Jump to content

Recommended Posts

Bei der M focussierst du mit Schnittbild, bringst also zwei überlappende Bilder im mittleren Bereich des Suchers übereinander. Das ist richtig schnell und, wenn die Kalibrierung stimmt, bis etwa 50mm sehr zuverlässig.

 

Bei der Pro hast du im elektronischen Sucher die Lupenfunktion. Der Sucher hat keine Dioptrienkorrektur, aber du kannst ein Korrekturglas mit 19mm einschrauben. Die Lupenfunktion ist auch ohne Kalibrierung zuverlässig, unabhängig von der Brennweite. Es dauert nur länger, bis du den schärfsten Punkt gefunden hast, besonders bei lichtstarken Weitwinkeln. Nutzt du Fuji-Objektive, so haben diese eine fly by wire Focussierung, d.h. ein Motor bewegt je nach deiner Einstellung am Ring die Linsengruppe. Das geht nicht so präzise wie bei manuellen Objektiven.

 

Im Ergebnis würde ich bei längeren Brennweiten die Pro, bei kürzeren die M nehmen.

Link to post
Share on other sites

Den einen oder anderen Thread gibt es schon.

Auf die Schnelle habe ich folgende gefunden:

 

 
Es gibt sicher noch andere.
Aber es ist legitim einen neuen aufzumachen.
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...