vertreiben in den verschiedenen Ländern? Wer bietet Service, Wartung, Reparaturen in den verschiedenen Ländern und Regionen und Sprachen? Oder soll man seine Kamera dann vielleicht selbst nach Hongkong oder sonstwohin schicken bei Defekten – und bei der Rücksendung (Monate später) wieder beim Zoll abholen? In welchen Sprachen kann man kommunizieren? Oder gibt es ein Vertriebs- und Händlernetz, dann wollen die aber auch alle fett Prozente, und dann wird es richtig teuer. Dann finden wir das Ding in Deutschland eben bei Enjoyyourcamera oder einem ähnlichen "Qualitätsanbieter". Und was ist, wenn es das Startup dann 1-2 Jahre später nicht mehr gibt (die wenigsten Startups halten länger durch)? Wer übernimmt dann den Support und den Service und die Garantie? Und wie lange reichen dann die Ersatzteile?

Link to post
Share on other sites

Schätze mal die Kamera wird offiziell nur in den USA angeboten, das würde dann einige der Probleme lösen bzw. entschärfen. Also müssen wir jetzt alle auf TTIP hoffen um an die Kamera zu kommen ;)

 

Vielleicht ist der Plan ja auch sich von einem großen Konzern aufkaufen zu lassen, das ist ja quasi der Standard mittlerweile bei den Startups...

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist der Plan ja auch sich von einem großen Konzern aufkaufen zu lassen, das ist ja quasi der Standard mittlerweile bei den Startups...

Dann kann ich nur hoffen, dass sie auch noch einen Plan B haben, denn welcher Konzern sollte sie aus welchem Grund kaufen wollen?

Link to post
Share on other sites

Kein Kamerahersteller kauft so eine Firma, denn wenn so eine Kamera gewinnträchtig wäre, würden diese Kamerahersteller längst selber eine bauen. Gerade Fuji wäre dafür prädestiniert, dort stehen sowohl die Technologie als auch ein globales Vertriebsnetz zur Verfügung. Die bisherigen Versuche (Epson, Ricoh) waren indes allesamt verlustbringend und wurden deshalb eingestellt.

 

Im Gegensatz zu anderen Startups verfolgt diese Firma ja keine neue Technologie (die andere noch nicht haben), sondern vielmehr eine überholte, alte Technologie (die andere längst aufgegeben haben).

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist der Plan ja auch sich von einem großen Konzern aufkaufen zu lassen, das ist ja quasi der Standard mittlerweile bei den Startups...

90% der US-amerikanischen Technologie-Startups gehen einfach pleite, da spricht dann aber keiner drüber [emoji6] Speziell die hier scheinen mir überhaupt nichts anzubieten zu haben, was irgendwen interessieren könnte (keine Patente, keine brillanten Entwickler, keine Marke, keine Kunden, keine bahnbrechenden Ideen).

 

Vielleicht täusche ich mich ja, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass in 12 Monaten kein Hahn mehr nach Konost kräht...

Link to post
Share on other sites

Selbst Lytro kämpft ums Überleben, und die hatten immerhin neue, bahnbrechende Technologien. Trotzdem hat sie keiner aufgekauft (nicht einmal Apple oder Google), und nun fragen sie sich, wie sie es aus eigener Kraft schaffen könnten. Ergo wird die Fotoabteilung nun zurückgefahren und man probiert es mit Video und VR. Bloß dass diese Branchen ebenfalls von Platzhirschen dominiert werden, die die Standards und Workflows de facto festsetzen – vielleicht hofft man ja, dass nun einer von denen Interesse zeigt und den Laden übernimmt.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Stimmt natürlich was ihr alle schreibt. Einzig der neuartige Sucher könnte was sein, falls der schon entwickelt ist und gut funktioniert. Aber das könnte Fuji wahrscheinlich auch noch besser...

 

Was funktionieren könnte, vor allem weil es das so noch nicht gibt, wäre eine Open-Source Kamera an der man selbst soviel herumentwickeln kann wie man möchte. Aber da entwickelt sich Konost auch eher nicht hin denke ich, und der Markt für solche Sachen ist auch eher überschaubar schätze ich.

Link to post
Share on other sites

Stimmt natürlich was ihr alle schreibt. Einzig der neuartige Sucher könnte was sein, falls der schon entwickelt ist und gut funktioniert.

Wenn es so wäre, würden sie ihn zeigen. Tun sie aber nicht. Es gibt auch keine Beschreibung, wie sie das bewerkstelligen wollen, nur eine Beschreibung des Ziels. Ich würde mir auch gerne ein Raumschiff bauen und damit durch das Sonnensystem fliegen, aber wenn ich diesen Plan auf einer Website präsentiere, werden mich wohl kaum besonders viele Investoren mit Angeboten zuschütten.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...