Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

 

Habe seit kurzem die Fuji X100s. Hier kann man wie bei der Fuji X-E2 benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen.

 

Anbei möchte ich drei Vorschläge machen. Wer will kann ja einen eingenen Vorschlag noch ergänzen oder über 

seine Erfahrungen schreiben. Auch Beispielbilder sind willkommen. 

 

Benutzerdefiniert 1: (Kontastreich, sehr körniger Schwarz-Weiß-Film)

 

Parameter:

ISO 6.400

Dynamikbereich 400%

Filmsimulation Schwarz-Weiß

Weißabgleich: Auto

Schärfe: Hart +2

Ton Lichter: Standart 0

Ton Schatten: Standart 0

Rauschreduktion: Standart 0

 

Benutzerdefiniert 2: (Kontrastreicher Sepiafilm)

 

Parameter:

ISO Auto 800

Dynamikbereich 200%

Filmsimulation SEPIA

Weißabgleich: Auto

Schärfe: Weich -2

Ton Lichter: Standart 0

Ton Schatten: Standart 0

Rauschreduktion: Standart 0

 

Benutzerdefiniert 3: (Farbenfroher Landschaftsfilm)

 

Parameter:

ISO Auto 1600

Dynamikbereich 400%

Filmsimulation VELVIA

Weißabgleich: Auto

Schärfe: Mittelhart +1

Ton Lichter: Mittelhart +1

Ton Schatten: Mittelhart +1

Farbe: Mittelhoch +1

Rauschreduktion: Standart 0

Edited by althaus
Link to post
Share on other sites

Guest mainhattaner

 

Benutzerdefiniert 1: (Kontastreich, sehr körniger Schwarz-Weiß-Film)

 

Parameter:

ISO 6.400

Dynamikbereich 400%

Filmsimulation Schwarz-Weiß

Weißabgleich: Auto

Schärfe: Hart +2

Ton Lichter: Standart 0

Ton Schatten: Standart 0

Rauschreduktion: Standart 0

 

 

Mit 6400 ISO/fix und Rauschreduktion 0 machst du aber schöne Aquarelle  :)  Ich persönlich halte die von dir vorgeschlagenen Einstellungen - nicht nur deshalb - für wenig empfehlenswert.

Link to post
Share on other sites

Mit 6400 ISO/fix und Rauschreduktion 0 machst du aber schöne Aquarelle  :)  Ich persönlich halte die von dir vorgeschlagenen Einstellungen - nicht nur deshalb - für wenig empfehlenswert.

 

Es sollte bei Benutzerdefiniert 1: ISO Auto 6.400 lauten. Sorry habe mich vertan. 

 

Diese drei Vorschläge habe ich aus einem Buch. Ich habe diese Einstellungen erst einmal für meine Kamera übernommen. Muss sie selbst noch ausprobieren und ggfls. berichtigen.  Danke für den Hinweis.  Hast Du selbst eine Idee oder Erfahrung sammeln können? 

Edited by althaus
Link to post
Share on other sites

Ich oute mich mal als zu doof für die sinnvolle Verwendung Voreinstellungen. Ich schiebe das dauernd vor mir her und irgendwie scheitert es immer daran, dass ich zu schnell vergesse, welche Voreinstellung ich mir für welche Situation programmiert habe. Hinzu kommt, dass ich in den Voreinstellungen nicht alle Parameter einstellen kann, weil das (von mir ja ausdrücklich gewollte) Retrokonzept der X-en eine Vielzahl mechanischer Schalter hat, die sich dann natürlich einer elektronischen Programmierung entziehen - mjh und Rico haben ja bereits mehrfach darauf hingewiesen. Vor dem Hintergrund habe ich die Presets bisher nicht richtig vermisst, zumal man mit dem Q-Menü ja auch relativ schnell alle elektronisch einstellbaren Parameter ändern kann.

 

Ich weiß, Steine statt Brot in Bezug auf die Fragestellung, aber vielleicht bin ich ja nicht der Einzige.

 

H

Link to post
Share on other sites

ich schließe mich Harlem an,

 

die Presets nutze ich auch nur um elektronische Einstellungen, die man mal wieder verwuselt hat, auf Default zurück zu setzen

alles andere wie Filmsimulation kann man ja im Base machen und sieht dann sofort was man eingestellt hat

ich habe nur C1 für SW und die anderen 2 sind für Experimente

Link to post
Share on other sites

meiner einer

 

C 1 ist meistgenutzt: ISO 200 - DR auto

 

C 2 für "etwas weniger Licht": ISO 500 - DR 200

 

C 3 für "ziemlich wenig Licht": ISO 1000 -DR 400

 

C4 für die Situation, wo ich früher einfach mal "iAuto" und Konsorten genommen hätte, also unkalkulierbare Bedingung und soll halt mal schnell ein Foto gemacht werden: ISO Auto 6400 -DR 400

 

bin gespannt auf weitere Vorschläge

 

..... ich war auch erst skeptisch.... wie soll ich mir das alles merken... aber es ist so einfach, weil mirdas Display alle Einstellungen anzeigt

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich oute mich mal als zu doof für die sinnvolle Verwendung Voreinstellungen. Ich schiebe das dauernd vor mir her und irgendwie scheitert es immer daran, dass ich zu schnell vergesse, welche Voreinstellung ich mir für welche Situation programmiert habe. Hinzu kommt, dass ich in den Voreinstellungen nicht alle Parameter einstellen kann, weil das (von mir ja ausdrücklich gewollte) Retrokonzept der X-en eine Vielzahl mechanischer Schalter hat, die sich dann natürlich einer elektronischen Programmierung entziehen - mjh und Rico haben ja bereits mehrfach darauf hingewiesen. Vor dem Hintergrund habe ich die Presets bisher nicht richtig vermisst, zumal man mit dem Q-Menü ja auch relativ schnell alle elektronisch einstellbaren Parameter ändern kann.

 

Ich weiß, Steine statt Brot in Bezug auf die Fragestellung, aber vielleicht bin ich ja nicht der Einzige.

 

H

+1

Link to post
Share on other sites

Ich wollte mal fragen welche jpg Einstellung den "Aquarell" Effekt, der von Mainhattaner erwähnt wurde, auslöst???

Mir ist auch aufgefallen das bei manchen Bildern dieser "Aquarell" Effekt produziert wird, liegt das an Rausch unterdrücken? Weil ich habe mir gedacht wenn man rausch. unterdr. auf -1 oder 2 macht müsste doch je nach ISO ein schönes Rauschen entstehen.... wenn mann die rausch unterdr. auf +2 machen würde dann müsste es doch "Aquarell" werden oder?

 

Gruß Maurizio

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Habe seit kurzem die Fuji X100s. Hier kann man wie bei der Fuji X-E2 benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen.

 

Anbei möchte ich drei Vorschläge machen. Wer will kann ja einen eingenen Vorschlag noch ergänzen oder über 

seine Erfahrungen schreiben. Auch Beispielbilder sind willkommen. 

 

Benutzerdefiniert 1: (Kontastreich, sehr körniger Schwarz-Weiß-Film)

 

Parameter:

ISO 6.400

Dynamikbereich 400%

Filmsimulation Schwarz-Weiß

Weißabgleich: Auto

Schärfe: Hart +2

Ton Lichter: Standart 0

Ton Schatten: Standart 0

Rauschreduktion: Standart 0

 

...

Meine wichtigste Anmerkung dazu: Es heißt Standard, nicht Standart. Siehe http://www.k-faktor.com/standart/.

 

Gruß

Matthias

Link to post
Share on other sites

Guest Uwe1956

Ich fotografiere zwar in raw und jpg, habe mir aber für diverse Szenarien Einstellungen für S/W Landschaft, S/W Porträt und Raw (bei der E1 noch ein paar mehr) gemacht. 

Damit ich mir das nicht merken muss, habe ich mir einen kleinen Zettel unten auf den Kameraboden geklebt, was C1 - C3 (C7 bei E1) bedeutet.

 

Gruss, Uwe.

Link to post
Share on other sites

Ich wollte mal fragen welche jpg Einstellung den "Aquarell" Effekt, der von Mainhattaner erwähnt wurde, auslöst???

Mir ist auch aufgefallen das bei manchen Bildern dieser "Aquarell" Effekt produziert wird, liegt das an Rausch unterdrücken? Weil ich habe mir gedacht wenn man rausch. unterdr. auf -1 oder 2 macht müsste doch je nach ISO ein schönes Rauschen entstehen.... wenn mann die rausch unterdr. auf +2 machen würde dann müsste es doch "Aquarell" werden oder?

 

Gruß Maurizio

Das war bei den X-en der ersten Generation auch so. Man hatte bei hohen Isowerten sehr feines, analoges Korn, nahezu ohne Farbrauschen. Leider hat sich Fujifilm dazu hinreißen lassen auch bei RU -2 zu glätten. Japaner halt... die mögen es lieber glattgebügelt. Ich finde es einfach nur gruselig und hoffe, dass sie sich in dem Punkt irgendwann wieder besinnen.

Link to post
Share on other sites

Habe mir in meiner Fuji X100s die drei o.a. benutzerdefinierte Einstellungen, die ich aus dem Buch "Fujifilm X-E2" von Michael Nagel, entnommen habe eingespeichert und kann sie mir ausnahmsweise merken. S/W, Sepia und VELVIA...ist nicht schwer. Meine Fuji X-E2 kann viel mehr speichern, habe sie auch mal eingerichtet, aber habs schon wieder vergessen wofür die sind. Daher bleibe ich bei den ersten drei Einstellungen. 

Edited by althaus
Link to post
Share on other sites

Das war bei den X-en der ersten Generation auch so. Man hatte bei hohen Isowerten sehr feines, analoges Korn, nahezu ohne Farbrauschen. Leider hat sich Fujifilm dazu hinreißen lassen auch bei RU -2 zu glätten. Japaner halt... die mögen es lieber glattgebügelt. Ich finde es einfach nur gruselig und hoffe, dass sie sich in dem Punkt irgendwann wieder besinnen.

Das verstehe ich nicht, RU -2 müsste ja heißen überhaupt keine Bearbeitung an dem Rauschen also nix, kein glätten sondern einfach rauschen lassen..... wenn man jetzt +2 einstellt dann kann ich verstehen das das rauschen geglättet wird weil eine Bearbeitung statt findet.....

 

Also um keinen "Aquarell" Effekt zu bekommen am besten auf Standard 0 lassen oder wie???

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich nicht, RU -2 müsste ja heißen überhaupt keine Bearbeitung an dem Rauschen also nix, kein glätten sondern einfach rauschen lassen..... wenn man jetzt +2 einstellt dann kann ich verstehen das das rauschen geglättet wird weil eine Bearbeitung statt findet.....

 

Also um keinen "Aquarell" Effekt zu bekommen am besten auf Standard 0 lassen oder wie???

Keine Ahnung was dieses Aquarell ist, aber bei den jpegs merke ich davon nichts. Das war/ ist wohl ein Problem beim Demosaicing durch den Adobe Konverter bei feinen Strukturen.

Was ich meine, ist dieser Wachseffekt, der durch die RU bei hohen ISOs verursacht wird. Auch bei -2 wird noch zu viel geglättet für meinen Geschmack. Ist wohl der neuen Engine geschuldet und ein Wunsch der Japaner gewesen.

Link to post
Share on other sites

Guest mainhattaner

Das verstehe ich nicht, RU -2 müsste ja heißen überhaupt keine Bearbeitung an dem Rauschen also nix, kein glätten sondern einfach rauschen lassen..... wenn man jetzt +2 einstellt dann kann ich verstehen das das rauschen geglättet wird weil eine Bearbeitung statt findet.....

 

Also um keinen "Aquarell" Effekt zu bekommen am besten auf Standard 0 lassen oder wie???

Ich habe den Wert auf "-2" stehen, dann geht´s...

Link to post
Share on other sites

Das war bei den X-en der ersten Generation auch so. Man hatte bei hohen Isowerten sehr feines, analoges Korn, nahezu ohne Farbrauschen. 

 

Ich weiß nicht, ich fand schon bei der UR-X100, dass Fuji auch bei sehr zurückhaltenden Einstellungen zuviel in die RU eingreift. Ich bin für eine Zusatzoption "RU: AUS, -2, -1, 0, 1, 2", welche dann auch wirklich konsequent umgesetzt ist.  

 

mfg tc

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

ich schließe mich Harlem an,

 

die Presets nutze ich auch nur um elektronische Einstellungen, die man mal wieder verwuselt hat, auf Default zurück zu setzen

alles andere wie Filmsimulation kann man ja im Base machen und sieht dann sofort was man eingestellt hat

ich habe nur C1 für SW und die anderen 2 sind für Experimente

 

Und wie ist dein SW-Setting?

Ich habe meine X00T erst seit heute und weiß auch nicht recht, ob ich das nutzen werde. Ich etwas überfordert. :D

Gibt es irgendwo eine gute Übersicht über sinnvolle Voreinstellungen? 

Link to post
Share on other sites

probiere zZ aus welches passend sein könnte, für SW habe ich z.B. BW mit Rotfilter, H+1, S+1, Schärfe+1 und Nr-2

alles andere ist nur erst gemuschel  ;)

Danke! Die Aufnahmeeinstellungen wie Schatten, Lichter, Schärfe etc. wirken sich nur auf die Jpgs aus?

Link to post
Share on other sites

Gesichtserkennung ist bei mir gar nicht im Q-Menü. Würe ich persönlich auch nicht im Custom-Menü benötigen.

 

Ich habe dazu auch nichts in der Bedienungsanleitung gefunden. Würde aber Sinn machen. Die raw-Dateien sind ja nun mal die rohen Dateien. Die Einstellungen wirken daher glaube ich nur auf die JPGs.

Link to post
Share on other sites

Standard

 

ISO Auto 3.200

Dynamikbereich Auto

Filmsimulation astia

Weißabgleich: auto

Schatten: +1

Rauschreduktion: -1

 

Studioblitz

 

ISO 200

Dynamikbereich 100%

Filmsimulation Neg Standard

Weißabgleich: 5900k

Rauschreduktion: -1

 

kann nur bis zwei zählen :)

Edited by phototaxi
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...