Bulvai Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin drauf und dran mir eine x-t10 zu kaufen. Ich habe jetzt schon eine Weile hier mitgelesen, aber eines hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen. Ich werde das Kit mit dem 16-50 & 50-230mm nehmen, zusätzlich möchte ich noch eine Festbrennweite dazu kaufen.Das Kit mit den 2 Objektiven scheint mir preislich unschlagbar und ich habe dann die selben Optionen wie aktuell bei meiner Eos 650D. Hauptsächlich Mache ich Landschaftsaufnahmen und Bilder von meinem Sohn, also Portraits. Welche Festbrennweite würdet ihr mir denn empfehlen? Ich liebäugle mit dem 27mm Pancake. Macht meine Wahl Sinn? Ich habe mich gegen das 18-55mm Kit entschieden, weil ich eben vor habe, mir noch eine Festbrennweite zu holen, macht das eurer Meinung nach Sinn? Für Anregungen und Tips bin ich euch dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Hi Bulvai, Take a look here Objektivempfehlungen? . I'm sure you'll find what you were looking for!
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Wenn, dann schon was lichtstärkeres. Mit dem kleinen Zoom 16-50 deckst Du ja schon nen guten Bereich ab - zwar lichtschwach aber gut. Für Portrait (und das bezahlbar) wäre eines der 35er (1.4 oder 2.0) die richtige Wahl für dich. Schönes Bokeh, nette Freistellung, ideal für sowas). Das 2.0er ist halt neuer und angeblich vom Fokus schneller und Spritzwassergeschützt. Das 1.4er stellt noch besser frei und ist noch lichtstärker (mir persönlich lieber). Die anderen Alternativen werden dann schon teurer (56mm 1.2 oder 90mm 2.0). Also mein "Spar" -Tip: eines der 35er. Damit machst Du schöne Portraits und Du kannst die Linse aufgrund universeller Brennweite so ziemlich für alles verwenden. Auch wenns mal in Innenräumen ist - da wird dein Zoom nicht so mithalten können.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Pere Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Das 27er ist meiner Meinung nach Pflicht, aber Frank hat schon recht: als Portraitlinse für relativ kleines Geld ist das 35/1.4 die richtige Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 hier meine Kleine vor paar Jahren mit dem 35er 1.4 (als Beispiel) Link to post Share on other sites More sharing options...
lefou Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Ich würde, gerade im günstigen Bereich für Portraits, das 60er nicht außer acht lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
254 Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Das Kit mit den 2 Objektiven scheint mir preislich unschlagbar und ich habe dann die selben Optionen wie aktuell bei meiner Eos 650D. Soweit so gut, wenn diese Optionen bisher bei der 650D so gepasst haben, dann spricht grundsätzlich nichts dagegen das so beizubehalten. Hauptsächlich Mache ich Landschaftsaufnahmen und Bilder von meinem Sohn, also Portraits. Welche Festbrennweite würdet ihr mir denn empfehlen? Die Festbrennweite dann primär für die Portraits? Ich liebäugle mit dem 27mm Pancake. Macht meine Wahl Sinn? Wenn ja, dann würde ich nicht zum 27er tendieren. Denn: Ich würde Dir dann empfehlen dafür erstmal die beiden Kit-Zooms, die Du ja eh kaufen willst, zu nehmen und damit die Festbrennweite in Ruhe zu überdenken und damit zu experimentieren. Für Portraits brauchst Du nicht zwingend eine Offenblende von 1.4 oder 2.8, lass Dich da nicht beirren. Man muß schon verdammt gut und geübt sein wenn man tolle Portraits mit solchen Offenblendwerten zustande kriegen möchte. Die Portraits wirst Du auch mit Deinen Kit-Zooms machen können, kein Problem. Das man für Portraits zwingend diese "schnellen" Optiken benötigt ist ein Märchen. Deine beiden Kitobjektive bringen ja alle möglichen "Portraitbrennweiten" mit, da kannst Du mit 35, 55, und Beispielsweise 100mm gut testen und wirst sehen was Dir gefällt, die kleinst möglichen Offenblenden dieser Zooms sind erstmal kein Hindernis. Wetterfeste Objektive bringen Dir an der X-T10 nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bulvai Posted February 9, 2016 Author Share Posted February 9, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hatte das 27er als "immer-dabei-objektiv" gedacht. Schon allein wegen der Abmessungen. Als Universal-Objektiv benutzbar? Link to post Share on other sites More sharing options...
254 Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Ich hatte das 27er als "immer-dabei-objektiv" gedacht. Schon allein wegen der Abmessungen. Als Universal-Objektiv benutzbar? Wenn es "ein-kleine" sein soll, dann sind das 18er und 27er schon gut, aber die 35er sind auch noch sehr handlich. PS: Ich mag das 18er lieber als universelles als das 27er, aber das ist nun wirklich eine reine Frage der Vorlieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bulvai Posted February 9, 2016 Author Share Posted February 9, 2016 Wenn es "ein-kleine" sein soll, dann sind das 18er und 27er schon gut, aber die 35er sind auch noch sehr handlich. PS: Ich mag das 18er lieber als universelles als das 27er, aber das ist nun wirklich eine reine Frage der Vorlieben. Ja, was kleines sollte es sein, das wäre dann,wie oben erwähnt eher der "daily driver". Warum bevorzugst du das 18er? Weil es lichtstärker ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
254 Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Ja, was kleines sollte es sein, das wäre dann,wie oben erwähnt eher der "daily driver". Warum bevorzugst du das 18er? Weil es lichtstärker ist? Nein, nicht wg. der Lichtstärke, das ist zwar schön das es zufällig so ist (na ja .. 2.0 anstelle von 2.8), aber 28mm (KB) sind für mich universeller einsetzbar, gerade wenn auch mal ein Landschaftbild damit gehen muß. Und ich bevorzuge einen Blendenring am Objektiv, den hat das 27er nicht. Aus dem Grund finde ich auch die festen Brennweiten der beiden Kameras X70 (ebenfalls 18mm) oder einer Leica Q (KB 28mm) schlüssig gewählt. Aber das ist wie gesagt schon sehr individuell, ggf. kannst Du dann Dein 16-50 mal "fest" für ein paar Tage auf 18, 27 und 35 stellen und probieren wo Du besser mit zurecht kommst. Die Zeit würde ich mir einfach vor der Entscheidung nehmen. PS: Das Beispielbild mit dem 35er oben ist auch mit f2.8 gemacht und nicht mit Offenblende 1.4 Wenn Du eine größere Brennweite zur Verfügung hast, dann kannst Du das getrost bei solchen Bilder auch auf f4.0 bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Udo aus Moabit Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 Die Zooms sind schon ganz schöne Brocken an der kleinen T-10. Was kleines und handliches für unterwegs und oft dabei ist das 35WR. Auch das 60er ist für Portrait und Landschaft erste Sahne, weil es wie das 35WR über das gesamte Bildfeld gleichmäßig abbildet. 35f1.4 und 18 fallen zum Rand hin ab und scheiden für mich bei Landschaft und auch bei nahen Portraits aus. Das 27er hat keine Geli, du musst also immer erst den Deckel abfummeln, wenn du es aus der Tasche ziehst. Wenn du das 60er nimmst, nimm bitte die Geli des 34f1.4, die passt besser vom handling Link to post Share on other sites More sharing options...
cug Posted February 9, 2016 Share Posted February 9, 2016 35f1.4 und 18 fallen zum Rand hin ab und scheiden für mich bei Landschaft und auch bei nahen Portraits aus. Das 35er f/1.4 ist genauso "gut" wie das 2.0er. Nur anders. Für Landschaften ist es besser weil bessere Schärfe von f/4 an. Bei f/2.8 sind sie gleich. f/1.4 hat nur das eine. Das XF35 f/2 WR hat also "nur" einen optischen Vorteil (Schärfe, Verzerrung ist es immer schlechter) bei f/2 und vielleicht ein ganz klein wenig bei f/2.8. Auto Fokus (in Grenzen, es ist schneller aber nicht wirklich viel) und WR sind die anderen. Ich würde das nehmen, was ich preiswerter bekommen kann. Auf meiner X-T1 ist meist das f/2, aber das liegt daran, dass das f/1.4 meist von meiner Frau beschlagnahmt ist. Bzgl. Zooms: seit ich auf Fuji umgestiegen bin, verwende ich keine Zooms auf diesen Kameras mehr. Ich bin glücklicher mit den Festbrennweiten. Am Anfang waren das 14 und 35 und damit habe ich ein Jahr lang hervorragend Bilder gemacht, bis ich mir einen ganzen Schwung anderer Objektive zugelegt habe. Die beiden sind aber immer noch meine Lieblinge im System. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Hallo Ich habe das 18er und heute kommt das 35 1,4f . Das 35mm weil ich zu analogen zeiten am liebsten mit 50mm und weit offener blende fotografiert habe . Das 18mm weil ich mal ein Weitwinkel haben wollte und was kleines . Kein 27er , weil zu na am 35er und nicht weit genug . Für den fall , das ich was anders mal brauche , liegen die zwei XC bereit . Zwei super optiken die zu unrecht als “ billig zoom's “ verschriehen sind . Die eine blende schlechter kann ich verschmerzen , weil ich ja andere “ immer drauf “ habe . Meinen Spieltrieb und zum Experimenten habe ich einen “ Sack voll “ MF objektive . Gruß Oli Link to post Share on other sites More sharing options...
TreckyHolger Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Eigentlich ist ja schon alles gesagt, trotzdem noch was von mir. Ich bin auch mit dem kleinen Doppelkit zu Fuji gekommen und mußte ganz schnell das 35/1.4 dazu haben. Ja, es ist ein tolles Objektiv, trotzdem habe ich schnell festgestellt das ich es gar nicht so oft benutze. Jetzt habe ich seit knapp 2 Wochen das 27er. Das Teil ist klasse, genau meine Brennweite. Es passt auch für innen recht gut, ist aber leider etwas lichtschwach um dann ganz ohne Blitz auszukommen. Das beste ist, ich bekomme meine X T10 mit dem 27 locker in die Jackentasche. Der Tip mit dem testen der Brennweite ist aber sicher von Vorteil, oder du wertest deine bisherigen Bilder aus. Ansonsten schau mal hier oder im DSLR Forum in den Gebrauchtmarkt, da findest du meißtens was und wenn es dir nicht gefällt kannst du ohne großen Verlust wieder verkaufen. Gruß Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Sodela Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Das 60-er wird sehr oft vergessen. Na klar, das 56-er oder das 90-er sind besser, viel schneller, und, und. Dafür ist das 60-er aber preiswerter und "einigermassen" macrotauglich. Gebraucht ist es auch schnell und noch preiswerter zu bekommen . Ein 35 2.0 wäre auch noch eine Überlegung wert. Gut, relativ klein und atraktiv vom Preis her, auch neu. Für Landschaften würde ich dann selber entweder das 23-er empfehlen (zwar kein grosses Weitwinkel, aber überall einsetzbar) oder das 14-er das vom Preis her/ gebraucht attraktiv ist (einziger Nachteil ist die Blende 2.8). Das 16-er ist eine tolle Alternative, aber der Preis ist hoch (aber der Qualität angemessen). Das hier oft empfohlene 27-er ist zwar gut und sehr klein, dem fehlt aber der Blendenring, und die Brennweite ist nicht recht Portätfähig, es ist auch kein wirkliches Weitwinkel und die Blende 2.8 bringt auch nicht viel im Vergleich zu einem 1.4-er oder 2.0-er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Das 60-er wird sehr oft vergessen. Na klar, das 56-er oder das 90-er sind besser, viel schneller, und, und. Dafür ist das 60-er aber preiswerter und "einigermassen" macrotauglich. Gebraucht ist es auch schnell und noch preiswerter zu bekommen . Ein 35 2.0 wäre auch noch eine Überlegung wert. Gut, relativ klein und atraktiv vom Preis her, auch neu. Für Landschaften würde ich dann selber entweder das 23-er empfehlen (zwar kein grosses Weitwinkel, aber überall einsetzbar) oder das 14-er das vom Preis her/ gebraucht attraktiv ist (einziger Nachteil ist die Blende 2.8). Das 16-er ist eine tolle Alternative, aber der Preis ist hoch (aber der Qualität angemessen). Das hier oft empfohlene 27-er ist zwar gut und sehr klein, dem fehlt aber der Blendenring, und die Brennweite ist nicht recht Portätfähig, es ist auch kein wirkliches Weitwinkel und die Blende 2.8 bringt auch nicht viel im Vergleich zu einem 1.4-er oder 2.0-er. Beim 60er bin ich bei Dir....sehe ich auch so - obwohl ich auch die anderen beiden habe. 35er muss er für sich selbst entscheiden. Welches genau - ist Geschmackssache. Preis ist eh fast gleich für gute Gebrauchte. 23 ist gut universell und auch für Landschaft. 16er stimmt, ist teuer aber gut - ich liebe es. Was Du vergessen hast als preiswerte Weitwinkel-Alternative (und auch mit sehr guter Abbildungsqualität): das Samyang/Walimex/oder wie auch immer 12mm 2.0 = klein, kompakt, leicht (allerdings manueller Blende und manuellem Fokus - was mich persönlich bei Landschaft und Architektur nicht stört, da hab ich sowieso Zeit, wenn ich mit Stativ rumrenne). 27er. Bei mir ähnlich. Nicht Fisch, nicht Fleisch - wird aber hier sehr gelobt und von vielen gern verwendet. Wenn ich mit kleinen Besteck losziehe, dann ist es (zur Zeit - das ändert sich oft ): X-T1 mit 2 FB die da wären: 35er oder 23er und 90er oder 56er Auch gerne nur mit X-T1 und Batteriegriff und dem 16-55 2.8. Ohne Tasche dann und am Sniper-Gurt. Das Ganze ist ja sowieso wetterfest, also keine Tasche nötig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Es sind hier schon etliche gute Vorschläge gekommen. Mich beschäftigt der Begriff "Portrait". Im weiteren Sinne kommen dafür die bereits genannten "üblichen Verdächtigen" in Betracht, nämlich das 35er (als 1.4 oder 2.0), das 56er (gibt es in zwei Versionen) und das 90er. Wenn ich an die Fotos zurück denke, die ich von meinen Kindern gemacht habe, dann waren das Portraits, die immer auch ein bisschen das Drumherum des Kindes mit dokumentieren sollten. Obwohl ich ein ziemlicher Portaitfreak bin, der gern eine völlige Freistellung der Personen vornimmt und deshalb auf das 90er sehr gern zurückgreife, würde ich Dir das für Deine - von mir vermuteten - Zwecke nicht empfehlen. Da kommt doch eher ein 35er oder ein 56er in Betracht. Aber auch das 56er - so toll es auch ist, was die Freistellungsmöglichkeiten betrifft - ist eher etwas für Nahaufnahmen im Sinne von Brustportraits. Unterm Strich würde ich Dir, so wie Frank, am ehesten zum 35er raten. Ich habe das 1.4er und bin damit sehr zufrieden. Es steht etwas in Konkurrenz zu meinem 23er. Letzteres erhält bei mir den Vorzug, wenn ich durch die Stadt ziehe, es also als eine Art Reportageobjektiv nutze. Für ausgesprochene Portraits ist es mir eindeutig zu kurz, da ziehe ich das 35er oder die anderen, längeren Linsen vor. Für Landschaftsaufnahmen ist es gar nicht schlecht, wird dann aber bei mir des Öfteren vom 14er verdrängt. Also: Als Tausendsassa ist das 23er klasse, für Portraits im Besonderen würde ich die 35er, 56er oder 90er empfehlen. Für Deinen Sohn - gehe davon aus, dass er noch nicht erwachsen ist - am ehesten das 35er. Das schont nebenbei noch den Geldbeutel und hat - soviel ich weiß anders als das 27er - einen Blendenring. Von der Größe und vom Gewicht ist das 35er 1.4 absolut okay. Als Immerdrauf durchaus einen Versuch wert (auch wenn ich da - wie gesagt - das 23er bevorzugen würde). Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 @Leggi: eine perfekte Zusammenfassung die ich zu 100% mit-unterschreibe Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorge Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Das 35/1.4 ist ein Traum!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bulvai Posted February 10, 2016 Author Share Posted February 10, 2016 Vielen Dank für eure Meinungen, ein defiziles Thema,merke ich schon @leggi,ich gebe dir absolut Recht,es sollen keine Portraits mit totaler Freistellung sein,hast du also mit deiner Vermutung ins Schwarze getroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
254 Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Das 60-er wird sehr oft vergessen. Na klar, das 56-er oder das 90-er sind besser, viel schneller, und, und. Dafür ist das 60-er aber preiswerter und "einigermassen" macrotauglich. ..vergessen und unterschätzt, Preis/Leistung das beste; man muß schon wirklich viel drauf haben in Sachen Portraitfotografie um sich für das 56er oder 90er für diesen Zweck zu entscheiden. Bezgl. Makro hat es auch nicht nur ein "einigermaßen" verdient, mit einem guten Achromaten geht auch ggf. 1:1, obendrein ist es momentan das einzige verfügbare Makroobjektiv von Fuji, also alternativlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
cug Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 man muß schon wirklich viel drauf haben in Sachen Portraitfotografie um sich für das 56er oder 90er für diesen Zweck zu entscheiden. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das 56er ist zwei Blendenstufen besser als das 60er und das 90er ist immer noch mehr eine halbe Blende besser, fokussiert deutlich schneller und hat eine signifikant andere Brennweite. Welches von diesen Objektiven man nimmt hat wohl am allerwenigsten mit der photographischen Kompetenz und mehr mit den erwarteten Vorteilen der jeweiligen Objektive zu tun. Das alte 60er ist optisch sehr gut aber in jeglicher anderer Hinsicht suboptimal und die beiden anderen sind in diesen anderen Bereichen bis auf den Nahfokus deutlich besser. Selbst das wirklich langsam fokussierende 56er ist immer noch schneller als as 60er ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sodela Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Wenn eine X-T10 bei Bulvai Ausgangspunkt ist mit einem 16-50-er vermute ich ehrlich gesagt nicht das Bulvai ein Freak ist der alle objektive haben möchte, zu jedem Preis. Dass kommt vielleicht noch . Das 60-er ist ein sehr gutes Objektiv und die Entscheidung dafür oder dagegen (also für 56-er oder 90-er) ist auch abhänging vom Inhalt der Brieftasche. Wenn Geld keine Rolle spielt ist die Entscheidung eher das 90-er, dann das 56-er und dann das 60-er, vorallendingen wegen der Geschwindigkeit des AF's und der Blende. Von der Schärfe her ist das 60-er auch sehr gut, vom Bokeh her vielleicht etwas weniger. Und wenn Macro wichtig ist wäre das 60-er sowieso an erster Stelle, dann das 90-er und abgeschlagen das 56-er.... Beim Kauf eines 60-er bliebe ja noch etwas Geld übdrig um vielleicht eine andere Festbrennwete zu kaufen (wenn etwa 1000 Euronen in der Brieftasche frei verfügbar sind und alle raus wollen)... Gebraucht kaufen kann natürlich auch eine Alternative sein. Mein 56-er und 14-er und ein 18-55-er (und einige Gehäuse) habe ich auch gebraucht gekauft und noch nicht bereut. Link to post Share on other sites More sharing options...
254 Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Für mich jedenfalls stehen die Dinge sehr wohl im Bezug zueinander, ich habe aber auch keinen Goldesel im Keller. Warum sollte ich mir dann ein unnötig teures Werkzeug kaufen wo ich nicht in der Lage bin den "Mehrwert" auch herauszukitzeln. Und ich ich schätze "bulvai" da auch mal so ein, ohne das negativ zu werten (!) Das 56er ist zwei Blendenstufen besser als das 60er und das 90er ist immer noch mehr eine halbe Blende besser, fokussiert deutlich schneller und hat eine signifikant andere Brennweite. Ich schrieb ja weiter vorne schonmal etwas zu dem "Beißreflex" Offenblende. Weitere Beißreflexe sind Bokeh im Zusammenhang mit Offenblende sowie Lichtstärke. Die werden immer schnell aus der Kiste gezaubert, oftmals ohne die tatsächliche Notwendigkeit zu berücksichtigen. Ja, der Fokus ist beim 56er und 90er schneller, das ist u.a. der Fokuskonstruktion eines Makroobjektives geschuldet ("Schneckendingsbums"). Ob jemand der ab und an ein Portraits seines Kindes machen möchte aber in der Lage ist via AF und Offenblende auf die Iris scharfzustellen .. nun denn, ich möchte das sehen. Aber bitteschön, hier ein Link, das muß man erstmal mit dem 60er so hinkriegen bevor man nach "besserem" verlangt: http://www.lovegrovephotography.com/fujifilm-xf-60mm-pictures/ **) nur ein Beispiel, finden sich ggf. noch mehr im Web Unter "Galleries" finden sich auch noch einige andere XF Optiken/Alben an denen man schön erahnen kann mit welchen Brennweiten people/portrait so klappen kann.. Wenn eine X-T10 bei Bulvai Ausgangspunkt ist mit einem 16-50-er vermute ich ehrlich gesagt nicht das Bulvai ein Freak ist der alle objektive haben möchte, zu jedem Preis. Dass kommt vielleicht noch . Eben. Er wird die Portraits mit einem bzw. beiden der Kit Optiken machen und sucht nur ein "kleines leichtes" für "dies und jenes" mit dem Portraits auch gehen werden Link to post Share on other sites More sharing options...
cug Posted February 10, 2016 Share Posted February 10, 2016 Für mich jedenfalls stehen die Dinge sehr wohl im Bezug zueinander, ich habe aber auch keinen Goldesel im Keller. Warum sollte ich mir dann ein unnötig teures Werkzeug kaufen wo ich nicht in der Lage bin den "Mehrwert" auch herauszukitzeln. Und ich ich schätze "bulvai" da auch mal so ein, ohne das negativ zu werten (!) Die Sache ist die: ein besseres Objektiv wird in jeder Situation ein rein technisch (nicht künstlerisch) besseres Bild liefern als ein weniger gutes Objektiv in der gleichen Situation, das hat nichts mit der Kompetenz des Photographen zu tun. Natürlich bedeutet das auch nicht, dass ein weniger kompetenter Photograph mit einem besseren Objektiv bessere Bilder macht. Aber das 60er hat so viele Nachteile, dass es wahrscheinlicher ist, dass man deutlich mehr Kompetenz braucht, um diese Auszugleichen - siehe z.B. lahmer AF. Das 56er und das 90er sind nicht zwangsläufig optisch besser, aber das 56er bietet andere gestalterische Möglichkeiten, wenn man diese gerne hätte (Offenblende) und das 90er ist so signifikant anders, dass man eigentlich wissen sollte, welches von beiden einem besser liegt. Meine Aussage bezog sich darauf, dass Deine Aussage SO keinen Sinn macht. Btw: ich habe weder das 90er, noch das 56er und schon gar nicht das 60er empfohlen, sondern gesagt, dass beide 35er passend für die Anwendung wären. Brutal viel passender als das 60er, welches 100% unbrauchbar ist für "Krabbelportraits" von aktiven Kindern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.