Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Ihr,

 

habe mir ein XF10-24 zugelegt - habe bisher nur die beiden XC-Standard-Zooms und wähle die Blende über das hintere Daumenrad, oder die Zeit über das vordere Rad und die XT10 stellt automatisch die Blende ein.

 

Bei dem neuen XF gibts ja ein Blendenrad am Objektiv - das funktioniert soweit manuell wunderbar.

Wenn ich am Objektiv "A" gewählt habe (=automatik), dann bin ich aber immer gleich im "P"-Modus.

 

Ich kann die Blende nicht über das Daumenrad wählen (sollte doch gehen?) - was aber viel hinderlicher ist: Wenn ich die Zeit am oberen Zeitdrehrad ändere, bleibt die Blende FIX auf 4.0 stehen, einzige Ausnahme, Stellung "T". Hier kann ich gewohnt über alle Zeitbereiche mit dem vorderen Daumenrad die Zeit wählen. NUR dann wird die Blende durch die XT-10 geändert.

 

Ist das normal? ist das bei allen XF-Objektiven so? das ist schon hinderlich irgendwie.

 

Firmware ist 1.10 beim XF10-24 und 1.20 bei der X-T10

 

Grüße,

Markus 

Link to post
Share on other sites

Wenn Du die Blende einstellen möchtest, machst Du das mit dem Blendenring am Objektiv. Dafür ist er da. Wenn Du den auf A stellst, teilst Du der Kamera mit, dass sie die Blende selbst wählen soll, nicht, dass Du mit einem anderen Drehrad die Blende einstellen willst.

 

Das ist die übliche Bedienung mit Objektiven, die einen Blendenring haben, herstellerübergreifend. War schon immer so und wird hoffentlich auch immer so sein. Bei üblicher Kamerahaltung, bei der man die Kamera mit der zweiten Hand stützt, hat man die Finger eh da liegen, wo der Blendenring ist. 

 

Die beiden Gummilinsen (XC) haben aus Kostengünden keinen Blendenring.

 

Das ist nicht hinderlich, Du bist wahrscheinlich nur zu jung oder hattest nie die Chance eine klassische Kamerabedienung kennen zu lernen. Das ist sogar ziemlich praktisch: Die Zeit wird am Zeitenrad eingestellt und die Blende am Blendenring. Ich würde mal frech sagen: Wo sonst? Die Bedienung über Drehräder an der Kamera kam erst auf, als die Hersteller sich den Blendenring und das Zeitenrad an der Kamera einsparten.

 

Es ist also nicht hinderlich, sondern Du bist es nur nicht gewohnt. Ich hingegen empfinde es als hinderlich, Zeit und Blende nicht genauso einzustellen, wie es bei der Fuji geht. Ich bin so groß geworden und erst das Jahrzehnt mit Canon hat mich versaut. Bei Leica war dann alles wieder okay und bei Fuji freue ich mich wie Bolle, dass es diese klassische Bedienung gibt. Nach meinem Geschmack gehört ein Blendenring nämlich immer ans Objektiv, dort wo die Blende auch ist. Ist halt alles eine Frage der Prägung.

 

Wenn die Blende auf A steht und die Zeit auch auf A, dann hat Du die Programmautomatik ("P"). Dann stellst Du mit dem hinteren Zeitenrad den Programmshift ein.

 

Steht übrigens auch so alles im Handbuch. Du hast Dich bei Fuji für ein System mit weitestgehend klassischer Bedienung entschieden. Gerade die macht das System für viele aber auch interessant.

 

Gruß,

 

Jens 

Link to post
Share on other sites

...

Wenn ich am Objektiv "A" gewählt habe (=automatik), dann bin ich aber immer gleich im "P"-Modus.

 

Ich kann die Blende nicht über das Daumenrad wählen (sollte doch gehen?) - was aber viel hinderlicher ist: Wenn ich die Zeit am oberen Zeitdrehrad ändere, bleibt die Blende FIX auf 4.0 stehen, einzige Ausnahme, Stellung "T". Hier kann ich gewohnt über alle Zeitbereiche mit dem vorderen Daumenrad die Zeit wählen. NUR dann wird die Blende durch die XT-10 geändert.

...

 

Hmm, das mit einem "XF"-Objektiv die Blende nicht mehr an der Kamera verstellt werden kann, ist meines Wissens so. Du kannst bei dem 10-24 nur wählen zwischen "A" (= Blende wird automatisch eingestellt) und Einstellung über den Ring am Objektiv.

 

Im "P"-Modus bist Du nur dann, wenn das Zeitenrad auf "A" steht. Wenn Du es auf "4000" bis "1" stellst, sollte sich die Blende - entsprechende Lichtverhältnisse und ISO-Einstellung vorausgesetzt - ändern. Steht das Zeitenrad auf einer Zahl (Bsp.: "60"), kannst Du mit dem Einstellrad nur zwei Drittel-Schritte nach oben oder unten einstellen, also zwischen 1/40 und 1/100 die Belichtungszeit variieren. Der gesamte Zeitenbereich steht Dir nur zur Verfügung, wenn Du "T" auswählst.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Im "P"-Modus bist Du nur dann, wenn das Zeitenrad auf "A" steht. Wenn Du es auf "4000" bis "1" stellst, sollte sich die Blende - entsprechende Lichtverhältnisse und ISO-Einstellung vorausgesetzt - ändern. Steht das Zeitenrad auf einer Zahl (Bsp.: "60"), kannst Du mit dem Einstellrad nur zwei Drittel-Schritte nach oben oder unten einstellen, also zwischen 1/40 und 1/100 die Belichtungszeit variieren. Der gesamte Zeitenbereich steht Dir nur zur Verfügung, wenn Du "T" auswählst.

 

Thomas

Hallo Thomas,

 

ja genauso hatte ich mir das intuitiv auch gedacht! So wie es jetzt ist, funktioniert aber mit "A" ab Objektiv das manuelle Zeitwählrad an der XT10 nämlich gar nicht. Ich kann hier an der XT10 nur zwischen "A" und "T" wählen, alles andere ist außer Funktion.

 

Gruß,

Markus

Link to post
Share on other sites

Ähm, das sollte nicht sein.

 

Ich habe es gerade an meiner XT-10 probiert. Da funktionieren alle Zeiten bei der Einstellung über das Zeitenrad.

 

Funktioniert es mit einem anderen Objektiv? Denn eigentlich sollte die Umschaltung auf "A" am Objektiv keine Auswirkung auf die Funktion des Zeitenrads haben.

Link to post
Share on other sites

 

Das ist nicht hinderlich, Du bist wahrscheinlich nur zu jung oder hattest nie die Chance eine klassische Kamerabedienung kennen zu lernen. Das ist sogar ziemlich praktisch: Die Zeit wird am Zeitenrad eingestellt und die Blende am Blendenring. Ich würde mal frech sagen: Wo sonst? Die Bedienung über Drehräder an der Kamera kam erst auf, als die Hersteller sich den Blendenring und das Zeitenrad an der Kamera einsparten.

 

Wenn die Blende auf A steht und die Zeit auch auf A, dann hat Du die Programmautomatik ("P"). Dann stellst Du mit dem hinteren Zeitenrad den Programmshift ein.

 

Steht übrigens auch so alles im Handbuch. Die hast Dich bei Fuji für eine System mit weitestgehend klassischer Bedienung entschieden. Gerade die macht das System für viele aber auch interessant.

 

Gruß,

 

Jens 

Hallo Jens,

 

danke für Deine ausführliche Erklärung. Bin zwar schon >40, aber habe bis vor 1 Jahr nur im P-Modus fotografiert, auch damals mit der analogen Minolta DSLR ;-) und meiner alten Sony A300. Erst jetzt mit der Fuji und 2 Fotokursen macht's mir richtig Spaß die kreativen Möglichkeiten der Halbautomatik zu nutzen. Ganz manuell mach ich nur bei Langzeitbelichtung nachts.

 

So wie Du es beschreibst funktionierts aber leider auch nicht ganz - "A"-Modus an XT10 und Objektiv => P-Modus - soweit klar. Aber nun kann ich kein Programm-Shift über egal welches Rad mehr machen, ich hänge im P-Modus fest.

 

Somit habe ich keine TV- (oder S-) Modus mehr. Den kann ich ausschließlich in der "T"-Stellung nutzen. Dafür muss ich das Rad fast einmal ganz rumdrehen, das ist umständlich und kostet Zeit.

Ich kann leider das Zeitdrehrad selbst gar nicht nutzen, da die XT10 die Blende nicht verstellt. Das finde ich inkonsistent. Somit ist das Zeitwahlrad nur mit Objektiven ohne Blendenring nutzbar?

 

Ich finde auch grade diese Oldschool-Methode recht cool und schnell, z.B. wenn ich von Gebäude-Fotografie mal eben auf Menschen umschwenke, kurz am Rad gedreht auf 1/250, aber hier bin ich sofort im "M"-Modus, leider kein T-Modus über die Zahlenwerte.

 

Gruß,

Markus

Edited by xmst71
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ähm, das sollte nicht sein.

 

Ich habe es gerade an meiner XT-10 probiert. Da funktionieren alle Zeiten bei der Einstellung über das Zeitenrad.

 

Funktioniert es mit einem anderen Objektiv? Denn eigentlich sollte die Umschaltung auf "A" am Objektiv keine Auswirkung auf die Funktion des Zeitenrads haben.

Habe leider nur dieses eine XF mit Blendenring.

 

Bei den XC's funktioniert das Zeitwählrad ganz normal.

Link to post
Share on other sites

Ich wüsste nicht, was da defekt sein sollte, dass so etwas grundsätzliches nicht funktioniert. Ich kenne die T10 nicht so im Detail, weil ich sie nur mal für ein Paar tage leihweise hatte.

 

Du bist aber nicht in irgendeinem Motiv-Programm oder so?

Link to post
Share on other sites

Hallo Markus,

Programm-Shift funktioniert nur, wenn DR nicht auf Auto steht.

Beste Grüße

Volker

Danke, es funktioniert jetzt.

Ich denke es war ein Wackelkontakt? Hab das Objektiv mal ab und wieder angebaut. Komischerweise gehts jetzt mit dem Drehrad, schon seltsam! Bie XC's sitzen sogar sehr locker mit Spiel, dass ich manchmal Mäuskino auf dem Screen habe, aber das scheint ein verbrietetes Problem bei den Fujis zu sein. Das XF10-24 sitzt aber eigentlich recht fest.

 

Ich kann die S-Automatik aber jetzt auch  nutzen obwohl ich DR auf Auto habe..

 

Grüße,

Markus

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...