Hermsen Posted January 4, 2016 Share #1  Posted January 4, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an alle,  ich hoffe ich bin in diesem Bereich richtig mit meiner Frage/Problem.  Ich habe jetzt im Winter eine Nachtaufnahme von einer kleinen Kapelle gemacht und das Objekt mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet.  Dabei ist mir aufgefallen, das der Himmel einen sehr starken Rotton annimmt. Zum Vergleich habe ich auch ein Foto mit den gleichen Werten gemacht, ohne das Gebäude zu beleuchten.  Ich schätze mal es liegt am Automatischen Weißabgleich(Bitte korrigieren falls ich falsch liege ). Das Foto wurde auch in RAF aufgenommen und ich habe versucht mittels Rawtherapee den Weißabgleich zu ändern. Nur wenn der Himmel so halbwegs "natürlich" wirkt, werden die Farben vom Gebäude stark verfälscht.  Wie geht man bei solchen Fotos am besten vor? Zur weiteren Info: Die Kamera ist die X-T10 mit dem Kit-Objektiv.  Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.  Lg Hermsen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/26966-roter-himmel-nachtaufnahme-schnee-taschenlampe/?do=findComment&comment=495366'>More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2016 Posted January 4, 2016 Hi Hermsen, Take a look here Roter Himmel (Nachtaufnahme, Schnee, Taschenlampe). I'm sure you'll find what you were looking for!
Ron76 Posted January 4, 2016 Share #2  Posted January 4, 2016 Hallo Hermsen, Du hast in dem Bild Lichtquellen mit sehr unterschiedlichen Farbtemperaturen - anscheinend ist Deine (vermutlich) LED-Taschenlampe blaustichig (hohe Farbtemperatur), während der Himmel recht warmtönig war. Die Kamera versucht dann, mit dem Weißabgleich einen Mittelweg zu finden.  Im Grunde ist hier bei der Aufnahme der Fehler passiert - man kann beispielsweise LEE-Filterfolien vor die Lichtquellen bringen, dies wird beim Blitzen häufig angewendet, damit z.B. kein Unterschied zwischen Kunstlicht und der "Tageslicht"-Blitzfarbe entsteht (hier wird oft der LEE 204 CTO oder schwächere Filter genommen).  Beim nächsten Mal würde ich mit verschiedenen Filtern mal experimentieren - beim Abendhimmel ist das stark von der Lichtstimmung, Farbigkeit und der gewünschten Aussage (willst Du unterschiedliche Lichtfarben haben oder alles eher neutral). Wenn Du einen Warmfilter für die Funzel und damit den Vordergrund verwendest, kannst Du damit jedenfalls gegenläufig die rote Stimmung des Himmels runterfahren.  Falls Du das Bild trotzdem retten möchtest: ich würde die RAW-Datei zweimal konvertieren (einmal mit gewünschter Lichtfarbe und Belichtung für den Vordergrund und einmal mit nem angemessenen Himmel) und sie in Photoshop überlagern, ist allerdings mit den Ästen etwas Frickelarbeit beider Freistellung...  Viele Grüße, Ron Link to post Share on other sites More sharing options...
Hermsen Posted January 4, 2016 Author Share #3  Posted January 4, 2016 Hallo Ron76,  danke für die Antwort.  Hm, gibt es dann eigentlich auch "spezielle" Taschenlampen die man für solche Situationen verwenden kann?  Lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris100x Posted January 4, 2016 Share #4  Posted January 4, 2016 Hallo Hemsen Ich verwende bei Fotos in der Art zum ausleuchten meist eine grosse Stabtaschenlampe (die großen vom dem US Hersteller) jedoch mit normalem "Birnchen" also ohne LED-Einsatz. Das hat immer gut funktioniert, auch wenn die Dinger schwer sind und mit einem Batteriesatz nicht so lange halten wie die LED-Lampen. Die LED-Taschenlampen benutzte ich meist nur als Arbeitslicht für mich selber. Gruß Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
obiwan Posted January 4, 2016 Share #5  Posted January 4, 2016 Hallo Hermsen  Ich hab diese und bin begeistert, was das Ding für eine Lichtausbeute hat. Bei diesem Bild habe ich die ganze Strasse ausgeleuchtet und das braucht schon Leistung von der Taschenlampe. Ich finde auch das Licht relativ Farbneutral...  Flüela Stars 008 by Walter Dürst, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Ronny1976 Posted January 4, 2016 Share #6  Posted January 4, 2016 Ich würde mal auf Lichtverschmutzung tippen. Bild 1 steuert die Kamera den Weißabgleich anhand der Kapelle richtigerweise auf ca. 5000K aus, weil die Kapelle ja das Motiv ist. Bild 2 ohne Kapelle geht die Kamera auf die Farbe der Natriumdampflampen mit ca. 3000K ein. Das lst jetzt nicht unbedingt der Kamera oder der LED-Leucht anzulasten.  Da helfen nur Umzug nach Sibirien oder eine andere zivilisationsferne Gegend (z.B. Gülpe im Havelland) oder eine möglichst klare Nacht in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv.  Die Farbtemperatur meiner Taschenlampe habe ich mit Hilfe einer Graukarte in der Kamera hinterlegt (C-Setting). Das hilft bei solchen Aktionen in deutschenLanden aber eben auch nur bedingt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ron76 Posted January 5, 2016 Share #7  Posted January 5, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Hemsen Ich verwende bei Fotos in der Art zum ausleuchten meist eine grosse Stabtaschenlampe (die großen vom dem US Hersteller) jedoch mit normalem "Birnchen" also ohne LED-Einsatz. Das hat immer gut funktioniert, auch wenn die Dinger schwer sind und mit einem Batteriesatz nicht so lange halten wie die LED-Lampen. Die LED-Taschenlampen benutzte ich meist nur als Arbeitslicht für mich selber. Gruß Chris Ja, die normalen MagLite haben ja ne deutlich wärmere Farbtemperatur, das macht es einfacher. Ansonsten ist die genannte Ledlenser P7.2 schon ne sehr gute Wahl, sie hat einen sehr gleichmäßigen Lichtkegel und ist, verglichen mit den MagLites, erstaunlich viel heller. Es gibt auch noch ne Version davon mit Farbwechsel-Möglichkeit (P7QC, bitte mal die Specs vergleichen, Technik ist anders, kein Zoom usw.). Ansonsten wirklich mal mit LEE oder Rogue Filterfolien experimentieren, auch am Blitz - das bringt auch mal faszinierende Ergebnisse bei Mischlicht! Grüße, Ron Link to post Share on other sites More sharing options...
Hermsen Posted January 5, 2016 Author Share #8  Posted January 5, 2016 Hallo an alle,  vielen Dank für die Antworten und Hilfestellungen.  Das erleichtert mir die Suche nach dem richtigen Produkt gewaltig.  Nochmals besten Dank Hermsen Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.