Jump to content

Fuji X-T10 Testbericht von Martin Krolop


Bildrausch

Recommended Posts

Hallo

Im großen und ganzen der Grund weil ich zur X-T10 gegriffen habe und nicht zur E2 , XT1 o.X100 .

Nicht so ausführlich in meinen Gedanken Gängen und mit der Dr einstellung beschäftige ich mich erst seid der X-T10 .

Aber genau man Aufgabengebiet für was ich mir die Fuji gegönnt habe . Und weil sie so Geil aussieht .

Und das Spielen mit den ganzen Fremdobjektiren . Momentan ein Industar 50/2 3,5f50mm und ein Asahi Pentax Takumar 1:3,5 / 135mm .

Morgen kommt ein Helios -44M-4 2/58 dran . :rolleyes:

 

hier noch ein crop (ca. 100% ) von industar

Gruß

Oli

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Empfehlung, DR immer auf 200, 400 oder gar Auto stehen zu lassen kann ich nicht nach voll ziehen. Auch das DR200 irgendwie ISO 200 sein soll -- er hat es nicht verstanden.

 

 

Habe es nicht ganz gelesen, aber er redet auch davon, dass die BQ der X-T1 noch etwas besser sein soll. LOL. Genau umgekehrt, wenn überhaupt.

Link to post
Share on other sites

Mhhhm, fachlich nicht gerade eine Offenbarung. Gut auseinandergesetzt hat er sich nicht mit DR bei Fuji.

Auch die Empfehlung, deutlich heller zu belichten und lieber das "generelle" Bild dunkler zu ziehen..... :)

 

Mag vielleicht ab und an ok sein, aber sowas kann man doch nicht als pauschale Empfehlung ausgeben??

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auch die Empfehlung, deutlich heller zu belichten und lieber das "generelle" Bild dunkler zu ziehen..... :)

 

 

 

Ich persönlich belichte lieber etwas knapper, weil ich bisher die Erfahrung (Leica, Nikon Olympus) gemacht habe, dass ich eher die Tiefen hoch bekomme, als das (zu) Helle runter. Vor allem kann ich, je nach Motiv) eher mit schwarz abgesoffen leben, als mit ausgebrannt...

 

Was ich so gelesen habe, sind bei Fuji doch recht viele Reserven in den Tiefen. 

 

Ich hoffe, dass heute mein Objektiv kommt, damit ich die X-T10 in Betrieb nehmen kann

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung ist bis jetzt auch , das ein wenig knapper belichten im Zweifels Fall besser ist .

Der kommt aber sehr selten vor .

Warm die XT1 bei gleichen Inhalt die bessern Fotos haben sollte hat sich mir auch nicht erschlossen , aber ich habe keine XT1 zum Vergleich .

Link to post
Share on other sites

Wer Martin Krolop persönlich kennt, kann mit seinen Testberichten vielleicht besser umgehen. Ich erinnere mich an einen Workshop (lange bevor er "bekannt" wurde), da schwärmte er von den High ISO Fähigkeiten der EOS 5D Mark I nur um am Satzende die D70s wegen ihrer Blitzsynchronisationszeitbesonderheit (was ein Wort) zu empfehlen. Er hat nun glücklicherweise die Möglichkeit je nach Foto die dafür ideale Ausrüstung zu verwenden.

 

Er hat da kein Problem am 13.01.2016 bei einer 1000+ Euro teuren Festbrennweite ohne Autofokus an einer a7r davon zu schwärmen, wie manueller Fokus das fotografische Auge schult und neue Möglichkeiten eröffnet, während ihm ein paar Tage später bei einer 800 Euro teuren Kamera-/Objektivkombination der Autofokus mit größtem Verbesserungspotential ins Auge sticht. Und das, obwohl der empfohlene Einsatzzweck ("Immerdabei-Reportage") der gleiche ist.

 

Was ich mir bei Martin Krolop gerne abschaue ist seine Fähigkeit, sich mit dem vorhandenen Equipment auseinanderzusetzen und zu lernen das beste Ergebnis damit zu erzielen. Da reicht mir die Anregung, mich intensiver mit DR200/DR400 zu befassen, selbst wenn die technische Erklärung dazu nicht ganz korrekt ist.

Link to post
Share on other sites

Zur DR-Funktion steht hier im Forum, in meinen Büchern, in der XPC und auf meiner Seite bereits seit Jahren so viel (von den sich anschließenden Diskussionen ganz zu schweigen), dass das Thema eigentlich längst überrepräsentiert ist und man sich im Kreise dreht.

 

Wichtig ist, dass die dazu gegebenen Informationen und Empfehlungen stimmen und stimmig sind, und das ist bei denen, die sich sonst noch damit beschäftigen, bis auf wenige Ausnahmen leider nicht der Fall. Das ist natürlich schade, weil es zu Verwirrung und Verunsicherung führt. Auf der anderen Seite sind die Leser jedoch mündig und wissen selbst am besten, wo sie sich am besten/liebsten informieren.

 

Es ist grundsätzlich gut, wenn sich Tester mit diesem Thema überhaupt befassen, schließlich ist DR eins der "Killer-Features" von Fuji. Das Fuji dieses Alleinstellungsmerkmal in seinen Broschüren verschweigt und auf der Website nur am Range erwähnt, ist ohnehin bizarr. Das ist etwa so, als würden Autohersteller in ihren Prospekten seitenweise über schöne Lackierungen und bequeme Sitze sprechen, die eigentlichen technischen Alleinstellungsmerkmale jedoch verstecken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...