hifitor Posted February 9, 2016 Share #1 Posted February 9, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo. Hat Jemand eventuell beide Objektive und kann daher beurteilen, ob dadurch das 90er entbehrlich oder zumindest verzichtbarer Luxus wäre? Die Anfangsbrennweiten sind ja nicht mehr weit auseinander hinsichtlich Freistellung... Vielen Dank Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Hi hifitor, Take a look here 90er vs. 50-140. I'm sure you'll find what you were looking for!
klausmangold Posted February 9, 2016 Share #2 Posted February 9, 2016 Ich hab zwar nur das 90er, aber das 50-140 schon mal ausgiebig ausprobieren können, weil ich auch mit dem Gedanken gespielt hatte mir das evtl. zu kaufen. Wenn man sich das Zoom zulegt, MUSS man das 90er sicher nicht unbedingt haben von der Bildwirkung her. Bei mir war damals aber ein anderer Grund ausschlaggebend: Gegenüber dem 90er ist das Zoom doch noch mal eine ganze Portion größer und schwerer, und zwar so viel, dass ich es sicher nicht einfach nur mal so an der Kamera rumtragen möchte. Das 90er ist auch nicht ganz klein, aber doch längst nicht so ein Ballast wie das riesige Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 9, 2016 Share #3 Posted February 9, 2016 Hallo ich habe beide Objektive und stimme dem Gewichtsunterschied zu, möchte aber auf das Zoom nicht verzichten da es mit dem Konverter TC 1.4 WR auch noch erweiterbar ist. Hier ein Foto mit dem Zoom und dem Konverter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/27315-90er-vs-50-140/?do=findComment&comment=509622'>More sharing options...
rawi Posted February 9, 2016 Share #4 Posted February 9, 2016 Ich finde, das kommt darauf an, was du schon so alles dein Eigen nennst und wozu du es nutzen möchtest. Als ich mich entscheiden "musste", hatte ich bereits das 18-135, das zwar qualitativ natürlich nicht ans 50-140 rankommt, die Brennweite aber immerhin abdeckt. Da ich zu dieser Zeit schon wusste, dass ich mir irgendwann das 100-400 leisten möchte oder auf das 200 f2 warte, war für mich die flexible Brennweite und das bisschen Tele im Vergleich zum hervorragend scharfen 90er den Aufpreis und die Größe nicht wert. Wenn du vorhast auf Events und Konzerten zu fotografieren, würde ich bezüglich des OIS und der Flexibilität eher zum 50-140 tendieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share #5 Posted February 9, 2016 Ich habe beide. Das Zoom ist schwer. Ich nutze es auf Hochzeiten mit genügend Licht und um flexibel zu sein. Einen ganzen Tag um die Schulter möchte ich es nicht haben. Da ist das 90er angenehmer. Das 90er ist das wahrscheinlich perfekte Portrait Objektiv - sauberst gerechnet-ultrascharf-traumhaftes Bokeh. Das Zoom hat dafür nen unwahrscheinlichen Stabi - auch knackige Schärfe und nen schnellen AF der sich gewaschen hat - super in Verbindung mit Action (sofern man von sowas -zur Zeit noch- bei Fuji sprechen kann). Da gibts so viele Sachen .... Letztlich wird der Geldbeutel entscheiden - ich hatte zu diesem Zeitpunkt etwas Kohle zur Verfügung - deshalb bleiben beide Link to post Share on other sites More sharing options...
hyfe Posted February 9, 2016 Share #6 Posted February 9, 2016 Hab ebenfalls beide und behaupte einfach mal, dass das 90er bei Vorhandensein des 50-140 nicht "zwingend" notwendig ist. Würde mich in jedem Fall für das Zoom entscheiden, wenn ich zwischen beiden wählen müsste. Teilweise ist es eine Frage des Brennweiten-Geschmacks (ich arbeite gern bei vollen 140), teilweise aber auch des Packmaßes (das 90er ist kompakter und passt noch gut in meine Fototasche). Link to post Share on other sites More sharing options...
steve981 Posted February 9, 2016 Share #7 Posted February 9, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ist das 50-140 merklich schneller als das 90er? Link to post Share on other sites More sharing options...
hifitor Posted February 9, 2016 Author Share #8 Posted February 9, 2016 Schon mal vielen Dank für Eure Kommentare! Man liesst schon mal, dass Bokeh beim Zoom wäre etwas kritisch. Da ich sehr gerne und oft Portraits mache ein für mich sehr wichtiger Punkt. Wie sind da eure Erfahrungen? Der "Haben wollen Reflex" sagt: Unbedingt beide. Aber wenn`s keinen praktikablen Sinn macht... Konkrete Frage an FrankW: Wenn Du Dich zwischen den Beiden entscheiden müsstest? Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted February 9, 2016 Share #9 Posted February 9, 2016 Das 50-140 hat für ein so scharfes Tele eigentlich ein relativ gutes Bokeh. Natürlich bei weitem nicht so gleichmäßig und harmonisch wie das 90er, aber noch immer gut. Die Frage ist eigentlich, was du genau machen willst. Wenn es nur um Portraits geht würd ich eindeutig zum 90er greifen. Das wurde dafür gemacht. Es bietet die schönere Unschärfe, ist perfekt korrigiert und brachial scharf (da wirst du eher runterregeln ). Und auch von der Freistellung wird es eher besser als schlechter sein (im Vergleich zum 50-140). Wenns um maximale Flexibilität geht, ein OIS wichtig ist und das Gewicht (und der Preis) keine Rolle spielen --> 50-140 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marc G Posted February 9, 2016 Share #10 Posted February 9, 2016 Hab ebenfalls beide und behaupte einfach mal, dass das 90er bei Vorhandensein des 50-140 nicht "zwingend" notwendig ist. Würde mich in jedem Fall für das Zoom entscheiden, wenn ich zwischen beiden wählen müsste. Teilweise ist es eine Frage des Brennweiten-Geschmacks (ich arbeite gern bei vollen 140), teilweise aber auch des Packmaßes (das 90er ist kompakter und passt noch gut in meine Fototasche). Bei mir ist es genau anders herum. Ich würde das 90er jederzeit dem 50-140 vorziehen. Alleine wegen dem Charakter des 90ers. Es zeichnet einfach herausragend gut. Da gefällt mir das 50-140 deutlich weniger. Das 90er hat jetzt das 2. 50-140 verdrängt. Ein neues kommt mir nicht mehr ins Haus Link to post Share on other sites More sharing options...
Marc G Posted February 9, 2016 Share #11 Posted February 9, 2016 Da ich sehr gerne und oft Portraits mache... 90er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share #12 Posted February 9, 2016 Schon mal vielen Dank für Eure Kommentare! Konkrete Frage an FrankW: Wenn Du Dich zwischen den Beiden entscheiden müsstest? Das 50-140er würde bleiben. Flexibilität, ein super Stabi, Bokeh geht schon - wenn man weiß wie, Scharf und super AF. Das 90er ist wie gemacht für Portraits - aber halt nicht so flexibel. Und du hältst die 90 mm nicht mit 1/15 für ne scharfe Aufnahme von einem Still-Motiv. Mit dem Zoom mache ich das bei 140(!!!) mm. Aber ich behalte beide :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share #13 Posted February 9, 2016 Das wurde mit dem Zoom gemacht....ist jetzt kein Paradebeispiel und nicht ganz perfekt. Aber Portrait geht.... https://flic.kr/p/zoSmYk Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted February 9, 2016 Share #14 Posted February 9, 2016 Das wurde mit dem Zoom gemacht....ist jetzt kein Paradebeispiel und nicht ganz perfekt. Aber Portrait geht.... https://flic.kr/p/zoSmYk Das Bild scheint ganz gut den Hang des Zooms zu doppelten Konturen im Hintergrund zu zeigen (Blume, Tuch), wenn dies nicht nur durch die Bearbeitung verstärkt wurde. Ich vermute, es wurde am langen Brennweitenbereich des Zooms gemacht. Übrigens: zwei Hotpixel befinden sich auf Krawatte und Revers Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share #15 Posted February 9, 2016 Das Bild scheint ganz gut den Hang des Zooms zu doppelten Konturen im Hintergrund zu zeigen (Blume, Tuch), wenn dies nicht nur durch die Bearbeitung verstärkt wurde. Ich vermute, es wurde am langen Brennweitenbereich des Zooms gemacht. Übrigens: zwei Hotpixel befinden sich auf Krawatte und Revers Das wurde mit dem Zoom gemacht....ist jetzt kein Paradebeispiel und nicht ganz perfekt. Aber Portrait geht.... https://flic.kr/p/zoSmYk Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted February 9, 2016 Share #16 Posted February 9, 2016 Ich hätte davon ausgehen können, dass die Hotpixel schon aufgefallen sind. Ich war nur froh, dass diese nicht auf meinem Monitor aufgetaucht sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Virtuell Posted February 9, 2016 Share #17 Posted February 9, 2016 Eine ganz klare Entscheidung. Wer das Zoom hat und einzusetzen weiß, kauft sich kein 90er. Bildqualität, Stabi, Flexibilität wie auch das Bokeh sind beim Zoom über alle Zweifel erhaben. https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=408354 https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=408354 https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=436114 Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Marc G Posted February 9, 2016 Share #18 Posted February 9, 2016 Eine ganz klare Entscheidung. Wer das Zoom hat und einzusetzen weiß, kauft sich kein 90er. Bildqualität, Stabi, Flexibilität wie auch das Bokeh sind beim Zoom über alle Zweifel erhaben. https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=408354 https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=408354 https://www.fuji-x-forum.de/topic/23194-xf-50-140mm-f28/?p=436114 Gruß Markus Tja, wenn das 90er nicht bei Bildqualität und Bokeh überlegen wäre, würde ich da glatt zustimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Virtuell Posted February 9, 2016 Share #19 Posted February 9, 2016 Tja, wenn das 90er nicht bei Bildqualität und Bokeh überlegen wäre, würde ich da glatt zustimmen. Überlegen, bestenfalls marginal. Aber eben stark zu Lasten der Flexibilität und dem fehlenden herrvorragenden Stabi des Zooms. Gewicht und Größe muss man natürlich mögen. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Matteo Posted February 9, 2016 Share #20 Posted February 9, 2016 Vielleicht könnte der Preis noch ein Argument sein ;-) Immerhin kostet das 50-140 fast das doppelte. Wenn du es nicht eilig hast könnte das kommende 120er Makro auch eine Option sein.. Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted February 9, 2016 Share #21 Posted February 9, 2016 Überlegen, bestenfalls marginal. Aber eben stark zu Lasten der Flexibilität und dem fehlenden herrvorragenden Stabi des Zooms. Gewicht und Größe muss man natürlich mögen. Gruß Markus Es ist schärfer (vor allem zum Rand hin), hat das angenehmere Bokeh, weniger Aberrationen und stellt dabei noch minimal besser frei. (ist günstiger, leichter und kleiner) Für das Zoom sprechen wirklich nur Flexibilität und Stabi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Virtuell Posted February 9, 2016 Share #22 Posted February 9, 2016 Vielleicht könnte der Preis noch ein Argument sein ;-) Immerhin kostet das 50-140 fast das doppelte. Wenn du es nicht eilig hast könnte das kommende 120er Makro auch eine Option sein.. Das 120er Makro wird neben dem Zoom sicherlich auch den Weg zu mir finden, wenn die Leistung entsprechend ist. Dann werde ich auch mein Zeiss Makro abgeben. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Virtuell Posted February 9, 2016 Share #23 Posted February 9, 2016 Es ist schärfer (vor allem zum Rand hin), hat das angenehmere Bokeh, weniger Aberrationen und stellt dabei noch minimal besser frei. (ist günstiger, leichter und kleiner) Das kann ich so pauschal nicht teilen. Meine Eindrücke sprechen für sich. Klein und Preis sind für mich jetzt kein Entscheidungskriterium weil, Für das Zoom sprechen wirklich nur Flexibilität und Stabi. Genau deswegen. Es gibt halt unterschiedliche Ansatzpunkte. Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Marc G Posted February 10, 2016 Share #24 Posted February 10, 2016 Überlegen, bestenfalls marginal. Aber eben stark zu Lasten der Flexibilität und dem fehlenden herrvorragenden Stabi des Zooms. Gewicht und Größe muss man natürlich mögen. Gruß Markus 90mm ist die Schwachstelle des Zooms. Ist doch völlig okay, dass das 90er da besser ist. Aber das 90er gewinnt einfach beim Look haushoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Virtuell Posted February 10, 2016 Share #25 Posted February 10, 2016 90mm ist die Schwachstelle des Zooms. Ist doch völlig okay, dass das 90er da besser ist. Aber das 90er gewinnt einfach beim Look haushoch. Dem ist nichts hinzuzufügen Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.