s.sential Posted March 23, 2015 Share #1 Posted March 23, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nabend, auf Arbeit soll ich Portraits von diversen Kindern und Kolleginnen machen. Die Bilder braucht es für eine Pinnwand, wo jede/r anpinnen kann, wo er/sie gerade ist (Passbildgröße). Ich hab da den Anspruch das ordentlich zu machen, so dass alle ein schönes Bild haben und nicht teilweise wie Zombies aussehen (zur Zeit echt schlimm). Was nehme ich am besten. Als Objektive habe ich das 18-55mm, das 50-230mm oder das 35mm f1.4. Die Testaufnahmen heute mit dem 27mm heute waren eher nicht die Wucht (noch zuviel Hintergrund zu erkennen). Das Hauptproblem war heute die Mittagssonne um die ich aber kaum drumrum komme. Hat die Kinder geblendet und Schlagschatten produziert. Ich habe leider nur ein Zeitfenster von 12:00 - 15:00. Dann lieber im Schatten fotografieren mit entsprechendem Weißabgleich? Oder auf leichte Bewölkung warten, die als "Softbox" fungiert? Drinnen fotografieren wäre auch ne Option, aber da gibt's erst recht mein gescheites Licht (nur Neonröhre). Low Budget Lichtverbesserer sind auch willkommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2015 Posted March 23, 2015 Hi s.sential, Take a look here Minimal-Setup für Portraits im Freien. I'm sure you'll find what you were looking for!
VolkerK Posted March 23, 2015 Share #2 Posted March 23, 2015 (edited) Also ich würd das 35er nehmen und auf jeden Fall im Schatten fotografieren. Wenn es Dir da zu dunkel wird, kannst Du mit großen Styroporplatten (günstig im Baumarkt) etwas aufhellen. Zur Not kannst Du auch eine Rettungsdecke aus dem Verbandkasten nehmen (die Decke vorher zusammenknüllen, damit sie statt weniger Falten ganz viele Falten hat) und mit silberner und goldener Seite experimentieren (Silber sollte besser geeignet sein, aber vielleicht magst Du ja die goldige Seite lieber). ;-) Edited March 23, 2015 by VolkerK Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jenwe Posted March 23, 2015 Share #3 Posted March 23, 2015 Damit du dich weniger um die Kameraeinstellung kümmern musst, würde ich persönlich Zeitautomatik einstellen und Auto-Iso mit einer Zeitbegrenzung auf 1/200s einschalten. Raw + Auto-Weißabgleich, damit du ihn danach passend setzen kannst. Dann in den Schatten gehen bzw. bei nicht zuuu starker Sonne dagegen fotografieren. Da muss man einfach ein wenig schauen, wo das Licht vorteilhaft ist - aber bitte nie die pralle Sonne ins Gesicht scheinen lassen! Alternativ zum 35er würde ich auch mal das Telezoom ausprobieren. Damit nicht nur die Pupille scharf ist, muss man eh abblenden und dann geht dir auch ein Teil der Freistellung verloren. Höhere Brennweite kann das ein wenig "kompensieren" und so kann man auch mit einem normalen Telezoom bei ~70mm wunderbar freistellen. Eigentlich dienen alle helle Materialien als Reflektor, aber auch schauen, dass nie mehr Licht von unten als von oben kommt. Es darf immer ein leichter Schatten unter der Nase sein Udo aus Moabit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted March 24, 2015 Share #4 Posted March 24, 2015 lange Brennweite (Kopfporträts, ab 100mm), im Schatten, neutraler Hintergrund, Person nicht zu nahe am Hintergrund, Körper leicht abdrehen, 1/125s oder 1/250s, Blende auf, Auto ISO, WB: 5300K oder Auto, Gesichtserkennung, evtl. Blitz (abgeschwächt). Falls sich Sonne nicht vermeiden lässt: Gegenlicht, die Person darf keinesfalls in die Sonne schauen, kräftiger Blitz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Udo aus Moabit Posted March 24, 2015 Share #5 Posted March 24, 2015 mach´s wie von Jenwe beschrieben, sie hat´s raus, kannst noch nach offenem Schatten googlen, da gibt's Bildbeispiele und Anleitungen, je einfacher, je besser Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
s.sential Posted March 24, 2015 Author Share #6 Posted March 24, 2015 Vielen Dank für die Vorschläge!!! Werde die Hauswand der Schule als Hintergrund wählen (Farbe Terracotta) - die sorgt im Zeitfenster auch für Schatten (das dann aber auch absolut - die Schule ist ein riesen Klotz). Das 35er und das Telezoom sind schon in der Fototasche. Ich traue es mir kaum zu fragen, aber kann ich an der X-M1 auch einfach den Portrait-Modus einschalten? Beim 35er würde ich auf f2.0 oder f2.8 abblenden. Bei f1.4 scheint es ja ziemlich "weich" zu sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lichtschacht Posted March 24, 2015 Share #7 Posted March 24, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe beim 35er keine Hemmungen mit f 1,4 Und ein bisschen weich ist bei Porträts nicht unbedingt schlecht (ziemlich weich finde ich es nicht). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
s.sential Posted March 24, 2015 Author Share #8 Posted March 24, 2015 Bei meinen ersten Versuchen hatte alles einen gewissen Schimmer bei f1.4 und bei f2.0 war der weg. Ok, das Testobjekt war eine schwarze Tastatur mit weißer Schrift, also nicht wirklich realitätsnah. Bei den Portraits kann ich es ja mal probieren. Bin ja massiv Bokehsüchtig Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.