Balthasar Posted February 13, 2016 Share #1 Posted February 13, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mit den neueren Fuji-X-Kameras bzw. Firmware-Updates hat man die Qual der Wahl bei der Belegung der Fn-Tasten. Natürlich kann man alles bei der Werkseinstellung belassen. Die ist aber wohl eher sub-optimal. Stattdessen empfiehlt es sich, die Tasten den individuellen Bedürfnissen entsprechend einzurichten. Die Überlegungen, die bei mir eine Rolle gespielt haben, möchte ich hier weitergeben. Vielleicht sind sie für den ein oder anderen nützlich. Weitere Anregungen sind gerne willkommen. Grundsätzlich hat man Zugriff auf die Kamera-Einstellungen über 1. Fn-Tasten 2. Q-Menü 3. Aufnahme-Menü wobei diese Reihenfolge auch der Zugänglichkeit entspricht, d.h. der Zahl der Tastenbetätigungen bis zu einer "Aktion". Auf die Fn-Tasten sollten also die wichtigsten bzw. am häufigsten benutzten Funktionen gelegt werden. Dabei kann unterteilt werden zwischen den Fn-Tasten auf dem D-Pad (Steuerkreuz) und den Fn-Tasten außerhalb des D-Pads. Letztere bieten sich für Funktionen an, die mit einem einfachen Umschalten oder An- und Ausschalten verbunden sind. Das sind z.B. - Gesichtserkennung (an/aus) - Vorschau Bildeffekt (an/aus) - Video (Start/Stop) Die Fn-Tasten auf dem D-Pad sind prädestiniert für Funktionen, bei denen noch mindestens ein weiterer Druck der D-Pad-(Richtungs-)Tasten erforderlich ist (wahlweise Drehrad, aber darum geht es hier nicht): - AF-Feld-Position - Funktionen, bei denen sich "Auswahllisten" öffnen, durch die dann gescrollt wird (DR, ISO, AF-Modus, ...) In der Regel wird in diesen Auswahllisten vertikal gescrollt. Ausnahmen bilden ISO und Weißabgleich, bei denen z.T. (Auto-ISO) oder immer (Weißabgleich) auch eine Unterauswahl nach "rechts" möglich ist. Wenn der Daumen auf dem D-Pad möglichst wenige unterschiedliche Tasten nacheinander betätigen soll, sollte die obere und untere Taste des D-Pads mit einer "vertikalen" Listenfunktion belegt werden (DR, AF-Modus, ...). D.h. man ruft die Funktion durch Druck auf die D-Pad-Taste auf und kann mit derselben Taste - in eine Richtung - durch die Liste scrollen. (Abschluss der "Aktion" durch "OK" oder Antippen des Auslösers) Für die rechte D-Pad-Taste ist eine der "eineinhalbdimensionalen" Funktionen gut geeignet: ISO, Weißabgleich, s.o. Bleibt für die linke D-Pad-Taste die AF-Feld-Position, die meiner Ansicht nach unbedingt aufs D-Pad gehört. (Ettliche Nutzer belegen ja sogar alle vier D-Pad-Tasten damit. Ausgenommen davon die X-Pro2 mit dem Joystick.) Die AF-Feld-Position auf der die linken D-Pad-Taste bedarf allerdings zunächst einer (kurzen) Umgewöhnung, wenn man früher standardmäßig die untere (oder auch obere, z.B. bei X20) Taste benutzt hat. Sofern ein vorderes Einstellrad vorhanden ist (= weitere Fn-Taste), eignet sich dafür insbesondere eine längere Auswahlliste, durch die man mit dem Drehrad leichter/schneller navigiert als mit den Richtungstasten. Meine derzeitige Fn-Tasten-Belegung gemäß diesen Kriterien (bei X-T10 und X-E2): D-Pad - oben DR - rechts ISO - unten AF-Modus - links AF-Position (DR & ISO, sowie AF-Modus & AF-Position sind damit "logisch benachbart") Fn-Taste neben dem Auslöser: Gesichtserkennung Fn-Taste Rückwand unten rechts (T10) bzw. links (E2): Vorschau Bildeffekt an/aus, situationsabhängig ersetzt durch Video-Funktion Fn-Taste "AE" (E2) bzw. vorderes Einstellrad (T10): jpg-Filmsimulation Bei JPEG+RAW zwar nicht so wichtig. Die "Vorschau" auf die Filmsimulation (Auswahlmenü transparent) ist aber ein Vorteil gegenüber der Einstellung übers Q-Menü. Weitere wichtige, aber von mir weniger häufig umgestellte Funktionen befinden sich im Q-Menü (AE-Messung, IS-Modus). Für schnelleren Zugriff natürlich auch "Tastendruck-reduziert"... PS: Die schöne "Themensammlung" von Rico in https://www.fuji-x-forum.de/topic/27306-kein-ibis-in-body-image-stabilization-bei-fuji/page-2?do=findComment&comment=509406 hat mich zu diesem Beitrag ermuntert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2016 Posted February 13, 2016 Hi Balthasar, Take a look here Fn-Tasten: Belegung optimieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted February 13, 2016 Share #2 Posted February 13, 2016 Fn ist bei jedem Modell anders, insofern sehe ich da keine allgemeingültige Empfehlung. Auch Q ist überall anders, da werksseitig unterschiedlich belegt. Und nicht jede Funktion ist bei jedem Modell überhaupt für Q und Fn verfügbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zum Xten Mal! Posted February 13, 2016 Share #3 Posted February 13, 2016 Und der Titel "Belegung optimieren" ist nicht ganz treffend - weil diese Belegungen, wie von Dir beschrieben, für mich bei Hochzeiten und meinen T-1 total ungünstig wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted February 13, 2016 Share #4 Posted February 13, 2016 Hallo Bei meiner X-T10: FN1 : vorschau Bildefekt FN2 : AF Modus FN3 : AE-Messung FN4 : ISO FN5 : Dynymik Bereich FN6 : Fokus Bereich FN7 : Gesichtserkennung . Aber Ich fotografiere auch keine Hochzeiten . Gruß Oli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest fb68 Posted February 13, 2016 Share #5 Posted February 13, 2016 Und nicht jede Funktion ist bei jedem Modell überhaupt für Q und Fn verfügbar. So ist es. Mich ärgert an meiner X100T das ich die Makrofunktion nicht in's Q-Menu bekomme. Ich habe nämlich eigentlich alle Einstellungen dahin "verbannt", somit habe ich einen zentralen Punkt an dem ich wichtige Einstellungen vornehme. Das D-Pad benutze ich zur Wahl des AF-Feldes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted February 13, 2016 Share #6 Posted February 13, 2016 Makro ist ja hoffentlich bald Geschichte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Balthasar Posted February 13, 2016 Author Share #7 Posted February 13, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Fn ist bei jedem Modell anders, insofern sehe ich da keine allgemeingültige Empfehlung. Auch Q ist überall anders, da werksseitig unterschiedlich belegt. Und nicht jede Funktion ist bei jedem Modell überhaupt für Q und Fn verfügbar. Und der Titel "Belegung optimieren" ist nicht ganz treffend - weil diese Belegungen, wie von Dir beschrieben, für mich bei Hochzeiten und meinen T-1 total ungünstig wären. Stimmt beides! Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es DIE optimale/allgemeingültige Einstellung selbstverständlich nicht gibt. Ich dachte nur, das sei klar. Habe den Text vielleicht nicht eindeutig genug formuliert... Der Titel heißt daher auch nicht "optimale Belegung", sondern "Belegung optimieren". Für jeden bzw. jede Situation und jede Kamera kann eine andere Belegung "optimal" sein. Jeder soll es entsprechend seinen Bedürfnissen machen können. Daher ist es ja toll, dass es diese Möglichkeit der individuellen Anpassung überhaupt gibt. Ich wollte nur ein paar Gedankenanstöße für die Auswahl geben. Und freue mich über andere Ideen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.