andreas61 Posted April 8, 2016 Share #1 Posted April 8, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Forumsmitglieder, nach langer Recherche (ist bei den Summen und evtl. Systemwechsel ja auch sinnvoll) habe ich für mich für eine Lösung mit Festbrennweiten entschieden. Natürlich geht es bei Kameraentscheidungen auch immer um ein Bauchgefühl und die Entscheidung liegt letztendlich immer bei jedem persönlich. Dennoch möchte ich noch einmal nach Euren Erfahrungen bezüglich der X100T und der X-T-10 fragen. Bei der X-T-10 mit einem 35mm/1.4 waren die User immer voll des Lobes. Nun frage ich mich, ob die Brennweite nicht genauso gut von einer X100T abgedeckt wird und warum diese so teuer ist, wenn man bei der X-T10 auch noch flexibel mit Wechselobjektiven ist. Ist die X100T wertiger gefertigt? Leider konnte ich mit den Antworten bei meinem ähnlichen Beitrag nicht so viel anfangen, weil nicht klar war, welche Kamera wertiger gefertigt ist. Ich denke, dass die Frage nun konkret genug gestellt ist und ich freue mich über seriöse Antworten. Kommentare nach dem Motto, Du musst selber wissen, ob Du Wanderschuhe oder Stöckelschuhe möchtest helfen mir nicht weiter und ich bin auch nicht so blöde, dies zu unterscheiden, denn ich fotografiere nicht erst seit ein paar Tagen. So, das musste jetzt mal raus. Schönes Wochenende. andreas61 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2016 Posted April 8, 2016 Hi andreas61, Take a look here Wertigkeit oder Flexibilität . I'm sure you'll find what you were looking for!
Dickmanitoba Posted April 8, 2016 Share #2 Posted April 8, 2016 Hallo Andreas, ich glaube, dass dir in deiner ersten Anfrage sehr wohl einige elementare Unterschiede aufgeführt wurden die den Preisunterschied erklären. Nur damit Du nachher nicht auf der falschen Brennweite gelandet bist hier noch einmal der Hinweis. Die 100T besitzt ein 2.0/23mm Objektiv = 35mm KB. Das 1.4/35mm entspricht ca. 50mm KB. Bei der 100T müsstest Du noch zusätzlich einen Telekonverter erwerben um in die 35 Nähe zu gelangen. Die genaue Brennweite habe ich gerade nicht parat, aber auf der Fuji Homepage müsstest Du alle Infos finden. Aber warum gehst Du nicht einfach in ein Fotofachgeschäft, nimmst die beiden Kameras in die Hand, schaust wo die Unterschiede liegen und welches Konzept dich mehr anspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
photona Posted April 8, 2016 Share #3 Posted April 8, 2016 Genau wie Wander - oder Stöckelschuhe sind auch alle Kameras dieser Welt "wertig". Manche höher, manche minder, je nach Standpunkt. Im wesentlichen dreht sich Deine Frage also darum, zu ergründen, was für Dich den Wert einer Kamera ausmacht. Auf dem Weg zu einer Antwort empfehle ich, die X100T einzupacken. Aussagen zur Fertigungsgüte allein aufgrund des Preises zu treffen ist heuer auch im Fotografiebereich schwierig. Eine Digitalkamera zu finden, die noch in 15 Jahren ihren Dienst tut und mit Zubehör und ggf. wirtschaftlich tragbaren Reparaturen unterhalten werden kann, und die auch dann noch den allgemeinen und eigenen Ansprüchen genügt, suchst Du das? Diesen Anspruch kann weder die X100, noch die X-T10 und sicher auch nicht die X100 T erfüllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Hase Posted April 8, 2016 Share #4 Posted April 8, 2016 Die X100 war die erste und einzige Kamera, die ich nur auf Grund der für mich perfekten "Werte" (manuelle Grundeinstellungen Zeit-Blende-Sucher-Entfernung-Festobjektiv, daß nicht wie ein Rüssel ausfährt) aus den Prospekten und Vorankündigungen ungesehen vorbestellt hatte. Zweifel hatte ich nur, wie kann man bei dem niedrigen Preis das realisieren, wo ist der Pferdefuß? Eine Leica für Arme? Als die Kamera geliefert wurde, war ich echt überrascht über die Wertigkeit: kein Plastikersatzt, saugute Haptik, ein für mich unbekanntes aber geniales Suchersystem Digital/Optisch. Das der manuelle Focus "motorisch" und nicht "echt" war konnte ich überwinden mit der AF-Taste und Feineinstellung. Dann kamen und kommen die servicefreundlichen Updates. Das Objektiv könnte und sollte besser sein, im Vergleich zu Leica. Deshalb zweifele ich noch über den Kauf des Nachfolgers (X100T oder evtl. X100F und Leica Q) - Eine Digicam hat nun mal nicht die moralische Haltbarkeit wie "früher", und meine X100 der ersten Lieferung zeigt gelegentlich ein paar Aussetzer - Reparatur lohnt nicht mehr. In den 80ern hatte ich auch keine (eigene) F3, nur eine FE, aber nur saustarke Nikon-Objektive. Die Objektive bleiben erhalten, den Body kann man wechseln / verbessern. Heute hast Du die Möglichkeit, in jedem Laden Haptik und Wertigkeit selbst zu prüfen. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas61 Posted April 9, 2016 Author Share #5 Posted April 9, 2016 Liebe Forumsmitglieder, ich schließe jetzt mal das Thema und schaue mir beide Kameras nächste Woche genauer im Fachhandel an. Danke für Eure Rückmeldungen. Schönes Wochenende andreas61 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fu-Ji Non Posted June 8, 2016 Share #6 Posted June 8, 2016 Liebe Forumsmitglieder, ich schließe jetzt mal das Thema und schaue mir beide Kameras nächste Woche genauer im Fachhandel an. Danke für Eure Rückmeldungen. Schönes Wochenende andreas61 ...und wie hast du dich entschieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.