Jump to content

Recommended Posts

Guest Fredel-BEE

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

FUJIFILM X – PRO 2

 

Meine Erfahrungen mit dieser Kamera.

Zuerst einmal, was lange währt wird endlich gut, bei Fuji noch besser.

 

Die X – Pro 2 erfüllt für mich das was ich an einer Kamera so sehr schätze.

Da ist erst einmal die Benutzerfreundlichkeit, alles ist dort wo es hin gehört. Innert kurzer Zeit gewöhnte ich mich so daran dass die Kamera kaum noch vom Auge genommen werden muss um eine neue Einstellung zu machen.

Da haben sich die Entwickler von Fuji richtig in die Lage der fotografierenden versetzt.

 

Gehäuse, sobald ich diese Kamera in den Händen hielt spürte ich deren Wertigkeit. Die Liebe zum Detail ist mehr als nur ansprechend, darauf wurde grosser Wert gelegt dass die Fotografinnen / Fotografen ein nicht nur qualitativ hoch stehendes Produkt erhalten sondern auch ein ästhetisch sehr schönes Werkzeug ihr Eigen nennen dürfen.

Mit der Oberfläche ist Fuji sehr weit gegangen diese fühlt sich einfach wunderbar und höchst solide an.

 

Technisch - Qualität, die Fujifilm X – Pro 2 verkörpert ein absolutes Spitzenprodukt welches sowohl in qualitativer als auch technischer Hinsicht höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Die Auflösung erreicht ein Aussergewöhnlich hohes Mass.

Die Fokussierung ist kaum zu beirren und findet auch unter ungünstigen Bedingungen Fokuspunkte, alles natürlich eine Sache der Kamerahandhabung / Einstellungen. 

Der OVF mit den diversen Möglichkeiten ist vom Feinsten.

Ich benutze den OVF sehr oft, denn dieser erinnert mich an meine damalige Rollei 35 TE, mit dem Unterschied dass der OVF in seiner heutigen Form so viel mehr bietet, ein Resultat des technischen Fortschritts. Im Ganzen gesehen ist die Fujifilm X – Pro 2 ein wahres Wunderwerk, so viele Möglichkeiten sind darin enthalten dass ich gerne sage, so etwas praktisches ich kann daraus nehmen was ich zu diesem und jenem gerne haben möchte / will.

 

Firmware, heute habe ich die neue Firmware herunter geladen und installiert. Keine grosse Sache, es geht ganz einfach, aber was die Fujifilm X – Pro 2 damit zu bieten hat ist einfach gesagt „schier eine neue Kamera“ – und einfach GUT. Wie heisst es doch so schön „Gutes kann verbessert werden“ und das hat Fujifilm mit diesem Update gemacht. Die Hausaufgaben sind gemacht, sehr gut.

 

Objektive, darüber allzu viele Worte zu verlieren brauchen diese nicht. Sie sind was ich darüber sagen kann absolute Spitzenprodukte. Da gibt es nichts was Kritik hervorrufen könnte – ausser man / ich wollte jammern auf höchstem Niveau.

Meine Objektive, das sind XF 16mm 1:1,4 / XF 23 mm 1:1,4 / 35 mm 1:1,4 / 56 mm 1:1,2 mit welchen ich am meisten fotografiere. Das Zoom XF 50 – 140 und der Telekonverter 1.4 kommen sehr wenig zum Einsatz.

 

Zum Schluss, mit der Fujifilm X – Pro 2 hat Fujifilm einen Meilenstein sowohl in technischer als auch ästhetischer Hinsicht gesetzt an welchem sich die Konkurrenz zu messen hat.

Treffe ich Leute an und die meine Fujifilm X – Pro 2 sehen höre ich von jenen die selbst fotografieren und zudem etwas von der Technik verstehen immer wieder nur lobende Worte, zum Beispiel „ah du fotografierst mit Fuji, das sind doch diese sehr guten Kameras ganz zu schweigen von den Qualitäten der Optiken“.

Das ist für mich immer wieder schön zu hören.

Edited by Fredel-BEE
Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Die Ergonomie der Pro2 ist wirklich sehr gut, meiner Meinung nach besser als die der T2. Man kann sie einhändig bedienen und trifft die Tasten vor allem (auch mit Handschuhen!) ohne sie vom Auge zu nehmen. Das finde ich in in der Praxis sehr angenehm. Okay, die neue Schwester T2 hat auch ihre Vorteile, ich kann die Stärken beider je nach Einsatzzweck nutzen

Link to post
Share on other sites

Was mir nach dem FW-Update besonders gut gefällt ist die Anzeige der Fokuspunkte im OVF. Ich habe das mal in gestaffelten Szenen auf dem Statiiv überprüft (Vergleich OVF/EVF), und die Übereinstimmung ist einfach frappierend. Damit stellt sich bei mir ein sicheres Kontrollgefühl ein, das mich wieder häufiger den OVF nutzen lässt - und genau für den mag ich die X-Pro1/2 ganz besonders.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

.... Die XPro2 mit einem Vollformatsensor ...

 

Du bist Dir schon im klaren, was das bedeuten würde, oder?

 

Nein? Dann schaue Dir einmal die Objektive von Leica zur "SL" an. Die bauen die Dinger nicht so groß und schwer, weil sie daran Spaß haben oder die Leute ärgern wollen. Verglichen mit dem APS-C-Sensor ist der Bildkreis des Vollformats 50% größer - das hat Konsequenzen für die Objektivrechnung. Zwar wächst die Brennweite ebenso wie der Durchmesser nur um 50%, wenn die gleiche Lichtstärke erreicht werden soll, jedoch wachsen Volumen und Gewicht leider nicht linear, sondern in der dritten Potenz. Ergebnis: Standardzoom = 139mm lang, Durchmesser 88mm und Gewicht 1130 gr, Telezoom = 238 mm lang, Durchmesser ebenfalls 88mm und Gewicht sportliche 1780 gr. Und das Summilux SL 1,4/50 wird ähnliche Dimensionen wie das Standardzoom haben - die technischen Daten des für Januar 2017 angekündigten Objektivs liegen noch nicht vor, die Bilder lassen die Dimensionen jedoch gut erkennen.

 

Viel Spaß! Aber ich bin da raus.

 

Link to post
Share on other sites

Lass das mal Oscar Barnack hören .......     ;)

 

naja, der hat halt das Querformat genommen ... während es beim Kino ja Hochkant durchläuft, ergo 24 x 18 mm - musss man sich nur mal klarmachen, im Kino hat ja nie jemand die zu geringe "Freistellungmöglichket" beklagt

Link to post
Share on other sites

Guest Fredel-BEE

Du bist Dir schon im klaren, was das bedeuten würde, oder?

 

Nein? Dann schaue Dir einmal die Objektive von Leica zur "SL" an. Die bauen die Dinger nicht so groß und schwer, weil sie daran Spaß haben oder die Leute ärgern wollen. Verglichen mit dem APS-C-Sensor ist der Bildkreis des Vollformats 50% größer - das hat Konsequenzen für die Objektivrechnung. Zwar wächst die Brennweite ebenso wie der Durchmesser nur um 50%, wenn die gleiche Lichtstärke erreicht werden soll, jedoch wachsen Volumen und Gewicht leider nicht linear, sondern in der dritten Potenz. Ergebnis: Standardzoom = 139mm lang, Durchmesser 88mm und Gewicht 1130 gr, Telezoom = 238 mm lang, Durchmesser ebenfalls 88mm und Gewicht sportliche 1780 gr. Und das Summilux SL 1,4/50 wird ähnliche Dimensionen wie das Standardzoom haben - die technischen Daten des für Januar 2017 angekündigten Objektivs liegen noch nicht vor, die Bilder lassen die Dimensionen jedoch gut erkennen.

 

Viel Spaß! Aber ich bin da raus.

 

Edited by Fredel-BEE
Link to post
Share on other sites

Guest Fredel-BEE

Vollformat - Sensor ?

Seit ich mit der Fujfilm X - Pro 2 (vorher X - T 1) fotografiere frage ich mich allen Ernstes, braucht es wirklich noch den Vollformat -  Sensor.

Sicher für Fotografen die in erster Linie im Studio arbeiten - Vergrösserungen anfertigen, dazu brauchts dann entsprechend mehr MP.

Oder eben wie nun angekündigt eine Mittelformat - Kamera.

Einen Nachteil sehe ich bei APS - C nicht, ausser man will sehr viele Serien Aufnahmen machen, da kann sich ein Sensor schon mal erhitzen, Überhitzungen sind kaum möglich,

da die Sensoren einen Schutz dagegen bieten, das gilt sowohl für Vollformat als auch für APS - C und all die anderen.

Zum Kommentar von ALPHA kann ich nur eine Bestätigung ab geben.

Ich fotografierte früher analog mit mechanischen Kameras, dann folgten die ersten elektronsch gesteuerten, und seit ca. 10 Jahren die Digitalen.

Digital im Vollformat, zuletzt eine Nikon D3s, ein robustes Werkzeug aber auch schwer - da hingen dann schon mal sehr schnell 2 bis 3 Kilo am Hals.

Die Masse war gewaltig, die Bilder im Vergleich zur jetzt benutzten Fujifilm X - PRO 2 / 24 MP APS - C weder in Auflösung / Farbe, noch in Schärfe nicht besser.

Diese Kamera erfüllt meine Ansprüche zu 100% - ich fotografiere in erster Linie Landschaften.

Ein grösseres, schwereres Teil ? Nein Danke.

Freundliche Grüsse Fredel

Edited by Fredel-BEE
Link to post
Share on other sites

Ein grosser Vorteil von Spiegellosen ggü. DSLRs liegt in der sehr komfortablen Adaptierbarkeit.
So wie ich das sehe, wird der Body künftig zum  "Basis-Allroundgerät" und ist vollkommen losgelöst vom Objektivanigebot der Firmen.

 

Techart und Novoflex befinden sich auf einem sehr, sehr guten Weg!

Manuelle Linsen per Adapter AF-fähig zu machen ist ein ziemlicher Knaller. Auf diesem Weg werden extrem hochwertige Linsen wie die Leica Summiluxe (mit ihren kompakten Abmessungen) an spiegellosen Bodies mit AF vollumfänglich nutzbar.

Die nächste Generation an Adaptern wird imho keine Einschränkung ggü. nativen Linsen mehr mitbringen.

 

Dann beginnt das Spiel von Neuem. Sollte dieses Szenario eintreten, sind die Spiegellosen mit KB Sensor den Kameras mit APS-Sensor ggü. im Vorteil.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...