Jump to content

Mit der X100T ans Meer - welcher Schutz?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen zusammen,

 

unser Sommerurlaub führt uns dieses Jahr ans Meer. Nun bin ich schon am überlegen, wie ich die X100T vor Wasser und Sand schütze.

 

Was ist denn von diesen Ewa-Marine Beuteln zu halten? Ich habe zwar nicht vor zu tauchen/schnorcheln aber so Fotos halb im Wasser sind verlockend. Habe ich irgendwelche Einschränkungen zwecks Bildqualität wie Reflexe / Schleier mit diesen Teilen? Auch in Hinblick darauf, daß ich den Beutel auch bei "an Land Fotografie" verwende.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

Jede Glasscheibe vor dem Objektiv, sofern sie nicht vergütet ist, sorgt für Reflexionen. Feine Sandkörner in Fotoapparaten sorgen für klemmende Feinmechaniken.

Mut zur Lücke sorgt für Erkenntnisse :-)

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen zusammen,

 

unser Sommerurlaub führt uns dieses Jahr ans Meer. Nun bin ich schon am überlegen, wie ich die X100T vor Wasser und Sand schütze.

 

Was ist denn von diesen Ewa-Marine Beuteln zu halten? Ich habe zwar nicht vor zu tauchen/schnorcheln aber so Fotos halb im Wasser sind verlockend. Habe ich irgendwelche Einschränkungen zwecks Bildqualität wie Reflexe / Schleier mit diesen Teilen? Auch in Hinblick darauf, daß ich den Beutel auch bei "an Land Fotografie" verwende.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Daniel

 

 

 

Es gibt z.B. dieses hier, dass an die X100 passt:

 

http://www.ebay.de/itm/DiCAPac-WP-H10-Waterproof-case-Made-for-E-M5-G1X-NEX-7-X-PRO1-X100-X10-S3IS-L120-/110880403580

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bei meinen diversen Urlauben an der See meist die original Ledertasche an der Kamera und zum Fotografieren habe ich den Deckel einfach zurückgeklappt.

Völlig problemlos und gut sieht sie außerdem aus.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bei meinen diversen Urlauben an der See meist die original Ledertasche an der Kamera und zum Fotografieren habe ich den Deckel einfach zurückgeklappt.

Völlig problemlos und gut sieht sie außerdem aus.

 

Er spricht aber von Fotos "halb im Wasser..".

 

Ich denke da an solche Fotos:

http://michelbraunstein.com/half-and-half-air-water-photo-shooting/

 

Da braucht man schon was Wasserdichtes.

 

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sorry, also für solche Bilder würde ich mir ne Kompaktknipse mit Dichte bis 10m Tiefe kaufen und meine x100 nicht mit ins Wasser nehmen. Ich habe die x100 als nicht sonderlich empfindlich erlebt, vor Sand (bzw. aufgewirbeltem Sand) hätte ich da eher Angst als vor Meerwasser.

Link to post
Share on other sites

Oder so was hier:

 

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/waterproof-shockproof/coolpix-aw130

 

Gibt es auch als Preiswertes Modell (Coolpix S33) unter 100 Euro.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ok, ich bin auch von knietief im Wasser mit Kamera deutlich darüber ausgegangen. Wenn die Kamera ins Wasser kommt macht so ein Beutel schon Sinn. Aber am Strand würde ich ihn dann doch wieder abnehmen.

Link to post
Share on other sites

hi,

 

ich habe meine x100s nun diverse urlaube mit an den strand genommen. sie hat also das ubliche programm mitbekommen: sand, kleiner wasserspritze, sonnencreme. als schutzmassnahme habe ich lediglich einen filter plus geli verwendet, damit die objektivlinse geschützt ist. aus meiner erfahrung ist sand am strand kein problem. er ist meist sehr grobkörnig und durch salz klebrig. die gefahr, dass bei einer X100 was in die mechanik kommt sehe ich hier nicht. hüfthoch ins wasser geht mit einem frischhaltebeutel recht gut. besser noch, wenn man nicht allein ist und jemand vor wellen von hinten warnt  ;)

wichtig ist die abendliche reinigung der kamera. es sammelt sich immer etwas fett von der sonnencreme und salz an der kamera. wenn es ins wasser geht, nehmen wir aber lieber eine wasserdichte kleine nikon mit. damit kann man riesig spass haben und braucht sich keine sorgen machen.

 

ich würd mir also keine großen sorgen machen. meine x100s habe ich 2013 gekauft und die hat echt ne menge erlebt. respekt habe ich eigentlich nur vor extrem hoher luftfeuchtigkeit in den tropen (abends selicagel beutel übernacht in das batteriefach und die kamera in eine luftdichte tüte packen, damit die luftfeuchtigkeit gebunden wird und die kamera nicht auch noch kondeswasser durch eine kalte klimaanlage abbekommt) und staub (wer mal in der steppe unterwegs war und das knirschen zwischen den zähnen kennt, kann sich auch vorstellen, was die objektive aushalten müssen).

 

gruss

 

michael

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...