Sa.Gi Posted March 16, 2015 Share #1 Posted March 16, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe selbst natürlich schon ein bisschen rumprobiert, würde mich aber über euren Input freuen: Welche Einstellungen hinsichtlich Display etc. wähle ich, wenn ich mit der T1 möglichst akkusparend unterwegs sein will? Vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 16, 2015 Posted March 16, 2015 Hi Sa.Gi, Take a look here Akkusparend(st)e Einstellungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
.dobbi Posted March 16, 2015 Share #2 Posted March 16, 2015 Strom sparen bringt nix, dadurch schränkst du die Funktionalität der Kamera nur ein und bei gewissen Situationen kann sie dann nicht schnell genug arbeiten. Nimm lieber ein oder zwei Akkus mit Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pere Posted March 16, 2015 Share #3 Posted March 16, 2015 (edited) Man kann das Display ausschalten oder seine Helligkeit herunterfahren, auf den Hochleistungsmodus oder den Pre-Fokus verzichten, die Bilder nicht per WiFi hochladen, Ausschalten des OIS spart wohl auch Strom. Aber tatsächlich nehme ich lieber ein paar Akkus mehr mit und verzichte nicht auf die schicken Möglichkeiten. Und meiner Erfahrung nach lohnt sich der Mehrpreis für die Originalakkus. Edited March 16, 2015 by Pere Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALPHA Posted March 16, 2015 Share #4 Posted March 16, 2015 Sparen am Strom führt nicht weiter. Ich zitiere einmal aus einem Beitrag von Rico, den er gestern in anderem Zusammenhang veröffentlichte: ... Tipp 2 zu den Batterien: Dauerthema auch hier im Forum. Viele User legen sich zu wenig Ersatzbatterien zu und wollen stattdessen "Strom sparen". Drittanbieterbatterien verunsichern einige User. Die Batterieanzeige wird von vielen Usern falsch interpretiert. ... Tipp 8 zum Hochleistungsmodus: Wird von den wenigsten neuen Usern verwendet, obwohl obligatorisch. Gleichzeitig wird über schlechte Performance geklagt, etwa beim AF. ... Also: lieber einen Akku mehr einstecken und gut ist´s. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sa.Gi Posted March 16, 2015 Author Share #5 Posted March 16, 2015 Sparen am Strom führt nicht weiter. Es geht mir nicht um den Tages-Normalbetrieb, sondern um mögliche Extremsituationen bzw. Akku-Notlagen (als Denkhilfe: einwöchige Zelttour durch das schwedische Fjäll ohne Lademöglichkeit) Ich bevorzuge die Möglichkeit, ein Bild machen zu können (weil mir klar ist, wie ich den Akku schone) vor der Möglichkeit, auf ein Bild verzichten zu müssen, weil ich nicht rechtzeitig die Notbremse gezogen habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 16, 2015 Share #6 Posted March 16, 2015 Einfach 30 Akkus mitnehmen, dann ist die Woche gesichert D.Cemba 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted March 16, 2015 Share #7 Posted March 16, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Display ausschalten. OIS nur wenn nötig. Nicht dauernd die geschossenen Bilder angucken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Vito_62 Posted March 16, 2015 Share #8 Posted March 16, 2015 - manuelle Objektive verwenden dct 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hpfu Posted March 16, 2015 Share #9 Posted March 16, 2015 Kann mich da nur anschließen: genügend Akkus mitnehmen, oder mal sowas kaufen: https://www.xtpower.de/ Via Solar nachladbar: https://www.xtpower.de/XTPower-Solarpanel-SP36-mit-36-Watt-Powerbank-Solar-Ladegeraet-Faltbar-DC-18V-Monokristallin Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nürnberger Posted March 16, 2015 Share #10 Posted March 16, 2015 Ich habe auch immer genügend Akkus dabei. Ansonsten muss jeder für sich entscheiden welche Funktionen er nicht benötigt. Prefokus, Geotagging und Standortinfo habe ich z.b. ausgeschaltet. Gruß, Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 16, 2015 Share #11 Posted March 16, 2015 Wenn man pro Tag 2 Akkus verbraucht, kommt man 15 Stück problemlos ohne Nachladen über eine Woche. Ladegerät und Kabel kann man sich dabei dann auch sparen, das gleicht das Mehrgewicht bzw. Extravolumen durch die Batterien weitgehend aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted March 16, 2015 Share #12 Posted March 16, 2015 Wie sieht´s denn mit der Selbstentladung der Akkus aus? Ich kenn m ich da mit Li-Ion Akkus nicht so aus. Haben die (vorher geladenen) nach 4-5 Tagen noch genügend Spannung? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted March 16, 2015 Share #13 Posted March 16, 2015 (edited) Selbstentladung ist nicht so schlimm, eher die Lebensdauer von LI-Ion die sind nach ein paar Jahren einfach Kaputt, egal wie oft die geladen wurden Edith und Wiki sagen das Li-Ion nur <2% pro Monat verlieren Edited March 16, 2015 by .dobbi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TommyS Posted March 17, 2015 Share #14 Posted March 17, 2015 Nach ein paar Tagen oder ein / zwei Wochen macht sich die Selbstentladung sicher nicht bemerkbar. Was die Lebensdauer angeht: Beide Accus meiner alten Bridge, ein original Panasonic und ein Billigfabrikat, haben in fünf Jahren keinen nennenswerten Kapazitätsverlust gezeigt. Die von meiner Videokamera waren nach 12 Jahren und langer Nichtbenutzung hin. Was man auf jeden Fall vermeiden sollte, ist Tiefentladung, also wenn die Anzeige rot wird, nicht weiterknipsen, bis sich die Kamera abschaltet. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, danach so schnell wie möglich ins Ladegerät stecken. Vor einer längeren Nichtbenutzung sollten auch teilentladene Li-Ion- Accus geladen werden. Meinen alten EiPott habe ich nach dem Upgrade auf einen Neuen mit fast leerem Accu zu lange liegenlassen. Der Kapazitätsverlust liegt gefühlt bei 50%. Na ja, aus Schaden wird man klug Es geht mir nicht um den Tages-Normalbetrieb, sondern um mögliche Extremsituationen bzw. Akku-Notlagen (als Denkhilfe: einwöchige Zelttour durch das schwedische Fjäll ohne Lademöglichkeit) @ Sa.Gi: Das mit der Tour durchs Fjäll hört sich sympathisch an. Das habe ich so noch nicht gemacht, aber eine Woche ohne Lademöglichkeit in Schweden kenne ich. Damals habe ich mir einen sündhaft teuren Accu für meine Videocam gekauft. Wenn Du das öfter machst, lohnt sich vielleicht die Anschaffung des Solarpanels aus dem Link von "hpfu" in Verbindung mit einem Ladegerät mit USB Anschluss, z. B. von Patona. Leider habe ich gerade ein Problem mit den Accus von Patona, aber das ist ein anderes Thema. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pere Posted March 17, 2015 Share #15 Posted March 17, 2015 (edited) ... Edith und Wiki sagen das Li-Ion nur <2% pro Monat verlieren Theoretisch sind Theorie und Praxis identisch. Ich habe einen Akkusatz von Chili-Power zusätzlich zu den zwei Fuji-Batterien. Bei den Chili ist die Selbstentladung deutlich schlechter als bei den Originalakkus. Die Chilis hatte ich mal vollgeladen auf Halde gelegt und mich nach etwa einer Woche ziemlich geärgert, als ich sie brauchte. Die Kamera ging kurz an, nur um sich gleich wieder zu verabschieden. Die Kapazität kommt wenigstens einigermaßen an die der Originale heran. Bei meiner Guzzi schafft die Lí-Ion Starterbatterie übrigens auch locker mehr als 2% Selbstentladnung pro Monat... Edited March 17, 2015 by Pere Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted March 17, 2015 Share #16 Posted March 17, 2015 Was erwartest Du von einem italienischen Moped ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pere Posted March 17, 2015 Share #17 Posted March 17, 2015 (edited) Was die Elektrik angeht? So viel wie von einem englischen Oldtimer! Mindestens! Edited March 17, 2015 by Pere JakobCreutzfeldt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujifox Posted March 18, 2015 Share #18 Posted March 18, 2015 Am meisten Nutzen bringt es das Display auszuschalten und nur den EVF zu nutzen. Alle anderen "Sparmassnahmen" würde ich nicht nutzen das diese die Funktionalität der Kamera zu stark einschränken. Den Verzicht auf das Display bringt aber schon deutlich was, ist nicht zu unterschätzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.