Jump to content

Workflow/Verwaltung bgzl. Uploads bei Bildersites etc. (spez. Lightroom)


Guest

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi!

 

Habe vor ein paar Monaten die bis dahin mit Dateiexplorer, EXIF-Editoren, diversen Freeware-Tools usw. bewerkstelligte und langsam zum Vollchaos gewordene "Verwaltung" meiner Bildersammlung weitgehend auf Lightroom (CC) umgestellt und damit so langsam wieder die Übersicht zurückgewonnen.

 

Eine ganze Menge Duplikate, Vollschrott und "Zweckbilder", die nicht mehr gebraucht werden, habe ich dabei gefunden und zum größten Teil entsorgt, aber auch so manches bislang ein Schattendasein führendes "Schätzchen" überhaupt erst entdeckt.

 

Da ich viele meiner Bilder nicht nur bei Wikipedia/Wikimedia Commons einstelle, sondern auch (nach längerer, auch durch das erwähnte Vollchaos mit bedingter  "Flaute" wieder) bei diversen Bilderportalen (flickr, locr, panoramio, Treklens) was hochladen möchte, stellt sich jetzt die Frage, wie am besten den Überblick darüber behalten, was denn wo hochgeladen wurde.

 

Ebenso, was man bei den einzelnen Portalen sinnvollerweise an Metadaten mitgibt.

Und was gibt es an (brauchbaren) LR Plugins zum Upload, die die Pozedur wirklich erleichtern?

 

Any hints?

 

Momentan sind mir da die virtuellen Kopien und die Sammlungen von LR eine gewisse Hilfe.

Was ich z.B. bei Wikipedia hochgeladen habe, kommt unmittelbar darauf (bzw. bei den schon vor dem LR Umstieg hochgeladenen Bildern Zug um Zug  nachträglich) in eine Sammlung "meine Bilder bei WP", ebenso gibt´s für die anderen Portale jeweils eine Sammlung.

Wenn ein Portal vor dem Upload Anpassungen am Bild erfordert, die über das hinausgehen, was ich sowieso (z.B. geraderichten) mache , dann wird vorher (nicht immer aber immer öfter...) eine virtuelle Kopie erstellt und die entsprechend verwurstet.

 

Sinnvoll so oder Alternativen?

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Das mit den Sammlungen halte ich ähnlich - das schöne am Flickr-Plugin von Jeffrey Friedl ist, dass du diese Information auch in Smart-Sammlungen nutzen kannst ("noch nicht zu Flickr hochgeladen" etc).

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ja, die Plugins von Jeffrey sind wirklich eine feine Sache.

 

Metadata Wrangler nutze ich auch öfters, ist ganz praktisch um Bilder mit Stichworten "nur für den internen Gebrauch" zu versehen, die dann beim Export rausgefiltert  bzw. durch was anderes ersetzt werden. Muß man sich nur eine automatisch filterbare Kennzeichnung ausdenken, z.B. "§i_" als Prefix oder so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...