Jump to content

50-140 Erste Versuche


martin151

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin zusammen,

 

trotz lausiger Kälte musste ich gestern raus und mein neues 50-140 ausprobieren...

 

1. Das Ding macht riesig Spass.

2. Ich brauche Euren Rat: Ich verwende den Zusatzgriff an der X-T10, und so einen Gurt, bei dem die Kamera an der Hüfte hängt und so hochgezogen wird, was ich genial finde. Dazu muss unter dem Griff eine Platte fest verschraubt sein, wo man die Kamera einhakt. soweit klar? Das geht bei allen Optiken prima! Nun hat das 50-140 sicher nicht ohne Grund einen Stativanschluss, um das Bajonett nicht zu sehr zu belasten. Immerhin wiegt es 1.1kg! eigentlich müßte ich also, wenn ich diese Linse hernehme, meine Platte an diesem Anschluss anschrauben. Ein zweite Platte passt aber, wenn Platte Nr. 1 an der Kamera ist, nicht dran.... jemand ne Idee? 

3. Ich sag's Euch, so ein geiles Objektiv.... :-)

 

viele Grüße vom Deich, Martin

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Optik ist genial, nutze sie schon seit es sie gibt…

 

hm das mit der Platte unter dem Griff wäre mir ein wenig zu wackelig, ich nutze bei den Fujis, die Eddycam-Gurte, dh. an der normalen Gurthalterung der Kamera, damit ist es zumindest mit dem 50-140 an der X-T1 gar kein Problem, bei deiner Konstellation hast du auf der Stativschraube an der Kamera schon eine stärkere Belastung. Aber obs hält oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen, ich bin von den Sniper Gurten fast komplett weg, früher bei Nikon hatte ich die auch dran und immer beim 70-200 (auf einer Cam) den Sniper an der Optik, da es sonst auch wegen der Kopflastikkeit sehr nervte mit dem Baumeln und an der zweiten Camera den Sniper direkt an der Cam.

Link to post
Share on other sites

@Martin 151,

 

wahrscheinlich redest Du vom Carry Speed System das Du verwendest ....oder? Falls ja schau mal ob Du nicht die Befestigungsmöglichkeit ( Kugel ) ohne dieser ausladenen Platte bekommst.

 

Wäre dann so etwas http://www.amazon.de/Carry-Speed-Kugelkopf-Pin-D1-Gurtsystem/dp/B00B8XRD4O/ref=sr_1_12?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1454129715&sr=1-12&keywords=Carry+speed

Link to post
Share on other sites

Das Bajonett hält das Gewicht des Objektivs schon aus.

Und ohne Stativ hast du ja (hoffentlich) die linke Hand unterstützend am Objektiv.

 

Grenzwertig werden die schweren Objektive dann aber auf einem Stativ, speziell auf Kugelköpfen.

Das muss der Kopf erst mal halten. Und wenn er es hält, macht das Verstellen keinen Spaß.

Mit dem Anschluss am Objektiv sind Objektiv und Kamera gut ausbalanciert und der Kopf lässt sich leicht und sicher verstellen.

Gleiches gilt natürlich für Einbeinstative. Ohne vernünftige Balance kippt alles nach vorne und man muss sich zu sehr auf das Halten konzentrieren. Genau das soll man ja mit einem Einbeinstativ nicht machen müssen. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...