Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe günstig ein Novoflex Automatik Balgengerät mit OM Anschluss erworben, Dazu besitze ich den passenden Diakopiervorsatz und einen Novoflex Makrostand.
Hauptanwendung soll sein Blätter (Laub) als Makro zu fotografieren, weil man die mittels Makrostand sehr leicht 100% plan und parallel zur Sensorebene bekommt.

Unter anderem will ich damit aber auch alte Dias und Negative digitalisieren.

Problem: Mit dem OM 1.8/50mm ist das Objektfeld bei kleinstem Auszug bereits nur 27mm. Mit dem 3,5/28mm nur ~17mm.

Ich bräuchte weniger Auszug um mindestens 36mm Objektfeldbreite abbilden zu können.

Theoretisch ginge das mit einem "zu kurzen" OM -> Fuji Adapter. Nur: Gibt es sowas? Baut wer sowas? Früher gab es einen Herrn Zörkendörfer der so ziemlich alles an alles montiert hat was technisch möglich ist.

Alternative: Was für ein OM Objektiv oder evtl. adaptiertes Vergrößerungsobjektiv wäre denn gut um Dias / Negatve "1:1", also "Kleinbild bildfüllend auf APS-C Fuji Sensor" abzubilden?

 

nimix

Edited by Nimix
Link to post
Share on other sites

Guest Uwe1956

Du bräuchtest noch einen passenden Novoflex Kopf für den Balgen, der ist auf den Auszug des Balgengeräts ausgelegt. Mit einem Objektiv wird es immer schwierig werden, da der Balgen quasi wie ein langer Zwischenring arbeitet.

Und beim Abfotografieren von Kleinbild auf APS-C hast du keinen ABM von 1:1.

 

Gruss, Uwe.

Link to post
Share on other sites

Danke. Das ist mir klar.

Wenn man aber mal schaut wie lange ein Zwischenring ist um mit einem 50er / 100er Makro von 1:2 auf 1:1 ist könnte es mit einem Makrotele oder dem 105er Novoflex Kopf wohl klappen.

Alternativ wollte ich aber ein "kurzen", quasi "abgesägten" OM - FuX Adapter nehmen, so dass die Zwischenring Wirkung des Balgens deutlich reduziert wird.

Aus dem Auflagemaß OM 46mm und Fuji 17,7mm muss der Adapter 28,3mm verlängern. Würde man einen Adapter mit 15mm Dicke bauen können, würde das 13,3mm "Zwischenringwirkung" des Balgens neutralisieren.

Da die 105er Novoflex Köpfe und die Olympus 4/80 und 4.5/135mm Köpfe etwas teuer sind, würde ich letzteres bevorzugen.

Vieleicht kann ich ja einen Fuji Gehäusedeckel und einen Olympus Objektiv Rückdeckel 3D scannen, die Solids in AutoCAD   zusammenbauen, ein Durchgangsloch reinmachen und mir so ein Teil aus schwarzem Kunststoff 3D drucken lassen... <_<

Zum Diascannen auf dem Schreibtisch sollte das reichen.

 

nimix

Edited by Nimix
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...