Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

 

der Vorteil des Suchers der X-T1 / X-E2 ist, dass ich schon im Sucher das Ergebnis einer Belichtungskorrektur ist. Was habe ich mich früher geärgert bzw. verschiedene Einstellungen getestet. Soweit so gut.

 

In der Praxis belichte ich eher so, dass der Himmel bzw. helle Bereiche des Bildes einigermaßen vernünftig belichtet sind. Das führt dazu, dass meine RAW oft ziemlich "grausam" aussehen. Ich bin immer wieder erstaunt, was man mit C1 oder auch LR aus diesen Bilder rausholen kann. Das gilt sowohl für die hellen als auch die dunklen Bereiche.

 

Wie geht Ihr mit solchen Belichtungssituationen um? Gibt ja noch extremere mit richtigem Gegenlicht; dann gibt es ja noch viel größere Kontraste und die dunklen Bereiche erscheinen schwarz zu sein.

 

Wenn ich die in den beiden Folgepost befindlichen Bilder so ansehe, dann habe ich am fertigen Bild schon relativ viel an den Reglern gedreht; einschließlich Richten des Gebäudes. Die Alternative wäre eine Belichtungsserie und ein HDR am PC zu erstellen. Auch das ist ja letztlich ein "künstliches" Bild per Bildbearbeitung.

 

Viele Grüße

 

Nordlicht

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

RAW -> C1

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

RAW -> C1 -> Color Efex Pro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

... 

Wie geht Ihr mit solchen Belichtungssituationen um? Gibt ja noch extremere mit richtigem Gegenlicht; dann gibt es ja noch viel größere Kontraste und die dunklen Bereiche erscheinen schwarz zu sein.

...

Ich entscheide mich für die bildwichtigen Helligkeiten im Motiv und belichte darauf.

Was dann absäuft oder ausfrisst sehe ich und kann dann eventuell noch korrigieren.

Es ist nie mein Bestreben ein Bild "wie gesehen" zu fabrizieren.

Fotografie ist für mich Abstraktion.

Dazu gehört für mich auch die Lichterdynamik.

Edited by chironer
Link to post
Share on other sites

Ich habe einen Grauverlaufsfiltersystem von Cokin, bin aber meistens zu faul, das zu benutzen.

Dank des Dynamikumfangs moderner Sensoren kann man in der Nachbearbeitung ja zu starke Kontrast in den meisten Situationen gut ausgleichen.

Wenn ich viel Zeit habe, nehme ich den Filter oder mache Belichtungsreihen, die ich dann in Photoshop mit verschiedenen Methoden überblende.

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Ich belichte auch auf die bildwichtigsten Helligkeitswerte. Bei RAW kann man ja, wie du auch schrubst, noch viel machen. ich mache aber so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig :-)

 

Bei deinen Bildern sind mir die Himmel der beiden letzten viel zu stark dramatisiert, daher wirken sie für mich sehr künstllich.

 

Ist aber meine Meinung, jeder darf eine andere haben :-)

 

 

Gruss

antonio

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin ein Fan von RAW und ETTR, Exposure to the right. Demnach belichte ich so, dass ich im Histogramm möglichst viele Bildanteile rechts habe, jedoch keine Clippings (keine Spitze ganz rechts). Je nach Ergebnis korrigiere ich die zweite Aufnahme um -0,3 bis -1 EV. Bei Extremfällen, wie sie in der Landschaftsfotografie häufig vorkommen können, korrigiere ich schon bei der Aufnahme mit Grauverlaufsfiltern von Lee.

Link to post
Share on other sites

 

Bei deinen Bildern sind mir die Himmel der beiden letzten viel zu stark dramatisiert, daher wirken sie für mich sehr künstllich.

 

Ist aber meine Meinung, jeder darf eine andere haben :-)

 

 

Gerade das zweite Bild ist mit Color Efex bewusst so bearbeitet. Das wirkt künstlich, da gebe ich Dir recht. So eine Bearbeitung kann man mal machen; allgemein für alle Bilder ist die auf keine Fall anzuwenden bzw. sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

Bild 1 ist mir hier die liebste Variante, ein wenig Aufhellung in LR und ein paar kleine Anpassungen, dann würde es für mich passen. Ich gehe beim Look tendenziell lieber über grundsätzliche Filmsimulationen als über dramatische Regleranpassungen. Ich habe auch damit aufgehört, hinter LR noch weitere Effektprogramme anzuschließen, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Link to post
Share on other sites

Bild 1 ist mir hier die liebste Variante, ein wenig Aufhellung in LR und ein paar kleine Anpassungen, dann würde es für mich passen. Ich gehe beim Look tendenziell lieber über grundsätzliche Filmsimulationen als über dramatische Regleranpassungen. Ich habe auch damit aufgehört, hinter LR noch weitere Effektprogramme anzuschließen, Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

 

Wobei beim zweiten Bild kein weiteres Effektprogramm lief. Das war nur die Bearbeitung in C1. Wobei ich da Farben gezielt in Punkto Sättigung und Helligkeit bearbeitet habe.

 

Meinst Du mit grundsätzliche Filmsimulationen VSCO und dergleichen?

Edited by Nordlicht_SH
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...