Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo allerseits,

 

bin heute das erste Mal in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.

 

Ich bin seit Jahrzehnten begeisterter Hobby Fotograf und wohne im nebeligen Oberösterreich.

Bis vor einem Jahr war ich mit einer Canon 5D MKII liiert und habe mir vor einem Jahr eine Fuji X-T1 und neuerdings eine X-100T zugelegt.

 

Generell bin ich mit der Qualität von Fuji extrem begeistert.

Die Bedienung der Kameras entspricht meinem Geschmack aus den 70ern und die Bildqualität ist ein Traum!

 

Ich war heute mit der Kamera unterwegs und habe einige Bilder in schwarz weiss aufgenommen (RAW Format).

Als ich die Bilder dann in den raw file converter von Silkypix hochgeladen habe sind sie kurz in s/w sichtbar gewesen, wurden dann aber innerhalb kürzester Zeit in Farbe angezeigt.

Die konvertierten jpeg files sind dann wie erwartet auch in Frabe statt in s/w ausgearbeitet worden.

 

Mache ich da etwas falsch oder kann Silkypix die unterschiedlichen Fuji Filmsimulationen nicht verarbeiten?

 

Wäre für eure Unterstützung dankbar!

Schöne Grüsse aus Oberösterreich (Exil)

 

Link to post
Share on other sites

Die Raw-Dateien enthalten naturgemäß Farbdaten; es gibt keine schwarzweißen Raw-Dateien, rein monochrome Kameras einmal ausgenommen. Du kannst die Raw-Datei aber auch zu einem Schwarzweißbild entwickeln.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis, war mir so nicht bewusst, da ich bis dato digital noch nicht mit monochrom experimentiert habe.

 

Wie schaut es dann mit den anderen von Fuji angebotenen Fallsimulationen aus?.

Wenn ich ein Bild mit einer der anderen angebotenen Fuji Simulationen (beispielsweise Sepia) im Raw Format aufnehme, sieht das dann auch wie ein standard Farbbild aus? 

Link to post
Share on other sites

Guest Uwe1956

Die Simulationen beziehen sich immer nur auf das JPG. Die Rawdatei wird unabhängig davon aufgezeichnet und ist immer die unentwickelte Rawdatei in Farbe.

Der Rawconverter zeigt kurz das in die Rawdatei eingebettete JPG Bild an (deswegen sieht es kurz S/W aus), bis er die Rawdatei selbst entwickelt hat, Dann natürlich in Farbe. Wenn Du in der Kamera allerdings raw und jpg einstellst, dann hast du ein S/W Bild in jpg und eine Rawdatei, die du selbst in S/W wandeln kannst.

Die S/W Einstellung erleichtert aber natürlich die Komposition im Sucher beim Fotografieren. Es wirken sich allerdings alle Einstellungen (Schärfe, Schatten, Lichter etc.)  der JPG Engine der Kamera auf das JPG Bild aus. 

 

Gruss, Uwe.

Link to post
Share on other sites

Uwe, Michael,

 

recht herzlichen Dank für Eure klaren Darstellungen.

Dank Euch habe heute wieder etwas dazu gelernt!

 

Ich war zwischenzeitlich ein wenig im Forum unterwegs und bin dabei auf die Info von Fujirumors mit der Ankündigung einer neuen Version der Konverter Software (RFC EX2) gestoßen.

Die Software ist in US mittlerweile bereits freigeschaltet.

Hauptunterschied zur Vorgängerversion ist offensichtlich die Unterstützung von Fuji's Filmsimulationen - also genau mein Thema!

 

Aus allem was ich von Euch verstanden habe, lädt die Software ein Bild, dass beispielsweise im Sepia-Mode aufgenommen wurde und als Raw-Datei abgespeichert wurde als normale Raw-Farbdatei in den Konverter (so, als hätte ich das Bild im standard Mode aufgenommen).

 

Offensichtlich kann man dann in der Version EX2 diese Filmsimulation Sepia durchführen.

 

Sehe ich das so richtig?

 

Schönen Gruß und gute Nacht,

Ralf

Link to post
Share on other sites

Guest Uwe1956

 

 

Aus allem was ich von Euch verstanden habe, lädt die Software ein Bild, dass beispielsweise im Sepia-Mode aufgenommen wurde und als Raw-Datei abgespeichert wurde als normale Raw-Farbdatei in den Konverter (so, als hätte ich das Bild im standard Mode aufgenommen).

 

 

 

Eine Rawdatei ist noch kein Bild. Das wird sie erst nach der Interpretation (oder "Entwicklung") durch einen Rawconverter.

Deswegen sehen Rawdateien in verschiedenen Rawconvertern auch verschieden aus.

Egal welche Einstellungen du an der Kamera für die Kamerainterne JPG Engine vornimmst, die Rawdatei bleibt davon unberührt, da sie (fast) nur die reinen Sensordaten enthält. Einen "Standard Mode" in dem Sinn gibt es nicht.

Das was du als Standard Mode bezeichnen möchtest, ist schon wieder eine Interpretation des kamerainternen JPG Konverters.

Die kamerainternen Einstellungen werden für die Anzeige auf dem Display bzw. EVF benutzt, auch wenn du nur in RAW fotografierst.

 

Deswegen fotografiere in raw und jpg (du hast dann also 2 Bilder pro Auslösung, eins in raw und eins in jpg). Dann hast du schon ein akzeptables oder sogar gutes Bild (jpg) und eine Rawdatei, die du mit dem Rawconverter deiner Wahl entwickeln und weiter ausarbeiten kannst, mit entsprechend mehr Reserven.

 

Gruss, Uwe.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...