Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich habe noch 2 Yongnuo Blitzauslöser aus meiner Canon Zeit.

Modell RF-603C. Diese funktionieren an meiner alten XE 1 ohne Probleme, an der XT 1 keine Funktion.

Die XT 1 steht auf mechanischem Shutter und die Blitzeinstellungen auf erzwungener Blitz.

Hat jemand ne Ahnung warum die Auslöser an der XT 1 den Dienst verweigern?

 

Danke schonmal

 

Gruß Jörg 

 

Link to post
Share on other sites

Such mal hier und im Netz. Das gibt es haufenweise Einträge zu dem Thema.

 

Soweit ich mich erinnern kann, gibt es von den RF-603C zwei Versionen. Eine ältere, die dann mit neueren Fujis Ärger gemacht haben. (mit irgendeinem Umbau gings dann wohl). Und das neuere Modell RF-603C II wohl unproblematisch. Das aber nur schnell aus meinen Gehirnecken rausgekratzt.

Link to post
Share on other sites

Such mal hier und im Netz. Das gibt es haufenweise Einträge zu dem Thema.

 

Soweit ich mich erinnern kann, gibt es von den RF-603C zwei Versionen. Eine ältere, die dann mit neueren Fujis Ärger gemacht haben. (mit irgendeinem Umbau gings dann wohl). Und das neuere Modell RF-603C II wohl unproblematisch. Das aber nur schnell aus meinen Gehirnecken rausgekratzt.

 

 

 

da ist jetzt erstaunlich wenig Kalk mit gekommen ;)

 

Im Ernst, es geht nur mit der zweiter Generation (603C II)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe noch 2 Yongnuo Blitzauslöser aus meiner Canon Zeit.

Modell RF-603C.

 

Begründung: Über die Steuerstifte sendet der Fernauslöser unsinnige Canon-Befehle und die Fuji-Elektronik wundert sich.

Eine  Umbauanleitung gibt es Hier: http://www.4hundert.de/Umbau_Yongnuo_RF_603_II_Funkblitzausloeser.pdf  

Eine Diskussion hier: https://www.fuji-x-forum.de/topic/24275-yongnuo-rf-603n-ii-auf-x-t1/  

Die Umbauanleitung kommt von Forumsmitglied Micaelo, Der Umbau ist einfach.

Der Kabelstecker kommt in die Micro-Buchse. Die Kamera fragt 1-2 Sekunden lang auf dem Display, ob es sich um ein Micro oder einen Fernauslöser handelt. Dann muss man sehr (!) schnell auf Fernauslöser  umstellen. Evtl. Stecker noch mal kurz ziehen, dann kommt die Nachfrage noch mal. Die Antwort wird zum Glück gespeichert.

LG. Ludger

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Begründung: Über die Steuerstifte sendet der Fernauslöser unsinnige Canon-Befehle und die Fuji-Elektronik wundert sich.

Eine  Umbauanleitung gibt es Hier: http://www.4hundert.de/Umbau_Yongnuo_RF_603_II_Funkblitzausloeser.pdf  

Eine Diskussion hier: https://www.fuji-x-forum.de/topic/24275-yongnuo-rf-603n-ii-auf-x-t1/  

Die Umbauanleitung kommt von Forumsmitglied Micaelo, Der Umbau ist einfach.

Der Kabelstecker kommt in die Micro-Buchse. Die Kamera fragt 1-2 Sekunden lang auf dem Display, ob es sich um ein Micro oder einen Fernauslöser handelt. Dann muss man sehr (!) schnell auf Fernauslöser  umstellen. Evtl. Stecker noch mal kurz ziehen, dann kommt die Nachfrage noch mal. Die Antwort wird zum Glück gespeichert.

LG. Ludger

 

Da muss ich kurz korrigieren:

 

Meine Umbauanleitung bezieht sich ausdrücklich auf die Version II des Yongnuo RF-603 und lediglich auf das Entfernen der Canon- bzw. Nikon-spezifischen Pins im Blitzfuß des RF-603. Dieser Umbau ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Auch ohne diesen Umbau funktioniert die Version II als Funkblitzauslöser an der X-T1 und anderen Xen (und als Kamerafernauslöser sowieso). Es gibt aber Berichte hier im Forum, daß Fuji-X-Kameras sich bei längerer Verwendung des RF-603 als Funkblitzauslöser ungewöhnlich stark erwärmt haben, offenbar weil die Canon- bzw. Nikon-spezifischen Pins eine unerwünschte und womöglich schädliche Interaktion mit der Kamera-Elektronik eingehen.

Hier der korrekte Link zu dieser Anleitung www.4hundert.de/Umbau_Yongnuo_RF_603_II_Funkblitzausloeser.pdf

 

Es gibt im Netz auch verschiedene Umbauanleitungen für die Version I des RF-603, die ich aber nicht empfehlen möchte, weil keine davon zuende durchdacht ist. Entweder ziehen sie die Batterien des RF-603 leer, auch wenn er ausgeschaltet ist, und/oder sie speisen (falls nicht zugleich auch die entsprechenden Pins entfernt werden) ihrerseits eine Spannung in den Blitzschuh der Kamera ein, was sicher nicht erwünscht ist.

 

Das Kameraauslösekabel wird übrigens nur dann benötigt, wenn der RF-603 als Kabelauslöser oder als Funkfernauslöser für die Kamera verwendet werden soll. Bei der Verwendung als Funkblitzauslöser kommt dieses Kabel nicht zum Einsatz.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...