Jump to content

60mm + 55-200?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hey Leute mal eine kurze Frage:

Aktuell hab ich ein 16-55 + 35 1.4

Ich wollte mir jetzt das 60mm (599,-) und das 55-200 (649,-) holen weil mir 1. Makro etwas fehlt (hatte früher das 100mm L IS) und hatte schon Spaß daran.

2. such ich eine eine Linse für gelegentliche Portraits (da wäre die Frage ob das 60er da dem 16-55er überlegen ist).

3. Ich ein Tele brauch ab und an (auch nicht soooo oft, nur für Zoo und ab und an Sport oder Events)

 

Jetzt ist die Frage ob die 1249,- gut investiert sind oder ob vielleicht ein 56er mit Makro Filter oder zwischenring besser wäre und ob vielleicht das 50-230 reicht (399,-)

 

Vielleicht hat da jemand Erfahrungen oder Vergleiche, Danke :)

Link to post
Share on other sites

Aus meiner Sicht bist du für gelegentliche Portraits bestens gerüstet.

Kauf dir tatsächlich Zwischenringe mit Af Unterstützung ... Muss auch nicht original sein und dazu ein 50-230 (Straßenpreis etwa 200€)

 

... Und dann wartest du entspannt mit dem Geld auf das 120er Makro ... Weil dir dieses Gebiet ja fehlt.

Portraits wirst du dann damit auch noch zusätzlich machen können.

Link to post
Share on other sites

 

 

... dem XF 60 überlegen. ...Ich hatte es auch mal für 2 Tage, ...

 

Es sind immer die gleichen Leute, die hier das 60er schlecht reden: Diejenigen, die es nicht haben.

 

Wenn Du, so wie ich, gerne mit dem 100/2.8L IS fotografiert hast, wirst Du Deine Freude am kleinen 60/2.4 haben.

 

Für gelegentliche Porträts ist das 55-200 flexibler als das 60er. Es sind beide sehr gut.

 

Das 55-200 habe ich mit dem 50-230 ersetzt, da mir das 55-200 etwas zu schwer war. Zudem ist der Bereich des 50-230 grösser. Der AF ist etwas langsamer, aber auch mit dem 55-200 ist es nicht einfach, fliegende Vögel zu treffen. Ich habe das 50-230 auf einer Safari in Uganda verwendet (Beispiele im 50-230 Thread) und war sehr zufrieden. Ich habe sogar fliegende Vögel erwischt.

 

Das 16-55 kenne ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

 

Das 55-200 ist schon deutlich schneller und mittlerweile kaum teurer. Zudem deutlich lichtstärker. Und ja, ich hatte es auch schon. Beide. ;-)

 

Jetzt hilf mir mal, wir reden hier vom XF 3.5-4.8 / 55-200 mm vs. XF 2.4 / 60 mm Macro

 

Wie kommt die Aussage zustande, daß das Zoom deutlich lichtstärker ist? Ich habe übrigens auch beide Objektive und setze das 60 mm inzwischen sehr gerne ein, vor Allem sollte man auch berücksichtigen, daß das 60 mm sehr klein und handlich ist und eigentlich immer noch in der Tasche einen Platz findet, während das 55-200 mm um einiges größer und schwerer ist.

Link to post
Share on other sites

Also das 60er konnt ich jetzt mal kurz anfassen. Brennweite vertraut, GELI super, Schärfe sah gut aus. AF an meiner Pro ausreichend gut.

Einzig der ABM stört etwas. Könnte ich nicht auch mit den zwischenringen einen 1:1 ABM hinkriegen?

Link to post
Share on other sites

Jetzt hilf mir mal, wir reden hier vom XF 3.5-4.8 / 55-200 mm vs. XF 2.4 / 60 mm Macro

 

Wie kommt die Aussage zustande, daß das Zoom deutlich lichtstärker ist? Ich habe übrigens auch beide Objektive und setze das 60 mm inzwischen sehr gerne ein, vor Allem sollte man auch berücksichtigen, daß das 60 mm sehr klein und handlich ist und eigentlich immer noch in der Tasche einen Platz findet, während das 55-200 mm um einiges größer und schwerer ist.

Halbfeld meinte da 55-200 vs 50-230 ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Mein Tipp wäre das 56 mm f/1.2 und das XC 50-230 mm + einen MCEX-Zwischenring. Damit wäre Makro und Tele abgedeckt, und Portrait in kaum zu schlagender Qualität und Vielfalt an Abbildungsmöglichkeiten (man kann die Blende, entgegen anderslautender Gerüchte, auch schliessen :-)

 

Das Tele (gebraucht) und der MCEX machen zusammen 200 EUR aus, da riskiert man nicht viel...

 

Grüße

Matthias

Link to post
Share on other sites

Ah, ok, verstanden. Er schrubb aber schon weiter oben, das aus seiner Sicht das XF 60 für ein Macro nur befriedigend lichtstark sei. Das sehe ich nicht unbedingt so, selbst bei f/2.4 ist die Schärfentiefe so gering, das ich meist auf f/4.0 oder noch weiter abblenden muss, um selbst kleinere Gegenstände scharf abbilden zu können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...