Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

auch wenn ich noch ohne Fuji bin, wollte ich mich kurz vorstellen. Zur Zeit, und schon seit einigen Jahren, fotografiere ich mit Pentax und hatte ursprünglich die Idee, diese mit einer kompakten Systemkamera für Wanderungen und Städtetouren zu ergänzen. Fuji reizt mich schon seit Jahren. Aber mit DSLR mit vergleichsweise guten Suchern aufgewachsen, hatte ich so meine Mühe mit den EVF.

Mit der X-T2 scheinen die Karten aber langsam neu gemischt zu sein, denn das ist der erste EVF einer spiegellosen Kamera, mit dem ich gut klarkomme und das gepaart mit einem AF-C, der wohl langsam top-Niveau erreicht - jetzt könnte es passen.

 

Ein großer Teil meiner Fotos sind Tierfotografie - nur 'echt Wildlife'. ;)   Gerne kombiniert mit ein wenig Action. Ansonsten fotografiere ich am liebsten auf Reisen - bestenfalls unterwegs mit Zelt und Rucksack im hohen Norden. Ich würde gerne ein paar Bilder zeigen, aber laut Forenregeln darf ich das wohl nicht. Wen es trotzdem interessiert, der kann sich hier einen Eindruck verschaffen:

https://www.flickr.com/gp/cj_d/c6iE07

 

Da Pentax mir nicht das gewünschte Werkzeug für die Tierfotografie bietet und auf der anderen Seite auch etwas kompakteres für die Reisen gesucht wird, stehe ich für der schweren Entscheidung auf Canon/Nikon zu wechseln und eine kompakte Fuji mit zwei, drei Objektiven dazuzunehmen oder das Wagnis (zumindest habe ich noch nicht allzuviele interessante Berichte von 'Wildlife'-Fotografen gelesen, die nicht bei Fuji unter Vertrag stehen) einzugehen und komplett auf Fuji zu setzen. Leider ohne lange Telefestbrennweiten und ohne das 120er Makro... :mad:

 

Bevor ich mich nun auf die sehr teure Reise begebe, werde ich euch hier noch mit vielen Fragen auf die Nerven gehen (keine Ahnung, ob ich die besser in einem Thread bündel oder separt stelle). Da treibt mich so einiges um, von der Fernbedienung angefangen bis zu Adaptierung von Supertele-Objektiven und dem passenden Blitzgerät.

 

Ich würde mich freuen an der ein oder anderen Stelle die passenden Hinweise zu bekommen, um den Einstieg möglichst reibungslos zu gestalten und dafür dann das ein oder andere Foto zurückgeben zu können.

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum.

 

Es gibt im Small-Talk-Unterforum den Fremdbilderthread, da passen sicher einige Deiner Pentax-Bilder rein.

 

Wäre das Fujinon 100-400 nichts für Dich? Ist zwar nicht so lichtstark, hat aber dafür Bildstabi und ist im Vergleich zu entsprechenden Objektiven anderer Hersteller sicher bezahlbar. Und ich denke mal, Du weißt schon, was Du für "Deinen Traum", nämlich wohl ein 400-er KB-äquivalent mit Lichtstärke 2.8 (?), bei Canikon bezahlen dürftest... selbst Lichtstärke 4.0 ist immer noch abartig teuer. Und 600 KB-äquivalent hat sowieso m.W. überall Lichtstärke ab 4. Warum dann nicht ein super Fujinon-Zoom mit KB-äquivalent 600 Endbrennweite und 5.6, dafür mit Stabi? Vielleicht ausleihen und überzeugen lassen. Und mal das ewige Festbrennweiten-Mantra ("Zooms sind mittelmäßig") überdenken, das stimmt nämlich so bei Fuji nicht. Guck Dir die Bilder im Objektiv-Thread an.

 

Ansonsten wäre für Deine Anforderungen die X-T2 sicher eine gute Wahl.

Link to post
Share on other sites

Danke für's Willkommen.

Das 100-400 (mit TK) wäre, wenn ich den Telebereich abdecken will, meine erste Wahl. Bezahlbar ist es, auch wenn mir ein Sigma/Tamron 150-600 für Fuji mindestens genauso recht wäre.

 

Was die großen Teleobjektive kosten und wiegen ist mir klar - deswegen wäre mir der Stabilisator auch egal. ;)  Der Abschied von meinem 300/4.0 wird mir schwerfallen (und zumnidest sowas würde einem kompakten System gut stehen - siehe Nikon 300 PF).

Es hat nichts mit einem 'Festbrennweiten-Mantra' zu tun, sondern mit praktischem Nutzen: 1:1-Makros gibt es nur als Festbrennweite und manchmal sind lange Makros eben vorteilhaft (schade um's 120er) und Lichtstärke ist eben in verschiedenen Situationen hilfreich (z.B. in der Dämmerung). Insofern habe ich mich schonmal nach einem manuellen 300/2.8 umgesehen, aber bin noch skeptisch wie praktikabel das ganze mit Sucherlupe, Peaking etc. wird - aber da gibt es wohl schon gutes um 500€.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...