Jump to content

X-Pro 2 WLAN


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Folgendes Problem

Bei der Suche nach Netzwerken friert die Kamera ein und kann nur zurückgesetzt werden wenn der Akku 

neu eingesetzt wird. Mehrmals probiert.

Ab und zu findet die Kamera den Router. Dann wird der Zugangspunkt gesucht .Vergeblich.

Im Mac ist das Programm Autospeicher gestartet,

Jetzt habe ich gelesen das die Version OS X EL Capitan Version 10.11.4 mit dem Programm nicht funktioniert.

Ich habe das ganze Wochenende damit verbracht. 

Ist so was notwendig,!!!!

Was stimmt denn jetzt.Wieso friert die Kamera ein bei der Netzwerksuche.(Habe lange gewartet bis ich den Akku rausgenommen habe.

 

Und wieso funktioniert das Programm nicht.

 

Wo gibt es eine genaue Erklärung wie das funktioniert. Router an Mac .

Wie ist das mit freigaben.Ich komme ja schon nicht auf den Ordner.Anmeldung - Passwort usw.

 

Ich bitte um eine schnellstmögliche Antwort.Und wenn das Programm mit der neuen Version 10.11.4 nicht läuft wieso werden dann die registrierten User nicht benachrichtigt .Mann läßt Sie einfach ins kalte Wasser fallen.

Ich habe mich für die Kamera entschieden weil ich dachte Fujifilm ist die richtige Entscheidung.

Ich hoffe das die Angelegenheit bald erledigt wird oder ob ich alles Verkaufe und auf Canon umsteige.

mfg Axel Fischer

 

Link to post
Share on other sites

WLAN ist bei den Fuji Xen eh ein ganz, ganz düsteres Kapitel.

 

Ja, es ist eine WLAn Hardware eingebaut.

 

Ja, die Verbindung zu Mobilgeräten funktioniert recht ordentlich, jedenfalls was die Übertragung fertiger JPGs zum Smartphone bzw. Tablet angeht.

 

Aber alles andere...grusel!

 

Fängt schon damit an, daß Fuji nicht auf Standardprotokolle wie SMB oder wenigstens FTP setzt, sondern unbedingt eine (auch unter Windows übel instabile) spezielle Software auf dem Rechner dafür haben will.

 

Hatte vorher eine Panasonic G70 und eine FZ1000, bei denen war das alles um Klassen besser gelöst.

Upload per SMB auf Netzwerkplatte oder freigegebenen Ordner kein Problem. Accesspunkte und Uploadziele ließen sich vordefinieren und dann jeweils mit ein paar Tastendrücken (IMHO noch zu viele, da hätte man einige Rückfragen auch einsparen können) abrufen, und der Upload tat auch wirklich flott und stabil.

 

Für den massiv dysfunktionalen PC-Upload per WLAN gibt es immerhin einen Workaround, leider drahtgebunden: es existiert ein USB-Modus, bei dem die Bilder nicht auf der Karte gespeichert werden, sondern im Puffer der Kamera, und da per USB abgeholt werden können.

 

Habe mir schon überlegt, auf der Basis mal mit dem Raspi oder ähnlichem WLAN fähigen Geraffel da so eine Art "WLAN-Box" zu bauen, wie es sie für z.B. frühere Nikons gab.

Momentan ist dem aber noch meine Faulheit vor, ein Linebooster (aktives USB Verlängerungskabel) bis zum Stativ tut´s ja auch...

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...