ronweasley Posted January 13, 2016 Share #1 Posted January 13, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo allerseits, ich kann mir nicht vorstellen, dass es dazu noch keinen Thread gibt, aber da ich nichts finde, "traue" ich mich mal die Frage hier im Einsteiger-Bereich loszuwerden: Ich bin erst vor Kurzem auf die Fuji X_E1 von einer DSLR umgestiegen. Vorher habe ich meine RAW-Bilder mit UfRAW (mit dem ich sehr gut zurecht komme und das super mit GIMP harmoniert) entwickelt. Laut der Seite von UfRAW soll das eigentlich auch RAF können. In der Praxis funktioniert das aber nicht. Weiß da irgendwer was zu? Danke vorab, Marco Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2016 Posted January 13, 2016 Hi ronweasley, Take a look here Raw-Entwicklung mit UfRAW. I'm sure you'll find what you were looking for!
klabund Posted January 13, 2016 Share #2 Posted January 13, 2016 Hallo Marco, mit UFRaw habe ich ebenfalls Probleme. (Ubuntu 14.04.02 / UfRaw 0.19.2-2ubuntu2) UFRaw stützt hier beim Öffnen der RAF-Datei ab. Im Fehlerprotokoll wird auf diverse veraltete Pakete hingewiesen. Da mir der Aufwand, das ans Laufen zu bringen, bisher zu groß war, bin ich auf Darktable (1.6.7) umgestiegen - funktioniert super, gibt es aber nicht als Gimp-Plugin. Da aber auch Darktable viele Nachbearbeitungsfunktionen bereitstellt, reicht mir das meistens - ansonsten jpeg in Gimp weiterbearbeiten. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
ronweasley Posted January 13, 2016 Author Share #3 Posted January 13, 2016 Hallo Werner, vielen Dank für die Info. Das werde ich mal ausprobieren. Liebe Grüße, Marco Link to post Share on other sites More sharing options...
klabund Posted January 13, 2016 Share #4 Posted January 13, 2016 Hallo Marco, hier noch ein Nachtrag. Neben Darktable geht es auch sehr gut mit RawTherapee. Da läßt sich Gimp auch als Editor zur externen Bearbeitung in den Einstellungen hinterlegen. Der Funtionsumfang ist zwar etwas geringer (keine Bildverwaltung), dafür ist die Oberfläche auch etwas übersichtlicher und leichter zu bedienen. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Schwinni Posted January 13, 2016 Share #5 Posted January 13, 2016 Und es kann Filmsimulationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
JuergenT Posted January 14, 2016 Share #6 Posted January 14, 2016 Hallo zusammen, ich habe dieses Thema erst heute gesehen. Habe mich gestern mit Ufraw beschäftigt und stelle das Ergebnis nun auch hier ein, damit es besser gefunden wird: Da ich auch vorzugsweise unter Linux arbeite, hab ich natuerlich auch nach einem Raw-Konverter gesucht (bin Anfänger auf dem Gebiet Raw-Konvertierung). Da meine Ubuntu-Version (12.04) auch schon etwas älter ist (do not touch a running system!), hatte ich natürlich erst mal Probleme mit der XT1-Version 4.21 (4.1). (Darkroom/Table, RawTherapee usw.)Inzwischen bin ich fündig geworden: UFrawKomme auf Anhieb damit zurecht und bin erstaunt, was man aus den Bildern noch rausholen kann. Hier der Link: https://launchpad.ne...ve/ubuntu/ufraw damit kann ufraw auch auf älteren Systeme aktuell installiert werden. Gruesse Juergen Link to post Share on other sites More sharing options...
JuergenT Posted January 15, 2016 Share #7 Posted January 15, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich habe heute morgen (blaue Stunde) ein paar Bilder gemacht (siehe Fotoforum-> Landschaft-> Blaue stunde) . Jetzt habe ich mir die Bilder nochmals mit dem RAW Konverter angesehen. Die Bilder die ich vorher gepostet habe sind Verkleinerungen von den original jpgs der XT1. Wenn ich das gleiche Bild in ufraw ansehe ist der Blauton viel intensiver und meiner Meinung nach auch realistischer. Kann es sein, dass die Kamera bei der jpg Konvertierung schon mal mit dem Weissabgleich die Farben "egalisiert" hat? Anbei die beiden Bilder zum Vergleich: das obere Bild ist das von der Kamera erzeugte jpg und verkleinert und das 2te Bild mit dem Raw Konverter (ohne Veränderung) auf jpg umgesetzt und ebenfalls linear verkleinert damit es ins Forum passt. Gruesse Juergen Nachtrag: beim genauen Betrachten der RAW Dateien mit ufraw ist mir jetzt aufgefallen, dass beim 18-55 Objektiv deutliche Vignetierungen zu sehen sind. Kann es sein, dass durch das RAW Programm die physikalischen Eigenschaften des Objektivs 1:1 dargestellt werden und bei der jpg Konvertierung der Kamera die Vignetierungen rausgerechnet werden? Bei den Bildern mit der CZJ 135 sind keinerlei (für mich) Vignetierungen sichtbar. Wenn ich das jetzt weiter spinne, werden die Unzulänglichkeiten des Objektivs herausgerechnet??? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/27047-raw-entwicklung-mit-ufraw/?do=findComment&comment=499986'>More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.