Jump to content

Recommended Posts

Hallo Andreas,

 

 

es gibt sehr billige Filter, die Dir neben der Filterwirkung noch einen ordentlichen Farbstich bescheren. Darauf solltest Du achten. Ich denke so etwa ab Hoya-Qualitätsstufe ist diese Gefahr geringer.

 

Du musst halt überlegen ob Du Dir ein Filtersystem mit Einschubfiltern zulegst oder Filter, die Du vorne auf das Objektiv schraubst. Wenn letzteres würde ich den Filter für Dein Objektiv mit dem größten Durchmesser kaufen und die anderen Objektive mit Step-Up Ringen adaptieren.

 

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich würde mir für meine X-T20 auch einen ND Filter von Hoya kaufen. Jedoch bin ich jetzt unschlüssig.

 

DIe einen sagen es soll der hoya ndx1000 er sein, die anderen wiederum meinen es ist besser wenn man den nd8 mit dem nd400 kombiniert weil der 1000er die bildqualität reduziert?

 

Was brauche ich nun wirklich? Würde einfach ein 400er ausreichen oder wird das zu wenig sein um bei starkem sonnenlich am strand gute Fotos zu machen mit langer belichtungszeit?

Wie schauts bei einem nebeligen Tag? Würde ungern mehrere Filter rumschleppen? 2 wären ok :)

 

Hoffe jemand kennt sich da gut aus.

Beste Grüße

Link to post
Share on other sites

1.) Watt willste denn machen?

2.) Wie lang ist eine lange Belichtungszeit?

3.) An einem nebligen Tag siehts eben anders aus - da wird die Belichtungszeit bei sonst gleichen Parametern eben länger - ob du dann nen anderen Filter brauchst, hängt von der Antwort auf Frage 1 ab.

4.) Die These dass die Verwendung von zwei Filtergläsern im Strahlengang grundsätzlich zu einer besseren BQ führt als ein einzelner Filter finde ich etwas steil! Wenn Du RAW otografierst, kannst du den zu erwartenden Farbstich durch den starken ND-Filter meist durch einen nachträglichen Weißabgleich korrigieren.

Link to post
Share on other sites

1) Ich will das Wasser einfrieren lassen und bei manchen architekturaufnahmen Menschen verschwinden lassen

 

2) So lange wie ich für 1 eben brauche :). was ich gelesen habe braucht man für ein richtig schönes Wasser bis zu 30 Sekunden. Was bringt eig. länger als 30 Sekunden? Wofür würde man sowas verwenden?

 

4) Ja ich fotografiere RAW

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Solche Bilder würde ich gerne machen.

Link to post
Share on other sites

Einfrieren ist in dem Fall Irreführend, spricht man doch gemeinhin von eingefrorenen Bewegungen durch kurze Verschlusszeiten oder Blitz... aber ich weiß was Du meinst.

Dann würde ich den ND1000 nehmen. Mal als Beispiel: Ich habe vor 2 Wochen Spätnachmittags bei Sonnenschein mit ND1000 bei ISO200 und f/10 zwischen 10 und 20Sec belichten können.

Für 30 Sec. bei praller Mittagssonne musste schon härtere Geschütze auffahren. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich nutze Filter von B&W.

Den ND 64 = 6 Blendenstufen und den 1000 = 10 Blendenstufen.

Farbstiche sind auch bei diesen "teuren" Filtern vorhanden, was aber in RAW kein Problem darstellt.

Zur kreativen Nutzung kann man natürlich auch beide gleichzeitig verwenden.

 

Übrigens nutze ich Graufilter auch bei hellem Licht, um auch mit offener Blende arbeiten zu können.

 

Wasser muß auch nicht immer wie Milch aussehen.

Mit einem schwächerem Filter bleibt die Fließdynamik besser erhalten.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...