Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wann planen denn die Jungs von DXO endlich mal Fuji mit ins Programm aufzunehmen!?

 

Schade um die SW, hat für mich immernoch die besten "Automatisierungsfunktionen", aber leider mit Fuji nicht nutzbar!

 

Zählt man die Fujigrafen immernoch zu einer so kleinen Randgruppe? Hat man Angst vor einem ausbleibenden ROI?

 

Fragen über Fragen...sieht allerdings nicht so aus als hätten sie geplant Fuji einzuführen.

Link to post
Share on other sites

Zählt man die Fujigrafen immernoch zu einer so kleinen Randgruppe? Hat man Angst vor einem ausbleibenden ROI?

 

Fragen über Fragen...sieht allerdings nicht so aus als hätten sie geplant Fuji einzuführen.

 

 

Warum sollten sie auch?

 

In der Welt außerhalb dieser kleinen Fuji-Blase, in der wir uns hier versammeln und im kleinen Kreis jeden Tag Nabelschau veranstalten, spielen Fujis und Kameras mit X-Trans-Sensor am Markt so gut wie keine Rolle. Auch wenn das weh tut. Den größten und wichtigsten Umsatz macht Fuji mit den derzeit hippen Instax-Sofortbildkameras, was auch Bände spricht. Gegen Fuji X ist ja sogar mFT eine Massenbewegung!  :huh: Hier wird ja in einem anderen Thread schon als Erfolg gefeiert, wenn man überhaupt mal einen anderen Fuji-Fotografen in der Fotografenmainstreammeute trifft.

 

Warum sollte also DXO für ein kleines gallisches Dorf mit viel Entwicklungsaufwand ein neues Fass aufmachen, dass letztlich nur ein paar Handvoll interessiert?

 

Ich habs schon mal geschrieben: das wird wohl auch so bleiben. Denn Fuji lebt mit seinem Nischen-Konzept heute von den (solventen) "Ewig-Gestrigen", die  aus ihrer Jugend noch Kameras kennen, die mal in etwa so waren, wie Fuji sie heute in digital nachbaut. Für die jüngere Generation und damit künftigen Käufer sind Kameras ohne Touchscreen, die man auch noch mit einer Unzahl vorsintflutlicher Drehrädern bedienen soll, eine Nummer aus einer untergegangenen Welt. Die bestaunt man und findet sie vielleicht auch eine Zeit lang (bis der nächste Trend kommt) "hip" und schick , aber man kauft sie sich halt nicht. Das kann man bedauern, aber das ist leider so. 

Edited by Ronka
Link to post
Share on other sites

Wer einen Raw-Konverter entwickelt, weiß, worauf er sich einlässt. Kamerahersteller kommen immer wieder mal mit proprietären Features um die Ecke, mit denen man sich dann auseinandersetzen muss. Wenn ein Softwareentwickler vor solchen Herausforderungen zurückschreckt, empfinde ich das als mangelnde Ernsthaftigkeit. Und dass DxO bei X-Trans so stur ist, hat schon etwas Irrationales.

Link to post
Share on other sites

Wenn sie keine Entwicklungskosten in einen Sensor stecken wollen, ist das Sache von DXO. Ich verlange ja auch nicht von Adobe, jetzt plötzlich Foveon der vorletzten und neuesten Generation zu unterstützen.

Selbst Adobe braucht bei X-Trans extrem lange, bis Neuerungen/Verbesserungen und Korrekturen von Fehlern durchgeführt werden (der Crop-Bug bei bestimmten Belichtungsmodi existiert immer noch).

Es ist halt nur ärgelich, wenn man im Einsatz von RAW-Entwiclern eingeschränkt wird, wenn man sich an eine Software gewöhnt hat.

Link to post
Share on other sites

Wer einen Raw-Konverter entwickelt, weiß, worauf er sich einlässt. Kamerahersteller kommen immer wieder mal mit proprietären Features um die Ecke, mit denen man sich dann auseinandersetzen muss. Wenn ein Softwareentwickler vor solchen Herausforderungen zurückschreckt, empfinde ich das als mangelnde Ernsthaftigkeit. Und dass DxO bei X-Trans so stur ist, hat schon etwas Irrationales.

 

...tja, aber wo kein markt ist, investiert auch niemand was. 

 

canon und nikon teilen sich praktisch den markt der kameras mit wechselobjektiven. gefolgt von sony mit ca. 15%. der rest ist peanuts und wird vermutlich langfristig am übersättigten markt nicht überleben. fuji bedient also nur einen verschwindet klein teil an kunden. warum sollte also ein wirtschaftlich handelndes unternehmen hier investieren und eine software für fuji-kameras anpassen? lightroom und co. bedienen fuji kunden bereits. wenn man schaut, wie lange adobe für eine ordentliche implementierung benötigt hat, kann man sich ausmalen, was das kosten mag. 

an dxo's stelle würde ich lieber auf meinen eigen workflow und meine alleinstellungsmerkmale bzw. abgrenzung zu den marktbegleitern schauen und dort einen ausbau vorrantreiben als geld für eine unsichere marktniesche zu verbrennen. 

Edited by zzeroz
Link to post
Share on other sites

...tja, aber wo kein markt ist, investiert auch niemand was.

Warum unterstützt Adobe dann auch Leica-Kameras mit ihrem doch sehr überschaubaren Marktanteil, auch verglichen mit Fuji? Natürlich könnte man als Hersteller eines Raw-Konverters von Anfang an sagen, dass man nur Canon- und Nikon-Modelle unterstützt. Das tut aber keiner.

Link to post
Share on other sites

Wann planen denn die Jungs von DXO endlich mal Fuji mit ins Programm aufzunehmen!?

 

 

Fragen über Fragen...sieht allerdings nicht so aus als hätten sie geplant Fuji einzuführen.

 

 

Schonmal direkt angefragt?

 

Hier sind die Antworten eher Mutmaßungen

Link to post
Share on other sites

Warum unterstützt Adobe dann auch Leica-Kameras mit ihrem doch sehr überschaubaren Marktanteil, auch verglichen mit Fuji? Natürlich könnte man als Hersteller eines Raw-Konverters von Anfang an sagen, dass man nur Canon- und Nikon-Modelle unterstützt. Das tut aber keiner.

 

A) Leica hat auch einen Bayer Sensor

B) DXO ist nicht gerade billig und Leica-Kunden sind wohl eher bereit die Knete dafür auszugeben

Link to post
Share on other sites

canon und nikon teilen sich praktisch den markt der kameras mit wechselobjektiven. gefolgt von sony mit ca. 15%. der rest ist peanuts und wird vermutlich langfristig am übersättigten markt nicht überleben.

 

Wenn dem so wäre, dann würden sich die Jungs bei Nikon nicht gerade so in die Hose machen. 

 

Denn einen schrumpfenden Markt überlebt man nicht, indem man nur spart. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

 

 

Meiner Meinung nach hat DXO anfangs nicht erwartet, dass sich Fuji am Kameramarkt halten wird (oder dass es X-Trans länger als 2 Jahre geben wird). Als sich herausgestellt hat, dass sie mit ihren Annahmen Unrecht hatten, war es dann so zu sagen zu spät. Denn die Nutzer sind bereits zu Adobe oder Phase One abgewandert.

Und wenn ein einzelner Entwickler (iridient) es schafft Fuji zu unterstützen, dann wird es wohl auch für einen Konzern wie DXO an sich nicht all zu schwer sein. 

Aber ich glaube, da spielen im Hintergrund noch ein paar andere Faktoren eine Rolle. 

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

Ich kenne mich mit DXO nicht aus, aber hat die Software gegenüber anderen RAW-Konvertern besondere Vorteile, so dass ein Umstieg nicht in Frage kommt?

 

Oder ist es nur die Macht der Gewohnheit? Wenn es das ist, verstehe ich die Meckerei nicht. Es gibt aus meiner Sicht genügend erlernbare Alternativen.

Link to post
Share on other sites

Warum unterstützt Adobe dann auch Leica-Kameras mit ihrem doch sehr überschaubaren Marktanteil, auch verglichen mit Fuji? Natürlich könnte man als Hersteller eines Raw-Konverters von Anfang an sagen, dass man nur Canon- und Nikon-Modelle unterstützt. Das tut aber keiner.

  • warum unterstützt adobe leica kameras?
  • unterstützt leica ggf. aktiv adobe bei der anpassung?
  • betreibt adobe gezwungenermaßen reverse engineering?
  • verlangt leica ggf. lizenzgebühren für ein protokoll oder entwicklungsunterstützung?
  • wie stehts mit objektivkorrekturdaten?

...ich habe keine ahnung. auf der anderen seite hat es sony ja auch mit phase one geschafft einen deal abzuschließen. capture one pro ist für sony-besitzer in einer angepassten version kostenlos. da wird wohl auch eine ausgleichsleistung fließen. wenn ich mir aber silkypix oder die fuji smartphone app anschaue, habe ich das gefühl, dass das thema 'software' bei fuji eher ein ungeliebtes kind ist. 

Link to post
Share on other sites

Wenn dem so wäre, dann würden sich die Jungs bei Nikon nicht gerade so in die Hose machen. 

 

 

Kannst du das näher ausführen? Woraus schließt du das?  :huh:

 

 

Kann schon sein, dass DXO damals in Sachen XTrans abewartet hat. Aber das haben alle anderen ja auch? Ich glaube es dauerte damals sehr lange, bis Adobe sich bequemte, das Thema XTrans-Unterstützung überhaupt mal anzugehen.

Edited by Ronka
Link to post
Share on other sites

Ich kenne mich mit DXO nicht aus, aber hat die Software gegenüber anderen RAW-Konvertern besondere Vorteile, so dass ein Umstieg nicht in Frage kommt?

 

Oder ist es nur die Macht der Gewohnheit? Wenn es das ist, verstehe ich die Meckerei nicht. Es gibt aus meiner Sicht genügend erlernbare Alternativen.

 

ich kann nicht für dxo sprechen, da ich hier keine erfahrung habe. sicher ist alles erlernbar, aber wenn ich mal capture one und lightroom vergleiche, dann ist der workflow und das farbmanagement komplett anders. teilweise vermisst man dann auch wieder sachen, wie z.b. eigene kameraprofile oder der hsl-regler von lightroom. capture one ist von der fotographie bis zur druckerei konzipiert. andere raw converter haben andere philosphienen. da kann der lernaufwand deutlich steigen, wenn man sein erlerntes immer wieder ignorieren muss, weil das 'kochrezept' aus dem konverter a nicht in dem konverter b funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Kannst du das näher ausführen? Woraus schließt du das?  :huh:

Sicher kann ich. Sie verlieren an Markenanteil, sowohl bei den Gehäusen als auch den Objektiven. Ihre letzten Gehäuse (und Objektive) kamen eigentlich fast alle mit irgendwelchen Problemen auf dem Markt. Sie haben die Photokina (und andere Möglichkeiten) nicht genutzt, dadurch rücken sie aus dem Fokus des Konsumenten.

Sie versuchen ihre Kunden in den High End Bereich (mit besseren Margen) zu drängen, vergessen dabei aber, dass an die 90% ihrer Gehäuse (vermutlich sogar mehr) Crop und/oder Consumergeräte sind.

Die Kompakte DL Serie verzögert sich jetzt dann ein Jahr und es scheint, als würde so viel gespart werden, wie nur irgendwie geht. Vor allem auch auf Kosten von Funktionen (D3400). 

 

Man darf nicht vergessen, dass die Unternehmen andere Ziele haben unter anderem aufgrund von unterschiedlichen Ausgangssituationen und Unternehmensstrukturen.

 

Ich persönlich würde mir aktuell um Nikon mehr Sorgen machen, als um Fuji oder Olympus (die ja seit Jahren totgesagt werden). 

 

 

Aber mit DXO hat dies halt sehr wenig zu tun

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

Warum machen es die Anderen? Phase One, Adobe etc...??

 

 

Nein, sondern um Kunden in den "Rand-Segmenten" zu fischen. Ich war ein DxO User seit Version 4, also gefühlte 10 Jahre ... seit ich die Fuji habe, bin ich auf Photo Ninja und nutze von DxO lediglich den Filmpack.

Ich hätte mich niemals auf Photo Ninja eingearbeitet, wenn DxO mich mit den X-Trans nicht hängen gelassen hätte!

 

/b!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...