Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Liebe Fuji-Freunde....

 

Ich hab da mal eine Frage. Es gibt ja die Auto-Iso-Einstellungen in denen man den minimalen sowie den maximalen ISO-Wert und die dazu passende "minimale Verschlusszeit" vorgibt.

 

Ein Beispiel:   ISO Base 200

                       ISO Limit 800

                       min 1/125sec

 

Die Kamera passt nun zur 1/125sec den ISO-Wert automatisch selbstständig an. Und nun kommt meine Frage: Sollte zur 1/125sec die ISO 800 nicht passen wählt die Kamera eine tiefere

Verschlusszeit bis hin zu viel längeren Verschlusszeiten wie zum Beispiel 1/15sec. 

 

Ich fände es gut wenn die Kamera nicht auslößt und warnen würde, zum Beispiel "ISO oder Verschlußzeit anpassen.

 

Weiss jemand von Euch da mehr????

 

DANKE!!!!

 

Gruß Herb

Link to post
Share on other sites

Eine derartige Einstellung kenne ich nicht. Rein praktisch sehe ich darin auch (für meinen Einsatzzweck) wenig Sinn: ich will in dem Moment ein Foto machen. Vom Foto mit einer etwas längeren Verschlusszeit habe ich also im Zweifel mehr als von einer Warnung.

 

Ernstgemeinte Frage: was würde dir eine Warnung bringen? Ich meine: welche Einstellung würdest du anschließend verändern? 

Wenn du die Blende beibehälst und sowieso Verschlusszeit oder ISO-Wert anpassen willst, lass das doch (mit höherem ISO Limit) die Automatik machen. Das Ergebnis ist identisch.

Link to post
Share on other sites

Ich fände es gut wenn die Kamera nicht auslößt und warnen würde, zum Beispiel "ISO oder Verschlußzeit anpassen.

An diesem Punkt wirst du 10.000 Beiträge in Foren haben, dass die Kamera im entscheidenden Moment nicht ausgelöst hat. Man kann es nie allen Recht machen, für irgendwas muss sich Fuji halt entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Die Angst vor einem korrekt belichteten Bild ist offenbar sehr ausgeprägt. Anders sind die zahlreichen Threads, die unterbelichtete Bilder (oder jetzt als Neuheit: gar kein Bild) verlangen, wenn ISO ans vom Fotografen selbst gewählte Limit stößt, schwer zu erklären. Die weithin empfohlene Methode, einfach das obere Limit passend einzustellen (bei der Pro2/T2 etwa grundsätzlich auf 12800), ist offenbar abwegig. 

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Es ist allgemein üblich, im Auto-ISO-Modus die vorgegebene maximale Verschlusszeit zu überschreiten, wenn der höchste ISO-Wert nicht ausreicht. Die maximale Verschlusszeit ist keine absolute Grenze, sondern gibt nur vor, welche Verschlusszeit nicht überschritten werden sollte, wenn die Kamera das mit einem höheren ISO-Wert vermeiden kann. Aber wenn es sein muss, dann muss es eben sein. Manche hätten dennoch lieber ein unterbelichtetes Bild und Du möchtest eine Blockade des Auslösers plus Warnung – Du kannst ja Fuji vorschlagen, solche Optionen einzubauen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute...

vielen Dank für eure Antworten... ich hab gestern noch mit Fuji in Kleve telefoniert... sehr qualifiziert der Service... er weißte mich darauf hin das mit einem der nächsten Updates die Verschlusszeit, sollte sie unterschritten werden im Sucher andersfarbig als Warnung hinterlegt wird... jedenfalls soll das in der Planung sein...

 

Damit wäre ich zumindest schon mal zufrieden

 

Gruß Herbert

Link to post
Share on other sites

sollte sie unterschritten werden im Sucher andersfarbig als Warnung hinterlegt wird...

Hier dürfte „überschritten“ gemeint sein – wenn sie unterschritten wird, ist ja alles in Ordnung.

Link to post
Share on other sites

Den Vorschlag ISO auf Max 12800 einzustellen finde ich angesichts der berauschenden Ergebnisse allerdings abwegig, es sei denn im Reportage Geschäft, wenn es nur um die Nachricht geht und vielleicht für die Partyknipserei und die BQ wurst ist.

Edited by Mabaker
Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Alle meine Fujis stehen auf Auto-Iso 6.400. Bei der Pro2 mindestens, da gehen zu Not auch mal 12.800. Dafür habe ich sie ja. Warum man jenseits von 3.200 glaubt einen Blitz zünden zu müssen, verstehe ich nicht. Üblicherweise ist das Atmosphären-Killer schlechthin. Ich blitze übrigens sehr viel, aber nie bei Dunkelheit.

Link to post
Share on other sites

Licht.

Wer mehr Licht will, muss für mehr Licht sorgen. Dann geht der ISO-Wert auch nicht so weit ’rauf, selbst wenn man einen hohen Maximalwert gewählt hat. Das ist also kein Argument für eine Limitierung der ISO-Automatik.

 

Wenn ich die ISO-Losigkeit des Sensors ausnutzen will, stelle ich den ISO-Wert (wie auch die Belichtung) manuell ein, aber wenn ich das der Kamera überlasse, mache ich doch keine halben Sachen und limitiere die ISO-Automatik künstlich auf ISO 800 – dann soll sie notfalls bis zum höchsten verfügbaren Wert gehen, wenn mir das eine korrekte Belichtung und eine unverwackelte Aufnahme erlaubt.

Link to post
Share on other sites

Licht.

Also keine Alternative, welche die Kamera irgendwie beeinflussen könnte? Warum sollte sie sich also anders verhalten? Wenn du vorher an "Licht" gedacht hast (und falls du diesbezüglich überhaupt Einfluss nehmen kannst), kommst du ja gar nicht erst in die Situation.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Wenn ich als max ISO z.B. 6400 bei Autoiso eingestellt habe wird das ja auf dem Display als "auto 6400" angezeigt.

Drückt man den Auslöser halb  bleibt die Anzeige auf auto 6400 , obwohl die Aufnahme mit 1000 Iso gemacht wird.

Bei der X-T1 wechselt der Wert nach drücken des Auslösers auf die tatsächlich benötigte ISO.

 

Hab ich was falsch eingestellt ?

Link to post
Share on other sites

[...] Bei der X-T1 wechselt der Wert nach drücken des Auslösers auf die tatsächlich benötigte ISO.

 

Hab ich was falsch eingestellt ?

 

So soll es auch sein. Auch bei der X-E2s ist es so. Ich wüsste nicht, dass man dieses Verhalten per Einstellung verändern könnte, habe allerding auch keine X-Pro.

Link to post
Share on other sites

Ja, AF-C.

 

Bei AF-S zeigt er den Tatsächlichen Iso Wert bei halb gedrücktem Auslöser an, bei AF-C nicht, da der ISO Wert erst beim Auslösen festgelegt wird. [...]

 

Dann machen die X-Pros das anscheinend anders. Denn auch bei AF-C zeigen die X-E2s und die X-T1 beim Andrücken des Auslösers die tatsächlich benötigte ISO an.

Link to post
Share on other sites

Also die Kamera kann den Wert praktisch bilden sobald sie abblendet. Wann sie das (vor der eigentlichen Belichtung) tut, dazu gibt es verschiedene Ansätze und Konfigurationsmöglichkeiten. Und für den AF spielt es halt eine wesentliche Rolle, ob er bei Offen- oder Arbeitsblende fokussiert. Außerdem dürfte Auto-DR eine Rolle spielen, beziehungsweise alles, was die DR-Wahl beeinflusst.

Edited by tabbycat
Link to post
Share on other sites

Wenn Blende AE eingeschaltet ist, wird die Belichtung auch im AF-C angezeigt, wenn man halb drückt. Sonst nicht.

 

Unterschiede gibt es auch, ob die Belichtungszeit im Modus A mit Auto-ISO immer angezeigt wird. T2 und X100F können das derzeit, die T20 macht es nicht. Das ist aber alles eine reine Firmware-Sache. Die Pro2 konnte das schon immer, die T2 konnte es bis zum Sommer, dann konnte sie es nicht mehr, dann kam es mit 1.10 wieder zurück.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...