Flavius Posted October 6, 2016 Share #1 Posted October 6, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Mitforisten, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen: Ich bin gerade in Australien unterwegs und habe einen kleinen aber fatalen Fehler gemacht. Kennt Ihr den Unterschied zwischen "Bild löschen" und "Alle Bilder löschen?" Meine Finger anscheinend nicht. Zwei tolle Fototage sind weg. Karte habe ich gleich rausgenommen und sicher verwahrt. Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Wenn ja, mit welcher Software habt Ihr die gelöschten Fotos (RAW+JPG) wieder ans Tageslicht bringen können? Es gibt sehr viele Programme, die das für JPGs behaupten, aber ich habe Zweifel, dass sie alle auch die RAWs richtig "undeleten" können. Es scheint, dass das bei einer SD Karte nicht so einfach ist wie bei einer Festplatte. Da ich nur mit meinem Android Tablet unterwegs bin, werde ich warten müssen, bis ich an meinen Windows/Linux-Rechner komme und erst mal eine Sicherungskopie der Karte machen. Dann werde ich Eure Empfehlungen ausprobieren. Wünscht mir Glück! Und Dank im Voraus. (für die Insider: Bin gerade im Kakadu Nationalpark unterwegs) Edited October 6, 2016 by Flavius Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2016 Posted October 6, 2016 Hi Flavius, Take a look here Erfahrungen mit Recovery Software. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Rolfi Posted October 6, 2016 Share #2 Posted October 6, 2016 Ganz gute Erfahrungen habe ich mit Recuva und mit Smart Recovery von Convar gemacht. Zumindest die JPG Dateien sollten damit zu retten sein. Wie es bei RAW Dateien aussieht weiß ich leider nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FUJI_ANDY Posted October 6, 2016 Share #3 Posted October 6, 2016 Lexar Image Rescue 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest canis lupus Posted October 6, 2016 Share #4 Posted October 6, 2016 (edited) "Lexar Image Rescue 5" oder "RescuePro deluxe" von Sandisk werden deine Bilder retten. Dass man den falschen Knopf drückt, passiert wohl jedem mal.... Ich habe vor 7 Jahren mal eine 1 TB Festplatte durch einen falschen Klick im "Festplattendienstprogramm" meines Mac frisch formatiert. Die Wiederherstellung der 50.000 Bilder (über "Stellar Phoenix") dauerte 3 volle Tage. Edited October 6, 2016 by ulip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
riesi Posted October 6, 2016 Share #5 Posted October 6, 2016 (edited) Ich habe gute Erfahrungen mit TestDisc und PhotoRec gemacht. Damit bekommt man selbst bei einer formatierten Karte alle Bilder zurück, sofern keine neuen Dateien geschrieben werden. Edited October 6, 2016 by riesi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted October 6, 2016 Share #6 Posted October 6, 2016 Hi. Ich kenne die SanDisk-Lösung "RescuePro Deluxe" aus eigener (auf eigener Blödheit basierender) Erfahrung und kann bestätigen, dass sie gut funktioniert. Auch die Fuji-RAWs werden unterstützt und komplett wieder hergestellt. Eine Analyse und anschliessendes Recovery einer 32 GB 95 MB/Sek.-Karte dauerte ca. 25 Minuten. Grüße Matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest canis lupus Posted October 6, 2016 Share #7 Posted October 6, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kann nur betätigen, was Matthias schreibt. RescuePro ist damit vergleichsweise auch ziemlich schnell. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted October 6, 2016 Share #8 Posted October 6, 2016 Ich habe für den Mac StellarPhoenixPhotoRecovery in einem Ernstfall verwendet und es hat sehr gut funktioniert. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest canis lupus Posted October 6, 2016 Share #9 Posted October 6, 2016 Ich habe für den Mac StellarPhoenixPhotoRecovery in einem Ernstfall verwendet und es hat sehr gut funktioniert. Peter Schrieb ich doch weiter oben. Mir hat´s mal 50.000 (!) Bilder wiederhergestellt.... MightyBo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted October 6, 2016 Share #10 Posted October 6, 2016 "Lexar Image Rescue 5" oder "RescuePro deluxe" von Sandisk werden deine Bilder retten. Dass man den falschen Knopf drückt, passiert wohl jedem mal.... Ich habe vor 7 Jahren mal eine 1 TB Festplatte durch einen falschen Klick im "Festplattendienstprogramm" meines Mac frisch formatiert. Die Wiederherstellung der 50.000 Bilder (über "Stellar Phoenix") dauerte 3 volle Tage. Rescure Pro hat mir auch schon mal die Bilder eines Tages gerettet. Von 177 Aufnahmen war nur eine nicht zu rekonstruieren. Sowohl JPG als auch RAW. Schlimmer wäre es, du hättest die Karte formatiert. Aber selbst dann können Profis das wieder herstellen. Fuji bietet auch ein Datenrettungsservice an. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted October 6, 2016 Share #11 Posted October 6, 2016 http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec Hat bisher immer perfekt funktioniert (wenn auch nicht bei mir selbst notwendig). /b! fichtennadel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Flavius Posted October 7, 2016 Author Share #12 Posted October 7, 2016 Vielen Dank für die vielen Tipps-das gibt Hoffnung. Es handelt sich zudem um Aufnahmen, die meiner Frau sehr am Herzen liegen. Melde mich, wenn es geklappt hat. Grüße aus Darwin (36°, 70 % Luftfeuchtigkeit) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fetzenberger Posted October 7, 2016 Share #13 Posted October 7, 2016 Lexar Image Rescue, verwendete ich ebenfalls, damals noch mit Canon, jedoch lagen die RAW Files glaube ich"nur" in Tif vor, soweit ich es noch in Erinnerung hatte. Löschen sollte nichts ausgemacht haben, bei Formatieren dürften ein paar hops gegangen sein. Ganz doof war eine korrupte Karte beim Neugeborenenshooting. Alles probiert PC/MAC. Ich war am Boden, nichts. Das Canon eigene Programm war das einzige, das es zumindest in 100% anzeigte. Daraus wurden 4 Teile im Screenshot, um es "zusammengesetzt zu bekommen. Das Fachlabor lieferte anschl. ein 20x30cm Bild. Da wollte ich am liebsten die Zeitmaschine anwerfen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fred_C Posted October 11, 2016 Share #14 Posted October 11, 2016 ich hab mit "Jihosoft Photo Recovery" gute erfahrung gemacht, hat auch die RAWs meiner exotischen sigma dp cam wiederbelebt... viel erfolg bei deiner rettungsaktion. gruss fred Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Heraisto Posted October 11, 2016 Share #15 Posted October 11, 2016 (edited) Ich kann Recuva ebenfalls empfehlen. Hat schon mehrere meiner Photos gerettet. Dateiformat ist egal - die Software findet beinahe alles. Edited October 11, 2016 by Heraisto Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted October 11, 2016 Share #16 Posted October 11, 2016 Ich kann Recuva ebenfalls empfehlen. Hat schon mehrere meiner Photos gerettet. Dateiformat ist egal - die Software findet beinahe alles. Eben, das Format ist egal. Beim Löschen werden nur die Einträge im Inhaltsverzeichnis als gelöscht markiert, den Inhalten passiert erst einmal gar nichts. Beim Formatieren wird normalerweise das Inhaltsverzeichnis komplett gelöscht und die Software muss den gesamten Datenträger nach Inhalten durchsuchen. Das hat recuva bei mir auch schon einmal geschafft.Bilder sind auch nur Dateien, egal wie exotisch die Kamera ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder Posted October 11, 2016 Share #17 Posted October 11, 2016 @Flavius Ich halte Dir die Daumen, dass es mit der "Recovery" klappt. btw Das ist ja ein grundsätzlich interessantes Thema. Die Daten/Bilder werden wohl erst unwiederbringlich gelöscht, wenn man die Karte neu schreibt, also neue Bilder aufnimmt. Oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted October 12, 2016 Share #18 Posted October 12, 2016 Eigentlich müsste man die gesamte Karte mit einsen und nullen überschreiben, damit wirklich alles gelöscht ist. Dazu gibt es sogar spezielle Programme, welche Festplatten somit unbrauchbar machen. Soweit ich weiß, wird das sogar mehrfach so gemacht oder man setzt sie einfach sehr starken Magnetfeldern aus. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted October 12, 2016 Share #19 Posted October 12, 2016 @Flavius Ich halte Dir die Daumen, dass es mit der "Recovery" klappt. btw Das ist ja ein grundsätzlich interessantes Thema. Die Daten/Bilder werden wohl erst unwiederbringlich gelöscht, wenn man die Karte neu schreibt, also neue Bilder aufnimmt. Oder? Hi. Nicht einmal dann. Ich würde genau aus diesem Grund gebrauchte Speicherkarten niemals weiterverkaufen. Ich gebe sie im Freundeskreis weiter, wenn ich sie ausmustere. Ich habe mit gängiger Recovery-Software auch schon Bilder "wiedergesehen", die Monate alt waren. Selbst mehrfaches Überschreiben oder Formatieren kann nicht sicherstellen, dass nicht Fragmente wiederherstellbar sind, und das bei handelsüblicher Software. Echte Forensik-Lösungen können da noch mehr. Wenn also priviate Bilder auf alten Karten wirklich privat bleiben sollen: Karten mehrfach überschreiben, dann physisch vernichten. Grüße Matthias P.S.: Noch ein Tipp zu Sandisk: allen "besseren" Speicherkarten liegt ein Voucher für eine Ein-Jahres-Lizenz bei. Man bekommt also die Karte zum üblichen Preis und die Software (Einzelpreis sonst um 30 EUR) gratis dazu, zumindest für ein Jahr. Viewfinder 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder Posted October 12, 2016 Share #20 Posted October 12, 2016 (edited) Dazu noch 2 allgemeine Fragen: Verhalten sich SSD grundsätzlich (in Bezug auf Nicht-/Wiederherstellung) gleich wie Festplatten? Falls eine SD defekt gehen sollte, also gar nicht mehr gelesen werden kann, wie erfolgt dann die "Recovery"? Und noch eine Frage an den "Unglücksraben" @Flavius: normalerweise muss man doch das Löschen bzw Formatieren explizit bestätigen, um ein versehentliches Löschen zu verhindern. Hast Du diese Funktion irgendwie deaktiviert? Edited October 12, 2016 by Viewfinder Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henneth Posted October 23, 2016 Share #21 Posted October 23, 2016 Ich möchte noch ein Tool nennen, das zwar nicht gratis ist, aber mir sehr gute Dienste geleistet hat: R-Studio R-Studio gibt es für Windows, Mac und sogar Linux Jedenfalls erkennt R-Studio meine SSD-Platte und auf deren Homepage machen sie keine Unterschiede zwischen Magnetischen Platten und SSD-Platten, sondern nur nach SCSI, SATA, IDE und so weiter. Daher vermute ich, dass der Plattentyp bei der Datenrettung keine Rolle spielt, sondern nur der Anschlusstyp und der Organisationsstruktur (NTFS, EXT,...). Ein Medium, also auch eine SD-Karte muss schon noch irgendwie lesbar sein, sonst kann das beste Tool der Welt nicht weiterhelfen. Solange noch eine (Rest-) Struktur für die Tools erkennbar ist, haben sie eine Chance, Daten retten zu können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Flavius Posted October 23, 2016 Author Share #22 Posted October 23, 2016 @Flavius Ich halte Dir die Daumen, dass es mit der "Recovery" klappt. ... Hallo Viewfinder, Dein Daumendrücken hat geholfen, vielen Dank. Mit Recuva waren die Bilder in wenigen Sekunden wieder hergestellt. Fuji überschreibt die Daten also nicht gleich, sondern löscht nur die Einträge. Viewfinder 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.