Jump to content

RawTherapie 4.2.1 und X-T10 am Mac


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich habe mal versucht, RAWs der X-T10 mit RT zu bearbeiten. Im ersten Moment war ich auch begeistert, bis ich dann den blauen Himmel sah, der von Artefakten nur so überzogen war.

 

Meine Frage wäre nun, ob ich vielleicht einen Fehler bei den Einstellungen gemacht habe bzw. wie ich das vermeiden kann.

 

Hier mal ein Beispiel:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mit anderen Konvertern (Silkypix, LR5.7 aus DNG, Iridient Demo) habe ich diese Probleme nicht, dafür gefallen mit die erzielten Ergebnisse nicht so gut wie die Ergebnisse aus RT (Nun ja, Iridient fand ich auch ziemlich überzeugend). Hat jemand einen Tipp für mich?

 

Viele Grüße,

Achim

Link to post
Share on other sites

[...] ich habe mal versucht, RAWs der X-T10 mit RT zu bearbeiten. [...]

 

Wenn der Thread-Titel stimmt, dann musst Du wissen, dass RT 4.2.1 "grottenalt" ist. Versuch mal die neuesten Versionen.

Link to post
Share on other sites

Wie sind deine Demosaicing-Einstellungen?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@Graufilter: Die 4.2.1 ist die neueste Stable, deshalb habe ich die ausprobiert, nachdem die aktuellste Version diese Probleme auch machte. Vielleicht versuche ich die aber gleich noch einmal mit den Tipps der anderen beiden.

 

@Schwinni und DerDude: Danke für eure Tipps. Es ist nun minimal besser, aber es sind immer noch Artefakte im Himmel zu sehen. Das ist sehr schade, da mir die Ergebnisse mit RT sonst sehr gut gefallen... :(

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@Graufilter: Die 4.2.1 ist die neueste Stable, deshalb habe ich die ausprobiert, nachdem die aktuellste Version diese Probleme auch machte. Vielleicht versuche ich die aber gleich noch einmal mit den Tipps der anderen beiden.[...]

 

Hast Du meine PW an Dich gesehen?

Hast Du mit "Auto Levels" entwickelt? Oder vollständig manuell?

Link to post
Share on other sites

Hi DerDude,

 

gerne, Datei liegt hier: https://www.dropbox.com/s/fjm6uf7l8t0gnv8/DSCF0103.RAF?dl=0

 

Ich habe mir allerdings auch externe RAWs angeschaut mit dem selben Problem...an der Kamera sollte es nicht liegen. Aber falls Du Dir die Mühe machen möchtest, dann bin ich Dir natürlich sehr dankbar. :)

 

Viele Grüße,

Achim

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank schon mal an Andreas, der mir wahrscheinlich den entscheidenden Tipp gegeben hat. Damit alle etwas davon haben: wenn man ein wenig am Regler für das Luminanz-Rauschen dreht, sieht der Himmel gut aus!! :)

 

Vielen Dank noch mal und viele Grüße,

Achim

Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt auf dem Mac die 4.2.521. Da sind ohne Drehen am Luminanz-Regler die Artefakte zu sehen, aber gut korrigierbar.

 

Mit meiner D700 und LR musste ich nie am Rauschen drehen und da man das auch mit der Fuji bei anderen Konvertern nicht tun musste, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dort zu suchen.

Link to post
Share on other sites

Mit welchem Profil startest du? Ich mit "(Neutral)". Du hast vermutlich "Natural1" oder ähnliches. Das ist IMHO schon eine etwas "aggressivere" Voreinstellung. Dein Bild ist tendenziell eher knapper belichtet. Dass Rauschen dann etwas verstärkt werden kann, ist nicht ungewöhnlich.

Link to post
Share on other sites

[...] ohne Drehen am Luminanz-Regler die Artefakte zu sehen [...]

 

Ich kenne diesen Effekt hauptsächlich, wenn der Blau-Kanal dominant ist. Wenn man die Strukturen ansieht, könnte man meinen, dass das das* Interpolationsergebnis des Demosaicing des X-Trans-Sensors ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Fujifilm-X-Trans-Sensor).

 

 

* drei 'das(s)' in Folge: Ich liebe Deutsch.

Link to post
Share on other sites

Mit welchem Profil startest du? Ich mit "(Neutral)". Du hast vermutlich "Natural1" oder ähnliches. Das ist IMHO schon eine etwas "aggressivere" Voreinstellung. Dein Bild ist tendenziell eher knapper belichtet. Dass Rauschen dann etwas verstärkt werden kann, ist nicht ungewöhnlich.

 

 

Hi,

 

ich habe Deine Antwort jetzt erst gesehen, vielen Dank!

 

Neutral ist bei mir aber wirklich sehr flau...der blaue Himmel geht eher über in ein mattes blaugrau. Vorher war es Default, aber da waren die Artefakte. Mit Neutral muss ich aber auch noch sehr viel Arbeit investieren, damit aus dem Foto ein vernünftiges Foto wird. Da ich lieber fotografiere als am Rechner zu sitzen, ist das also schon mal nix für mich. Iridient liefert von Anfang an eine gute Basis, da muss man wirklich nicht mehr viel Zeit investieren für ein gutes Foto...das ist schon eher mein Ding...

 

Ich denke, über kurz oder lang werden RT und ich keine Freunde. ;)

 

Viele Grüße und vielen Dank,

Achim

Link to post
Share on other sites

Neutral ist bei mir aber wirklich sehr flau...der blaue Himmel geht eher über in ein mattes blaugrau. Vorher war es Default, aber da waren die Artefakte. Mit Neutral muss ich aber auch noch sehr viel Arbeit investieren, damit aus dem Foto ein vernünftiges Foto wird. Da ich lieber fotografiere als am Rechner zu sitzen, ist das also schon mal nix für mich. Iridient liefert von Anfang an eine gute Basis, da muss man wirklich nicht mehr viel Zeit investieren für ein gutes Foto...das ist schon eher mein Ding...

 

Ich denke, über kurz oder lang werden RT und ich keine Freunde. ;)

Natürlich ist neutral flau  :) Das ist ja sein Sinn und bezeichnet ja auch im Grunde neutrale Einstellungen, die gerade notwendigsten Schritte wurden am Bild gemacht, wie Demosaicing und Weißabgleich. Mit etwas Übung -- vor allem aber eine konkreten Idee, wie es werden soll -- ist man sehr flott. 

Aber ich will dich nicht überzeugen. Wenn die Voreinstellungen in Iridient nun zufällig für dich gut passen, bleib dabei.  Ich nutze RT selber auch nur gelegentlich. Mein Primärkonverter ist darktable ;)

Link to post
Share on other sites

Darktable wollte ich auch noch testen.

 

Ich gehe normalerweise so vor, dass die Kamera so eingestellt ist, dass sie mir schon ein fast fertiges Foto liefert. Das mag daran liegen, dass ich da noch immer zu analog denke, obwohl ich schon seit einigen Jahren digital fotografiere... ;)

 

Ich habe mir eben mal die Demo von Silkypix Pro 7 installiert, die ist zwar sehr lahm, aber liefert ordentlich. Ich muss aber in den nächsten Tagen einfach mehr RAW fotografieren, damit ich noch mehr zum Entwickeln und vergleichen habe. Dann sehe ich mal weiter.

 

Mein bisheriger Favorit bleibt Iridient, aber ich bin ja noch in der Findung.

 

Eigentlich habe ich bisher immer Lightroom benutzt, allerdings spinnt meine Demo. Wenn ich mich bei Adobe einlogge, werden mir noch 28 Tage angezeigt, die Software selbst sagt allerdings, dass die Demo abgelaufen sei. Adobe selbst reagiert nicht auf Anfragen, also sollen die sich einfach ihren Kram behalten. Auch finde ich es befremdlich, dass man nirgendwo auf eine Email-Adresse geleitet wird, um den Support direkt zu kontaktieren, nur Verweise auf die englische Community, was auch Blödsinn ist, da es auch eine deutsche Community gibt. In Sachen Service finde ich Adobe also nicht gerade prickelnd, um es vorsichtig auszudrücken. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...