BigBike Posted October 10, 2016 Share #1 Posted October 10, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, als Umsteiger (vormals Canon DSLR) hab` ich mich zum Kauf einer X-T2 entschlossen. Bin mir jedoch über eine erste Objektivauswahl nicht im Klaren. Ich fotografiere gerne auf Reisen mit dem Motorrad sowie Landschaft u. Personen. Als "Immerdrauf" dachte ich an ein 18-135 oder 50-140 Ich lasse mich gerne beraten u. freue mich auf Tipps u. Anregungen . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2016 Posted October 10, 2016 Hi BigBike, Take a look here X-T2 u. Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sodela Posted October 10, 2016 Share #2 Posted October 10, 2016 Hallo BigBike, das 18-135 ist ein Universal-objektiv und ist innerhalb der Fuji-familie von der optischen Qualität her eher im unteren Bereich angesiedelt. Es hat aber den Vorteil dass es einen grossen Bereich abdeckt und wetterfest ist. Das 50-140-er ist der krasse Gegensatz von der Optik her, beeindruckende Qualität zum genauso beeindruckenden Preis (hab's selber aber nicht).. Das 18-135 macht aber recht ordentliche Bilder und der Stabilisator ist auch sehr gut. Die Blende ist zwar nicht so, aber immerhin kompensiert der Stabilisator einiges . Es eignet sich auch für Tele und Weitwinkel, entspricht wohl am ehesten den Vorstellungen. War früher im Set mit der T1 recht günstig zu haben. Keine Ahnung wie das jetzt ist... Im Urlaub ist es eine beliebtes im-drauf auch wenn die Aufnahmes nicht so umwerfend toll sind vom "Bokeh" oder von der Schärfe als die Super-objektive! Zwar nicht wetterfest, aber dafür im Kit erschwinglich ist das 18-55-er. Sehr gute Optik, und angenehm klein. Das 16-55-er ist wesentlich grösser , schwerer (!), wetterfest aber nicht um längen besser. Das 18-55-er wäre vielleicht eine Alternative zum 18-135-er oder eine Ergänzung zum 40-150-er... Für Menschen und Landschaften wäre das neue 23-er eine kleine, nette Alternative. Bin selber angenehm überrascht von dem Ding Wäre auch eine etwas Lichtsärkere Erweiterung zum 18-135-er... Dumme Frage zu letzt: in welchem Bereich fotografierst de denn normalerweise und was ist jetzt die Canon-Ausrüstung? Nur damit wir wissen aus welcher schönen Welt der Umstieg ins "Paradies" geplant ist... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apollo Posted October 10, 2016 Share #3 Posted October 10, 2016 Hallo, als Umsteiger (vormals Canon DSLR) hab` ich mich zum Kauf einer X-T2 entschlossen. Bin mir jedoch über eine erste Objektivauswahl nicht im Klaren. Ich fotografiere gerne auf Reisen mit dem Motorrad sowie Landschaft u. Personen. Als "Immerdrauf" dachte ich an ein 18-135 oder 50-140 Ich lasse mich gerne beraten u. freue mich auf Tipps u. Anregungen . Das besondere der Fuji ist das geringe Gewicht, schön klein. Du willst jetzt Riesenklopper dran hängen. Das 2-23, 2-35 etc. halte ich für viel besser geeignet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kofel Posted October 10, 2016 Share #4 Posted October 10, 2016 Servus BigBike, ist das "Big" bei Dir Programm!? ;-) Das 50-140 als "Immerdrauf" in Erwägung zu ziehen ist durchaus ambitioniert..... Ich weiß ja nun nicht, was Du bei Canon mit Dir rumgeschleppt hast und wie groß Dein Bike ist, aber abgesehen von beeindruckender Qualität, ist das 50-140 beeindruckend groß und schwer (für Fuji-Verhältnisse). Und: Mir würden für ein Immerdrauf jede Menge mm Weitwinkel fehlen, zumal Du gerne Landschaft fotografierst. Das 18-135 hab ich selbst noch nie benutzt, das 18-55 jedenfalls ist fein. Ich persönlich schätze das schnöde XC 16-50 sehr. Für unterwegs darf sich dann gerne eine kleine feine Festbrennweite dazugesellen. Das 50-140 nehme ich dagegen ausschließlich gezielt mit. Dann aber sehr gerne. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
_jo_ Posted October 10, 2016 Share #5 Posted October 10, 2016 (edited) Hallo BigBike, ich bin ja auch erst kürzlich von Nikon zu Fuji gewechselt. Auf der XT-2 hab ich aktuell das 18-55 als Immerdrauf. Das ist ein wirklich ganz hervorragendes Glas und zudem klein, leicht und ein wirklicher Handschmeichler. Und gerade deswegen bin ich ja zur Spiegellosen gewechselt. Vele Güße Joachim Edited October 10, 2016 by _jo_ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasde Posted October 10, 2016 Share #6 Posted October 10, 2016 Hallo BigBike, ich habe im vergangenen März den Wechsel von Nikon zu Fuji vollzogen. Ich habe eigentlich so ziemlich alle XF Objektive - auch das 18-135. Wenn ich aber auf Tour gehe habe ich in der Regel das 18-55 2,8-4 und das anschließende XF 55-200 mit dabei. Bei Städtetouren nehme ich gerne noch das 10-24er mit. Das 50-140 ist ein tolles Objektiv - mir aber zum "einfach dabei haben" zu schwer. Das 18-135 ist prinzipiell kein schlechtes Glas, ist aber bei nicht optimalen Lichtverhältnissen mir persönlich zu "lichtschwach". Ich könnte es mich als "Immerdrauf" nicht vorstellen, da es in bestimmten Situationen schon geschwächelt hat und eigentlich auch zu lang ist (von der Baugröße her) Im Standardzoombereich ist das 18-55 ein hervorragendes Glas. Klein, einigermassen günstig - leider ohne Abdichtung - trotzdem für mich aber alternativlos. (Da deutlich kleiner und leichter als das 16-55 und mit ois) Die X-Pro 2 mit den drei Objektiven und einem Sack voll Akkus bringt man in einer recht kleinen Tasche unter und schleppt sich nicht müde damit. Gruß Thomas Bluepixel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stef Posted October 10, 2016 Share #7 Posted October 10, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn Du eigentlich so ziemlich alle xf Objektive hast, warum nimmst Du denn nicht die tollen festen Brennweiten statt der Varioobjektive mit? Edited October 10, 2016 by stef Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stef Posted October 10, 2016 Share #8 Posted October 10, 2016 Na ja, wenn der TE ein BigBike hat, ließe sich das mit dem 50-140 als immerdrauf Objektiv unterwegs bei Benutzung eines Beiwagens ja durchaus machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schlumpi Posted October 10, 2016 Share #9 Posted October 10, 2016 Personen könntest das 56mm nehmen und um das Bike vor schöner Landschaft zu fotografieren würde ich ein 23mm nehmen, mit mehr Effekt eventuell das 16mm, aber das ist schon Luxus. Ein Teleeffekt fehlt natürlich, aber bei deiner Fotografie ist das nicht notwendig. Das 56mm + 23 mm reichen und nimm die lichtstarken Teile und nicht das 23/2.0 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HS-Photo Posted October 10, 2016 Share #10 Posted October 10, 2016 Als "Immerdrauf" an der X-T2 habe ich das 16-55. Ist zwar auch keine Feder, aber -verglichen mit den Erfahrungen mit Nikon Fx eher tragbar! Ist mal zu wenig Zoom, wird eben gecroppt, was mit 24 MP ja meist kein Problem ist, wenn man keine Großformate benötigt. Ist eventuell mehr Tele erforderlich, nehme ich eine XPro2 mit 50-140 mit. Die BQ der 2.8 er ist wirklich sichtbar besser, als beim 18-135, das ich auch mal hatte und das wirklich nicht schlecht ist. Auf die Idee, einen Zweitbody mit vormontiertem Objektiv mitzunehmen, wäre ich aus Gewichtsgründen in der DSLR-Zeit nicht so schnell gekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasde Posted October 10, 2016 Share #11 Posted October 10, 2016 (edited) # stef Wenn ich mir vornehme, bestimmte Sachen zu fotografieren, wähle ich bestimmte Optiken aus - was ja prinzipiell auch Sinn macht. Wenn ich beispielsweise Tierportraits machen möchte, bei denen ich eine hohe Detailzeichnung und einen sehr ausgeprägten Unschärfebereich haben möchte, nehme ich das 56er oder das 90er. Wenn ich aber Pferdesport fotografiere, nehme ich das 50-140 oder wenn es im Wald ist das 100-400 (Wobei ich das sehr selten benutze, das es im unteren Bereich oft noch zu lang ist) Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und Leute fotografieren will, nehme ich das 23er oder das 35er weil ich mich damit "zwinge" mir im Vorfeld gestalterisch schon was zu überlegen. Könnte ich auch mit einem Zoom - finde ich aber mit der FB irgendwie "anspruchsvoller" oder cooler oder halt irgendwie interessanter. Wenn ich Architektur fotografieren möchte, nehme ich das 10-24er (weil ich das 14er und das 16er FB nicht habe). Ich arbeite sehr gerne mit Festbrennweiten. Wenn ich aber auf Tour bin und nicht abschätzen kann, welche Motive sich ergeben, bin ich mit der oben Beschriebenen Ausrüstung am universellsten aufgestellt. Bei den Fuji Zooms macht man in Sachen Bildqualität auch keine so großen Abstriche. Wahrscheinlich ist das aber nur Gewöhnungssache ... Gruß Thomas Edited October 10, 2016 by thomasde Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BigBike Posted October 10, 2016 Author Share #12 Posted October 10, 2016 (edited) Dumme Frage zu letzt: in welchem Bereich fotografierst de denn normalerweise und was ist jetzt die Canon-Ausrüstung? Nur damit wir wissen aus welcher schönen Welt der Umstieg ins "Paradies" geplant ist... Moin, - ich fotografiere gerne Landschaft, Personen u. gelegentlich Tiere sowie natürlich mein Big Bike. - die Canon-Ausrüstung (6D, 100er Makro, 24-105, 70-200 ) ist bereits komplett verkauft Edited October 10, 2016 by BigBike Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kofel Posted October 11, 2016 Share #13 Posted October 11, 2016 (edited) Mein Setup zu Canon-Zeiten war ähnlich. Ich hatte das 24-105, das 70-200/2,8 IS II und das 85/1,4 Sigma. Meine Erfahrung: Dem 18-55 fehlen zwar oben- und untenrum ein paar mm, aber in Sachen Abbildungsleistung ist es dem Canon 24-105 überlegen. Das Fuji 50-140 ist dem Canon 70-200 zumindest ebenbürtig. Zu den Makros kann ich nichts sagen, da ich sie selbst nie hatte und mich Makro auch nicht wirklich interessiert. Für Portraits bin ich bei Fuji beim 56/1,2 gelandet und ebenfalls sehr zufrieden. Die 35er sind ist mir zu kurz und das 90/2 zu lang.... Wenn Dir WR sehr wichtig ist und Du 2mm mehr Weitwinkel haben möchtest, wäre das 16-55/2,8 anstelle des 18-55 eine Alternative. Aber es ist größer, schwerer, teurer. VG Edited October 11, 2016 by Kofel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gueli65 Posted October 11, 2016 Share #14 Posted October 11, 2016 (edited) Bin heuer ca 6000km mit meiner Vespa gefahren , mit T1/10-24/55200 u. SchulterTasche unter der Sitzbank :cool: lg aus NÖ günther Edited October 11, 2016 by gueli65 Kofel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
immo_p Posted October 12, 2016 Share #15 Posted October 12, 2016 (edited) Moin, - ich fotografiere gerne Landschaft, Personen u. gelegentlich Tiere sowie natürlich mein Big Bike. - die Canon-Ausrüstung (6D, 100er Makro, 24-105, 70-200 ) ist bereits komplett verkauft Im Prinzip brauchste also alles...;-) Ich würde als Zoom mit dem 18-55 anfangen - wenn Du noch ein langes Telezoom möchtest, wäre das 55-200 die kompakte Möglichkeit oder das 50-140 die grosse, schwere und lichtstarke (mit toller Qualität). Wenn Landschaft dominiert, ist das 10-24 evtl. Dein Traumzoom. Magst Du auch Festbrennweiten? Eins der beiden 23er würde ich Dir dann auf jeden Fall ans Herz legen. Für das Makro kannst entweder günstig das aktuelle 60er irgendwo schiessen oder auf das neue 80er warten, falls Makro wichtig ist. Wenn es eher für Portraits war - 56 1.2 oder 90 2.0. Edited October 12, 2016 by immo_p Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.