Bernhard Rauh Posted October 11, 2016 Share #1 Posted October 11, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, als einem an der X-T2 interessierten Fotografen habe ich eine Frage hinsichtlich der manuellen Scharf-Einstellung. Wenn man Fremd-Objektive an der X-T2 einsetzt, kann man manuell die Schärfe mittels Fokus-Peaking einstellen. Aber wie genau lässt sich die Schärfe damit bei großer Blende einstellen? Sitzt die Schärfe auf dem Punkt? Hintergrund: Mit der "Sony alpha 7R" erhalte ich farblich im elektronischen Sucher bei manueller Schärfe-Einstellung einen deutlich zu großen Schärfentiefen-Bereich angezeigt. Ergebnis: Manchmal sitzt die Schärfe da, wo ich sie wollte, gelegentlich ist sie aber auch vor oder hinter dem beabsichtigten Punkt zu finden. Wie genau arbeitet die X-T2? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2016 Posted October 11, 2016 Hi Bernhard Rauh, Take a look here Fokus-Peaking Genauigkeit an der X-T2?. I'm sure you'll find what you were looking for!
giles_gs Posted October 11, 2016 Share #2 Posted October 11, 2016 Schärfentiefe hat nichts mit manuellem Fokus zu tun sondern damit welche Blende eingestellt ist ! Wie jetzt? Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk Werner H. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mabaker Posted October 11, 2016 Share #3 Posted October 11, 2016 Mir reicht die Lupenvergrößerung beim adaptieren und manuellem Scharfstellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted October 11, 2016 Share #4 Posted October 11, 2016 (edited) Schärfentiefe hat nichts mit manuellem Fokus zu tun sondern damit welche Blende eingestellt ist ! Wie jetzt? Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk Ist doch klar, was er damit meint. Er befürchtet, das Peaking zeigt Schärfe an, aber nicht genau genug sondern innerhalb eines Bereichs, wobei es dann sein kann, dass trotz Peaking die beste Schärfe knapp verfehlt wird. Ich mache auch wie Mabaker die Erfahrung, dass die Lupenvergrößerung nicht nur reicht, sondern die Schärfeebene sogar präziser einzustellen ist als über das Peaking. Allerdings an der T1, aber warum sollte das an der T2 anders sein? Ergänzung: Habe gerade nochmal Peaking und Lupe bei tiefgestaffelten Objekten verglichen. Peaking zeigt tatsächlich einen größeren Schärfentiefe-BEREICH an, und zwar bei der T1 einen so großen Bereich, dass ich wohl nie mehr in Versuchung komme, das Peaking als präzises Instrument zu benutzen, allenfalls als Schätzeisen, welche Bereiche im gesamten Bild einigermaßen scharf sind. Die Lupe oder eine Vergrößerung zeigt ja nur einen Ausschnitt. Edited October 11, 2016 by Tommy43 Bernhard Rauh, helmus and Werner H. 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stef Posted October 11, 2016 Share #5 Posted October 11, 2016 Das Adaptieren schaffe ich zum Glück noch ohne Lupenvergrösserung. Mabaker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JeZe Posted October 11, 2016 Share #6 Posted October 11, 2016 Schärfentiefe hat nichts mit manuellem Fokus zu tun sondern damit welche Blende eingestellt ist ! Wie jetzt? Er meint, dass dieser Bereich mit Fokuspeaking größer angezeigt wird, als er wirklich ist. Womit er eingestellt wird, ist dafür unerheblich. Hallo, als einem an der X-T2 interessierten Fotografen habe ich eine Frage hinsichtlich der manuellen Scharf-Einstellung. Wenn man Fremd-Objektive an der X-T2 einsetzt, kann man manuell die Schärfe mittels Fokus-Peaking einstellen. Aber wie genau lässt sich die Schärfe damit bei großer Blende einstellen? Sitzt die Schärfe auf dem Punkt? Hintergrund: Mit der "Sony alpha 7R" erhalte ich farblich im elektronischen Sucher bei manueller Schärfe-Einstellung einen deutlich zu großen Schärfentiefen-Bereich angezeigt. Ergebnis: Manchmal sitzt die Schärfe da, wo ich sie wollte, gelegentlich ist sie aber auch vor oder hinter dem beabsichtigten Punkt zu finden. Wie genau arbeitet die X-T2? Fokuspeaking basiert bei allen Herstellern auf dem niedrig aufgelösten Live-Bild, welches im Sucher angezeigt wird, nicht auf einem in Kameraauflösung bewerteten Bild. Deswegen gibt es einen relativ großen Toleranzbereich. Fokus-Peaking ist daher in erster Linie für Video gedacht, wo die Ausgabeauflösung auch entsprechend niedrig ist und leichte Toleranzen nicht auffallen. Um den Fokus bei hochaufgelösten Fotos exakt auf dem Punkt zu haben ist die Fokusvergrößerung der X-T2 viel besser geeignet. Da merkt man dann auch, dass meist gar nicht das Einstellen des Fokus das Problem ist, sondern die minimale Bewegung der Kamera aus der Schärfeebene heraus. Bernhard Rauh and Tommy43 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altglas-Fan Posted October 11, 2016 Share #7 Posted October 11, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Focus Peaking ist mE immer dann gut wenn nicht genügend Zeit bleibt um die Sucherlupe in Ruhe zu nutzen. Ich habe bisher mit dem Focus Peaking (wenn auch der X-T10) die Erfahrung gemacht, dass zwar ein größerer Bereich als via Sucherlupe angezeigt wird, sich aber der tatsächlich scharfe Bereich etwa mittig des angezeigten Areals befindet. Am Wochenende war ich mit einem manuellen 200mm Soligor bei der deutschen Dog-Frisbee-Meisterschaft fotografieren und keins der Bilder wäre ohne Fokus Peaking überhaupt machbar gewesen. Wenn man allerdings viel Zeit zum Fokussieren hat würde ich die Sucherlupe auch immer bevorzugen. Bernhard Rauh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bwing Posted October 11, 2016 Share #8 Posted October 11, 2016 Fokus Peaking wird auch in der Sucherlupe angezeigt. Man kann zwischen drei unterschiedlichen Farbe und zwei Intensitäten wählen. Und dann gibt es ja auch noch das Digitale Schnittbild, in Schwarzweiß oder Farbe, das in manchen Situation sehr hilfreich ist. Zugegeben bei abgeblendetem Weitwinkel ist es manchmal etwas schwierig den Fokus mit den gegebnen Hilfsmitteln genau zu setzen, andererseits is es dabei wichtiger sein Objektive gut zu kennen. Mein 21er Elmarit oder mein 12er Samyang kann ich in vielen Situation mit Blick auf Blende und Fokusskala voreinstellen und brauche den Sucher nur noch für den Bildaufbau. jmschuh and Bernhard Rauh 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 11, 2016 Share #9 Posted October 11, 2016 Ja, da das Fokuspeaking bei der Sucherlupe ja nur zusätzlich hinzukommt, wüsste ich nicht, warum man es ausschalten sollte. Bernhard Rauh and bwing 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 11, 2016 Share #10 Posted October 11, 2016 Sehe ich auch so. Die Genauigkeit kommt mit der Vergrößerung; das Peaking hebt dann den Schärfebereich deutlich hervor. Beides ist nützlich. Das Peaking kann nur Unschärfen erkennen, die sich schon im verkleinerten Sucherbild bemerkbar machen, weshalb die Peaking-Anzeige ohne Lupe ungenau ist. Bernhard Rauh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Randyderzweite Posted October 11, 2016 Share #11 Posted October 11, 2016 Ich hatte das hier https://www.fuji-x-forum.de/topic/28119-problem-mit-fokus-peaking-x-t1/?do=findComment&comment=540224 schon mal ohne große Resonanz diskutiert. Das AF-Modul der X-T kann doch offenbar im CD-AF-Modus sehr exakt den Fokuspunkt bestimmen (und dann auch zuverlässig ansteuern). Wäre es nicht möglich, diese Fähigkeit auch im manuellen Fokus-Modus zu nutzen und die vom AF-Modul erkannten scharfen Bildelemente farblich hervorzuheben, aber nicht so großflächig und pauschal wie die Kantenanhebung das Fokus-Peaking? Oder ist das nicht möglich? @ Rico und mjh: Könnt Ihr da was zu sagen? Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 11, 2016 Share #12 Posted October 11, 2016 AF und Focus Peaking passen nicht zusammen. Der AF braucht ja ein Messfeld mit einer gewissen Zahl von Pixeln, die er auswertet, und auf dieser Basis kann man jeweils nur sagen, dass dieses Messfeld scharf ist. Mit dem Fokus Peaking will man dagegen pixelgenau die Schärfenzone anzeigen. Auch wenn sich „pixelgenau“ auf das verkleinerte Sucherbild bezieht, erfordert das immer noch eine weit höhere Auflösung, als sie die AF-Messfelder liefern könnten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted October 11, 2016 Share #13 Posted October 11, 2016 hab jetzt den anderen Thread nicht so genau verfolgt, aber wird bei Arbeitsblende fokussiert? Weil sonst könnte ein Fokus Shift Ursache des Problems sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Rauh Posted October 11, 2016 Author Share #14 Posted October 11, 2016 Vielen Dank für die sehr nützlichen Antworten! Für mich bedeutet dies, beim Einsatz von manuell zu fokussierenden Objektiven, Sucherlupe und Fokus-Peaking einzuschalten (wenn ich demnächst mal eine X-T2 probeweise ausführen darf) oder gleich nur AF-Gläser aus dem Hause Fuji anzusetzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zzeroz Posted October 11, 2016 Share #15 Posted October 11, 2016 (edited) hab jetzt den anderen Thread nicht so genau verfolgt, aber wird bei Arbeitsblende fokussiert? Weil sonst könnte ein Fokus Shift Ursache des Problems sein. ich fokussiere immer mit offenblende und blende dann ab. ein oder zwei altgläser haben auch einen leichten fokusdrift. wichtig ist imho, dass man übt und seine objektive kennenlernt. mein 12er samyang kann ich mit einem blick auf die blende und den fokusring scharfstellen. ist ja auch kein kunstsstück . bei meinem 70-200 f2.8 nikkor (push/pull drehzoom) ist das nicht gerade trivial, da man hier schnell was verstellt bzw. verreißt. hier hilft nur üben und auch zu akzeptieren, dass es mal nicht wirklich klappt. mit meinem 90mm tokina habe ich soviele fotos gemacht, dass der fokus mittlerweile fast immer passt. hier habe ich irgendwann verinnerlicht, wie das fokus peaking bei diesem objektiv zu lesen ist. mein geliebtes und uraltes 55mm f1.7 minolta ist leider etwas kontrastschwach, so dass das peaking nur sehr schwach ausfällt. da liegt der fokus gerne mal komplett daneben so hat halt jedes objektiv seine eigenheiten... Edited October 11, 2016 by zzeroz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JeZe Posted October 15, 2016 Share #16 Posted October 15, 2016 Ja, da das Fokuspeaking bei der Sucherlupe ja nur zusätzlich hinzukommt, wüsste ich nicht, warum man es ausschalten sollte. Hauptgrund es auszuschalten ist meines Erachtens immer, weil es bei der Bildkomposition stört. Mit der Sucherlupe hat man auch eine Art Fokuspeaking, wenn es ausgeschaltet ist, denn wenn Kontrastübergänge scharf sind, dann bilden sie aufgrund der Vergrößerung ein etwas pixeliges Muster. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 15, 2016 Share #17 Posted October 15, 2016 Hauptgrund es auszuschalten ist meines Erachtens immer, weil es bei der Bildkomposition stört. Echt? Bei mir nicht. Ich denke mir immer wieder, es dürfte ruhig deutlicher angezeigt werden... stones and bwing 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JeZe Posted October 17, 2016 Share #18 Posted October 17, 2016 Naja, zumindest erhält man mit aktiviertem Fokuspeaking keinen korrekten Eindruck der Helligkeitsverteilung im letztendlichen Bild. Oftmals verdeckt das Fokus-Peaking auch einfach Details, die ich gerne sehen würde. Das ist vor allem bei Telenbrennweiten relevant, da man hier ja Dinge ins Visier nimmt, die man mit bloßem Auge gar nicht so gut erkennt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.