Jump to content

Blitzen mit der X-T1 (Metz vs. altera)


Randyderzweite

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin, moin!

 

Ich hoffe, es gibt hier Erfahrungsträger zur Lösung des folgenden "Problems":

 

Indoor Blitzaufgaben habe ich bislang problemlos mit meiner Kombi Nikon D300s plus Mecablitz 58 AF-1 gelöst (Gelegenheitsblitzen bei Veranstaltungen, i.d.R. über Raumdecke oder Bounce-Card per CLS (Nikon-Blitzprotokoll) oder manuell mit Metz-Automatik-Modus).

 

Jetzt überlege ich, es bei einer aktuellen Gelegenheit mit der Fuji (X-T1) zu versuchen. Dabei hätte ich m.E. folgende Optionen:

 

- den vorhandenen Mecablitz 58 AF-1 im Automatik-Modus zu verwenden, oder

 

- einen entsprechenden Fuji-kompatiblen Blitz anzuschaffen der ausreichend leistungsstark ist und Fuji-TTL zu verwenden.

 

Wie ich das sehe, gibt's hierfür drei Optionen:

 

- Fuji EF-42

- Mecablitz 44 AF-2

- Nissin i40

 

Geräte, die nicht vertikal und horizontal schwenkbar sind, kommen nicht in Frage und die Teile müssen genug Power haben, um auch in einem Saal indirekt über die Decke blitzen zu können!

 

Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen?

Lohnt sich die Anschaffung eines der Kandidaten, oder bringt mich das ggü. dem Metz nicht weiter?

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich hoffe, es gibt hier Erfahrungsträger zur Lösung des folgenden "Problems":

 

Zum Teil. Ich verwende einen eben solchen Metz 58 AF-1 (als pTTL Version) im A-Mode an Fuji. 

 

Lohnt sich die Anschaffung eines der Kandidaten, oder bringt mich das ggü. dem Metz nicht weiter?

 

Aus meiner persönlichen Sicht lohnt es sich kaum. TTL mag von der Belichtung her bisschen simpler sein, es wird sich aber vom Ergebnis her kein Vorteil ergeben, eher Nachteile wie Schlafaugen etc. (ich benutze den Metz selbst an Pentax oft im A-Mode, obwohl er da ja auch TTL beherrscht). Bei A-Mode und Mittenkontakt ist aber die Entfesselung wiederum recht einfach zu handhaben und das bringt einem doch wirklich etwas.

 

Da du den 58'er Metz ja schon hast würde ich zumindest mit der Anschaffung eines Systemblitzes für den X-Mount noch etwas warten. Ich warte quasi seit über 5 Jahren damit und vermisse eigentlich nichts. 

 

mfg tc

Link to post
Share on other sites

Moin, moin!

 

Ich hoffe, es gibt hier Erfahrungsträger zur Lösung des folgenden "Problems":

 

Indoor Blitzaufgaben habe ich bislang problemlos mit meiner Kombi Nikon D300s plus Mecablitz 58 AF-1 gelöst (Gelegenheitsblitzen bei Veranstaltungen, i.d.R. über Raumdecke oder Bounce-Card per CLS (Nikon-Blitzprotokoll oder manuell mit Metz-Automatik-Modus).

 

Jetzt überlege ich, es bei einer aktuellen Gelegenheit mit der Fuji (X-T1) zu versuchen. Dabei hätte ich m.E. folgende Optionen:

 

- den vorhandenen Mecablitz 58 AF-1 im Automatik-Modus zu verwenden, oder

 

- einen entsprechenden Fuji-kompatiblen Blitz anzuschaffen der ausreichend leistungsstark ist und Fuji-TTL zu verwenden.

 

Wie ich das sehe, gibt's hierfür drei Optionen:

 

- Fuji EF-42

- Mecablitz 44 AF-2

- Nissin i40

 

Geräte, die nicht vertikal und horizontal schwenkbare sind, kommen nicht in Frage und die Teile müssen genug Power haben, um auch in einem Saal indirekt über die Decke blitzen zu können!

 

Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen?

Lohnt sich die Anschaffung eines der Kandidaten, oder bringt mich das ggü. dem Metz nicht weiter?

 

Hans

 

Wir wissen ja nicht, wie hoch die Saaldecke ist und wieviel Licht sie schluckt, aber für die geschilderte Anwendung scheinen mir die 3 genannten alternativen Optionen zu schwachbrüstig. Im Vergleich zu Deinem 58 AF-1 macht das zwar nur eine gute Blendenstufe aus, aber immerhin, diese eine Blendenstufe kann schon von Vorteil sein, wenn Du viel blitzt und in schneller Folge.

Deshalb würde ich den vorhandenen Blitz nehmen (wusste gar nicht, dass der auch Automatikblenden hat). Außerdem soll es ja für den Fuji EF-42 dieses Jahr noch einen Nachfolger geben. Den EF-42 würde ich also schon von daher nicht anschaffen.

Link to post
Share on other sites

Der 58er Metz kann m.W. in der Nikon-Version alles, was ein Nikon-Blitz auch kann (Master, Slave, HSS etc., pp).

Da bin ich jetzt aufgeschmissen, ich habe keine Ahnung was ein Nikon-Bitz so kann. Die originalen Pentax-Blitze mit A-Mode haben jedenfalls keine Komfortautomatik, das geht bei PK eigentlich nur mit diversen Metz'chen. Ich glaube das einzige, was der Metz nicht kann, aber mit einem originalen Blitz schon geht, ist HSS wireless Master, also das Mastern eines entfesselten HSS-Slaves. Aber gut, bin wohl jetzt ganz gewaltig ins OT abgedriftet.

 

mfg tc

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Alternativ: stellt Fuji nicht demnächst einen potenten Blitz für das X-System vor?

Brauch ich mittlerweile aber auch nicht. Hab mir den workflow von tabbycat angeeignet mit 54mz-3 und so nem billig Wansen. Bei nicht allzu großen Räumen wird er irgendwo platziert und darf gegen die Decke feuern. Kamera und Blitz einmal eingestellt und ganzen Abend Ruhe.

Link to post
Share on other sites

Hallo und danke!

 

Eure Kommentare bestaetigen meine Bedenken bezueglich eines zusaetzlichen Blitzers - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

 

Mal sehen, wie sich das X-Blitzsystem entwickelt.

 

Hans

 

P.S. An den Nikons funzt der Metz bein 'normaler' Verwendung im Automatik-Modus aehnlich gut wie im CLS-Betrieb!

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

ich war vergangenes Wochenende auf einem Fuji-Workshop. Auf das Thema Systemblitz angesprochen, hat die Referentin auf einen im Mai (?) kommenden Blitz Fuji EF-X 500 verwiesen. Er soll bei ISO 100 eine Leitzahl von 50 besitzen und alle entsprechenden Modi insb. TTL, Highspeedsync. beherrschen. Siehe auch

 

http://www.heise.de/foto/meldung/Neuer-Systemblitz-Fujifilm-EF-X500-3071048.html

 

Zum Preis habe ich bislang nichts gefunden. Laut Referentin dürfte er sich aber irgendwo um die 250,- € bewegen.

Link to post
Share on other sites

Zum Preis habe ich bislang nichts gefunden. Laut Referentin dürfte er sich aber irgendwo um die 250,- € bewegen.

 

Das wäre ein sehr guter Preis. Bei Canikon bewegen sich die Preise bei den Top-Blitzen eher bei 400-500 Euro. Den SB900 den ich noch habe, der hat mich auch damals 450 gekostet. 

Link to post
Share on other sites

Das wäre ein sehr guter Preis. Bei Canikon bewegen sich die Preise bei den Top-Blitzen eher bei 400-500 Euro. Den SB900 den ich noch habe, der hat mich auch damals 450 gekostet. 

 

Das habe ich auch gedacht. Wobei das ja nur die Schätzung der Referentin war. Ich rechne, auch mit Blick auf Geräte von Mitbewerbern, eher mit einem Preis um die 350,- €. Lassen wir uns überraschen

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich für den Metz AF 44-2 entschieden, weil er sehr einfach und übersichtlich zu bedienen ist und mir der Fuji für die XT-1 nicht "erwachsen" genug ist.

Ich habe recht viel damit fotografiert und er funktioniert sehr gut mit der Fuji, die Ergebnisse sind einwandfrei und er verfügt über eine sehr schnelle Blitzfolge.

Ansonsten hätte ich mir wahrscheinlich den neuen Fuji gekauft, aber zu spät, bereue es aber nicht.

Die Preise sind im Vergleich eher niedrig.

Wer die Preise bei Spiegelreflex kennt, auch die 2,8 er Profiobjektive, da zahle ich jetzt nur die Hälfte.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...