Jump to content

Erster Eindruck am ersten Tag


Randberliner

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

nachdem ich seit gestern, stolzer X-T10-Besitzer bin, hier mal mein erster Eindruck:

 

- Verarbeitung erstklassig

- Bedienung, eher gewöhnungsbedürftig, komme von Nikon D600, D5100,...

- Bildquali noch keine abschließende Meinung, wegen trübem Wetter

 

Fragen

1. Kann ich irgendwie meine Namensdaten in das EXIF einbringen?

2. Ist das wirklich nur die einzige daumennagelgroße Spitzenlichteranzeige im Infodisplay?

3. Wie transportiert ihr die Gegenlichblenden, sie lassen sich ja offensichtlich nicht verkehrtrum aufstecken?

4. Warum sehen die RAWs in LR blasser aus als die JPGs?

 

und "Wunderliches"

Ich vermisse meinen GPS-Empfänger, das wusste ich aber vorher :huh:

Aus nicht nachvollziehbaren Gründen produziert die Kamera relativ viel unscharfe Bilder, kann das an der IS-Einstellung liegen?

Wahrscheinlich wackel ich mit dem kleinen Ding zu viel, aber eine D5100 wiegt nicht wirklich viel mehr ..

Ich übe noch :)

 

Falls ihr zur Aufhellung beitragen könnt, danke im Voraus

 

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

Herzlich willkommen,

 

zu Punkt 3 solange es die Form hergibt funktioniert das schon ( mache ich selbst so)

zu Punkt 4 vergleichst Du die Raws mit den Jpg und dessen angewendeten Filmsimulationen?

Wegen der unscharfen Bilder ......wie fotografierst Du? AF Einstellungen etc....

Ich komme von der Dslr und habe dort eigentlich ausschließlich ein Fokuspunkt gewählt und dementsprechend oft nur kurz anvisiert und geschwenkt. Jetzt wechsel ich und verschiebe mir das Feld immer dort hin wo ich es brauche. Geht über die programmierbaren Tasten recht flott. Je nach geforderter Situation mal den Zonen Modus oder nur Einzeln- mit dem Rad ganz leicht in der Größe veränderbar. Gesichtserkennung an oder aus auch einfach auf eine Taste legen und dann viel üben und bei Problemen wie jetzt auch gerne hier mal zeigen.

 

Zu den anderen Punkten wird Dir bestimmt noch geholfen, ich selbst habe keine 10er und kenne deswegen nicht die Menuführung.

Link to post
Share on other sites

Servus Eckart!

 

ad 1) Die Namensdaten kannst Du ja in LR automatisieren

ad 2) habe leider keine X-T10 sondern nur die pro1 und die e-1

ad 3) die Fujinons sind ohnehin so handlich (klein), da bleibt bei mir die Gegenlichtblende immer drauf

ad 4) RAWs sind halt immer bearbeitsintensiv, dafür bieten sie mehr Möglichkeiten als JGPs

 

den GPS-Empfänger vermisse ich auch. Da bi ich auch noch auf der Suche, aber im Forum ist da schon darüber geschrieben worden.

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

..

 

ad 1) Die Namensdaten kannst Du ja in LR automatisieren

..

ad 4) RAWs sind halt immer bearbeitsintensiv, dafür bieten sie mehr Möglichkeiten als JGPs

..

Hi Peter,

1- ja in LR, das weiß ich, doch was wenn man mal ein Bild OOC weitergibt?

4- Ich fotografiere seit 10 Jahren in RAW. Bei meinen Nikon-Kams ist die Bilddarstellung der RAWs und der JPGs in LR, in IrfanView und natürlich auch in der Nikon-SW CNX und deren Vorgängern

immer gleich. Zumindest habe ich noch nie derartige Unterschiede gesehen.

--->> Ich habe aber gerade festgestellt, dass IrfanView JPGs und RAWs gleich wiedergibt. liegt das an LR??

Gibt es eigentlich direkt von Fuji einen RAW-Konverter?

 

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

3. Wie transportiert ihr die Gegenlichblenden, sie lassen sich ja offensichtlich nicht verkehrtrum aufstecken?

Da machst du offensichtlich etwas falsch. ;)

Die Blenden lassen sich rückwärts aufsetzen, indem sie um 90° verdreht (in Bezug auf das normale Aufsetzen) angesetzt werden.

Link to post
Share on other sites

Da machst du offensichtlich etwas falsch. ;)

Die Blenden lassen sich rückwärts aufsetzen, indem sie um 90° verdreht (in Bezug auf das normale Aufsetzen) angesetzt werden.

Yupp, danke, hab auch gerade mal mit Ruhe ausprobiert ..

 

Herzlich willkommen,

..

Wegen der unscharfen Bilder ......wie fotografierst Du? AF Einstellungen etc....

Ich komme von der Dslr und habe dort eigentlich ausschließlich ein Fokuspunkt gewählt und dementsprechend oft nur kurz anvisiert und geschwenkt. Jetzt wechsel ich und verschiebe mir das Feld immer dort hin wo ich es brauche. Geht über die programmierbaren Tasten recht flott. Je nach geforderter Situation mal den Zonen Modus oder nur Einzeln- mit dem Rad ganz leicht in der Größe veränderbar. Gesichtserkennung an oder aus auch einfach auf eine Taste legen und dann viel üben und bei Problemen wie jetzt auch gerne hier mal zeigen.

..

Danke. Vermutlich liegt es an der Auslöseprio, hab diese jetzt für AF-S mal auf Fokus gestellt und probiere morgen weiter... allerdings schneit es hier gerade :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

4- Ich fotografiere seit 10 Jahren in RAW. Bei meinen Nikon-Kams ist die Bilddarstellung der RAWs und der JPGs in LR,

 

Gruß

Eckart

 

Hallo,

 

es müsste dir schon aufgefallen sein das LR die eingestellten Picturestyles nicht erkennt und die NEFs in Standardentwicklung also ohne Sättigungs- oder anderen Anhebungen zeigt. Nimm mal einen S/W Preset der Nikon und mache ein Bild, in CNX siehst du ein S/W Bild in LR ein farbiges Nef.   Ebenso ist das bei Fuji, die Filmsimulationen werden nicht dargestellt und unter Kamerakalibrierung kannst du sie wieder in die Bilder einfügen.

 

Fuji ist anders aber es lohnt sich etwas umzuschulen. ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

es müsste dir schon aufgefallen sein das LR die eingestellten Picturestyles nicht erkennt und die NEFs in Standardentwicklung also ohne Sättigungs- oder anderen Anhebungen zeigt. Nimm mal einen S/W Preset der Nikon und mache ein Bild, in CNX siehst du ein S/W Bild in LR ein farbiges Nef.   Ebenso ist das bei Fuji, die Filmsimulationen werden nicht dargestellt und unter Kamerakalibrierung kannst du sie wieder in die Bilder einfügen.

 

Fuji ist anders aber es lohnt sich etwas umzuschulen. ;)

Aha danke, ich nutzte LR erst seit 8 Monaten (learning by doing), vorher CNX.

Picturestyles hatte ich das letzte Mal in meinen DSLR-Anfangstagen beim Wickel.

Aber so macht es Sinn. Ich bin nur darüber gestolpert, dass in IrfanView JPGs und RAWs gleich ist.

 

Mit einer Umschulung habe ich kein Problem, sonst wäre ich ja nicht hier :)

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

Aha danke, ich nutzte LR erst seit 8 Monaten (learning by doing), vorher CNX.

Picturestyles hatte ich das letzte Mal in meinen DSLR-Anfangstagen beim Wickel.

Aber so macht es Sinn. Ich bin nur darüber gestolpert, dass in IrfanView JPGs und RAWs gleich ist.

 

Mit einer Umschulung habe ich kein Problem, sonst wäre ich ja nicht hier :)

Gruß

Eckart

Vielleicht liegt das daran, dass Irfan View lediglich ein in die RAF- Daten eingebettetes Vorschau- JPG anzeigt.

Link to post
Share on other sites

Ich war, bin Anfänger und habe die Fuji X-E2, auch hier war ich mit der Bildqualität unzufrieden. Aufgrund der Tipps hier im Forum (flysurfer) lag es wohl an der Einstellung "Power Management".

Steht bei Auslieferung auf "Aus". Habe dies korrigiert und jetzt gebe ich die Fuji nicht mehr her :P. Kenne die T10 aber nicht und kann nicht sagen, ob hier es auch an dieser Einstellung liegt: :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich war, bin Anfänger und habe die Fuji X-E2, auch hier war ich mit der Bildqualität unzufrieden. Aufgrund der Tipps hier im Forum (flysurfer) lag es wohl an der Einstellung "Power Management".

Steht bei Auslieferung auf "Aus". Habe dies korrigiert und jetzt gebe ich die Fuji nicht mehr her :P. Kenne die T10 aber nicht und kann nicht sagen, ob hier es auch an dieser Einstellung liegt: :rolleyes:

 

Nein, das hat überhaupt nicht mit dem "Hochleistungsmodus" zu tun. Der ist nur zuständig für bessere AF-Leistung, schnelleres Einschalten, etc.

Link to post
Share on other sites

Hi,

nachdem das mit den Kameraprofilen und LR geklärt ist, sehen meine RAWs den JPGs in LR nun schon ähnlicher ..

Ich erkenne jedoch zB. mit dem XF10-24 einen eine Unterschied in der Verzeichnungskorrektur.

Legt die XT10 die Korrekturen nur die JPGs ab oder wie kann ich diese ggf. auch auf die RAWs anwenden?

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass Fuji die Verzeichnungskorrekturen einbettet und LR diese nutzt.. :confused:

Außerdem ist das JPG mehr geschärft... die 115 Profitips sollen hier morgen eintrudeln, vllt sagt Rico ja etwas dazu  :cool: 

 

@Öwi, mein Aussschuss ist jetzt nur noch minimal. Wahrscheinlich habe ich die leichte Kam bei der Kälte verwackelt ...

 

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

 

Charlottenburger Tor kippt nach links, Spreebogen kippt nach rechts, die beiden Spree-Schwanbilder kippen nach links (achte mal auf die Uferkante), Spreebogen kippt ganz leicht nach rechts, Uni-Institut ist OK.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

 

Charlottenburger Tor kippt nach links, Spreebogen kippt nach rechts, die beiden Spree-Schwanbilder kippen nach links (achte mal auf die Uferkante), Spreebogen kippt ganz leicht nach rechts, Uni-Institut ist OK.

 

Gruß Hans

ahh danke .. bei Spreebogen würde ich dir zustimmen ;)

Gruß

Eckart

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

 


--->> Ich habe aber gerade festgestellt, dass IrfanView JPGs und RAWs gleich wiedergibt. liegt das an LR??

Gibt es eigentlich direkt von Fuji einen RAW-Konverter?

 

Gruß

Eckart

Gibt es eigentlich direkt von Fuji einen RAW-Konverter?

 

Ja, bei Fujifilm.eu/de  (Firmware, Benutzerbücher, Software).

Aber Du kannst auch direkt in der Kamera JPGs mit Voreinstellungen entwickeln.

 

Gruß Alex

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...