utz Posted April 19, 2016 Share #1 Posted April 19, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe ein Problem, meine zwei Fuji X-T1 werden seit einiger Zeit im Finder meines iMac nicht mehr angezeigt. Verwendete Hard- und Software: - X-T1mit Firmware 4.30 und USB Modus MTP (PTP) - iMac OS X El Capitan, Version 10.11.4 Problem: Über USB angeschlossene Kameras werden im Finder als externes Gerät nicht erkannt bzw. angezeigt, obwohl unter Systembericht/Hardware/USB die jeweilige Kamera angezeigt wird. Früher ging es, aber seit ich auf die Kameras 4.30 und auf dem iMac El Kapitan aufgespielt habe, liegt dieses Problem an. Nachden Apple den iMac überprüft hat, meinen sie, die Firmware der Kameras sie Schuld. Was meint Ihr? Wer kann helfen bzw. hat ähnliche Probleme? Gruß Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 19, 2016 Posted April 19, 2016 Hi utz, Take a look here Kamera wird im Finder nicht angezeigt . I'm sure you'll find what you were looking for!
klausmangold Posted April 19, 2016 Share #2 Posted April 19, 2016 Ich finde, es macht doch eh keinen Sinn, dass man die Kamera direkt anschließt. Ich nehm einfach das Speicherkärtchen raus und stecke es in einen Kartenleser. Diese Dinger kosten ja heut keine 10 Euro mehr. Ich hab den Karteneser dauerhaft im USB-Verteiler eingesteckt. Es ist also nur ein kurzer Handgriff, um das Speicherkrtle rauszunehmen und dort reinzustecken. Wozu also erst Kabelei mit der Kamera anfangen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted April 19, 2016 Share #3 Posted April 19, 2016 Das mache ich zwar auch so, habe so ein Teil das wie ein USB Stick ausschaut und wo man die SD Karte einschieben kann. Aber das hilft dem Fragesteller leider nicht weiter. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
klausmangold Posted April 19, 2016 Share #4 Posted April 19, 2016 Warum hilft es nicht weiter? Ich finde schon: Wenn ich die Kamera gar nicht mehr dran hänge, sondern bloß die Karte, ist das Problem doch nict mehr vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted April 19, 2016 Share #5 Posted April 19, 2016 Bei mir wurden Fuji-X-Kameras noch nie im Finder angezeigt, da Fuji dieses Protokoll gar nicht unterstützt. Anzeige nur möglich in entsprechenden Programmen wie Fotos, Aperture, Lightroom etc. – welches dabei automatisch geöffnet werden soll, kann man IIRC irgendwo im Finder festlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted April 19, 2016 Author Share #6 Posted April 19, 2016 Ich könnte natürlich auch Papier und Bleistift nehmen und mir meine Bilder malen. Dann brauchte ich weder Kamera noch Computer. Aber das kann ich leider nicht und das war auch nicht meine Frage. Wenn man seit Jahren die Bilddateien aus der Kamera auf den Cumputer über UBS-Kabel läd und dann geht das plötzlich nicht mehr, dann sei doch die Frage erlaubt, woran das liegen könnte. Auf jeden Fall ist es nicht in Ordnung, schließlich haben die Hersteller auch diesen Weg technisch vorgesehen. Da dieses Problem erst nach dem Aufspielen neuer Software auf Kamera und Computer aufgetreten ist, ist es für mich nur schwer zu beurteilen, woran es nun liegen könnte. Aber ich habe noch immer die Hoffnung, dass es in diesem Forum Fachleute gibt, die zielführende Ratschläge oder Hinweise geben können. Und hinsichtlich der direkten Übertragung der Bilddateien von der Speicherkarte auf meinen iMac, das ist auch nur eine Möglichkeit der Datenübertragung (Grundwissen) und war mir auch nicht unbekannt. Wie sollte ich auch sonst z.Zt. meine Bilddateien auf den iMac bekommen? Gruß Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
Sp.ard Posted April 19, 2016 Share #7 Posted April 19, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Also ich lass die Karte IMMER in der Kamera, schließlich löscht der iMac auch gleich die Bilder wieder von der Karte, wie es sein soll. Ich habe auch die Feststellung gemacht, dass die Kameras nicht im Finder als "Laufwerk" zu sehen sind, und nur solche, oder Server, werden dort gezeigt. Schau mal nach, ob Du die Kameras in den von flysurfer genannten App's oder in "Digitale Bilder" sehen kannst. wenn ja, dann ist's wie es sein soll. Btw. importiere ich per Digitale Bilder auf eine externe Festplatte und von dort aus (meist) in Fotos.app Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted April 19, 2016 Author Share #8 Posted April 19, 2016 Bei mir wurden Fuji-X-Kameras noch nie im Finder angezeigt, da Fuji dieses Protokoll gar nicht unterstützt. Anzeige nur möglich in entsprechenden Programmen wie Fotos, Aperture, Lightroom etc. – welches dabei automatisch geöffnet werden soll, kann man IIRC irgendwo im Finder festlegen. Hallo , entschuldige bitte, dass ich Deinen Beitrag erst gelesen habe, nachdem ich meinen vorstehenden Beitrag abgespeichert hatte. Also bei mir hat es viele Jahre so funktioniert, wie geschildert. Und ich hatte es so eingestellt, dass sich nach Anschluß der Kamera der Adobe Bridge CS6 Foto Downloader automatisch öffnete und ich dann die Dateien auswählen, ectl. konvertieren und auf den iMac laden konnte. Das war für mich sinnvoll und bequem. Und das geht nicht mehr. Außerdem funkt die Apple Foto App dazwischen, die ich nicht benötige. Gruß Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
Sp.ard Posted April 19, 2016 Share #9 Posted April 19, 2016 Hallo , entschuldige bitte, dass ich Deinen Beitrag erst gelesen habe, nachdem ich meinen vorstehenden Beitrag abgespeichert hatte. Also bei mir hat es viele Jahre so funktioniert, wie geschildert. Und ich hatte es so eingestellt, dass sich nach Anschluß der Kamera der Adobe Bridge CS6 Foto Downloader automatisch öffnete und ich dann die Dateien auswählen, ectl. konvertieren und auf den iMac laden konnte. Das war für mich sinnvoll und bequem. Und das geht nicht mehr. Außerdem funkt die Apple Foto App dazwischen, die ich nicht benötige. Gruß Utz Hallo Utz, dann holt sich bei Dir Fotos.app die Kamera. Starte einmal Fotos mit der Kamera und LASS den Starvorgang durchlaufen. Dann kannst Du, wenn Du die Kamera in der linken Spalte auswählst, oben in der Kopfleiste einen Haken raus nehmen, der das sagt, bei dieser Kamera Fotos immer öffnen, oder in der Art. Habe aktuell keine Kamera zum aschließen Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted April 19, 2016 Author Share #10 Posted April 19, 2016 Hallo Utz, dann holt sich bei Dir Fotos.app die Kamera. Starte einmal Fotos mit der Kamera und LASS den Starvorgang durchlaufen. Dann kannst Du, wenn Du die Kamera in der linken Spalte auswählst, oben in der Kopfleiste einen Haken raus nehmen, der das sagt, bei dieser Kamera Fotos immer öffnen, oder in der Art. Habe aktuell keine Kamera zum aschließen Hallo ZettSeven, vielen Dank für Deinen Hinweis. Aber das Häkchen oben links in der Kopfleiste von Fotos.app hatte ich schon lange entfernt. Trotzdem zeigt der Adobe Bridge CS6 -Foto-Downloader an, dass keine Quelle zu finden ist aus, welcher die Fotos zu laden wären. Und der Downloader war auch deshalb immer so bequem gewesen, weil die ausgewählten Bildateien nicht nur übertragen sondern auch gleich entsprechend meinen Vorgaben umbenannt wurden. Gruß Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 19, 2016 Share #11 Posted April 19, 2016 Wie Canon und andere Kameraherstellern auch unterstützt Fuji schon seit Jahren nicht mehr das Massenspeicherprotokoll. Wenn man eine Kamera per USB anschließt, wird sie daher im Finder nicht als Laufwerk angezeigt. Das funktioniert also weder mit der X-T1 noch mit irgendeinem anderen Fuji-Modell der letzten Jahre. Allerdings unterstützt die Kamera das PTP-Protokoll, über das die Bilder mit einer geeigneten Software – Digitale Bilder, Fotos, Graphicconverter etc. etc. ausgelesen werden können. Wer es mit dem Finder machen will, muss die Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz des Mac stecken – so mache ich das. Damit spart man sich auch das USB-Kabel, das man ja ohnehin gerne mal vergisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
antonio Posted April 19, 2016 Share #12 Posted April 19, 2016 Gehört vielleicht zwar nicht unbedingt hierher - trotzdem: Seit ich ElCapitan geladen habe werden bei mir SD Karten, welche über ein (kurzes) USB Kabel und einem aktiven (stromversorgten) Kartenleser am Mac hängen, nicht mehr erkannt. Ziehe ich den Stecker x-fach ab und stecke wieder ein, erscheint dann plötzlich irgendwann das Laufwerksymbol der Karte und alles funktioniert. (Weder ist der Leser noch das USB Kabel sauer - beides gewechselt und an PC ausprobiert). Das ist erst seit ElCapitan so. Vorher wurde der Kartenleser immer erkannt. Ziemlich nervig und der Apple Support konnte auch nicht helfen. @utz Ich vermute, dass es mit dem Kapitän zu tun hat. antonio Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 20, 2016 Share #13 Posted April 20, 2016 Ich finde, es macht doch eh keinen Sinn, dass man die Kamera direkt anschließt. Ich nehm einfach das Speicherkärtchen raus und stecke es in einen Kartenleser. Diese Dinger kosten ja heut keine 10 Euro mehr. Ich hab den Karteneser dauerhaft im USB-Verteiler eingesteckt. Es ist also nur ein kurzer Handgriff, um das Speicherkrtle rauszunehmen und dort reinzustecken. Wozu also erst Kabelei mit der Kamera anfangen? Ich stecke die Karte immer hinten in den iMac bzw. seitlich in das MacBook Pro, da spare ich mir den Kartenleser Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted April 20, 2016 Share #14 Posted April 20, 2016 Gehört vielleicht zwar nicht unbedingt hierher - trotzdem: Seit ich ElCapitan geladen habe werden bei mir SD Karten, welche über ein (kurzes) USB Kabel und einem aktiven (stromversorgten) Kartenleser am Mac hängen, nicht mehr erkannt. Ziehe ich den Stecker x-fach ab und stecke wieder ein, erscheint dann plötzlich irgendwann das Laufwerksymbol der Karte und alles funktioniert. (Weder ist der Leser noch das USB Kabel sauer - beides gewechselt und an PC ausprobiert). Das ist erst seit ElCapitan so. Vorher wurde der Kartenleser immer erkannt. Ziemlich nervig und der Apple Support konnte auch nicht helfen. @utz Ich vermute, dass es mit dem Kapitän zu tun hat. antonio Hatte ich auch mal, aber lag an dem externen Kartenleser. Oft benutze ich aber auch den Kartenleser vom iMac selber, oder für die UHS-II Karten einen entsprechenden USB-3/UHS-II Kartenleser von Transcend. Link to post Share on other sites More sharing options...
antonio Posted April 20, 2016 Share #15 Posted April 20, 2016 Hatte ich auch mal, aber lag an dem externen Kartenleser. Oft benutze ich aber auch den Kartenleser vom iMac selber, oder für die UHS-II Karten einen entsprechenden USB-3/UHS-II Kartenleser von Transcend. Hm, war der denn eindeutig defekt? Hatte also nichts mit einem Software Update zu tun? Der Mac Support meinte damals letztlich auch, dass der Kapitän einfach diesen Kartenleser-Fremdanbieter nicht erträgt. Aber wie gesagt, vor dem Update auf den Kapitän gings. Ich mag mich einfach erinnern, dass in der Schule wo ich mal an einem Kurs war, die dortigen Macs auch immer wieder ziemlich zickig waren mit dem Erkennen der Karte. Woran das lag wusste niemand. Das war aber noch lange vor ElCapitan. antonio Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd0305 Posted April 20, 2016 Share #16 Posted April 20, 2016 Hast Du Parallels installiert? Ich hatte das Thema schon, das auch Speicherkarten automatisch Windows zugeordnet wurden und dann im Finder nicht mehr zu sehen waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 20, 2016 Share #17 Posted April 20, 2016 Moin! Also unter UBUNTU 14.04 LTS Trusty Tahr wird die Kamera als solche und auch die Karte ohne Mucken erkannt. Da hatte ich schon eher Probleme mit dem Windows-Rechner (dem alten allerdings). Ist das denn bei allen Karten so oder gibt es herstellerspezifische Unterschiede? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted April 20, 2016 Share #18 Posted April 20, 2016 Hallo Win7 Problemlos . Gruß Oli Link to post Share on other sites More sharing options...
Damien Posted April 20, 2016 Share #19 Posted April 20, 2016 Hallo Win7 Problemlos . Gruß Oli Win 7 hat ja auch keinen Finder. Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted April 20, 2016 Author Share #20 Posted April 20, 2016 Wie Canon und andere Kameraherstellern auch unterstützt Fuji schon seit Jahren nicht mehr das Massenspeicherprotokoll. Wenn man eine Kamera per USB anschließt, wird sie daher im Finder nicht als Laufwerk angezeigt. Das funktioniert also weder mit der X-T1 noch mit irgendeinem anderen Fuji-Modell der letzten Jahre. Allerdings unterstützt die Kamera das PTP-Protokoll, über das die Bilder mit einer geeigneten Software – Digitale Bilder, Fotos, Graphicconverter etc. etc. ausgelesen werden können. Wer es mit dem Finder machen will, muss die Speicherkarte in den SD-Kartensteckplatz des Mac stecken – so mache ich das. Damit spart man sich auch das USB-Kabel, das man ja ohnehin gerne mal vergisst. Hallo, nochmal zu meinem Problem: 1.) Mein neuer iMac Retina 5K, 27 Zoll hat im Gegensatz zum vorherigen iMac den Schlitz für die Speicherkarten in der Rückwand (vorher gut zugänglich an der Seite). Um hinten eine Karte einzustecken, muß man den iMac drehen , was sehr umständlich ist (Kabel). Also hilft nur ein externer Kartenleser. 2.) Eine im iMac oder im ext. Kartenleser eingesteckte SD-Karte wird im Finder des iMac angezeigt. Trotzdem lassen sich die Bilddateien nicht mit dem Adobe Bridge CS6-Foto-Downloader auf den iMac laden. Der Adobe Downloader zeigt unter Quelle an, "kein Gerät gefunden". Aber die Apple Foto.app zeigt die auf der Karte befindlichen Bilder an, der Haken zum Öffnen von "Fotos" ist aber entfernt. 3.) Die über USB-Kabel am iMac angeschlossene X-T1wird im Finder nicht angezeigt, ist aber im Systembericht / Hardware / USB als "USB PTP Camera" angezeigt. Im Adobe Downloader erscheint aber ebenfalls wie unter 2.) der Hinweis unter Quelle, "kein Gerät gefunden". Und auch hier wie unter 2.), die Bilddateien werden in Fotos.app angezeigt. 4.) Bevor ich auf dem iMac El Capitan und auf die Kameras die FW 4.30 aufgespielt hatte, wurde die angeschlossene Kamera oder die eingesteckte SD-Karte vom Adobe Downloader als Quelle erkannt und ich konnte die Bilddateien im Adobe Downloader auswählen, umbenennen, evtl. konvertieren und dann auf den iMac laden. Meine Schlußfolgerung: Ei Capitan oder Fuji FW 4.30 haben etwas verändert, dass das bisherige bequeme Verfahren nun nicht mehr geht. Der Service von Apple hat den iMac daraufhin überprüft und meint nun, der iMac ist in Ordnung, es liegt an der Kamera. Wer hat eine zielführende Idee oder kann helfen? Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
antonio Posted April 20, 2016 Share #21 Posted April 20, 2016 Hast Du Parallels installiert? Ich hatte das Thema schon, das auch Speicherkarten automatisch Windows zugeordnet wurden und dann im Finder nicht mehr zu sehen waren. Öhm...wa ist das, bzw. wie checke ich das? Sry...meine Mac Kenntnisse sind noch ziemlich limitiert :-) Da ich bisher auf XP war, bis dieses aufgegeben wurde und ich ohnehin eine neue Kiste brauchte. antonio Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankX Posted April 20, 2016 Share #22 Posted April 20, 2016 Hallo, nochmal zu meinem Problem: Meine Schlußfolgerung: Ei Capitan oder Fuji FW 4.30 haben etwas verändert, dass das bisherige bequeme Verfahren nun nicht mehr geht. Der Service von Apple hat den iMac daraufhin überprüft und meint nun, der iMac ist in Ordnung, es liegt an der Kamera. Wer hat eine zielführende Idee oder kann helfen? Utz Hallo Utz, schließe mal die Kamera an und starte "Digitale Bilder" (gibt es auf jedem Mac). In dieser App kannst Du dann die Kamera auswählen, sofern sie als solche erkannt wird, und dieser eine Anwendung, z. B. von Adobe zuweisen, die automatisch geöffnet werden soll. Vielleicht hilft das weiter. Viele Grüße Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 20, 2016 Share #23 Posted April 20, 2016 Wenn die Speicherkarte im Finder angezeigt wird, kann man sie doch im Finder kopieren. Wozu braucht man dazu noch eine Adobe-Software? Ich kann nicht ausschließen, dass Deine nicht mehr aktuelle Bridge-Version mit OS X 10.11 nicht voll kompatibel ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted April 22, 2016 Author Share #24 Posted April 22, 2016 Nun möchte ich zu einigen Hinweisen und Vorschlägen noch einmal Stellung nehmen: Zu #11 Mit Digitale Bilder und auch mit Fotos werden die Bilddateien angezeigt. Leider aber nicht mit dem Adobe Bridge CS6-Foto-Downloader und mit dem ging das Auswählen, Konvertieren und Umbenennen beim Herunterladen sehr gut. Zu #12 Ich habe auch den Verdacht, dass das Problem erst seit Installation von El Capitan aufgetreten ist. Zu #13 Leider fehlt mir das Geschick, eine Speicherkarte hinten in dem neuen iMac einzuführen, ohne Schaden anzurichten bzw. den Monitor vorher zu drehen. Mit dem vorherigen iMac war das kein Problem, da war der Kartenschlitz erreichbar an der Seite. Und dann öffnete sich der Adobe Downloader (ohne EL Capitan) und die Welt war in Ordnung. ZU #16 Parallels habe ich nicht installiert, da ich Windows nicht brauche. Zu #22 Mit Digitale Bilder geht es, die Bilddateien können herunter geladen werden, aber mein altes Verfahren war eben besser. Die empfohlene Zuweisung zum Adobe Bridge CS6-Foto-Downloader ist mir leider nich gelungen. Evtl. kann mir hierzu ein Hinweis gegeben werden? Zu #23 Das Kopieren der Bilddateien von der Speicherkarte über den Finder in den dafür vorgesehenen Ordner praktiziere ich nun mangels einer besseren Lösung. Aber das Verfahren mit dem Adobe Downloader war eben besser (Auswählen, Konvertieren und Umbenennen beim Herunterladen der Dateien). Dass mein CS6 Adobe Downloader evtl. mit OS X 10.11 nicht voll kompatibel ist, könnte sein und wäre eine Erklärung. Man soll eben an einem funktionierendem Sytem nicht herumschrauben. Und ohne El Capitan hätte ich leben können. Also nochmals vielen Dank für die Hilfeversuche. Vermutlich kann ich an der Situation nichts mehr ändern. Interessant wäre noch zu wissen, ob ein User mit CS6 und El Capitan die gleichen Probleme hat? Gruß Utz Link to post Share on other sites More sharing options...
antonio Posted April 22, 2016 Share #25 Posted April 22, 2016 Mein Problem präsentiert sich ja nicht gleich wie deins - nur dass ich eben auch feststellte, dass mein ansonsten absolut funktionierender Kartenleser seit dem Update auf den Kapitän nicht mehr geht. Und am PC läuft er, ist also sicher kein Hardwaredefekt. Ich finde solches unerträglich und ein Wechsel auf den Mac würde ich heute nicht mehr vollziehen- (obwohl ich Windows 10 nicht kenne) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.