Jump to content

Eine XPro2 mal umgerechnet


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gestern hat unser lokaler Kameraladen hier in Calgary die X-Pro 2 in das Sortiment aufgenommen (Pre-Order). Can$1899 wird das gute Stück hier kosten. Das sind bei derzeitigem Wechselkurs Euro 1197! Ätsch!  :P Der kanadische Dollar steht so schlecht wie so lange nicht mehr.

Ausflug nach Kanada irgendwer? Skifahren in den Rockies im Februar ist toll!

 

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 102
  • Created
  • Last Reply

Grmblfix. Vielleicht bestelle ich einfach in Kanada und lasse nach Kalifornien liefern ... Aber momentan halte ich mich noch etwas zurück ... ;-)

Link to post
Share on other sites

Verlockend... Wäre zwar ein elend langer Trip, aber den Flug Frankfurt - Istanbul - Montreal und zurück gibt's schon ab 427 €. Da ist dann auch noch ein Schälchen Poutine drin. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich werde sie mir in Canada bestellen und über Kalifornien liefern lassen, Abholung über Istanbul, Montreal in Mexico, Rückflug über Cayman nach Finnland mit Reiseziel Russland, von dort nach Zypern und dann nach Hause – da entfallen dann alle Einfuhrzölle und Steuern ;-)

Link to post
Share on other sites

Servus GBL!

Der Preis von Euro rund 1200 wäre in Keiner Da schon sensationell. Bei uns good old Europe kostet sie Euro 1800.

Um 600 Euro kann man ganz schön weit fliegen und wenn Du ein wenig fotografierst, dann wird der Zoll sie auch als

gebraucht durchgehen lassen. Vielleicht ein wenig zerkratzen hilft auch und auch ein wenig uns, denn dann ist sie ja

wirklich gebraucht und erzielt kaum noch Euros in der Bucht. Da schlagen wir dann zu. Also auf, auf nach Kana Da.

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Servus Peter!

 

Ja, wer noch nicht weiss, was er im Urlaub dieses Jahr macht, sollte sich Kanada mal anschauen. Fuer "Euch Europaer" ist es wirklich guenstig zur Zeit :) Besonders Calgary, mit der Naehe zu den Bergen. Einen Direktflug von Frankfurt gibt's auch :) Und dann koennen wir uns im Pub zu einem Bier und einen internationalen "Fuji-Plausch" treffen. Zum Ausprobieren einer neuen Kamera gibt's dann unter anderem diese Motive:

http://www.delmundoimages.com/Travel-Photography/Canada-folder/Banff-National-Park/

 

Und wegen Zoll und Steuern und so wuerd ich eine neue Kamera nicht zerkratzen  ;)

 

Alles Gute nach Good old Europe!

Herbert

 

 

 

Servus GBL!

Der Preis von Euro rund 1200 wäre in Keiner Da schon sensationell. Bei uns good old Europe kostet sie Euro 1800.

Um 600 Euro kann man ganz schön weit fliegen und wenn Du ein wenig fotografierst, dann wird der Zoll sie auch als

gebraucht durchgehen lassen. Vielleicht ein wenig zerkratzen hilft auch und auch ein wenig uns, denn dann ist sie ja

wirklich gebraucht und erzielt kaum noch Euros in der Bucht. Da schlagen wir dann zu. Also auf, auf nach Kana Da.

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Servus GBL!

Der Preis von Euro rund 1200 wäre in Keiner Da schon sensationell. Bei uns good old Europe kostet sie Euro 1800.

Um 600 Euro kann man ganz schön weit fliegen und wenn Du ein wenig fotografierst, dann wird der Zoll sie auch als

gebraucht durchgehen lassen. Vielleicht ein wenig zerkratzen hilft auch und auch ein wenig uns, denn dann ist sie ja

wirklich gebraucht und erzielt kaum noch Euros in der Bucht. Da schlagen wir dann zu. Also auf, auf nach Kana Da.

LG Peter

 

 

Ich weiß nicht, warum das irgendwie immer noch als Kavaliersdelikt gehandhabt wird, aber wenn einer seine Kohle in die Schweiz verfrachtet um sie dem Fiskus zu entziehen, ist das allgemeine Geschrei groß. Beides ist Steuerbetrug, unabhängig vom Umfang. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht, warum das irgendwie immer noch als Kavaliersdelikt gehandhabt wird, aber wenn einer seine Kohle in die Schweiz verfrachtet um sie dem Fiskus zu entziehen, ist das allgemeine Geschrei groß. Beides ist Steuerbetrug, unabhängig vom Umfang. ;)

Genau. Deswegen: Alles streng nach Vorschrift! 

Link to post
Share on other sites

Wer seine Fuji in Kanada kauft, hält vermutlich auch Poutine für ein Nahrungsmittel …

Kommt immer auf's Poutine an. Letztes mal in Hamburg hatte ich 'ne Currywurst auf die es mir drei Tage schlecht war. Was das mit Fuji zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft.

Link to post
Share on other sites

Nichts mit Fuji aber alles mit Kanada. Oder isst man irgendwo sonst noch Poutine?

Klar. Es wird sich langsam ueber die ganze Welt verbreiten...

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht, warum das irgendwie immer noch als Kavaliersdelikt gehandhabt wird, aber wenn einer seine Kohle in die Schweiz verfrachtet um sie dem Fiskus zu entziehen, ist das allgemeine Geschrei groß. Beides ist Steuerbetrug, unabhängig vom Umfang. ;)

 

 

Und was genau ist die Gegenleistung des Staates für die "Umsatzsteuer"?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...