andreas61 Posted April 14, 2016 Share #1 Posted April 14, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Forumsmitglieder, nachdem ich mich nun "endlich" für eine X-T 10 entschieden habe, wollte ich mal abfragen, wie ihr es mit dem Displayschutz so handhabt. Ferner würde mich einmal interessieren, ob die Kameras taufrisch, also ohne Auslösungen angeboten werden oder ob durch Tests im Werk schon Auslösungen stattgefunden haben? Wenn ja, wieviele sind es wohl so? Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Grüße andreas61 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2016 Posted April 14, 2016 Hi andreas61, Take a look here Fuji X-T 10 Neustart . I'm sure you'll find what you were looking for!
riesi Posted April 14, 2016 Share #2 Posted April 14, 2016 Ich benutze keinen Displayschutz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zwillingslinde Posted April 14, 2016 Share #3 Posted April 14, 2016 Hi, ich verstehe auch nicht, warum immer ein Displayschutz auf alle Displays muß, an das Kameradisplay komm ich doch überwiegend nur mit meiner Nase... Kratzer im Display sind so selten und wenn, ist wahrscheinlich der Body auch beschädigt. Ob das werk schon Auslösungen gemacht hat, hat mich nicht interessiert, es war ja in OVP, und ob die Angaben dann stimmen, wer weiß. Was soll's mir auch bringen? Ob 10, 100 oder 1.000, das macht doch der Kamera nichts aus. Nicht so viel nachdenken und in Foren schreiben, einfach knipsen. Nichts für ungut. Ich hab die Kombination auch, sie ist toll, er funktioniert super, mal nicht, aber wie beim Computer ist das Problem zu 99,9% nicht der Gerät. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
gerhard61 Posted April 14, 2016 Share #4 Posted April 14, 2016 Hallo Andreas, zu den Auslösungen vor Verkauf kann ich nichts sagen. Einen Displayschutz nutze ich. Habe ihn mir den gleich im Fotofachgeschäft drauf machen lassen. Er stört mich nicht, da ich das Display sowieso nicht nutze oder zumindest kaum nutze. Er beruhigt mich allerdings weil ich damit das Display schütze und so bei einem eventuellen Verkauf der Kamera keine Kratzer auf dem Display mit angeben muss. Zumindest ist das meine Logik und Motivation zum Schutz des Displays. Link to post Share on other sites More sharing options...
photona Posted April 14, 2016 Share #5 Posted April 14, 2016 Ich benutze keinen Displayschutz. Meine X100 beispielsweise hat schon einige Jahre auf dem Buckel, hat schon einiges durchgemacht und hängt oft auch ohne Tasche, nur am Kameragurt, über der Schulter. Einen Displayschutz hatte sie nie. Aber wirkliche Kratzer kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Scheinbar wird hier wirklich robustes Glas verwendet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn man die Kamera allerdings ständig mitsamt Schlüsselbund und anderen scharfen Gegenständen in der Umhängetasche transportiert, reißt es ein Displayschutz auch nicht mehr heraus. Bei "normalem" Gebrauch kann man sich einen solchen meiner Erfahrung nach sparen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn man die Kamera allerdings ständig mitsamt Schlüsselbund und anderen scharfen Gegenständen in der Umhängetasche transportiert, reißt es ein Displayschutz auch nicht mehr heraus. Bei "normalem" Gebrauch kann man sich einen solchen meiner Erfahrung nach sparen. ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/27982-fuji-x-t-10-neustart/?do=findComment&comment=534357'>More sharing options...
Neuling_0216 Posted April 14, 2016 Share #6 Posted April 14, 2016 Hallo Andreas, die durchaus gewünschte Endkontrolle vor Auslieferung benötigt zwangsläufig ein paar Auslösungen. Da ich als Linksauge ständig mit der Nase auf dem Display hänge, nutze ich einen Glas-Displayschutz Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted April 14, 2016 Share #7 Posted April 14, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachdem meine Frau schon unbeabsichtigt einen Kratzer ins Display ihrer X-M1 fabriziert hatte, hab ich auf der X-T10 einen Echtglasschutz. Das Display ist von der Kratzfestigkeit sicher nicht vergleichbar mit einem IPhone-Display. Schnell passiert es dass die Kamera beim Tragen an einem Knopf oder Reissverschluss scheuert. Die X-T10 hat keinen für den Benutzer zugänglichen Auslösezähler. Vom fortlaufenden Dateinamen kann man falsche Rückschlüsse ziehen. Du kannst davon ausgehen das jeder Fuji X Body der vom Band läuft durch eine (automatische) Funktionsprüfung gelaufen ist. Ebenso wie einzelne Baugruppen wie der Verschluss. Das sind standardisierte Fertigungsprozesse mit Qualitätsmanagement nach einem Anforderungskatalog (ISO9001). Man kann ja mal die Zertifizierungen der Fujifilm Produktion nachschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
St.-Gaudens Posted April 14, 2016 Share #8 Posted April 14, 2016 Ich verwende immer schon einen Echtglasdisplayschutz. Kosten gering, gutes Gefühl,zusätzlicher Schutz, unauffällig und keine Nachteile in der Darstellung. Warum also nicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALPHA Posted April 14, 2016 Share #9 Posted April 14, 2016 ..., wollte ich mal abfragen, wie ihr es mit dem Displayschutz so handhabt. Ferner würde mich einmal interessieren, ob die Kameras taufrisch, also ohne Auslösungen angeboten werden oder ob durch Tests im Werk schon Auslösungen stattgefunden haben? Wenn ja, wieviele sind es wohl so? ... Früher dachte ich, ein Displayschutz sei hilfreich. Mittlerweile fotografiere ich seit gut 2 Jahren ohne. Die ungeschützten Displays sind in dieser Zeit weder zerkratzt noch sonst beschädigt worden. Heute würde ich deshalb kein Geld für zusätzlichen Displayschutz ausgeben. Die Zahl der Auslösungen kann der Nutzer bei Kameras von Fujifilm meines Wissens nicht selbst auslesen. Wie viele Auslösungen mit mechanischen und elektronischen Verschluss im Werk gemacht wurden, bleibt deshalb spekulativ. Ich gehe aber davon aus, dass dies notwendig ist und auch erfolgt. Auch das macht mir persönlich keine Sorgen. Ich habe schon Kameras von Olympus gehabt, die trotz von mir geöffneter Originalverpackung um die 100 Auslösungen hatten - bei den OM-D-Modellen ist die Tastenkombination für das Auslesen der Auslösungen bekannt. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas61 Posted April 14, 2016 Author Share #10 Posted April 14, 2016 Prima, vielen Dank für das Meinungsbild. Gruß andreas61 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.