MEPE Posted October 8, 2016 Share #1 Posted October 8, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich "spiele" gerade ein bisschen mit meiner neuen X-T2 und dem 50-140/2.8. Folgendes Szenario: - Einzelpunkt-AF, kleinstmögliches AF-Feld - rote Blüte ca. 3m entfernt - grüner Hintergrund ca. 10m entfernt Die Blüte hat im Sucher etwa die Größe des AF-Feldes. Liegt der Fokus bereits ca. auf dem HIntergrund, ist es unmöglich, auf die Blüte zu fokussieren. Lege ich den Fokus vorher etwa auf die Entfernung der Blüte, wird immer auf die Blüte fokussiert. Überhaupt muss der Bereich, auf den fokussiert werden soll, wirklich ziemlich groß sein, um den Wechsel von VG auf HG oder umgekehrt zu erreichen. Könnt Ihr diese Erfahrungen bestätigen? Mit ist klar, dass die realen AF-Felder größer sind als die im Sucher angezeigten, aber müsste dann nicht immer auf den HG fokussiert werden, wenn die Blüte zu klein ist, um vom AF erkannt zu werden? Ich bin etwas enttäuscht, denn X-T2 und 50-140/2.8 sollten doch bzgl. AF doch "state of the art" sein, oder? Danke und Grüße, Steffen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 8, 2016 Posted October 8, 2016 Hi MEPE, Take a look here X-T2 Präzision des AF. I'm sure you'll find what you were looking for!
Werner H. Posted October 8, 2016 Share #2 Posted October 8, 2016 Ich kann das bestätigen. Gruß Werner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fade_to_grey Posted October 8, 2016 Share #3 Posted October 8, 2016 Ich habe mit genau der gleichen Kombination (T2 und 50-140) und vergleichbaren Motivsituationen unter besten Lichtverhältnissen ähnliche Erfahrungen gemacht und war auch etwas erstaunt. GrußChristian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MEPE Posted October 8, 2016 Author Share #4 Posted October 8, 2016 (edited) Danke Euch! Ich habe den Test jetzt noch einmal auf etwas größere Entfernungen gemacht. Bei Motivabständen von 6-7m sieht es insgesamt etwas besser aus. Eine Blüte, die ziemlich genau die Größe des AF-Feldes hat, ist aber immer noch grenzwertig. Es kommt mir so vor, als würde sich der AF sozusagen 2mal überlegen, ob der zwischen nah dran und weit weg wirklich wechseln soll... Bei mittleren Entfernungen scheint das besser zu funktionieren. Edited October 8, 2016 by MEPE Otternase 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
musicus Posted October 8, 2016 Share #5 Posted October 8, 2016 Auch ich habe mit selbiger Kombination die gleichen Erfahrungen gemacht - habe dann von Einzelpunkt auf Mehrfeld umgeschaltet und bessere Ergebnisse erhalten, wenn der Kontrast gegeben ist. mfg Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Werner H. Posted October 8, 2016 Share #6 Posted October 8, 2016 Das kann ich nicht bestätigen. Gruß Werner Bei mittleren Entfernungen scheint das besser zu funktionieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 16, 2016 Share #7 Posted October 16, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie geht Ihr weiterhin mit dem Problem um? Ich habe jetzt mehrfach Situationen erlebt, wo der AF den Hintergrund favorisierte und das eigentliche Motiv im Vordergrund richtig ignorierte (verwendetes Objektiv: 18-135)! Habe allein dadurch echten Ausschuss an Fotos. Ich meine, das war mit der X-T1 nicht so auffällig - hätte ich jetzt mit der verbesserten T2 nicht erwartet und bin tatsächlich etwas ratlos bis enttäuscht. Diverse AF-Modi habe ich schon durchgespielt, leider ohne spürbaren Erfolg... Würde Einschicken zum Service denn hier etwas bringen, ist da was machbar?? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 16, 2016 Share #8 Posted October 16, 2016 Ich habe ein wenig herumgetestet. Ich kann das Problem nicht nachstellen. Liegt das vielleicht an den Farben (rote Blüte vor grünem Hintergrund)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fetzenberger Posted October 16, 2016 Share #9 Posted October 16, 2016 Ja, ich kenne das Problem, aber bereits von der X-T1. Ganz schlimm ist das 60mm Macro. Da sollte es eine Einstellung geben die da heisst: AF Priorität Nahbereich oä. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterWL Posted October 17, 2016 Share #10 Posted October 17, 2016 ... ist bei mir auch so... . Wenn man ein kleines Motiv vor weiter entferntem Hintergrund fotografieren möchte und die Kamera bei den Fotos vorher auf weit entfernte Motive fokussiert hatte, sucht der AF hin und wiederschon mal recht hilflos hin und her und findet keinen Fokus . Ich habe dabei das Gefühl, als ob der AF erst gar nicht den ganzen Weg durchfährt, um das relativ nahe Motiv zu erfassen und scharf zu stellen, sondern "auf halbem Weg" wieder umkehrt und wieder auf den Hintergrund scharf stellt. Er merkt also erst gar nicht, dass es da ein näheres Motiv gibt. Dies tritt bei mir aum häufigsten mit dem 60er Macro, aber auch mit anderen Objektiven, z.B. mit dem XF90/2.0 auf, und nach meinen Eindrücken auch meistens nur dann, wenn sich das Motiv helligkeitsmäßig nur wenig von Hintergrund abhebt, als für den AF einen nur geringen hell/dunkel Kontrast darstellt. Ich behelfe mir dann so, dass ich kurz die Hand vor das Objektiv halte, damit der AF einmal auf "ganz nah" fährt, danach erfasst er dann meistens (aber nicht immer) auch gewünschte Motiv.... . Diese "Eigenart" AF hatte ich auch schon bei der T10 festgestellt und gehofft, dass die T2 dies nun besser kann... Letztendlich stört es mich aber nicht so sehr, da es sich bei mir dann meistens um eher statische, ortsfeste Motiv handelt und man das Problem ja im Sucher eindeutig sieht.. Dann fokussiere ich halt so lange, bis es passt oder notfalls manuell... Gruß Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted October 17, 2016 Share #11 Posted October 17, 2016 Man kann versuchen die Kamerahaltung zu verändern (Hochformat statt Quer), das hilft oft, wenn man im PDAF Bereich ist und der AF sich am Hintergrund festgebissen hat (kann man ihm bei den teilweise ja wirklich attraktiven Kanten und Linien ja wirklich nicht übel nehmen). Mit AF+MF geht es natürlich auch ganz schnell, den AF in die nähe des Motivs zu bringen und dann greift er. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 17, 2016 Share #12 Posted October 17, 2016 (edited) Man kann versuchen die Kamerahaltung zu verändern (Hochformat statt Quer), das hilft oft, wenn man im PDAF Bereich ist und der AF sich am Hintergrund festgebissen hat (kann man ihm bei den teilweise ja wirklich attraktiven Kanten und Linien ja wirklich nicht übel nehmen). Mit AF+MF geht es natürlich auch ganz schnell, den AF in die nähe des Motivs zu bringen und dann greift er. Gut, das mit dem Hochformat probiere ich mal. Sicher geht AF+MF auch mal; manchmal, je nach Situation und Motiv, aber eben doch nicht schnell genug...! Außerdem sieht man ja nicht immer gleich, dass der AF daneben gegriffen hat sondern erst im späteren Bildergebnis - dann ist es oft schon zu spät. Immerhin meldete der AF ja einen Treffer - leider aber eben einen falschen :-( Zum Beispiel bei der Streetfotografie ist man ja meistens auf einen gut funktionierenden AF angewiesen...! Edited October 17, 2016 by JLensman Werner H. and Fetzenberger 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
boulevard Posted October 17, 2016 Share #13 Posted October 17, 2016 Versucht es mal mit der "Vergrößerung" des Fokusfeldes, ich glaube, ich habe da mal was gelesen, vlt. sogar in der Bedienungsanleitung.... jedenfalls gestaltete sich der Fokussiervorgang bei meiner XT 1 dann schneller und sicherer, bei der XT 2 habe ich es noch nicht probiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Werner H. Posted October 17, 2016 Share #14 Posted October 17, 2016 Genau das ist der Knackpunkt Gruß Werner Immerhin meldete der AF ja einen Treffer - leider aber eben einen falschen :-( Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 17, 2016 Share #15 Posted October 17, 2016 Versucht es mal mit der "Vergrößerung" des Fokusfeldes, ich glaube, ich habe da mal was gelesen, vlt. sogar in der Bedienungsanleitung.... jedenfalls gestaltete sich der Fokussiervorgang bei meiner XT 1 dann schneller und sicherer, bei der XT 2 habe ich es noch nicht probiert. Wie gesagt, ich jedenfalls habe bei ein und demselben Motiv mal mehrere AF-Modi UND und auch verschiedene Fokusfeldgrößen durchprobiert, sogar die Höchstzahl der AF-Punkte aktiviert und mal mit den äußeren cdaf-Punkte versucht zu fokussieren - tatsächlich ohne Erfolg! Teilweise war es haarsträubend mit anzusehen, wie störrisch der AF auf den Hintergrund fokussierte, das eigentlich gewollte Motiv voll im Zentrum!! Zugegeben war das Motiv (Blätterwald unterschiedlicher Farben) eine Herausforderung; allerdings gab es diese Probleme eben leider auch bei weniger anspruchsvollen Motiven... Hoffe, ich kann heute noch Bilder präsentieren, dann ist die Diskussion etwas lebendiger ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 17, 2016 Share #16 Posted October 17, 2016 (edited) So, hier mal das Beispielbild, fokussiert wurde etliche Male auf die zentralen braunen Blätter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auch die Variante mit dem Hochformatschwenk ("wildlifes" Tipp) hat heute nochmal nichts gebracht. Einen Versuch war´s wert. Edited October 17, 2016 by JLensman Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auch die Variante mit dem Hochformatschwenk ("wildlifes" Tipp) hat heute nochmal nichts gebracht. Einen Versuch war´s wert. ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29623-x-t2-pr%C3%A4zision-des-af/?do=findComment&comment=606138'>More sharing options...
WiederhäppimitXT10:-) Posted October 17, 2016 Share #17 Posted October 17, 2016 Hm.... ich hatte (unter andern vielen komischen 'bugs') auch genau dieses Problem und habe meine X-T2 daher zurückgeschickt, denn meine X-T10 hat keinerlei Probleme mit beschriebener Situation. Da sind wohl einige X-T2-User wieder als Betatester unterwegs... :-( So schade, denn der Rest ist einfach super bei dem Teil. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted October 18, 2016 Share #18 Posted October 18, 2016 Hi. Ich halte das nicht für einen generellen Fehler der T2 (oder jeder anderen Kamera), sondern einfach für Einzelfälle, die bei jedem Betrieb einer Automatik mal passieren. Und ein AUTOfokus ist ja auch nur eine Automatik, Gedankenlesen ist da eben nicht drin. Es gibt immer Fälle, in denen man der Automatik "unter die Arme greifen" muß, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Das kann eine andere AF-Betriebsart, Meßfeldgröße, Formatänderung oder das Fokussieren eines anderen Ziels sein, im äussersten Fall der Wechsel zu MF. Das war zu DSLR-Zeiten schon so, und deren AF-System arbeitet prinzipiell anders. Hier mal ein Beispiel vom letzten Sonntag, als der AF überfordert war und nur manuelles Fokussieren den gewünschten Erfolg brachte: Grüße Matthias Ductreiber 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 18, 2016 Share #19 Posted October 18, 2016 (edited) Ja, Matthias, das beruhigt ja etwas... Allein, ich habe da bei diesem neuesten Exemplar der jahrzehntelangen Entwicklungstechnik ;-) wohl etwas mehr/zuviel erwartet. Was die AF-Verfolgungsfkt. betrifft, wird ja ein richtiger Hype losgetreten..., die normale Anvisierung zentraler Objekte dagegen ist immer noch ein Problem...?! Ich dachte, die ausgeklügelten, mittlerweile einige hundert pdaf- u. cdaf-Punkte tasten das besser ab, letztlich auch durch einen intelligenten (wenngleich menschengemachten) Algorithmus, der im Zweifel den Vordergrund als das wahrscheinliche Motiv wählen lässt... Ich hoffe auf ein FW-Update, hier gibt es ja irgendwo solch einen Thread. Warum sollte bei AF-S nicht gehen, was bei AF-C jetzt so umfassend eingeführt wurde? Immerhin gab es ja einige mit dieser Problematik des "Vorbeischiessens". Edited October 18, 2016 by JLensman Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterWL Posted October 18, 2016 Share #20 Posted October 18, 2016 Allein, ich habe da bei diesem neuesten Exemplar der jahrzehntelangen Entwicklungstechnik ;-) wohl etwas mehr/zuviel erwartet. ...... Ja, ich kann Dich da schon verstehen und bin ähnlicher Meinung wie Du. Aber bei dem gezeigten Beispiel heben sich eben m.M.n. die braunen Blätter für den AF auch zu wenig vom Umfeld ab. Oft hilft bei solchen Motiven auch, wenn man mit Einzelpunkt AF und der kleinsten AF-Sensorfeldgröße arbeitet... Es bleibt natürlich in der Tat die Frage, warum man nicht auch den AF-S so einstellen kann, dass er (optional) zuerst immer auf das "vordergründigste" Motiv scharf stellt... Es scheint mir so, als ob Fuji bei der Entwicklung der T2 primär Wert auf einen möglichst performanten und flexibel konfigurierbaren AF-C gelegt hat (was ja m.E. auch sehr gut gelungen ist ) und dabei vielleicht eine mögliche Verbesserung des AF-S etwas außer Acht gelassen hat... Aber wie auch immer, ich persönlich bin mit der X-T2 trotzdem insgesamt mehr als zufrieden. Sie ist in meinen Augen eine Kamera mit enormen Potential (das ich hoffentlich irgendwann mal hier und da ausschöpfen kann ) und vor allem beim Fotografieren und beim Bedienen unheimlich viel Spaß macht... Gruß Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 18, 2016 Share #21 Posted October 18, 2016 (edited) Hallo Peter, ja, da stimme ich Dir zu, wie schon die T1, so macht auch die T2 und ihre Bedienung richtig Spaß!! :-) Es war halt nur eine gewisse Ernüchterung in diesem Zusammenhang... (Ich fotografiere übrigens fast ausschließlich mit dem kleinsten mittleren AF-Punkt, Einzelpunkt-AF und AF-S.) Edited October 18, 2016 by JLensman Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MEPE Posted October 18, 2016 Author Share #22 Posted October 18, 2016 Ich denke, dass hier die Algorithmen noch optmiert werden müssten bzw. der Nutzer die Möglichkeit haben sollte, Szenarien zu wählen. Dass es nicht am AF als solchem liegt, zeigt ja der Fakt, dass problemlos auf die Blüte fokussiert werden kann, sobald man einmal im geringeren Entfernungsbereich scharfgestellt hat. Man kann das Problem natürlich umgehen, aber eben nur, wenn man genug Zeit dafür hat... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Werner H. Posted October 18, 2016 Share #23 Posted October 18, 2016 Das Problem bleibt Gruß Werner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilfi Posted October 18, 2016 Share #24 Posted October 18, 2016 Ich kann das auch alles bestätigen......es ist aber sicherlich nicht NUR ein Problem der XT-2. Nein, auch bei der X-T1 kann das vorkommen, jedenfalls bei meiner verflossenen T1. @Igsteezawo Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du die T2 von Fuji wieder zurückbekommst, mit dem Hinweis, dass keine Störungen, bzw. defekte vorliegen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Werner H. Posted October 18, 2016 Share #25 Posted October 18, 2016 Das Problem konnte ich an meiner X-T1, X-Pro2 und jetzt auch an der X-T2 feststellen. Gruß Werner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.