Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

für den im Mai anstehenden Urlaub such ich noch das passende UWW im Bereich 14mm. Mehr benötige ich eigentlich nie. Früher hatte ich an der F4 ein 20-35/2.8 und das genügte mir völlig.

 

So würde also ein 14mm Fuji gut passen. Allerdings hatte ich auch das Nikon nur selten in dem Bereich. Solche weiten Winkel liegen mir nicht. Daher wäre das Fuji eigentlich -für das was ich nutze- zu teuer. Für nur wenige Euro mehr könnte ich gleich das 10-24 nehmen. Hier stört mich aber das Gewicht und der kaum genutzte Brennweitenbereich unterhalb 14mm.

 

Ich suche also eine gute Lösung im Bereich 14-15mm. Dabei würde mich neben der optischen Empfehlung auch das Gewicht und Haptig interessieren.

 

Wie sieht es mit Samyang/Walimex im Bereich 14mm aus? Was wiegen die?

 

Das Voigtländer 15mm soll in der M39-Variante ganz brauchbar sein. Aber das kostet ca. das gleiche Geld, wie ein Samyang/Walimex und ich hantiere mit gekoppelten Adaptern ... ich weiß nicht.

 

Also, was ist Euer Tipp? Eine adaptierte FBW oder das Original oder doch das Zoom? Wie ist bei Letzterem Eure Erfahrung zum Handling?

 

Beste Grüße

 

Mike

Edited by mike7
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

danke für Deinen Tipp.

 

Das hatte ich mir schon angesehen und einige positive Stimmen dazu gehört. Aber ich befürchte, dass mir der Winkel von umgerechnet 18mm zu weit wird. Vor dem 20-35 hatte ich ein 18-35. Den unteren Anschlag hatte ich praktisch nie genutzt.

 

Kennst Du oder ein anderer Nutzer ggf. das 14mm aus dem gleichen Haus? Wie schwer sind die?

 

VG

 

Mike

Edited by mike7
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hab das Samyang 12mm 2,0 seit kurzem.

 

Da ich bisher (Nikon DSLR) in dem Brennweitenbereich nie einen Bedarf hatte und ich den BW-Bereich einmal probieren wollte, habe ich mich aus Kostengründen gegen das Fuji XF 14, XF10-24 und das Zeiss entschieden. Von der Abbildungsleistung des 10-24 im Bildrand war ich auch im Geschäft nicht besonders begeistert.

 

Von Seiten der Abbildungsleistung bin ich vom Samyang bisher jedoch sehr zufrieden, ich denke dass die Abbildung mit den oben genannten durchaus mithalten kann. Selbst in kritischen Situationen mit Gegenlicht, CAs, etc. bin ich bisher sehr zufrieden.

 

Sicherlich eine Umstellung ist die manuelle Fokusierung, hier hilft aber die Focus-Assist Taste sowie der MF-Assistant (weiße Kontrastkanten) in Verbindung mit dem großen Sucherbild der T1 massiv. Mit der fehlenden Datenübertragung der Blende kann ich leben, fotografiere ohnehin meist in M oder A.

 

Für mich sehe ich als einzigen störenden Minuspunkt die ungenaue Passung des Bajonetts. Die Bewegung des Objektivs auf der Auflage stört vor allem beim Fokusieren aufgrund des relativ schwergängigen Fokusrings v.a. in der 100% Ansicht. Eine Reklamation im Shop hat leider keine Verbesserung gebracht, angeblich betrifft das Samyang generell am X-mount.

 

Vielleicht kann dazu jemand etwas sagen.

 

SG,

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hatte das 12er von Walimex und nun das 14er Fuji ...

Das Walimex ist wirklich sehr gut, wobei ich mich an einen schwergängigen Fokusring absolut nicht erinnern kann, aber an die guten optischen Leistungen.

Trotzdem, das 14er von Fuji ist nochmals deutlich besser, Auch wenn bei meinem Exemplar der Blendenring leicht wackelt - was mich nicht so stört. Es gibt wohl einige

Modelle des 14ers, wo das nicht der Fall ist. 

 

Kurz ... nimm das 14er!!!

Link to post
Share on other sites

Habe das Fujinon 14 mm und das 10-24mm. Beide sind sehr gut, das 14 mm ist aber das Bessere; tac sharp bis in die Ecken und perfekte Verzeichnungskorrektur. Eines wird mich wohl verlassen, eher das 10-24mm.

 

Mein Tipp: nimm das 14 und werde glücklich damit.

Link to post
Share on other sites

...So würde also ein 14mm Fuji gut passen...

 

...Wie sieht es mit Samyang/Walimex im Bereich 14mm aus? Was wiegen die?...

 

...Das Voigtländer 15mm soll in der M39-Variante ganz brauchbar sein...

Du hast alle brauchbaren Varianten bereits im Blick. In der Größe einer kompakten Systemkamera würdig sind nur die nativen AF-Objektive Touit 12 und XF14, das Samyang 12 oder die adaptierten M(39)-Linsen wie z.B. das Voigtländer 15er oder auch das 12er.

 

Der Rest von Samyang im Bereich von 10 - 16 mm sind "adaptierte" DSLR-Bajonette, die will man nicht wirklich an eine Fuji flanschen.

 

Man könnte auch mit einem Speedbooster aus dem SLR-Bereich ein gutes und kompaktes 20 mm an Fuji adaptieren, mit Nikon-Bajonett wären das z.B.:

http://www.lenstip.com/porownaj.php?co=obiektyw&ile=3&add0=594&add1=44&add2=835

Das ergibt dann etwa die Perspektive eines 14 mm mit F2.8 an der Fuji, aber auch der Speedbooster hat einiges an Gewicht und relativiert die leichten 20-mm-Primes etwas. Zudem rentiert sich der Speedbooster erst, wenn man weitere Linsen hat, die man mit ihm nutzen will. Billig sind ordentliche Nikkore ja auch nicht wirklich.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

 

am Wochenende kam das Vogtlandes 15/4.5 in der Version M39 bei mir an. die ersten Probebilder sahen gut aus. Final werde ich mich nach dem Urlaub im Mai entscheiden.

 

Warum diese Entscheidung?

 

Ich habe bislang kaum ein UWW benötigt. Brennweiten unter 20mm an KB hatte ich nur kurz (18-35er Nikkor) und die wurden kaum am unteren Ende genutzt. Wenn doch kaum kaum Vernünftiges dabei ´raus. Kann eigentlich nur an der Kamera gelegen haben  :cool:

 

Daher wollte ich kein zu extremes UWW haben. Das Zoom ist für MICH deutlich zu weit. Ich benötige keinen Bildwinkel für 15mm KB. Ein leichteres, günstigeres 14-24 wäre in die engere Wahl gekommen. Aber für den Mehrpreis ein 10-24 oder des 14mm Fuji habe ich keine ausreichende Verwendung.

 

Das Voigtländer ist klein und passt in die Ecke der Tasche. Zusammen mit dem 27er habe ich eine kleine und qualitativ gute (vielleicht nicht herausragende) Ausrüstung- Fehlt nur noch ein Pendant im Telebereich.

 

VG

 

Mike

Edited by mike7
Link to post
Share on other sites

...Fehlt nur noch ein Pendant im Telebereich...

Für richtig lange Brennweiten sehe ich wenig Alternativen zu den 2 erschwinglichen Fuji-Telezooms. Für moderate Telebrennweiten und schöne Freistellung, z.B. für Portraits oder Naturfotografie, steht bei mir folgendes ganz oben:

  • Voigtländer Color Heliar 75_F2.5 M39, relativ lichtstark, optisch toll und moderat in der Größe. Wird hier von einigen benutzt. Das neuere F1.8 ist ein Trümmer und aus meiner Sicht weniger spannend.
  • Ich habe eine SLR-Bajonett-Version davon, die ist ähnlich gut, etwas schwerer, aber selbst mit SLR-Adapter kaum größer.

Etwas seltener als die M39- ist die SL-Variante zu bekommen, aber beide Linsen sind die ~400 € auf dem Gebrauchtmarkt locker wert, finde ich. Wem das zu lang ist, für den gibt es massenweise nette 50er mit Charakter zum Adaptieren... Planare, Takumare, Biotare... kommt drauf an, was man will. Knackscharf drängt sich jedoch das XF60 auf. Noch etwas länger sind diverse 85er zu bekommen, da ist es ähnlich vielfältig wie bei den 50ern.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Also ich empfehle das 10-24mm Zoom. Es ist wirklich außergewöhnlich gut. Klar, das 14er ist etwas besser, aber nur in den Ecken, wenn man wirklich mit der Nase vorm Bildschirm hängt und die äußeren Ecken bei 100 Prozent Vergrößerung betrachtet. Aber bei einem normalen Betrachtungsabstand - auch bei großen Abzügen - ist der Unterschied nicht sichtbar. Bis auf die äußeren Ecken ist das Zoom ganz ganz nach an der Festbrennweite, wenn nicht ebenbürtig. Ich habe mein 14er verkauft und genieße die Flexibilität des Zooms. 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

24mm KB-Perspektive verbucht doch kaum einer als Ultraweitwinkel. Wenn man zum 15er Voigtländer greift (auch nur an KB-Kameras ein UWW), ist man dem XF16 sehr nah in der Perspektive, aber sonst in einer ganz anderen Richtung unterwegs: Verzicht auf Lichtstärke zugunsten der minimalen Größe bei (hoffentlich) moderatem Preis.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...