Jump to content

Mitbewerber stellt Schwergewicht vor


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Eine Nikon D5 für unter 7000€*. Leider fehlt bei dem Preis der Klappbildschirm. Das folgt dann bei Modell D5s in einem 1/2 Jahr, wenn die erste Charge verkauft wurde.

Diese bekommt dann kleine Rollen zwecks Lastausgleich, zum schieben (Modell s wie speed). Die Blitzsynchro wurde wieder auf 1/250 reduziert.

Wie immer zieht der Mitbewerber dann in spätestens 4 Monaten leicht verbessert nach, mit dem Amateurmodell 5DX. Startpreis hier (geschätzt) 5500€*, das Profimodell folgt anschliend nach Abverkauf.

*Preise berücksichtigen den aktuellem Ølpreis. Gugg da

 

Link to post
Share on other sites

Eigentlich gibt's da nicht viel zu unken. Für viele Anlässe braucht man eben so eine Kamera.

 

Und der Preis? Für das Gebotene sicher nicht zu viel, und mit einem vernünftigen Bild ist der auch schon fast wieder drin......

Link to post
Share on other sites

Es bleibt abzuwarten, um wieviel die ISO-Performance tatsächlich besser geworden ist. Die nackten Zahlen sind schon sehr beeindruckend.

Auch interessant: Die auswählbaren Fokusfelder sollen gegenüber dem Vorgängermodell eine um 30% größere Fläche abdecken und die

Fokusfelder am Rand sind nun auch Kreuzsensoren.

Auffällig, dass Nikon bei der Präsentation immer wieder einen Seitenhieb auf die "Spiegellosen" gefahren hat...man war bemüht, hier ausdrücklich

die Vorteile des eigenen Systems in den Vordergrund zu stellen. Dies hängt wohl auch mit den letztjährigen Absatzzahlen zusammen...

Obwohl ja fleißig spekuliert wird, dass Nikon noch dieses Jahr eine Vollformat-Spiegellose rausbringt...mal sehen wie man dann die Argumente

wieder in die andere Richtung verschiebt...

Link to post
Share on other sites

Süß, wieder einmal große Verwunderung über die Menschen, weil nur ein schmachtendes "Gefällt mir" eben nicht ihrer Natur entspricht, sondern Narzissmus, Neid und Vorurteile. Soziale Medien spülen all das nun ungefiltert durch die Timeline aller Follower, welche Überraschung.

 

Das Lob früherer Tage über Neuheiten/Innovationen wurde ja vor allem von Fachberichterstattern gebastelt, Testzeitungen wurden von Käufern und Verkäufern gleichermaßen gelesen und damit schnell Konsens für etwas erzielt, was einen interessierte. Die zustimmende Freude einer breiten Öffentlichkeit darüber war vor allem in ihrer Ahnungslosigkeit begründet, man kann es auch Duldung nennen. Heute ist jeder fachlich kompetent zur Diskussionsteilnahme nach Lesen einer Ankündigung und daher verpflichtet, sein Fachwissen treffsicher als Kritik darzubieten. Lob bedeutet schließlich, zu doof zu sein, die Nachteile einer Technologie zu erkennen.

 

Schön finde ich, dass nun einige meinen, nachdem sie von der Teilnahme aller am Netz in ihren Blogs profitiert haben, nun die Zugbrücke ihrer Festung hochziehen zu können, damit die unausweichlichen Nebenwirkungen des Netzes doch bitte wieder verschwinden mögen und die schöne Welt des Miteinander wie am Start der sozialen Medien versprochen zurückkehrt. Ein Beispiel dafür ist doch der beknackte Vorschlag von Alphabet (vormals Google), mit einem Hass-Filter ergänzend zu Porno-Filtern und Co. alles wieder ins Lot bringen zu können.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schön finde ich, dass nun einige meinen, nachdem sie von der Teilnahme aller am Netz in ihren Blogs profitiert haben, nun die Zugbrücke ihrer Festung hochziehen zu können, damit die unausweichlichen Nebenwirkungen des Netzes doch bitte wieder verschwinden mögen und die schöne Welt des Miteinander wie am Start der sozialen Medien versprochen zurückkehrt. Ein Beispiel dafür ist doch der beknackte Vorschlag von Alphabet (vormals Google), mit einem Hass-Filter ergänzend zu Porno-Filtern und Co. alles wieder ins Lot bringen zu können.

 

Was hat das denn damit zu tun?

 

Bei Diskussionen um solche Themen online gibt es zwei Mechanismen:

 

- wenn die Gruppe hinreichend groß ist gibt es - oh Wunder - ca. 50-50 pro und contra. Wenig spassig, meistens.

 

- bei produktbezogenen Themen gibt es - auch nicht verwunderlich - jede Menge "Verteidiger des einen wahren Glaubens"

 

Für mich sind die Nikon DSLRs auch nichts (mehr), aber glaubst Du nicht dass Nikon seine Kunden hinreichend gut kennt um sich vorher zu überlegen ob sie eine D500 oder D5 verkaufen können...?

 

Keiner will das filtern, aber Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen dass die Diskussion in einem Nikon-Forum genau andersrum läuft. Mit nicht weniger intelligenten Menschen. Wofür soll das gut sein?

Link to post
Share on other sites

Kindergarten halt. What's new?

 

In wenigen Wochen kommt Canon mit offiziell mit der neuen 1Dx II heraus, dann geht der Spaß wieder von vorne los.

 

Einen Zusammenhang mit Fuji X sehe ich indes nicht, da Fujifilm in dieser Klasse (Profi-DSLRs mit unterdurchschnittlicher Auflösung und dafür maximaler Performance und Robustheit) gar nicht vertreten ist.

 

Den Begriff "Mitbewerber" verstehe ich deshalb in diesem Zusammenhang nicht wirklich, zumal Nikon es bisher versäumt hat, ein eigenes spiegelloses System mit einem größeren Sensor anzubieten. Und wenn man sich die Verkaufszahlen des Nikon 1-Systems gegenüber dem Vorjahr anguckt, dann fragt man sich unwillkürlich, wie lange es dieses System überhaupt noch geben wird. Dagegen hatte ja sogar Samsung ein erfolgreiches Jahr.

Link to post
Share on other sites

Was hat das denn damit zu tun?...

Moment mal, du hast einen Link eingestellt, wo sich einer ausheult, wie böse doch alle im Netz sind (ich habe das sogar gelesen) und dass auch tolle Innovationen keiner mehr "nur" gut findet. Dazu habe ich meinen Gedanken ausformuliert, dass man sich diese Erziehungsversuche der Netzgemeinde komplett schenken kann, denn eins funktioniert garantiert nicht: Bevormundung.

 

Das Nikon-Zeug ist mir vollkommen ritze, ich bin bei Fuji.

Link to post
Share on other sites

Moment mal, du hast einen Link eingestellt, wo sich einer ausheult, wie böse doch alle im Netz sind (ich habe das sogar gelesen) und dass auch tolle Innovationen keiner mehr "nur" gut findet. Dazu habe ich meinen Gedanken ausformuliert, dass man sich diese Erziehungsversuche der Netzgemeinde komplett schenken kann, denn eins funktioniert garantiert nicht: Bevormundung.

 

Ich habe den Post verlinkt weil er das Thema ganz gut trifft, meiner Meinung nach. Er heult auch nicht und ist deutlich differenzierter als "findet bitte alles gut".

 

Wenn ich Deine Gedanken falsch verstanden habe - sorry.

Link to post
Share on other sites

@Frank Köhntopp ich kann dich voll und ganz verstehen und stehe hinter deinem Post. Sehr interessant und es trifft meiner Meinung nach voll zu. Ist doch an und für sich völlig egal wer mit was und wie viel finanziellem Einsatz ein Bild macht. Wenn die Bildaussage da ist, ist doch alles gut.

 

Mach weiter so und vertrete Deine Meinung so wie du sie für richtig hältst. Man muss ja nicht anderen dabei auf den Schlips treten. Wer meint auf den Schlips getreten zu sein, sollte sich den Beitrag nochmals durchlesen und darüber nachdenke warum das so ist. Möglicherweise erkennt man sich doch selber darin.

In diesem Sinne, allzeit das richtige Licht für die Fotos.

Link to post
Share on other sites

Also ich verstehe das ganze Rumgemache nicht.

Die D5 tangiert doch Fuji User nicht im Geringsten. Wie flysurfer sagte, es ist eine Kamera mit maximaler Robustheit und Performance, und es gibt Fotografen die brauchen zur Ausübung ihres Berufs eben so etwas.

 

Zum Tante Helga auf dem Sofa zu Fotografien reicht natürlich auch die Fuji......

Link to post
Share on other sites

Eine Nikon D5 für unter 7000€*. Leider fehlt bei dem Preis der Klappbildschirm. Das folgt dann bei Modell D5s in einem 1/2 Jahr, wenn die erste Charge verkauft wurde.

Diese bekommt dann kleine Rollen zwecks Lastausgleich, zum schieben (Modell s wie speed). Die Blitzsynchro wurde wieder auf 1/250 reduziert.

 

Ich glaube da fehlen sogar die Motivprogramme wie kann man das nur anbieten und Selfies.... wie macht man mit dem Ding Selfies....?  Wenn es richtig blöd wird haben die auch den Blitz vergessen.  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die D5 tangiert Fuji Nutzer natürlich nicht. Die D500 schon eher. Und vor allem sollte uns auch die Technik in diesen (tollen!) Geräten interessieren - ein Großteil wird in den nächsten Monaten/Jahren seinen Weg durch Nikons Lineup finden (war schon immer ein Technologietransfer von oben nach unten).

Das AF Modul könnte in D750 und D7200 Nachfolger kommen und - wenn es stimmt was man so hört - ist die D500 aktuellen APS-C Sensoren technologisch um 2 Generationen voraus. Eine durchaus interessante Einwicklung.

 

Anyway, abwarten und Tee trinken. Die X-Pro2 ist für die meisten hier sicher interessanter und bis dann X-Pro2 (Februar?) und D500 (März?) am Markt sind, dauert es ja auch noch ein wenig.

Link to post
Share on other sites

und - wenn es stimmt was man so hört - ist die D500 aktuellen APS-C Sensoren technologisch um 2 Generationen voraus. Eine durchaus interessante Einwicklung.

 

.....

 

Die Sensoren der der D5/D500 mit 20 MP sind schon ungewöhnlich und passen in kein bekanntes Schema, sieht also nach einer speziellen Eigenentwicklung von Nikon bzw. für Nikon aus.

 

Wäre natürlich interessant wenn sie tatsächlich so gut wären wie angekündigt und wer dann der Hersteller ist. Bis jetzt hiess es ja immer dass Sony führend ist, aber die angekündigten ISO-Bereiche würden Sony klar übertreffen.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube da fehlen sogar die Motivprogramme wie kann man das nur anbieten und Selfies.... wie macht man mit dem Ding Selfies....?  Wenn es richtig blöd wird haben die auch den Blitz vergessen.  :rolleyes:

 

Ich glaube auf das halbe Kilo Blitzgerät kommt es bei dem Ding auch nicht an, da kann man es ruhig dauerhaft dran lassen.

 

Kann schon sein, dass das Ding gut ist und mancher Profi gerne so etwas kauft. Mein Humor ist es nicht.

Link to post
Share on other sites

 

 

Kann schon sein, dass das Ding gut ist und mancher Profi gerne so etwas kauft. Mein Humor ist es nicht.

 

Ein Profi kauft nicht gerne sondern nur wenn er muss, denn wer gibt schon gerne unnötig Geld aus.

Link to post
Share on other sites

Also ich hätte jetzt beim Blitzgerät mehr Widerspruch erwartet (Studio, Lampenblitze, für jede Situation ein spezieller Blitz, ISO statt Blitz     :P  u.s.w.).

 

Wer über das Budget verfügt um dieses Teil zu erwerben und weiss wie er die neuen Möglichkeiten zu Geld macht, der wird sich schon freuen. Oder er hat Spaß an seiner Arbeit mit der neunen Kamera (auch hier genügend Mittel vorausgesetzt). Meine Freude würde sich bei diesem Gehäuse jedenfalls in sehr engen Grenzen halten.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es sehr gut, dass Nikon die D500 herausgebracht hat, zeigen sie doch damit wie APS-C durchaus als Sensorformat für professionelle Kameras dienen kann. Verstehen kann ich es dagegen nicht, Nikon hat so lange versucht Kleinbildformat als das Maß aller Dinge darzustellen, es gibt ja nichtmal anständige für APS-C gerechnete Objektive dafür. Vielleicht ist das ganze auch so eine Art Beweis durch Wiederlegung, Nikon bringt die D500 als geplanten Flopp heraus und sagt dann später "seht ihr, APS-C ist tot, haben wir doch gleich gesagt".

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...