DerKnipser Posted October 4, 2016 Share #1 Posted October 4, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, habe mal die mir vorliegenden Akkus vermessen und im folgenden Diagramm zusammengefasst. Alle Akkus sind neu - 5-10 Zyklen. Gruß Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rico Pfirstinger, MightyBo, der_molch and 12 others 15 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29577-np-w126s-akkuvergleich/?do=findComment&comment=599914'>More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2016 Posted October 4, 2016 Hi DerKnipser, Take a look here NP-W126S Akkuvergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
ddan Posted October 4, 2016 Share #2 Posted October 4, 2016 Wunderbar. Damit ist auch erwiesen, dass Messungen von mindestens zwei Personen mit den gleichen Meß-Parametern ungefähr das gleiche Ergebnis bringen. Für mich heißt das, dass ich den Akku wechseln muss, wenn er leer ist, ich aber trotzdem weiter fotografieren will. DANKE Altländer and Uwe Richter 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FxF.jad Posted October 4, 2016 Share #3 Posted October 4, 2016 Sorry Daniel, irgendwie verstehe ich Deinen Beitrag nicht ganz. Den Akku wechseln, wenn er leer ist - ja was gäbe es denn sonst für Möglichkeiten? Und braucht es dafür einen messbaren Vergleich? Oder ist das gerade der Witz an Deiner Feststellung? Altländer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
misterlange Posted October 4, 2016 Share #4 Posted October 4, 2016 Wunderbar. Damit ist auch erwiesen, dass Messungen von mindestens zwei Personen mit den gleichen Meß-Parametern ungefähr das gleiche Ergebnis bringen. Für mich heißt das, dass ich den Akku wechseln muss, wenn er leer ist, ich aber trotzdem weiter fotografieren will. DANKE Na ja, so ganz stimmt das mit Deiner Aussage zum Test ja nicht, da DerKnipser die neuen Patona Premium (also die grünbedruckten Akkus) mit getestet hat. Deshalb DANKE von mir an DenKnipser Aber das mit den leeren Akkus und das man dann wechseln muss um weiter zu fotografieren, ist bei mir auch so Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 4, 2016 Share #5 Posted October 4, 2016 Wunderbar. Damit ist auch erwiesen, dass Messungen von mindestens zwei Personen mit den gleichen Meß-Parametern ungefähr das gleiche Ergebnis bringen. Für mich heißt das, dass ich den Akku wechseln muss, wenn er leer ist, ich aber trotzdem weiter fotografieren will. DANKE Aber du bist sicher dass du den Test verstanden hast.... So, ich muss jetzt meine Bierflasche wechseln, sie ist leer...... wildlife 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted October 4, 2016 Share #6 Posted October 4, 2016 Sorry Daniel, irgendwie verstehe ich Deinen Beitrag nicht ganz. Den Akku wechseln, wenn er leer ist - ja was gäbe es denn sonst für Möglichkeiten? Und braucht es dafür einen messbaren Vergleich? Oder ist das gerade der Witz an Deiner Feststellung? Stell dir mal vor, du hättest die Anleitung nicht gelesen in der Steht, dass man den Akku wechseln muss, wenn er leer ist. So manch einer würde doch glatt weiterfotografieren Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DerKnipser Posted October 4, 2016 Author Share #7 Posted October 4, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wunderbar. Damit ist auch erwiesen, dass Messungen von mindestens zwei Personen mit den gleichen Meß-Parametern ungefähr das gleiche Ergebnis bringen. Für mich heißt das, dass ich den Akku wechseln muss, wenn er leer ist, ich aber trotzdem weiter fotografieren will. DANKE Wen es nicht interessiert, der braucht es ja nicht zu lesen. Bei Deinem Test ddan wurde weder der NP-W126S (also der neue Fuji Akku) noch der Patona Premium getestet - also ein komplett neuer Test - ;-) Gruß Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 4, 2016 Share #8 Posted October 4, 2016 Hallo, habe mal die mir vorliegenden Akkus vermessen und im folgenden Diagramm zusammengefasst. Alle Akkus sind neu - 5-10 Zyklen. Gruß Akkuvergleich.jpg Hast du mal die Temperaturentwicklung gemessen (Infrarot, "T" Kontakt) Und wie sieht es mit dem Innenwiderstand von Patona und "S" Akku aus, gibt vielleicht auch einen Hinweis auf die Wärmeentwicklung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DerKnipser Posted October 4, 2016 Author Share #9 Posted October 4, 2016 Stell dir mal vor, du hättest die Anleitung nicht gelesen in der Steht, dass man den Akku wechseln muss, wenn er leer ist. So manch einer würde doch glatt weiterfotografieren Gruß Wolfgang Oder er würden einen Support Case aufmachen oder einen Thread hier im Forum Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DerKnipser Posted October 4, 2016 Author Share #10 Posted October 4, 2016 Hast du mal die Temperaturentwicklung gemessen (Infrarot, "T" Kontakt) Und wie sieht es mit dem Innenwiderstand von Patona und "S" Akku aus, gibt vielleicht auch einen Hinweis auf die Wärmeentwicklung. Temperatur über IR - Patona 37,5°C und der Fuji NP-W126S 37°C - aber 1A ist auch nicht gerade viel - bei 2A könnte das schon anders aussehen. Innenwiderstand hatte ich gemessen, muss nur nochmals meinen Papierzettel heraussuchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 4, 2016 Share #11 Posted October 4, 2016 Da sich die Kapazität des "S" zum alten NP-W126 nicht geändert hat, er aber wohl nicht so warm werden soll hätte ich vermutet dass der Innenwiderstand der Zellen etwas geringer ist, allerdings hast du ja auch nur mit dem Patona verglichen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted October 4, 2016 Share #12 Posted October 4, 2016 Danke für den Test so, und wer opfert jetzt einen NP-W126, einen NP-W126S und einen Patona Premium und macht sie auf um zu sehen, welche Zellen drinnen sind? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ddan Posted October 4, 2016 Share #13 Posted October 4, 2016 Aber du bist sicher dass du den Test verstanden hast.... Frage? Feststellung? Zur Info: Den Großteils meines Lebens habe ich nicht hinter dem Mond verbracht. So, ich muss jetzt meine Bierflasche wechseln, sie ist leer....... Bist Du Dir sicher, dass Du sie wechseln solltest? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 4, 2016 Share #14 Posted October 4, 2016 Zur Info: Den Großteils meines Lebens habe ich nicht hinter dem Mond verbracht. OK, wie ich sehe dann doch eher auf der Alm.... misterlange 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 4, 2016 Share #15 Posted October 4, 2016 (edited) Danke für den Test so, und wer opfert jetzt einen NP-W126, einen NP-W126S und einen Patona Premium und macht sie auf um zu sehen, welche Zellen drinnen sind? Man muss nix opfern. Beim Patona hat es gereicht mit einem Messer in die Trennnaht zu gehen und es hat Knack gemacht und der Akku war auf. Und wenn man nicht aufpasst hat man gleich noch eine schöne Heizung wie beim neuen Samsung Galaxy Note...... Edited October 4, 2016 by hna wildlife 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krohmie Posted October 4, 2016 Share #16 Posted October 4, 2016 Na dann halt gleich mal den Wassereimer bereit um den Akku reinzuschmeissen. Loesxhtipps: http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airlines/faa-gibt-sicherheitsempfehlung-fuer-brennende-laptop-akkus-an-bord-heraus/494788 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted October 5, 2016 Share #17 Posted October 5, 2016 Für mich heißt das, dass ich den Akku wechseln muss, wenn er leer ist, ich aber trotzdem weiter fotografieren will. Das ist mir so noch garnicht aufgefallen :-) /b! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted October 5, 2016 Share #18 Posted October 5, 2016 So, ich muss jetzt meine Bierflasche wechseln, sie ist leer...... Nein, nur wenn Du weiter trinken willst :-) /b! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted October 5, 2016 Share #19 Posted October 5, 2016 Taugt der Pantona Premium für die X-T2? Ich hatte in der X-T2 eine Reihe der "normalen" Pantonas im Einsatz (hatte mir mein Händler damals in die Hand gedrückt) und keine Probleme damit. Dann noch gleich eine zweite Frage, brauchen die Pantonia Premium extra Ladegeräte oder gehen die gängigen am Markt verfügbaren. Grüße, b! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hna Posted October 5, 2016 Share #20 Posted October 5, 2016 Wieso andere Ladegeräte? Akku ist Akku und "Premium" heisst bei Patona wahrscheinlich nur dass sie endlich mal die aufgedruckte Kapazität einigermaßen einhalten. Wäre eher interessant zu wissen ob sie beim Laden die Temperatur überwachen oder wieder nur einen "Premium" Festwiderstand eingebaut haben. wildlife and bernd! 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted October 5, 2016 Share #21 Posted October 5, 2016 Wäre eher interessant zu wissen ob sie beim Laden die Temperatur überwachen oder wieder nur einen "Premium" Festwiderstand eingebaut haben. Widerstand, irgendwie müssen die den Preis hinbekommen ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.