Jump to content

AF-C Leistung mit FW 4.3


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich habe mich jetzt durch diverse Tests gelesen um einen Eindruck über die AF-C Leistung der T1 zu bekommen. Leider basieren die meisten Tests noch auf der älteren Firmware. Wie ist denn die Leistung im Vergleich zu einer Olympus E-M1 oder Lumix GH4 einzuschätzen? Ich mache gerne Action (Hunde, Fußball, Pferdesport, Vögel im Flug etc.) - Fotos, und auch bei Macros hat sich der AF-C der GH4 sehr bewährt. Im letzten Test der Colorfoto kam die T1 ja nicht so gut weg, leider stand da nicht mit welcher Firmware getestet wurde.

 

Als Objektive habe ich für den Anfang das 18-55 und für den Telebereich das 100-400 geplant. Wie sind euere Erfahrungen mit dem C-AF?

Link to post
Share on other sites

Der AF der X-T1 ist ganz flott, man muss sich halt damit beschäftigen, wie er funktioniert (ähnlich ist es ja bei den meisten Spiegellosen) und dies machen viele Tester (oder DSLR Wechsler) nicht. 

 

Das Hauptproblem das ich sehe ist, dass bei CH (also 8fps) kein Livebild mehr angezeigt wird und dass die Einstellung darunter nur 3fps bietet. 

Ansonsten: AF-C mit CL und Zonenfokus mit einem 3x3 oder 3x5 Feld im PDAF Bereich (leider nur relativ mittig), die Kamera in den High Performance Modus und auf Focus Priority umgestellt. 

Dann noch ein Objektiv mit schnellen Motoren (16-55, 50-140, 90, 100-400) dran und die Blende aufmachen - der Autofokus hätte gerne viel Licht. 

 

Hunde, Pferde und Fußball sollten das geringste Problem darstellen. BIF ist meiner Meinung nach bei allen Spiegellosen problematisch, eben aufgrund der Sucherproblematik. 

Hier mal ein interessanter Bericht der genau darauf eingeht und deshalb den optischen Sucher der X-Pro2 nutzt:

http://www.mirrorlessons.com/2016/03/30/fuji-x-pro2-ovf-birds-in-flight/

 

Auch ein Olympus EE-1 Dot Sight  wäre da eine Überlegung wert.

 

 

Wirklichen Schritt nach vorne wirst du von einer GH4 oder EM1 zur X-T1 beim AF aber sicher nicht machen. Dazu musst du auf die neue Generation (X-Pro2 oder kommende X-T2) umsteigen.

 

 

Ps: in welcher Colorfoto Ausgabe war denn die Kritik? Ich wusste nicht mal, dass Colorfoto den AF-C testet :o

Link to post
Share on other sites

Ihr glaubt aber nicht etwa der CF?

 

kein einziges Wort. Bei der X-T1 schreiben sie ja zum Beispiel: TTL-Kontrasterkennung und Phasenerkennung auf 49 Mess- feldern (7 x 7)

 

Die X-T1 bietet jetzt seit 9 Monaten 11x7=77 Autofokusfelder, wenn man in den Zonen oder Wide Modus schaltet. Dazu wurden Kameras mit 9fps oder mehr, in einem langsameren Modus betrieben. Die X-T1 hingegen, dürfte mit maximalen 8fps arbeiten und somit wurde der AF auf den PDAF beschränkt (wahrscheinlich war auch der Hochleitungsmodus nicht an)

 

 

Wenn da eine GH4 besser abschneidet als eine EM1 und vor allem vor 7D2 und D7200 gereiht wird, kann sich ja jeder ein Bild machen ^^

Link to post
Share on other sites

Nun, da ich sowohl eine GH4 besitze , eine E-M1 als auch eine 7D hatte kann ich die Ergebnisse der Colorfoto durchaus nachvollziehen. Der AF der GH4 ist mit den richtigen Objektiven durchaus auf dem Niveau einer DSLR und besser als der Olympus AF (letzterer hat auch ein paar andere Probleme wie spiegelnde Flächen, schon eine Pfütze bringt ihn gehörig aus dem Tritt, bei Lowlight von den genannten Kameras am schlechtesten). Aktuell hab ich noch eine Nikon D750 getestet, die ist besser im AF-C aber halt nicht spiegellos und vor allem zu schwer & groß. Aber das ist ja hier nicht das Thema, es geht um die Fuji. Glaubenskriege können gerne im DSLR Forum ausgetragen werden  :rolleyes:

 

Zusammenfassend kann also festgestellt werden dass auch mit FW 4.3 gerade der C-AF doch spürbar hinter einer GH4/EM1 liegt und sich eher nicht für fixe Hunde & Vögel eignet. Ich dachte die T1 könnte auch so ein Allrounder wie die MFTs sein, mit besserem Sensor und weniger Rauschen.

 

Also abwarten auf die nächste Generation...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zusammenfassend kann also festgestellt werden dass auch mit FW 4.3 gerade der C-AF doch spürbar hinter einer GH4/EM1 liegt und sich eher nicht für fixe Hunde & Vögel eignet. Ich dachte die T1 könnte auch so ein Allrounder wie die MFTs sein, mit besserem Sensor und weniger Rauschen.

 

Hast du das jetzt selber getestet, oder schließt du es aus dem Colorfototest?

 

Denn wenn man sich ein wenig im Internet umsieht, findet mancgenügend Berichte (mit Bildern), die zeigen, dass Hunde, Radfahrer, Autos, Sportler und auch BiF ganz gut funktionieren.

 

 

Wie gesagt, auf die Colorfoto würd ich nicht all zu viel geben (im DSLR Forum herrscht ja mittlerweile fast schon Einigkeit, dass der AF der Oly jenem der Panasonic spürbar überlegen wäre - da sieht man, wie wichtig auch die eigene Erfahrung ist)

Link to post
Share on other sites

Im Bereich Action mit der Fuji-X gibt es glaube ich genügend Bilder die zeigen, dass auch Action mit AF-C und Fuji machbar ist.

Allerdings muss man sich hier genau mit dem AF auseinander setzen, dann klappt's aber.

 

/b!

Link to post
Share on other sites

Der AF-C der X-T1 liegt etwas hinter den beiden MFT Kameras GH4/EM-1, aber Welten sind es auch wieder nicht. Wenn man die richtigen Objektive einsetzt kann man auch mit der X-T1 ganz wunderbar Hunde in Action fotografieren. Die EM-1 und die GH4 laufen ja auch nur mit den richtig guten Objektiven zu Höchstform auf, mit lichtschwachen Kitlinsen sind die Ergebnisse bei Actionfotos eher bescheiden. Ich kann mit den Ergebnissen, die mir die X-T1 bei der Hundefotografie liefert sehr gut leben, demnächst werde ich mal die X-Pro2 testen. Den Ausschuss will ich aber keinesfalls kleinreden, damit muss man auf jeden Fall rechnen, aber den hat man mit jeder Systemkamera bei Actionfotos. Enorm wichtig finde ich, den Umgang mit dem AF zu üben, die Anzahl der Treffer steigt deutlich an, wenn man sich mit dem AF auseinandersetzt.

 

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...