Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum, 

 

ich habe die X T1. Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Vor jedem Fotogang formatiere ich die Speicherkarte in der Kamera.

Dennoch sehe ich anschließend, wenn ich die Karte am Macbook auslese, zwei Ordner auf der Karte bspw. "Fuji106" und "Fuji107".

In jedem Ordner befinden sich Bilder, manchmal nur ein paar in Ordner Nr. 1, die restlichen Bilder in Ordner Nr. 2

 

Woran liegt das? ich nehme keine Änderungen am Bildformat vor oder bearbeite Bilder in der Kamera oder nehme Änderungen

am Dateinamen vor. Auch ändere ich nicht den Farbraum oder dergleichen oder nehme die  Karte zwischenzeitlich heraus.

Auch liegt es nicht an der Bildnummer (also das der Zäher voll ist 9999).

 

Seltsam, oder? 
 

Kann mir jemand helfen? Ich möchte dass ALLE Fotos in einem Ordner gespeichert werden.

 

Freue mich über Hilfe, vielen Dank!

Martin

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum, 

 

ich habe die X T1. Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Vor jedem Fotogang formatiere ich die Speicherkarte in der Kamera.

Dennoch sehe ich anschließend, wenn ich die Karte am Macbook auslese, zwei Ordner auf der Karte bspw. "Fuji106" und "Fuji107".

In jedem Ordner befinden sich Bilder, manchmal nur ein paar in Ordner Nr. 1, die restlichen Bilder in Ordner Nr. 2

 

Woran liegt das?

 

Ich habe keine X-T1, aber meine anderen Fujis legen alle 1000 Bilder einen neuen Ordner an. In deinem 106er Ordner werden noch ein paar Bilder liegen mit einer laufenden Nummer unter 7000, in dem anderen die Bilder mit einer Nummer über 7000. Wenn du jetzt die Karte formatierst, wird nur noch ein Ordner angelegt, bis du eben beim fotografieren über die 8000er-Marke kommst, dann generiert die Kamera einen Ordner mit der Bezeichnung 108.

 

 

Gruß, Ingo

Edited by ingow
Link to post
Share on other sites

Tatsache ... ! 

So ist es. Mir erschließt sich der Sinn zwar nicht, aber OK. Wahrscheinlich hats damit zu, damit die Betriebssysteme nicht überfordern werden. Besonders Windows ;-)

Edited by M.R.
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Jetzt hat es mich erwischt mit Ordner "999" und aussen ging gar nichts mehr.   :angry:

Also musste ich alles wieder zusammen packen und unverrichteter Dinge nach hause, grrr!

Selbst das bestätigen und zurück setzen brachte vor Ort gar nichts, erst nach auslesen und formatieren zuhause.

Dachte immer nur die Deutschen denken wie verbeamtete Preussen. Es gibt doch tatsächlich noch eine Steigerung. 

Fuji das ist bescheuert!

Link to post
Share on other sites

Das Verfahren ist bei allen Herstellern gleich; es ist lediglich so, dass einige (wie Fuji) schon nach 999 Aufnahmen einen neuen Ordner anlegen, die meisten aber erst nach 9999 Aufnahmen. Aber nach dem Ordner 999 ist bei allen Schluss und dann sollte man eine zweite Speicherkarte dabei haben. Aber das sollte man sowieso, finde ich.

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...
Am 15.8.2016 um 17:53 schrieb mjh:

Aber nach dem Ordner 999 ist bei allen Schluss und dann ...

Was macht man dann mit der Speicherkarte? Kann man das auch abkürzen, wenn z.B. der Ordner auf 997 steht und man ha eine Time Lasse Aufnahme vor, bei der man weiß es werden viele Aufnahmen werden. Danke.

Peter

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb MightyBo:

Was macht man dann mit der Speicherkarte? Kann man das auch abkürzen, wenn z.B. der Ordner auf 997 steht und man ha eine Time Lasse Aufnahme vor, bei der man weiß es werden viele Aufnahmen werden. Danke.

Das steht sogar irgendwo weit hinten im Handbuch, unter Fehlermeldungen und wie man sie behebt … Man muss die Nummerierung im Menü umstellen, so dass die Kamera immer wieder bei 1 beginnt. Dann formatiert oder löscht man die Karte, drückt einmal auf den Auslöser und kann die Nummerierung dann wieder auf fortlaufend stellen – fertig.

Ein Problem ist das nur in einer Situation: Wenn einem das draußen in der Wildnis passiert und man keine Möglichkeit hat, die bereits gemachten Aufnahmen irgendwie zu sichern, bevor man die Karte löscht/formatiert. Und man keine weitere, leere Karte hat, mit der man weiterarbeiten kann, bis man sich dann bei besserer Gelegenheit der Problemkarte annimmt.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mjh:

Das steht sogar irgendwo weit hinten im Handbuch, unter Fehlermeldungen und wie man sie behebt …

Der Blick ins Handbuch war hilfreich. Danke! Da hätte ich auch selber drauf kommen können. 

Peter

Link to post
Share on other sites

Es wäre natürlich viel einfacher, wenn eine Kamera in dieser Situation anbieten würde, die Nummerierung von Bildern und Ordnern wieder auf 1 zurückzusetzen – dass damit vorhandene Bilder überschrieben würden, ist ja nicht anzunehmen. Aber auf diese Idee ist noch kein Kamerahersteller gekommen und der japanische Industriestandard DCF, der die Datei- und Ordnerstruktur einer Speicherkarte festlegt, schreibt das nicht vor.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb mjh:

Aber auf diese Idee ist noch kein Kamerahersteller gekommen und der japanische Industriestandard DCF, der die Datei- und Ordnerstruktur einer Speicherkarte festlegt, schreibt das nicht vor.

Die dachten wahrscheinlich noch in Film und ala Bill Gates. So viele Fotos wird eh keiner machen, dass man so etwas implementieren müsste.

Peter

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...